Wie verhält man sich als Mensch?

Kinderbuch | Bertie Fraser, David Edmond: Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch

Irgendwie witzig – die Vorstellung, dass die Menschen in unserem Umfeld Roboter sein könnten. Im Kinderbuch ›Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch‹ spielen Bertie Fraser und David Edmond mit der Idee, wie es wohl wäre, als Roboter undercover unter Menschen zu sein. Ein sehr unterhaltsames Buch, meint ALEXA SPRAWE.

Undercover RobotDotty ist ein Robotermädchen und Teil eines geheimen Projekts. Ein Jahr lang soll sie zur Schule gehen, ohne dass sie als Nicht-Mensch entlarvt wird. Wenn ihr das gelingt, winkt ihr und ihrem Schöpfer, Professor Katnip, ein hohes Preisgeld, mit dem weitere Forschungsprojekte finanziert werden können. Aber Dotty hat Konkurrenz: Unter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern sind weitere Roboterkinder, die dasselbe Ziel verfolgen. Sie alle wissen nichts voneinander und sie sind so gut getarnt, dass sie einander nicht erkennen. Und dann ist da noch ein Schüler, Martin, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Roboterkinder aufzuspüren und zu melden, weil es für jede richtige Meldung eine finanzielle Belohnung gibt.

Die ganze Situation wirkt wie ein lustiges Versteck- und Ratespiel, aber der eigentliche Witz kommt erst mit Dottys Unbeholfenheit in ihrer Rolle als Mensch zum Vorschein. Immer wieder tritt sie in Fettnäpfchen, weil sie die sozialen Umgangsformen erst noch erlernen muss. Um menschlicher handeln zu können, muss Dotty Daten sammeln, Regeln brechen und vor allem: Gefühle zeigen und diese einordnen – und wie andere Gleichaltrige sprechen und argumentieren. Im Laufe der Geschichte, die Dotty aus der Ich-Perspektive erzählt, erfährt sie viel über die Menschen in ihrer Umgebung. Für jede gelungene Unterhaltung und den Aufbau von Beziehungen gibt sie sich selbst »Freundschaftspunkte«. Sie findet Freunde und versteht sich zunehmend mit Professor Katnips Familie, bei der sie lebt. Wird Dotty am Ende gewinnen?

›Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch‹ überzeugt mit heiterem Humor, einem passend klaren Schreibstil und einer spannenden Charakterentwicklung der Protagonistin. Manche Dialoge und Handlungen bieten Impulse zum Nachdenken und Philosophieren – darüber, was Menschen von Robotern unterscheidet, was das Menschsein ausmacht, was oder wer einzigartig ist. Können Roboter Individuen sein? Sind sie kopier- und ersetzbar? Was ist Künstliche Intelligenz? Inwieweit können Roboter individuelle Gedanken und Gefühle entwickeln? Und werden Menschen nicht zunehmend roboterhafter?

»Interessant. Die Menschen versuchen also nicht nur, uns Roboter so zu bauen, wie sie selbst sind, sondern sie versuchen auch, sich selbst so zu verändern, dass sie Ähnlichkeit mit uns haben. Sie verleihen sich selbst übermenschliche Fähigkeiten … man könnte auch sagen, Roboterpower.«

Bertie Fraser und David Edmond haben mit ›Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch‹ ein kluges, anregendes und unterhaltsames Kinderbuch geschrieben, das Kindern ab 10 Jahren Freude bereiten kann.

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Bertie Fraser, David Edmond: Undercover Robot – Mein erstes Jahr als Mensch
(Undercover Robot: My First Year as a Human, 2020)
Übersetzt aus dem Englischen von Henriette Zeltner-Shane
München: arsEdition 2021
256 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Irrfahrten

Nächster Artikel

Gefangen im Nebel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf der Suche nach dem Vater

Kinderbuch | Simon van der Geest: Der Urwald hat meinen Vater verschluckt

Wenn man eine berühmte Mutter hat, ist vieles oft schwieriger. Manchmal aber kann es auch helfen. Zum Beispiel Eva bei der Suche nach ihrem Vater, der von Holland nach Suriname zurückgegangen ist. Das erzählt Simon van der Geest in einem nicht ganz gelungenen Roman. Von GEORG PATZER

Die Macht freundlicher Worte

Kinderbuch | Jack Sendak; Maurice Sendak: Viel Glück und viel Regen. Wer kennt das nicht? Etwas klappt nicht, passt nicht, ein Kind gehorcht nicht. Also besteht man darauf, drückt und presst, wird laut. Durchsetzen ist alles, oder? Es geht auch anders, nämlich mit ein wenig Nachdenken und vor allem mit sanften Tönen. Jack Sendak hat vor vielen Jahren eine Geschichte über die Macht von Freundlichkeit geschrieben, sein Bruder Maurice hat das Ganze illustriert. Von MAGALI HEISSLER

Entscheidungsmacht

Kinderbücher | E. Goudge: Das kleine weiße Pferd / H. Malot: Nie mehr allein Von allen Büchern sind die für Kinder am wenigsten von ihrer Zielgruppe beeinflussbar. Erwachsene erfinden die Geschichten, publizieren sie, verkaufen sie. Das erste Buch, das man als Kind bekommt, bekommt man von einem Erwachsenen. Was so selbstverständlich klingt, ist tatsächlich Ausübung von Macht. Deswegen braucht man für die Auswahl von Kinderbüchern Fingerspitzengefühl und Verstand gleichermaßen. Gefühl allein reicht nicht. Schon gar nicht bei sogenannten Klassikern. Von MAGALI HEIẞLER

»Happiness is contagious, too«

Jugendbuch | Björn Lengwenus: Glück

In diesen Tagen geraten Pläne durcheinander: Große, wichtige Dinge können nicht wie geplant durchgeführt werden, Termine werden verschoben, Veranstaltungen abgesagt. Auch im Privaten ist nichts mehr, wie wir uns das noch vor Kurzem vorgestellte hatten. Und tatsächlich habe ich gezögert, die geplante Besprechung von GLÜCK zu verschieben. Auf glücklichere Tage. Hier der Grund, warum ich es doch nicht getan habe. Von ANDREA WANNER

Wenn eine Rolle eine große Rolle spielt

Kinderbuch | Susan Batori: Wo ist das Klopapier

Wetten: jeder kennt es, jeder hat es, jeder benutzt es, so ab dem ersten Lebensjahr. Vor etwa einem Jahr war es so begehrt, dass es oftmals ausverkauft war, es hat in der Regel seinen festen Platz und manchmal kommt ein Schrei aus dem Bad, wenn es fehlt: das Klopapier. Viel zu wenig wurde es bisher beachtet, viel zu wenig Aufmerksamkeit erhielt es, endlich wird es in einem urkomischen Bilderbuch einmal ganz, ganz wichtig, findet BARBARA WEGMANN