Elektronische Fußfessel : So werden Frauen in Spanien vor Gewalt geschützt

Mehr als 4000 Geräte sind schon im Einsatz: Spanien ist Vorreiter beim Einsatz der elektronischen Fußfessel gegen gewalttätige Partner – und damit Vorbild für andere EU-Länder.
Der Mann aus Chiclana war nicht nur brutal, sondern auch hartnäckig. Aber Cometa ließ ihm keine Chance. Zweimal riss er vor wenigen Tagen die elektronische Fußfessel ab. Das Cometa-System schlug sofort Alarm, warnte in der südspanischen Provinz Cádiz seine frühere Partnerin und alarmierte die Polizei. Beim zweiten Mal nahmen ihn die Beamten in der Nähe des Hauses der Frau fest, die er misshandelt hatte. Der Täter wehrte sich heftig, bevor er endgültig ins Gefängnis kam. Ein Fall wie dieser gehört jedoch in Spanien zu den Ausnahmen. Die elektronische Aufenthaltsüberwachung führt dazu, dass gewalttätige Männer meist Abstand halten. Und sie beruhigt die Frauen, mit denen sie früher zusammen waren.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar