Academia.eduAcademia.edu
Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit Abschlusstagung der Forschergruppe FOR55o vom 26. bis 29. November 2o1o in Halle (Saale) Herausgeber Harald Meller und François Bertemes 19 2019 TAGUNGEN DES L ANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE © Karol Schauer, Salzburg © Karol Schauer, Salzburg Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Band 19 | 2019 Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit Abschlusstagung der Forschergruppe FOR55o vom 26. bis 29. November 2o1o in Halle (Saale) Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Band 19 | 2019 Der Aufbruch zu neuen Horizonten. Neue Sichtweisen zur europäischen Frühbronzezeit Abschlusstagung der Forschergruppe FOR55o vom 26. bis 29. November 2o1o in Halle (Saale) herausgegeben von Harald Meller und François Bertemes Halle (Saale) 2o19 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. issn isbn Wissenschaftliche Redaktion Endredaktion Redaktion und Übersetzung der englischen Texte Technische Bearbeitung Zeichnungen Umschlag o863-7679 978-3-948618-o3-2 Nele Lüttmann, Brigitte Schiefer-Kutzschrad • Halle (Saale) Manuela Schwarz Nele Lüttmann Susanne Kubenz • Halle (Saale), Birte Janzen Karol Schauer • Salzburg Für den Inhalt der Arbeiten sind die Autoren eigenverantwortlich. © Papier Satzschrift Konzept und Gestaltung Layout, Satz und Produktion Druck und Bindung by Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. alterungsbeständig nach din/iso 97o6 FF Celeste, News Gothic Carolyn Steinbeck • Berlin Susanne Kubenz • Halle (Saale) Salzland Druck • Staßfurt Inhalt 11 Uwe Sträter Grußwort 13 Harald Meller und François Bertemes Vorwort der Herausgeber 15 Literaturverzeichnis der seit 2004 innerhalb der jeweiligen Projektgruppen der FOR550 erschienenen Artikel EINLEITUNG 21 François Bertemes Der Aufbruch zu neuen Horizonten – Die Funde von Nebra, Sachsen-Anhalt, und ihre Bedeutung für die Bronzezeit Europas: Die DFG-Forschergruppe FOR55o TRANSDISZIPLINÄRE UNTERSUCHUNGEN ZU HORTFUNDEN 33 Daniel Berger und Christian-Heinrich Wunderlich Oberfläche, Werkspuren, Tauschierung: Ästhetische Metallbearbeitungstechniken der frühen Bronzezeit im Zusammenhang mit dem Hortfund von Nebra 55 Gregor Borg, Ernst Pernicka, Anja Ehser, Nicole Lockhoff, G. Simon Camm, and Courtenay V. Smale From distant lands – Provenance studies of natural gold in comparison to the gold of the Sky Disc of Nebra 79 Joachim Lutz und Ernst Pernicka Die Kupferlagerstätten in den Ostalpen: Geochemie und Archäometallurgie 87 Jörg Adam Kriminaltechnische Untersuchung der Erdanhaftungen an der Himmelsscheibe 93 Regine Maraszek Traditionen sakraler Landschaften in Mitteldeutschland vom 2.–1. Jt. v. Chr. 101 Harald Meller Fürsten, Goldwaffen und Armeen. Überlegungen zum Goldfund von Dieskau und dessen möglicher Herkunft aus dem frühbronzezeitlichen Großgrabhügel Bornhöck bei Dieskau, Saalekreis 113 Ralf Schwarz Die Beile aus den Horten von Dieskau III und Halle-Kanena III und die archäologischen Implikationen der chemischen und metallkundlichen Analysen 133 Nicole Lockhoff, Joachim Lutz und Ernst Pernicka Neue isotopengeochemische Methoden zur Untersuchung archäologischer Metallobjekte – Eine Fallstudie zur Kupferisotopie an frühbronzezeitlichen Hortfunden aus Mitteldeutschland 145 Harald Meller Zur Farbigkeit der Waffen in der mitteldeutschen Aunjetitzer Kultur und ihrer Interpretation als militärisches Ordnungssystem 159 Christian-Heinrich Wunderlich, Jan-Heinrich Bunnefeld und Harald Meller Buntmetall. Farbigkeit und ästhetische Eigenschaften von Legierungen der Aunjetitzer Kultur 183 Jan-Heinrich Bunnefeld Werkzeuge, Waffen oder Insignien? – Zu den sogenannten gerippten »Doppeläxten« der Aunjetitzer Kultur 205 Hélène Blitte Bronzezeitliche Hortfunde in Nordwestfrankreich und dem Mittelelbe-Saale-Gebiet. Vergleichende räumliche und statistische Untersuchungen BESTATTUNGEN DER AUNJETITZER KULTUR 215 Carola Metzner-Nebelsick Bestattung als Privileg und soziale Distinktion – Bemerkungen zum Bestattungswesen der Aunjetitzer Kultur in Mitteldeutschland 225 Katja Martin Die Metallurgengräber der späten Kupfer- und frühen Bronzezeit Mitteleuropas – Der Metallurg und sein Handwerk im archäologischen Befund 245 Harald Meller Das Fürstengrab von Leubingen neu betrachtet – Zur Konstruktion von herrschaftlicher Legitimität durch Bezugnahme auf die Vorgängerkulturen 261 Vera Hubensack Individualität bei den Aunjetitzern? Sonderbestattungen der Frühbronzezeit in Mitteldeutschland SIEDLUNGEN DER AUNJETITZER KULTUR 271 Christiane Schmidt Die frühbronzezeitlichen Flachlandsiedlungen und die Hauslandschaft in Mitteldeutschland 281 Peter Ettel Frühbronzezeitliche Siedlungen auf der Höhe in Mitteldeutschland 293 Maik Evers und Matthias Witt Die frühbronzezeitliche Besiedlung der Makroregion um Nebra – Siedlungsstrukturelle Untersuchungen und GIS basierte Geofaktorenanalysen 325 Immo Heske Die Zeit des Logos – Zum Beobachtungskorridor der Himmelsscheibe von Nebra am Nordharz 333 Andreas Nette Die frühbronzezeitlichen Hausbefunde von Eulau, Burgenlandkreis 345 Dörte Hansen Die frühbronzezeitlichen Siedlungsspuren von Zwenkau-West, Lkr. Leipzig (Sachsen) 359 Dörte Hansen und Lars Kleinsteuber Die frühbronzezeitliche Befestigungsanlage auf dem Schlossberg von Mutzschen, Lkr. Leipzig (Sachsen) – Ergebnisse der Grabungskampagne 2oo7 371 Peter Ettel, Karina Grömer, Sebastian Ipach und Florian Schneider Die Ausgrabungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2oo2–2oo6 in der Salzsiedersiedlung