Kinder stark machen: Der vierte Präventionstag „Ja zum Nein!“ war ein großer Erfolg. Ein Unterstützernetzwerk und mehrere tausend Besucher waren vor Ort. (3Min.Lz)
Spielerisch lernen: “Nein” sagen und Hilfe holen

Kinder schützen, Grenzen setzen, Helfen und nach Hilfe Ausschau halten: Vor einer Woche am 5. April 2025, fand im Ertl-Zentrum der vierte Präventionstag „Ja zum Nein!“ statt. Viele Besucher waren vor Ort, viele Helfer stellten sich an Informationsständen mit diversen Mitmach-Attraktionen vor: zum Beispiel die Feuerwehr Hallstadt mit ihrer Drehleiter, die Polizei mit Motorrad, das Rote Kreuz mit einem Rettungswagen. Eine Stempelrallye, ähnlich einer Schnitzeljagd, führte durch das gesamte Einkaufszentrum von Stand zu Stand. Die Jugendämter boten Buttons und Tattoos mit dem „Ja zum Nein“-Logo an, während die Alexandra Böhnlein-Stiftung einen Selbstbehauptungsparcours organisierte. Bei der Caritas fand das bekannte Spiel „1, 2 oder 3“ statt und proFamilie ließ ein Geheimnis-Quiz lösen.
Eltern konnten gleichzeitig eine Vielzahl von Informationen erhalten und schlossen sich manchen Hilfsorganisationen an.
Wahrnehmung und Benennung von Gefühle
Das Thema des WEISSEN RINGS war die Wahrnehmung und Benennung von Emotionen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Gefühlsbuttons (z. B.: Ich bin stark!) zu gestalten, während die Eltern eine Vielzahl von Informationen mitnehmen konnten. SKF, Klärwerk, der Familienbeirat und der Kinderschutzbund sowie das Start-up Komplizinnen gehörten zu den weiteren Teilnehmern.

Auch themenbezogene Kindertheaterstücke und die Auszeichnung der Gewinner des Liederwettbewerbs mit attraktiven Auszeichnungen (z. B. ein Thomann-Gutschein in Höhe von 1000 € und Bücherpakete von Magellan) zogen zahlreiche Teilnehmer an und sorgten für große Aufregung. Hier haben die Schulfamilien sich sehr bemüht und großartige Lieder geschickt. Radio Bamberg war bot den Kindern eine großartige Plattform, um dieses bedeutsame Thema auf spielerische Weise zu erforschen und sie zum Singen anzuregen.
Wissensverbreitung und Reichweitenvergrößerung
„Mit unserer Vorstellung wollen wir den Kindern auf kreative und liebevolle Weise vermitteln, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören“, erklärt Eike Ochs von Chapeau Claque, das renommierte Kindertheater, das um 11.00 Uhr ein interaktives Puppenspiel veranstaltete.Eine große Anzahl von Fachleuten aus den Feldern Kinderschutz, Jugendhilfe und Prävention half der Veranstaltung. In der Bamberger Außenstelle des Weissen Rings betont Maria Schuster: „Kinder müssen wissen, wann sie Autoritätspersonen widersprechen dürfen, wo ihre Rechte liegen und wie sie im Notfall Hilfe holen können.“

Laut Dr. Ursula Redler, die das Event organisiert hat, ging und geht es um die Verbreitung von Wissen und die Steigerung der Reichweite. Wissen trägt auf unterschiedliche Weise zum Schutz bei (wissen-hilft-schuetzen.de).
Peter König vom Lions Club Residenz stellte als Hauptsponsor fest: „Der Präventionstag „Ja zum Nein!“ bot die Gelegenheit, uns mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen, auf spielerische Weise zu lernen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und so Kinder stark machen!“
Redler versprach, dass die Veranstaltung im kommenden Jahr wieder stattfinden soll. Die Familie Ertl werde erneut Räumlichkeiten bereitstellen, und auch andere Sponsoren wie die Sparkasse Bamberg und die Stadtwerke haben ihre Unterstützung zugesichert.
Geschrieben: PM-mdw; veröffentlicht: 13.04.25; Bilder v. webzet (Titelbild ist i.d.R. Symbolfoto); BildNw: RU
Die WebZBlog ist unter der Mail-Adresse weinsheimer@mailfence.com zu erreichen. Kurze Mitteilungen können auch über die Kommentarfunktion u. geschickt werden. Das gilt insbesondere für Äußerungen zum o.steh. Artikel. HINWEIS: Öffentliche Kommentare werden nur hier auf der Internetseite der WebZBlog nach einer Überprüfung gemäß der Richtlinien für Kommentare (Leiste o.) moderiert und i.d.R. freigeschaltet.
Super Sache