Auf dem Kaulberg werden Gas- und Wasserleitungen erneuert. Dazu wird die Straße vorauss. 15 Wochen gesperrt. Autos müssen während der Bauphase bergabwärts über den Münchner Ring fahren. (3Min.Lz)
Bereits ab 12. März entfallen öffentliche Stellplätze auf dem Laurenziplatz
Aber es betrifft nicht nur die Autofahrer. Denn, wer mit der Bus-Linie 901 den Kaulberg hinauf oder herunter fährt, weiß, was Schlaglöcher bedeuten. Nun wird die im vergangenen Jahr begonnene Einbau neuer Gas- und Wasserleitungen fortgesetzt – und damit auch eine Sanierung der Straßenoberfläche.
Am 12. März beginnt das Bauunternehmen mit der Einrichtung der Baustelle auf dem Laurenziplatz. Dadurch entfallen dort öffentliche Stellplätze. Wenn am 17. März die Bauarbeiten starten, muss der Kaulberg für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Nur Anwohner dürfen noch mit dem Auto zu ihrem Anwesen fahren. Fußgänger können die Baustelle passieren, Fahrradfahrer fahren durch die Laurenzistraße.

In der Panzerleite müssen Bewohnerparkplätze gesperrt werden. Ersatzstellplätze befinden sich in der Oberen Dorotheenstraße und weiter oben in der Panzerleite. Am Schulplatz werden außerdem vorübergehend zwei Taxistände eingerichtet.
Die Kaulbergstraße wird ab Mitte März für geplant 15 Wochen komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Stadt und Stadtwerke informieren frühzeitig über die Einschränkungen.
Nach Beendigung des Tiefbaus soll die Straßenoberfläche in der gesamten Breite erneuert werden. Zudem soll auch die Bushaltestelle auf dem Kaulberg barrierefrei ausgebaut werden.
Sonderfahrpläne für Buslinien 901, 908, 912 und 937
Der motorisierte Durchgangsverkehr wird stadtauswärts über die Panzerleite und die Arthur-Landgraf-Straße umgeleitet. Die Straße „Am Knöcklein“ wird bis zur Ziegelgasse zur Einbahnstraße, die Altenburg und auch das Kaiser-Heinrich-Gymnasium sind aus allen Richtungen erreichbar. Wer über den Kaulberg bergabwärts in die Innenstadt fahren möchte, muss während der Bauphase eine Umleitung über den Münchner Ring und den Heinrichsdamm nehmen.
Die Buslinien 901, 908, 912 und 937 werden umgeleitet und fahren nach einem Sonderfahrplan. Stadtauswärts können die Haltestellen „Laurenzistraße“ und „Laurenziplatz“ und „Würzburger Straße“ (betrifft nur Linie 937) nicht bedient werden. Die Linien 901 und 912 fahren an der Haltestelle „Würzburger Straße“ ersatzweise am Bussteig 3 in der Artur-Landgraf-Straße ab. Stadteinwärts fahren die Busse über den Münchner Ring, daher entfallen die Haltestellen „Paradiesweg“ (Linie 901 und 937) bzw. „Hohes Kreuz“ (Linie 908 und 912) bis „Schönleinsplatz“.

Die geänderten Abfahrtszeiten für die Buslinien sind bereits in der VGN-Fahrplanauskunft sowie auf der Internetseite der StWB hinterlegt und werden bei Baustart vor Ort an den Haltestellen ausgehängt. An der Arthur-Landgraf-Straße wird wieder eine zusätzliche Bushaltestelle errichtet.
Der aktuelle Stand des Leitungsbaus kann auf der Webseite der StWB abgerufen werden.
Geschrieben: PM-mdw; veröffentlicht: 8.3.2025; Bilder v. webzet (Titelbild ist i.d.R. Symbolfoto); BildNw: WebZ, StWB
Die WebZBlog ist unter der Mail-Adresse weinsheimer@mailfence.com zu erreichen. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion u. geschickt werden. Das gilt insbesondere für Äußerungen zum o.steh. Artikel. HINWEIS: Öffentliche Kommentare werden nur hier auf der Internetseite der WebZBlog nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Leiste o.) moderiert und i.d.R. freigeschaltet.
Danke für die Infos, es muss halt mal gerichtet mal werden.
Interessanterweise wurden ja dort gerade jetzt (Ende Februar 2025) neue Parkscheinautomaten, vermutlich wieder auf einer Initiative unserer Grünlinge, aufgestellt.
Ob diese während der Baustellentätigkeit wieder abgebaut werden müssen, sollte man beobachten!