bei Erdeborn, Lkr. Mansfeld-Südharz 395 Miroslav Dobeš und Petr Limburský Vlíněves (Tschechische Republik) während Äneolithikum und Frühbronzezeit KREISGRABENANLAGEN 405 André Spatzier Pömmelte-Zackmünde – A Circular Sanctuary of the Final Neolithic and Early Bronze Age. An Overview of the Research Results 421 André Spatzier The enclosure complex Pömmelte–Schönebeck: The dialectic of two circular monuments of the late 3rd to early 2nd millennium BC in Central Germany 445 Wolfhard Schlosser Archäoastronomische Untersuchungen im Rahmen der Forschergruppe 449 Joshua Pollard, Mike Parker Pearson, Paul Garwood, Colin Richards, Julian Thomas, and Kate Welham Stonehenge in the Bronze Age Das Fürstengrab von Leubingen neu betrachtet – Zur Konstruktion von herrschaftlicher Legitimität durch Bezugnahme auf die Vorgängerkulturen Harald Meller Zusammenfassung Summary Die mitteldeutsche Aunjetitzer Kultur entstand aus dem The central German Únětice Culture emerged from the Zusammenschluss der Schnurkeramik- und Glockenbecher- genetically verifiable fusion of the Corded Ware and the Bell kultur, der genetisch nachweisbar ist. Bei der entwickelten Beaker Cultures. The developed Circum-Harz Group of the Aunjetitzer Kultur in der Circumharzer Gruppe handelte es Únětice Culture was a highly stratified society ruled by sich um eine stark hierarchische Gesellschaft, die von Fürsten princes. The latter are archaeologically identifiable by beherrscht wurde. Letztere sind archäologisch in herausra- means of prominent burial mounds and rich grave goods. genden Grabhügeln und reichen Beigaben fassbar. Diese The steep hierarchy and rulership required legitimisation in steile Hierarchie und Herrschaft bedurfte einer Legitimie- order to stabilise it permanently. By reference to the princely rung, um sie dauerhaft zu stabilisieren. Entsprechende Insze- grave at Leubingen, it is possible to comprehend respective nierungsstrategien sind klar am Fürstengrab von Leubingen self-staging strategies. It combines elements of both precednachzuvollziehen. Es vereint Elemente beider Vorgängerkul- ing cultures, placing the prince above individual group interturen, womit der Fürst sich über die einzelnen Gruppeninter- ests in order to legitimise his exercise of power over all memessen stellte, um legitime Herrschaft über alle Gesellschafts- bers of society. The adding of a much older Early Neolithic mitglieder auszuüben. Weitere »historische« Legitimität shoe-last adze created further »historical« legitimacy, so did wurde durch die Beigabe eines viel älteren frühneolithischen the construction of the tumulus using material from an older Schuhleistenkeils, aber auch durch den Aufbau des Hügels settlement. The burial customs adopted both at the princely mit Material aus einer älteren Siedlung geschaffen. In den burial in Helmsdorf and at the Bornhöck barrow reflect the Fürstengräbern von Helmsdorf und dem Bornhöck treten die- same or similar strategies. The rich princely gold vestments selben oder ähnliche Strategien zutage. Der reiche fürstliche illustrate the deliberate creation of a new tradition for the Goldornat stellt die bewusste Erschaffung einer neuen Tradi- continuation of charisma that is documented for at least sevtion zur Verstetigung von Charisma dar, die zumindest über eral following generations. Together with the military organimehrere Generationen belegt ist. Zusammen mit der Militär- sation, which suggests a monopoly of force, the long existorganisation, die ein Gewaltmonopol nahelegt, dem langen ence of the Circum-Harz Group in clearly defined territories Bestehen der Circumharzer Gruppe in klar definierten Herr- and its hierarchy, one could speak of an early state organisaschaftsgebieten und ihrer Hierarchie könnte man von einem tion according to Max Weber (1922). Likewise, Stefan Breufrühen Staat nach Max Weber (1922) sprechen. Auch Stefan er’s extension of the theory of the state (1998), according to Breuers Erweiterung der Staatstheorie (1998), wonach der which the king acts as representative of the gods to the comKönig als Repräsentant der Götter vor der Gemeinschaft fun- munity, probably applies at least to the late phase of the Cirgiert, trifft wahrscheinlich zumindest auf die späte Phase der cum-Harz Group with the Bornhöck, the gold find from Circumharzer Gruppe mit dem Bornhöck, dem Goldfund von Dieskau, and especially the Nebra Sky Disc. Dieskau und vor allem der Himmelsscheibe von Nebra zu. Einleitung Aspekten. Insbesondere zeigt sich in der entwickelten Circumharzer Gruppe der mitteldeutschen Aunjetitzer Kultur, Das Ende des Neolithikums im ausgehenden 3. Jt. v. Chr. die mit charakteristischen Grabfunden, Siedlungen und markiert in Mitteldeutschland tiefgreifende soziale, religi- typischen Hortfunden von 22oo –16oo v. Chr. im Gebiet öse und wirtschaftliche Veränderungen, die zur Entste- nördlich, östlich und südlich des Harzes auf den fruchtbahung einer neuen archäologischen Kulturgruppe, der sog. ren Schwarzerdeböden der Lössbörde verbreitet ist (u. a. Aunjetitzer Kultur, am Beginn der mitteleuropäischen Zich 1996; Evers 2o12), eine außerordentlich hohe soziale Bronzezeit führen. Diese unterscheidet sich von den älteren Stratifizierung sowie damit verbunden die Entstehung von Kulturen der Schnurkeramik und Glockenbecher, aber auch umfassender und nachhaltiger Herrschaft1. Im Unterschied von den jüngeren bronzezeitlichen Kulturen in vielen zu den Vorgängerkulturen bestand die herrschende Gruppe 1 Siehe z. B. Meller 2o14; Schwarz 2o14; Knoll/ Meller 2o16; Meller/Schunke 