Sign in to confirm you’re not a bot
This helps protect our community. Learn more
Make the Internet great again
2Likes
279Views
2023May 6
Sechs Personen beherrschen das World Wide Web: Elon Musk und Jack Dorsey (Twitter), Jeff Bezos (Amazon), Larry Page und Sergey Brin (Google) sowie Mark Zuckerberg (Meta). Sie bieten Plattformen für Informationen, Kommunikation und für Medieninhalte, aber auch für Fake News und Verschwörungstheorien. Acht von zehn Menschen in Deutschland nutzen das Internet inzwischen täglich: Für Videos und Mediatheken, Nachrichten und Social Media oder Musikstreaming und Podcasts. Eine steigende Rolle für die Meinungsbildung spielen insbesondere soziale Medien, die ein Drittel der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren für Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen nutzt. Rund 30 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nennen soziale Medien als ihre wichtigste Quelle für Nachrichten und Informationen. Wie beeinflusst dieser Prozess unsere Gesellschaft? Gibt es einen Ausweg aus dieser zunehmenden Abhängigkeit? Können Regulierung und Gesetze die Macht der Internet-Monopole einschränken? Mit: Markus Beckedahl (Gründer von netzpolitik.org), Prof. Dr. Georgios Gounalakis (Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich, Vorsitzender), Peter Weber (ARTE GEIE, Vizepräsident), Dr. Martin Andree (Founder AMP Digital Ventures, Managing Partner metacrew group) Moderation: Annika Joeres (Journalistin und Moderatorin)

Follow along using the transcript.

Medientage Mitteldeutschland

325 subscribers

MTM 2023

1

Medientage Mitteldeutschland 2023 – Mittwoch, 3. Mai - Livestream Bühne A

Medientage Mitteldeutschland
2

Medientage Mitteldeutschland 2023 – Mittwoch, 3. Mai - Livestream Bühne B

Medientage Mitteldeutschland
3

Medientage Mitteldeutschland 2023 – Donnerstag, 4. Mai - Livestream Bühne A

Medientage Mitteldeutschland
4

Medientage Mitteldeutschland 2023 – Donnerstag, 4. Mai - Livestream Bühne B

Medientage Mitteldeutschland
5

Offizielle Eröffnung

Medientage Mitteldeutschland
6

Im Krisenmodus: Mediennutzung und Glaubwürdigkeit

Medientage Mitteldeutschland
7

TikTok: Authentizität ist die neue Währung

Medientage Mitteldeutschland
8

Medienvielfalt vs. Plattformökonomie? Auf die Regulierung kommt es an

Medientage Mitteldeutschland
9

Das Internet der Monopole

Medientage Mitteldeutschland

Make the Internet great again

Medientage Mitteldeutschland
11

18,36 Euro: Wie geht es weiter mit dem Rundfunkbeitrag?

Medientage Mitteldeutschland
12

Zurück in die Medienzukunft: Case Studies

Medientage Mitteldeutschland
13

Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz

Medientage Mitteldeutschland
14

Brave New Work

Medientage Mitteldeutschland
15

Neues aus der Nachbarschaft: Zukunftsperspektiven für Lokal- und Regionalmedien

Medientage Mitteldeutschland
16

Let’s Play: Gaming als Innovationstreiber

Medientage Mitteldeutschland
17

Made for Media: Was hilft gegen den Fachkräftemangel?

Medientage Mitteldeutschland
18

Radio oder Podcasts? Hauptsache Audio!

Medientage Mitteldeutschland
19

Kultur als Luxusgut?

Medientage Mitteldeutschland
20

Digitale Formatentwicklung für junge Zielgruppen: Case Studies

Medientage Mitteldeutschland
21

Viel gehört und schlecht bezahlt? Zur Zukunft der Audiovermarktung

Medientage Mitteldeutschland
22

Medien in Europa: Freiheit. Aufsicht. Pluralität.

Medientage Mitteldeutschland
23

Mit Hören Geld verdienen: Case Studies

Medientage Mitteldeutschland
24

Reform. Reform! Reform?

Medientage Mitteldeutschland
25

The Public Sphere Needs Public Social Media

Medientage Mitteldeutschland