Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
Fachgruppe Medieninformatik
Medieninformatik ist ein Teilgebiet der Informatik. Sie beschäftigt sich mit
- Analyse, Konzeption, Realisierung und Evaluation von interaktiven und multimedialen Mensch-Computer-Systemen sowie Systemen zur computer-mediierten multimedialen Mensch-Mensch-Kommunikation,
- Methoden und Werkzeugen zur Konzeption, Gestaltung, Produktion, Speicherung und Verteilung digitaler Medien sowie
- Zielen, Anforderungen und Wirkungen digitaler Medien für Mensch, Umwelt und Gesellschaft.
Die Fachgruppe Medieninformatik nimmt sich dazu u.a. folgenden Themenbereichen an:
- Interaktive Medien und Multimodalität,
- Hypermedia und Wissensmedien (Hypermedien, Web 2.0, Semantic Web),
- Augmented, Mixed und Virtual Reality sowie Tangible Media (immersive Medien in der Verknüpfung von physischen und digitalen Räumen),
- Ergonomie interaktiver Medien (Software-Ergonomie),
- Interaktionsdesign,
- Medienprogrammierung (insbesondere Verknüpfung der Software-Technik mit medientechnischen Produktionen für interaktive Systeme),
- Medienproduktion (Konzeption und Produktion digitaler Medien mittels Autorensystemen und Generatoren),
- Usability- und Medien-Engineering,
- Medientechnik (insbesondere Medienformate und Hardware-Architekturen),
- Kompression und Kryptographie (hier insbesondere für digitale Medien),
- Psychologie der interaktiven Medien (Teilgebiet der Kognitions- und Medienpsychologie),
- Soziologie der vernetzten interaktiven Medien (Mediensoziologie, Medienethik),
- Medienrecht (insbesondere für interaktive Medien und Dienste).
Die Liste der Themen ist offen, wobei das besondere Interesse der Fachgruppe in der interdisziplinären Verknüpfung der Themen liegt. Nahezu alle der genannten Themenbereiche weisen enge Verknüpfungen zu anderen Themenkomplexen und entsprechend anderen Fachgliederungen der Gesellschaft für Informatik auf. Der weitere Definitionsprozess der Fachgruppe ist im Gange. Die Fachgruppe ist deshalb auch an einem engen Austausch von Fachleuten in diesen Gebieten interessiert und fördert diese interdisziplinäre Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt wird derzeit auf die Entwicklung und Weiterentwicklung curricularer Strukturen für die Medieninformatik in Bachelor- und Masterstudiengängen gelegt.
Ein Initialpapier zur Gründung der Fachgruppe finden Sie als PDF-Dokument unter:
Die Fachgruppe bietet zum Informationsaustausch und zu Diskussion der Weiterentwicklung der Fachgruppe und ihrer Themen einen Kooperationsraum an, für den Sie sich anmelden können:
http://uni.commsy.net/
Projektraum "GI FG Medieninformatik"
Leitungsgremium
- Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen (Sprecher)
- Dr. Martin Christof Kindsmüller, Universität Hamburg (Stellv. Sprecher)
- Prof. Dr. Reiner Malaka, Universität Bremen
- Prof. Dr. Volkmar Pipek, Universität Siegen
- Prof. Dr. Martin Rumpler, Umwelt-Campus Birkenfeld, FH Trier
- Prof. Jürgen Singer PhD, Hochschule Harz
- Christian Wolters, M.Sc., Universität zu Lübeck
Kontaktadresse
Prof. Dr. Andreas M. Heinecke
WHS Gelsenkirchen
Fachbereich Informatik und Kommunikation
Neidenburger Straße 43
D-45897 Gelsenkirchen
E-Mail: andreas.heinecke@w-hs.de