2o16, 455–462. TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 246 HARALD MELLER nun nicht mehr aus einer relativ breiten Schicht, wie zuvor Großgrabhügel entweder zerstört und geplündert (Bornden Trägern von Waffen, goldenen Lockenringen oder höck, s. u.) oder noch nicht untersucht ist (z. B. Evessen, Lkr. Schmiedewerkzeug (Bertemes 2o1o; Meller 2o14, 616–62o; Wolfenbüttel [Niedersachsen]; vgl. Zich 2o16, 391)7. Schwarz 2o15, 695–7o3). Die Herrschaft war stattdessen nur auf einzelne Fürsten beschränkt, die den alten Eliten entwachsen waren, nun aber auch über deren Nachfolger Die Entstehung der Aunjetitzer Kultur in Mitteldeutschland herrschten, die sich weiterhin durch goldene Lockenringe zu erkennen gaben. Die außerordentliche, absolut wirkende Zu Recht wird die Entstehung der Aunjetitzer Kultur unter Macht Einzelner manifestierte sich so erstmalig in Mittel- Beteiligung v. a. der Glockenbecher-, aber auch der Schnureuropa. Diese neue Herrschaftsform bedurfte zur Begrün- keramikkultur seit langem diskutiert (u. a. Zich 1996, 34o – dung sicherlich, wie historische Beispiele zeigen 2, eines 344; Schwarz 2o15). In Mitteldeutschland gelingt der erste Narrativs und gleichzeitig einer Legitimation. Nach Max Nachweis der Schurkeramikkultur frühestens für die Zeit Weber (1922, 122–148) ist die Legitimation von Herrschaft, um 28oo v. Chr. Die archäologischen Nachweise für diese also die Frage, warum eine Herrschaft anerkannt wird, ent- Kultur nehmen ab 23oo v. Chr. ab und enden um etwa scheidend. Er definiert dabei drei Idealtypen: die rationale, 22oo v. Chr. Die ältesten Hinterlassenschaften der Glockendie traditionale und die charismatische Herrschaft 3. becherkultur datieren um 25oo v. Chr., ihr Ende ist um ca. Dieses Phänomen der Herrschaftslegitimation lässt sich 21oo v. Chr. anzusetzen. Damit überlappten sich beide Kuleindrucksvoll an den bereits seit langem bekannten früh- turen zeitlich um immerhin etwa 3oo Jahre (Schwarz 2o15). bronzezeitlichen Fürstengräbern von Leubingen, Lkr. Söm- Die zeitliche Koexistenz ist insbesondere deshalb bemermerda (Thüringen), und Helmsdorf, Lkr. Mansfeld-Südharz, kenswert, als dass sich beide Kulturen auch denselben Vernachvollziehen. Beide zählen zu den wichtigsten Grabfun- breitungsraum, nämlich die äußerst fruchtbaren Bördeden Mitteleuropas. Dies liegt zum einen in ihrem Beigaben- landschaften des nördlichen, östlichen und südlichen reichtum und aufwendigen Grabbau begründet, aber auch Harzvorlandes teilten (Abb. 1,1)8. Dabei existierten beide daran, dass durch die erhaltene Holzkonstruktion in beiden Kulturen als Nachbarn, aber nicht nebeneinander innerFällen eine exakte dendrochronologische Datierung mög- halb derselben Siedlungen (Abb. 1,2). Scheinbar setzten lich war4. Zum anderen wurden sie, obgleich es sich um sich auf Dauer die Träger der innovativeren GlockenbecherFunde aus der Pionierzeit der Archäologie handelt, für die kultur durch, während ab 22oo v. Chr. auch die Aunjetitzer damalige Zeit in ausgezeichneter Qualität dokumentiert Kultur fassbar wird. Diese verdrängte die Glockenbecher(Klopfleisch 1878; Höfer 19o6; Größler 19o7). Dies gilt kultur zunehmend (Abb. 1,3; Schwarz/Meller in Vorb.). besonders für das Fürstengrab von Leubingen, das bereits Inzwischen wissen wir durch genetische Untersuchun1877 durch Friedrich Klopfleisch ausgegraben, aber erst gen, dass dies ein nur durch die archäologischen Funde 19o6 durch Paul Höfer auf Grundlage der Berichte und erzeugtes und interpretiertes Bild ist9. Lediglich die materiZeichnungen Klopfleischs ausführlich publiziert werden elle Kultur – und vielleicht auch die kulturelle Identität –, konnte (Höfer 19o6). Zwar wurde das Grab von Leubingen nicht aber die Menschen wandelten sich. Aus genetischer auch in jüngerer Zeit umfangreich in der Literatur bespro- Sicht existierte ein erheblicher »schnurkeramischer« Bevölchen und interpretiert 5, jedoch scheint ein wesentlicher kerungsbestandteil weiter (Brandt 2o17, 189). Es scheint, Punkt, nämlich der bewusste Traditionsbezug auf die spät- dass dieser sich im Laufe der Zeit in die Glockenbecherkulneolithischen Vorgängerkulturen als Basis für die Kons- tur integrierte und beide Bevölkerungsgruppen an der Enttruktion herrschaftlicher Legitimität, nicht ausreichend wicklung der neuen Aunjetitzer Kultur maßgeblich beteibeachtet6. Für das Verständnis der Entwicklung der Aunje- ligt waren (Schwarz 2o15, 692). titzer Kultur, insbesondere im Hinblick auf Formen der Die Träger der schnurkeramischen Kultur wanderten Herrschaft und sozialen Stratifizierung, ist dieser Grabfund ursprünglich aus den osteuropäischen Steppengebieten ein zentral (vgl. Meller 2o19, 4o –53). Dabei ist wohl davon aus- (Allentoft u. a. 2o15; Haak u. a. 2o15). Nach neuesten Stuzugehen, dass es sich bei Leubingen nicht um das früheste dien scheint gleiches für die ihnen folgenden GlockenbeAunjetitzer Fürstengrab, sondern das Produkt einer Ent- cherleute zu gelten, wobei diese aus südlicheren Gebieten wicklung handelt, da der überwiegende Teil der Aunjetitzer zu stammen scheinen10. Auffällig ist, dass beide Gruppen 2 Siehe z. B. die Begründung des Prinzipats unter Augustus (Eydam 2o14). 3 Weber (1922, 28–29; 122–124) unterscheidet dabei Herrschaft, die Akzeptanz und somit auch Legitimität voraussetzt, von Macht, die als »jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen« (Weber 1922, 28) definiert wird. Mit sozialer Macht im Sinne eines Mittels, um bestimmte Ziele zu erreichen, und den unterschiedlichen Quellen der Macht beschäftigt sich ausführlich Mann 199o. Zur aktuellen Diskussion von Macht und Herrschaft in der Vormoderne siehe Sammelband Becher u. a. 2o18 und speziell zu monarchischer Herrschaft in der Alten Welt vom Alten Ägypten bis in die Spätantike und ins europäische Frühmittelalter den Sammelband Rebenich 2o17, jeweils mit weiterführender Literatur. 