Copyrigth: Universität Konstanz, Kathrin Binner

Von der Schulbank in den Seminarraum

Am Geschichtstag der Universität Konstanz, dem 7. Februar 2025, erleben SchülerInnen, wie Geschichte an der Universität gelehrt und erforscht wird. Dieses Jahr widmen sie sich dem Thema Hunger.

Seminarluft schnuppern und selbst ein spannendes historisches Thema erarbeiten? Dazu sind SchülerInnen der Bodensee-Gymnasien beim Geschichtstag am 7. Februar 2025 an der Universität Konstanz eingeladen. GeschichtswissenschaftlerInnen der Universität begleiten sie dabei, in die historische Forschung einzutauchen, diskutieren mit ihnen Zusammenhänge und regen sie an, die Gegenwart kritisch zu betrachten.

Hunger wurde von den SchülerInnen als Thema des diesjährigen Geschichtstages gewählt. Immer wieder waren Menschen von Hungersnöten betroffen, ob aufgrund von Dürren, Missernten oder Kriegshandlungen. Beispiele reichen von großen europäischen Hungersnöten in den Jahren 1315-1317 oder 1437-1439 bis zu aktuellen Hungerkatastrophen in Teilen Afrikas.

Nach einem einführenden Impulsvortrag bearbeiten die SchülerInnen in kleinen Gruppen thematische Schwerpunkte und stellen ihre Ergebnisse abschließend allen Teilnehmenden vor. So erhalten sie die Möglichkeit, Einblick in Geschichte als Wissenschaft zu gewinnen und mit ExpertInnen ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung wird vom Fachbereich Geschichte der Universität Konstanz und dem Hegau-Bodensee-Seminar organisiert.