4 Zur Dendrodatierung: Becker u. a. 1989. Eine Neudatierung der Totenlade aus dem Fürstengrab von Helmsdorf (Curt-EngelhornZentrum Archäometrie gGmbH Mannheim, MAD 1479 und MAD 148o) ergab ein Dendrodatum von 1829/1828 v. Chr. (Waldkante). 5 U. a. S. Hansen 2oo2, 151 f.; Sørensen 2oo5; Kienlin 2oo8; Bertemes 2o1o, 154; Meller 2o14, 628–647. 6 Erste Hinweise dazu finden sich bei: Fischer 1956, 19o; Knapp 1999; Strahm 2o1o, 168–174. 7 Vgl. die Kartierung möglicher Aunjetitzer Fürstengräber bei Zich 2o16, 384 Abb. 14. 8 Die Karten entstammen dem Aufsatz Schwarz/Meller in Vorb. 9 Die genetischen Untersuchungen wurden durch die Universität Mainz und das MaxPlanck-Institut Jena durchgeführt; siehe Haak u. a. 2o15; Brandt 2o17. 1o Gronenborn/Haak 2o18, 77; vgl. dazu die Auffassung der Herkunft aus Westeuropa: Olalde u. a. 2o18. TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 DAS FÜRSTENGR AB VON LEUBINGEN NEU BETR ACHTET 2300–2200 v. Chr. 2300–2200 v.Chr. 2400–2300 v. Chr. 2400–2300 v.Chr. Glockenbecherkultur Glockenbecherkultur (Stufe 2) (Stufe 2) Schnurkeramikkultur (Stufe 2) Schnurkeramikkultur Schwarzerde (Stufe 2) Schwarzerde N Glockenbecherkultur Glockenbecherkultur (Stufe 3) (Stufe 3) Schnurkeramikkultur (Stufe 3) Schnurkeramikkultur Schwarzerde (Stufe 3) Schwarzerde N EL B E RZ Mu l de HA Mu l de HA EL B E RZ Sa Sa str ale ale Un Un u u t t 1 0 50 km 2200–2050 v. Chr. 2200–2050 v.Chr. Glockenbecherkultur Glockenbecherkultur (Stufe 4) (Stufe 4) Aunjetitzer Kultur (Stufe 1) Aunjetitzer Schwarzerde Kultur (Stufe 1) Schwarzerde N EL B E 2 0 50 km Abb. 1 Verbreitung der Schnurkeramikkultur, Glockenbecherkultur und Aunjetitzer Kultur in Sachsen-Anhalt und benachbarten Regionen in Thüringen. Es zeigt sich deutlich, dass die Schnurkeramik- und Glockenbecherkultur für längere Zeit nebeneinander auf den sehr ertragreichen Schwarzerdeböden und an den Flüssen siedelten, bevor die Schnurkeramikkultur im 23. Jh. v. Chr. langsam verschwand und in der Glockenbecherkultur aufging. Um 22oo v. Chr. entstand aus der Mischung beider Bevölkerungsgruppen die Aunjetitzer Kultur (Fundpunkte und Chronologie nach R. Schwarz). Mu l de HA str RZ Sa 166), ein Umstand, der ebenfalls für eine gemeinsame Herkunft aus dem Steppenraum spricht. Warum schließlich die schnurkeramische Kultur aus dem archäologischen Befund verschwand, ob durch Integration oder Assimilation, ist bislang ungeklärt. Un Möglicherweise waren die Träger der Glockenbecherkulstr u tur innovativer und verfügten so über die größere kulturelle Strahlkraft. Dies legt zumindest die Ablösung eines kleinen rechteckigen schnurkeramischen Heiligtumes durch die große glockenbecherzeitliche Kreisgrabenanlage von Pömmelte, Salzlandkreis, nahe (Spatzier 2o17, 268– 272; siehe Beitrag Spatzier zu Pömmelte-Zackmünde im vorliegenden Band, Abb. 2)11. 0 50 km 3 In den Gräbern der Aunjetitzer Kultur lassen sich genetisch die Träger der Schnurkeramik- und Glockenbecherüber die erwähnten 3oo Jahre hinweg dafür Sorge trugen, kultur nachweisen (Brandt 2o17, 189 f.). Die später so eindass ihre kulturelle Identität durch eine jeweils spezifische heitlich erscheinende mitteldeutsche Aunjetitzer Kultur bipolar geschlechtsdifferenzierte Bestattungssitte und erwuchs somit aus einer Mischung der beiden Bevölkeunterschiedliche Trinkgefäße erhalten blieb, obwohl sie rungsgruppen im Circumharzer Raum des 3. Jts. v. Chr. über durchaus ähnliche Grab- und Trinksitten und auch Gerade die gelungene Verschmelzung beider unterschiedSozialstrukturen verfügt zu haben scheinen (Strahm 2o1o, licher Bevölkerungsgruppen und Kulturen könnte einen ale t 11 Interessant erscheint in diesem Zusammenhang auch die mit dem Bodenradar 2o17 entdeckte rechteckige Steinsetzung im südlichen inneren Steinkreis der großen Kreisgrabenanlage von Avebury nahe Stone- henge in Südengland. Sie könnte zusammen mit dem Obelisken im späten 4. oder frühen 3. Jt. v. Chr. errichtet worden sein. Dabei lässt sie an das schnurkeramische Grabengeviert von Pömmelte denken, hängt aber TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 anscheinend auch mit einem älteren neolithischen Hausgrundriss zusammen, dessen Ausrichtung sie widerspiegelt (Gillings u. a. 2o19, 372–373). 247 248 HARALD MELLER Schnurkeramikkultur 2800–2200 v. Chr. Glockenbecherkultur 2500–2100 v. Chr. Fürstengrab von Leubingen 1942 ± 10 v. Chr. Schmiedegeräte Goldschmuck Dolch Holzkammer Grabhügel Überausstattung Amphore »Antiquität« als Legitmation Totenausrichtung Abb. 2 Vergleich von kulturellen Elementen der Schnurkeramik- und Glockenbecherkultur mit dem Grabbau und Inventar des Fürstengrabes von Leubingen. Deutlich wird, dass in diesem Grab einzelne Elemente von beiden Vorgängerkulturen übernommen und inkorporiert wurden. Dies diente wohl dazu, beide Kulturgruppen bewusst miteinander zu verschmelzen und dadurch die Fürstenherrschaft zu legitimieren. entscheidenden Faktor des außerordentlichen Erfolgs und langen Bestehens der Aunjetitzer Kultur dargestellt haben. Das Circumharzgebiet ist eines der fruchtbarsten Gebiete weltweit. Mit seinen tiefgründigen Schwarzerdeböden im Regenschatten des Harzes sind die landwirtschaftlichen Bedingungen hier ideal (vgl. Kainz 1999, 21 f.; 27–29). Dies führte dazu, dass über Jahrtausende jeweils eine Kulturgruppe die andere verdrängte (Muhl/Reichenberger 2oo8; Schwarz 2o13; Schwarz/Meller in Vorb.). Ist die lange Koexistenz von Schnurkeramik- und Glockenbecherkultur schon ungewöhnlich und möglicherweise mit vorherigen Bevölkerungsverlusten durch die Pest TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 DAS FÜRSTENGR AB VON LEUBINGEN NEU BETR ACHTET oder andere Seuchen im Zuge der Einwanderung von Bevölkerungsgruppen aus der Steppe zu erklären (Rasmussen u. a. 2o15; Andrades Valtueña u. a. 2o17), so ist die Transformation beider Kulturgruppen in eine neue gemeinsame Kultur äußerst bemerkenswert. Die Legitimation von Herrschaft Dieser Prozess lässt sich am Beispiel des Fürstengrabes von Leubingen (1942 ± 1o v. Chr.) nachvollziehen. Dabei ist zu betonen, dass der Verschmelzungsprozess offenbar bereits 23oo v. Chr. begann und um 2o5o v. Chr. weitgehend abgeschlossen war (s. Abb. 1,1–3). Ausgezeichnet sichtbar wird dies am Keramikspektrum von Pömmelte (s. u.), aus dem schnurkeramische Formen bereits verschwunden sind. Aus dieser Zeit kennen wir zwar vereinzelt reiche Bronzehortfunde (von Brunn 1959; Meller 2o13, 516–517 Tab. 2), die bereits eine stärkere soziale Differenzierung der Bevölkerung andeuten, jedoch noch keine Fürstengräber. Die Analyse des Grabes von Leubingen legt nahe, dass es sich bei dessen Grabbau und Beigabenensemble nicht um eine zufällige Vermischung der materiellen Inventare zweier Kulturgruppen, sondern vielmehr um einen bewusst herbeigeführten Einigungsprozess durch die politische Führung auf der emotional hoch aufgeladenen und sozial bedeutenden öffentlichen Bühne einer Fürstenbestattung handelte, die sich über Tage, wenn nicht sogar Wochen hinzog12. Allein für den Bau der Grabkammer und des Steinkerns ist ein erheblicher Zeitaufwand zu veranschlagen, aber besonders die Aufschüttung des Hügels war ein langwieriger Akt, wie die Untersuchungen am Bornhöck zeigen (Meller/Schunke 2o16). Bei der Betrachtung von Grabbau und Grabbeigaben des Leubinger Grabes zeigt sich klar, dass die wesentlichen Distinktionselemente der Grabsitten der Schnurkeramikkultur mit denen der Glockenbecherkultur zu einem Gesamtbild neuer Qualität verschmolzen wurden. Dies ist insofern bemerkenswert, als die Erinnerung an die schnurkeramischen Traditionen damit mindestens 25o Jahre überbrückt. Am deutlichsten zeigt dies Abb. 2, in der die schnurkeramischen und glockenbecherzeitlichen Kulturelemente des Leubinger Fürstengrabes vergleichend dargestellt sind. Zum schnurkeramischen Erbe zählen der große, mindestens 48,5 m im Durchmesser messende Grabhügel13 und die hölzerne zeltartige Grabkammer, die typisch für bedeutende schnurkeramische Gräber sind (z. B. Moos 2oo6; Häusler 2o11, 331). Weiterhin steht eine Überausstattung an Waffen, hier durch zwei Beile, drei Dolche und einen Stabdolch vertreten, in schnurkeramischer Tradition, wo sie in Form von Äxten und Beilen in reich ausgestatteten Gräbern zu finden ist (Abb. 3; vgl. auch Strahm 2o1o, 168). Hinzu kommt das am Fußende des Toten plat- 12 Zur wichtigen legitimierenden Funktion von Herrscherbegräbnissen in historischer Zeit siehe Rader 2oo3. 13 Durch Sondageschnitte an der Hügelbasis im Frühjahr 2o17 und 2o18 konnte der zierte große Gefäß, das funktional den schnurkeramischen Amphoren entspricht, aber im Gegensatz zu diesen unverziert ist. Gleichzeitig liegen in Leubingen die charakteristischen Objekte für die typischen reichen Grabfunde der Glockenbecherkultur vor. Dazu zählen insbesondere zwei goldene Noppenringe sowie die Dolchbeigabe (Hille 2o12, 48 f.; Meller 2o14, 616–628). Außerdem wurden Schmiedewerkzeuge beigegeben – eine Sitte, die für reiche Gräber der Glockenbecherkultur charakteristisch ist (Bertemes 2o1o, 154). Allerdings wurde in Leubingen auf die in reichen Glockenbechergräbern übliche Beigabe von Bechern und Füßchenschalen, v. a. aber von Pfeilspitzen, die für die Bogenbewaffnung stehen, als Distinktionsmerkmal verzichtet14. Auch die Frage nach der Position und Orientierung der Bestatteten trägt Wesentliches zur Diskussion bei. Im Gegensatz zu den üblichen Bestattungen in Hocklage, die in ihrer Orientierung eine klare kulturelle Zuordnung zu einer der beiden Kulturen zulassen, wurde im Grab von Leubingen eine andere, neutrale Lösung gewählt. Der Leubinger Fürst wurde ausgestreckt auf dem Rücken niedergelegt und nahm so keine der von einer der beiden Kulturen bevorzugten Positionen ein. Dass dieser Wille zur Vereinheitlichung nicht nur auf den exzeptionellen Leubinger Befund beschränkt war, belegt die Einführung neuer Bestattungssitten für breitere Bevölkerungsgruppen. Die schnurkeramische Tradition bestand in einem bipolar geschlechtsdifferenzierten Hockerbestattungsritus in Ost-West-Orientierung mit Blick nach Süden, während die Glockenbecherkultur einen ebenfalls bipolar geschlechtsdifferenzierten Hockerbestattungsritus mit einer Orientierung in Nord-Süd-Richtung und Blick nach Osten pflegte (s. Abb. 2). In der Schnurkeramikkultur wurden die männlichen Toten folglich auf der rechten Seite, die weiblichen Toten auf der linken Seite in Hocklage beigesetzt. Die Glockenbecherkultur bestattete ihre Toten genau umgekehrt (Fischer 1956, 12o –123; 163–165; Häusler 2o11, 341 f.). Die Bestatteten in durchschnittlichen Aunjetitzer Gräbern wiederum wurden wie in der Glockenbecherkultur in Flachgräbern bestattet und blicken alle nach Osten, auf den bipolaren Ritus jedoch wurde verzichtet (Fischer 1956, 174 f.; Häusler 2o11, 352–355). Ihr Kopf befindet sich stets im Süden. Somit liegen beide Geschlechter – die Männer wie in der Schnurkeramikkultur und die Frauen wie in der Glockenbecherkultur – auf der rechten Seite. Während in den Kulturen der Schnurkeramik und Glockenbecher aufgrund der zahlreichen Männergräber mit Waffenbeigaben, aber auch wegen bestimmter Verletzungsmuster und der Ehrung mancher Krieger durch die Errichtung von Statuenmenhiren, offenbar von einem Teil der Männer das Ideal des »heroischen« Einzelkämpfers gelebt wurde, eingebettet in eine »heroische« Lebensform, ändert sich dies in der Aunjetitzer Kultur grundlegend15. In den Durchmesser neu errechnet werden (freundl. Mitt. M. Küßner, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie [TLDA]; siehe Küßner/Wechler 2o19, 434). TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 14 Das beste Beispiel für reiche Glockenbecherbestattungen mit Pfeilspitzen ist der Amesbury Archer aus Wiltshire, England, mit 17 Pfeilspitzen (Fitzpatrick 2o11, 9o –91). 15 Vgl. Vandkilde 2oo6; Meller 2o15; Meller u. a. 2o15; Schwarz 2o15, 699–7o3; Meller 2o17. 249 250 HARALD MELLER Abb. 3 Das Inventar des Fürstengrabes von Leubingen knüpft sowohl an Schnurkeramikals auch an Glockenbechertraditionen an. Die Überausstattung an Waffen ist mit der Schnurkeramikkultur zu verbinden, während die zwei goldenen Noppenringe, die Dolche und die Schmiedewerkzeuge an reiche Bestattungen der Glockenbecherkultur erinnern. Der deutlich ältere frühneolithische Schuhleistenkeil diente sicher als Zeichen der Legitimation. 5 cm »normalen« Gräbern der Aunjetitzer Kultur finden sich keine Waffen mehr; diese werden ausschließlich in den Fürstengräbern und wenigen anderen gut ausgestatteten Bestattungen gefunden, in denen sie offenbar militärische und evtl. auch zivile Anführer kennzeichnen. Dabei bestehen diese Waffen aus goldglänzender Zinnbronze und heben sich farblich von den Waffen aus den Hortfunden ab (siehe Beiträge Meller und Wunderlich u. a. im vorliegenden Band). Ein weiterer Ausdruck der Vereinigung der Beigabensitten beider Bevölkerungs- und Kulturgruppen sind die keramischen Gefäße der Aunjetitzer Kultur, die sich aus den Keramikformen der Glockenbecher-, aber auch der Schnurkeramikkultur entwickelten. Anders als in den beiden Vorgängerkulturen ist die Keramik jedoch nun weitestgehend unverziert (Zich 1996, 43; Maraszek u. a. 2o11, 75 f.)16. Geht man davon aus, dass die Keramikverzierung regionale SpeTA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 DAS FÜRSTENGR AB VON LEUBINGEN NEU BETR ACHTET Abb. 4 Unter den Beigaben des Fürstengrabes von Helmsdorf finden sich – wie auch im über 1oo Jahre älteren Grab von Leubingen – eine deutlich ältere neolithische Steinaxt (verschollen, hier zeichnerisch wiedergegeben) als Legitimationszeichen und ein aus den gleichen Schmuckstücken bestehender Goldornat, der den charismatischen Herrschaftsanspruch der Fürsten verdeutlicht. 5 cm zifika und damit möglicherweise Clans oder andere gesellschaftliche Gruppen betonte, deutet die unverzierte, fast standardisierte Keramik ebenfalls darauf hin, dass die früher durch Ziergruppen klar erkennbaren Bevölkerungsgruppen künftig nicht mehr unterscheidbar sein sollten. Dabei ist anzunehmen, dass die Keramikverzierung nur ein Identitätsmerkmal neben anderen war, z. B. Textilmustern, Wandbemalungen oder Tatauierungen17. Es ist durchaus vorstellbar, dass während der langen Laufzeit der Aunjetitzer Kultur der unbedingte Wille zur Vereinigung dazu führte, dass tatsächlich die Kenntnis der ursprünglichen Herkunft soweit vergessen gemacht werden konnte, dass es über längere Zeit nicht nur zu einheitlichen kulturellen Äußerungen kam, sondern auch größere soziale Verbände entstanden. Es lässt sich also festhalten, dass es dem ersten belegbaren Fürsten der Aunjetitzer Kultur bzw. den ihn Bestatten- 16 Allerdings ist zu betonen, dass bereits in der späteren Glockenbecherkultur die Tendenz zu verzierungsloser Keramik besteht (Schwarz 2o15, 686). den ein zentrales Anliegen war, Elemente beider Kulturen in den neuen Bestattungsbrauch zu übernehmen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Offenbar sollte eine neue kulturelle Identität aus den »fürstlichen« Bestattungsmerkmalen beider Vorgängerkulturen geschaffen werden. Der Fürst selbst sollte in seiner Abstammung und Identität keiner der beiden Einzelkulturen bevorzugt zuzuweisen sein. Nur so war es möglich zu zeigen, dass er über den einzelnen Gruppeninteressen stand und legitime Herrschaft über alle Mitglieder der Gesellschaft ausübte. Dass darüber hinaus die Notwendigkeit zur Konstruktion einer zusätzlichen »historischen« Legitimität bestand, zeigt der große durchlochte Schuhleistenkeil, der sehr wahrscheinlich einen zufälligen spätneolithischen oder frühbronzezeitlichen Bodenfund aus der mehr als 27oo Jahre älteren Stichbandkeramikkultur darstellt18. Es handelt sich hier um einen Spaltkeil zur Bearbeitung von großen Hölzern. Für die bron- 17 Tatsächlich sind für die Circumharzer Gruppe bislang weder Textilien noch Wandmalereien oder Tatauierungen bekannt, jedoch vorauszusetzen, wie Beispiele mit günstigeren Überlieferungsbedingungen TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 oder ethnografische Beispiele nahelegen (vgl. Fernández-Götz 2oo 9, 16): Fischer 1956, 2o7; Gröning 2oo1; Knoll 2o18. 18 Freundl. Hinw. D. Kaufmann, Halle (Saale) (vgl. Kaufmann in Vorb.). Siehe auch Klassen 2oo4, 4o; Strahm 2o1o, 168. 251 252 HARALD MELLER zezeitlichen Entdecker des frühneolithischen Fundes muss der Schuhleistenkeil allerdings eher wie eine mythische Waffe vorzeitlicher Riesen gewirkt haben, benutzten sie doch selbst Beile – allerdings wesentlich kleineren Formats – als ihre Hauptwaffe. Insofern handelt es sich hier um eine fast schon sprechende Beigabe, die in aller Deutlichkeit zeigt, was diejenigen, die den Leubinger Fürsten bestatteten, anstrebten. Die Ausstattung des Toten mit der kaum benutzbaren »Riesenaxt« eines mythischen Ahnen diente wahrscheinlich der Konstruktion von historischer, traditionaler Legitimität, insbesondere aber der Übertragung von charismatischen Qualitäten, die sich in ebenfalls außergewöhnlichen, seltenen und mit Bedeutung aufgeladenen Gegenständen – wie dem stichbandkeramischen Schuhleistenkeil – manifestierten (vgl. Breuer 199o, 64 f.; Kienlin 2oo8, 195; Strahm 2o1o, 168). Analog dazu wurde im jüngeren Fürstengrab von Helmsdorf (1829/1828 v. Chr.) ebenfalls eine deutlich ältere, wohl mittelneolithische Rundnackenaxt gefunden (Abb. 4; Größler 19o7, Taf. 2,7). Dies belegt, dass ein Zufall auszuschließen ist, sondern – im Gegenteil – ein Ausstattungsmuster vorliegt19. Teil der gleichen Inszenierungsstrategie ist der neu geschaffene Goldornat aus einem schweren Armring, zwei Nadeln, zwei Lockenringen und einem Spiralröllchen (Meller 2o14, 628–649)20. Dass es auch hier um das bewusste Erschaffen von Traditionen und davon abgeleiteter Legitimation ging, wird durch die identische formale Zusammensetzung der Goldornate in den zeitlich über 1oo Jahre auseinanderliegenden Fürstengräbern von Leubingen und Helmsdorf deutlich. Dafür spricht auch die kontinuierliche Nutzung derselben spezifischen Goldquellen für Armringe, Nadeln, Lockenringe und Spiralröllchen in den Goldornaten, die eine bestimmte Bedeutung von Gold bestimmter Herkunft nahelegt (s. Abb. 3–4; Lockhoff/Pernicka 2o14, 23o –232; Meller 2o14, 628–632). Allein das Gewicht des neuen Goldornats beträgt in Leubingen 255,8 g, in Helmsdorf 176,7 g und ist damit bei beiden ein Vielfaches der älteren, glockenbecherzeitlichen Lockenringe aus Golddraht, die höchstens wenige Gramm wiegen (Meller 2o14, 616– 62o). Dies demonstriert zusätzlich den Anspruch der neuen Fürsten, der weit über die Rolle der spätneolithischen Häuptlinge, die wir beispielsweise in Apfelstädt, Lkr. Sömmerda (Küßner 2oo6; Küßner 2o15), fassen, hinausging. Mit etwa 1868 g war der Goldfund von Dieskau, Saalekreis, 19 Zahlreiche Beispiele zur vielfältigen Nutzung von Relikten der Vergangenheit in griechisch-römischer Zeit finden sich bei Hartmann 2o1o. Unter anderem wurden sie zu Legitimationszwecken gebraucht (Hartmann 2o1o, 562–592). 2o Goldene Armringe werden hier zum ersten Mal in der Vorgeschichte Mitteleuropas zur Distinktion verwendet und stehen somit am Beginn einer langen Tradition (MetznerNebelsick 2o1o; Knoll u. a. 2o14; Meller 2o19a). Bemerkenswerterweise wurde auch in Grab 75 von Fuente Álamo, Prov. Murcia (Spanien), ein goldener Armring beigegeben (Schubart 2o12, 139–141). Dies ist insofern von Bedeutung, als die El Argar-Kultur in vielen Details, z. B. apsidiale Häuser, ähnliche genormte unverzierte Keramikformen, Pithosbestattungen, Distinktion durch Edelmetallschmuck, Bezüge zur Aunjetitzer Kul- wenn man die fehlenden und in ihrer Form unbekannten acht Objekte einbezieht, noch um ein Mehrfaches schwerer als die Goldornate von Leubingen und Helmsdorf21. Er stammt ursprünglich wahrscheinlich aus dem zwischen 1844 und ca. 19oo abgetragenen Großgrabhügel Bornhöck bei Dieskau (Meller/Schunke 2o16; siehe Beitrag Meller zu Fürsten, Goldwaffen und Armeen im vorliegenden Band). Zur Legitimation schuf man wohl auch einen klaren räumlichen Bezug zu den Vorfahren der direkten Vorgängerkulturen 22. Unter dem Hügel des Grabs von Helmsdorf fand sich eine schnurkeramische Bestattung (Größler 19o7, 4o –43). Da der Hügel von Leubingen nicht komplett untersucht ist, kann er hier nicht zum Vergleich herangezogen werden. Am Bornhöck, aber ebenso in Leubingen konnte beobachtet werden, dass die Hügelschüttung teilweise aus einer mit Funden durchsetzten Kulturschicht einer älteren Siedlung bestand 23. Auch hier wurde bewusst an die Vergangenheit der dort siedelnden Ahnen angeknüpft und gleichzeitig eine wichtige Lebensgrundlage und wohl Besitz des Bestatteten mitgegeben: der fruchtbare Ackerboden. Neben dem identischen Goldornat und der Anknüpfung an die Vorfahren dürfte bei der Konstruktion von Traditionen auch der nahezu identische innere Aufbau der Grablegen von Leubingen und Helmsdorf, aber auch des Bornhöck wesentlich gewesen sein. Alle drei bekannten Fürstengrabhügel wiesen im Innern eine zeltartige Holzkammer und darüber eine Steinpackung auf (Abb. 5; Höfer 19o6; Größler 19o7; Meller/Schunke 2o16). Der Grabhügel von Leubingen hatte einen Durchmesser von mindestens 48,5 m, der von Helmsdorf betrug 34,o m. Mit einer Höhe von 8,5 m war der Hügel von Leubingen deutlich höher als der ca. 6,8 m hohe Hügel von Helmsdorf. Der Bornhöck, mit einem Durchmesser von 65,o m und einer Höhe von etwa 13,o m, war im Volumen um ein Mehrfaches größer. Betrachtet man die Beigabenausstattung der drei Fürstengräber in Relation zur Grabgröße, so ergibt sich auch hier eine klare Abstufung. Dies zeigt schon allein das Verhältnis der Goldgewichte zueinander, wenn der Goldfund von Dieskau tatsächlich ursprünglich aus dem Bornhöck stammt (siehe Beitrag Meller zu Fürsten, Goldwaffen und Armeen im vorliegenden Band). Im Falle von Leubingen und Helmsdorf unterscheidet sich Leubingen weiterhin durch die Doppelung der Beigaben von Dolchen und Beilen, die bei Helmsdorf fehlt 24. tur aufweist (vgl. Lull u. a. 2o13, 596–6o2). Im Gegensatz zur Aunjetitzer Kultur ist das distinktive Metall in El Argar aber nicht Gold, sondern Silber (Lull u. a. 2o14). 21 Freundl. Hinw. K. Michel, Zürich, basierend auf einem Brief von C. von Bülow (Filipp/ Freudenreich 2o14, 745). Die Berechnung des ehemaligen Gesamtgewichts der Goldfunde beruht auf dem im Brief angegebenen Gewicht von 4 Pfund, wobei ein Pfund in Preußen 467,711 g entsprach. 22 Die Errichtung der besonders großen dreischiffigen Langhäuser von Dermsdorf, Lkr. Sömmerda (Thüringen), und Zwenkau, Lkr. Leipzig (Sachsen), über schnurkeramischen Gräbern schuf ebenfalls einen direkten legitimierenden Bezug zu den Vorfahren (Meller 2o19, 62–65). Historische Legitimität sollte z. B. sicherlich auch der architektoni- sche Bezug auf die mykenischen »Zyklopenmauern« an der Nikebastion im Zugangsbereich der Akropolis in Athen, Griechenland, bezeugen (Nawracala 2o19, 3o4–319). Der Erinnerung an die Zerstörungen durch die Perser dienen sollte wiederum die Verwendung der Säulentrommeln des sog. Vor-Parthenons auf der Akropolis in der nach der Zerstörung im Jahr 48o v. Chr. wiederaufgebauten nördlichen Umfassungsmauer (Schneider/Höcker 2oo1, 1o5–1o 9). 23 Klopfleisch 1878, 553; Meller/Schunke 2o16, 441–447; freundl. Mitt. M. Küßner, TLDA. 24 H. Größler hält den Zerfall weiterer kleiner Bronzeobjekte für möglich (Größler 19o7, 23). Angesichts der erhaltenen Bronzefunde erscheint es mir allerdings unwahrscheinlich, dass auch größere Objekte davon betroffen sein könnten. TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 DAS FÜRSTENGR AB VON LEUBINGEN NEU BETR ACHTET Abb. 5 Vergleich der drei bekannten Fürstengräber. Die Konstruktion der Grabkammern in den Grabhügeln verrät schnurkeramische Traditionen, während die Größen auf eine ausgeprägte gesellschaftliche Stratifizierung mit rigiden Abgrenzungen hindeutet (Maße: Leubingen: Grabungskizzen F. Klopfleisch; Klopfleisch 1878; Höfer 19o 6; freundl. Mitt. K. Schauer, Salzburg, und M. Küßner, TLDA; Helmsdorf: Größler 19o7; Kutzke 19o7; Bornhöck: Meller/Schunke 2o16). Dass die Fürsten sich nicht nur durch Statussymbole von der Normalbevölkerung abhoben, sondern sich auch in ihrem Lebensstil deutlich unterschieden, zeigt die ErnähTA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 rung des Fürsten von Helmsdorf, die in außergewöhnlich hohem Maße aus tierischen Produkten bestand (Knipper u. a. 2o15). 253 254 HARALD MELLER Abb. 6 Die stark stratifizierte Gesellschaft der Circumharzer Gruppe der Aunjetitzer Kultur nach ihren Grabbeigaben. Personen, die mit Bronzeobjekten wie Ösenkopfnadeln, Dolchen oder (sehr selten) Beilen bestattet wurden, standen über der Durchschnittsbevölkerung, die mit Keramikgefäßen, ohne Beigaben oder vielleicht auch überhaupt nicht archäologisch nachweisbar bestattet wurde. Hochrangige Personen waren durch goldene Lockenringe gekennzeichnet, während die Fürsten von Leubingen und Helmsdorf, besonders aber der übergeordnete Fürst von Dieskau, reiche Beigaben erhielten. Charismatische Herrschaft und Zwangsmonopol Im Verlauf der mitteldeutschen Frühbronzezeit kam es in der Aunjetitzer Kultur zu einer signifikanten Änderung der tradierten Gesellschafts- und Herrschaftsformen. In der Circumharzer Gruppe entstand eine stark hierarchische Gesellschaft, an deren Spitze Fürsten herrschten. Um diese Herrschaft dauerhaft zu stabilisieren, bedurfte sie sicherlich einer Legitimierung. Wie beschrieben, manifestiert sich diese Inszenierungsstrategie am besten im Fürstengrab von Leubingen, dem ältesten Befund dieser Art, aber auch in den Fürstengräbern von Helmsdorf und dem Bornhöck. Welche der von Weber (1922, 122–148) unterschiedenen Herrschaftsformen – rationale, traditionale, charismatische Herrschaft – sind zu erkennen? Es offenbaren sich sowohl Elemente der traditionalen als auch der charismatischen Herrschaft in den Fürstengräbern. Die offenbar bewusste Anknüpfung an die Vorgängerkulturen, die räumliche Nähe zu ihren Hinterlassenschaften und die Beigabe deutlich älterer neolithischer Steinäxte stellen Strate- gien traditionaler Herrschaftslegitimation dar. Gleichzeitig, teils mit der traditionalen Bedeutung überlappend, sind die z. T. als Überausstattung vorliegenden goldglänzenden Waffen aus Zinnbronze, aber auch die neolithischen Steinäxte als Anzeiger charismatischer Qualitäten der Fürsten zu sehen. Um eine Dauerhaftigkeit der fürstlichen Herrschaft zu erreichen, musste die charismatische Qualität aber von Einzelpersonen hin zu charismatisch aufgeladenen Symbolen und Institutionen verlagert werden, die schließlich Elemente einer traditionalen Legitimierung bilden konnten. Dies zeigt sich in der Einführung und fortwährenden Verwendung der fürstlichen Goldornate ebenso wie in der Nutzung wiederkehrender Mittel zur Herrschaftslegitimierung, wie sie in den Fürstengräbern, aber auch den großen Männer- oder Fürstenhäusern von Dermsdorf und Zwenkau mit Bezug zu schnurkeramischen Grabhügeln erkennbar wird (Meller 2o19, 62–65). Nachfolgend soll die Hypothese aufgestellt werden, dass die Circumharzer Gruppe der mitteldeutschen Aunjetitzer Kultur nicht nur von Fürsten beherrscht wurde, sondern dass es sich sogar um einen frühen Staat im Sinne Webers TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 DAS FÜRSTENGR AB VON LEUBINGEN NEU BETR ACHTET (1922, 29) handelte (Meller 2o19, 69–72)25. Die Webersche Dieskauer Region auszugehen. Spätestens mit der ErrichStaatsdefinition ist weitgehend anerkannt und wurde zudem, tung des Bornhöcks werden die Verhältnisse klar. Militäribeispielsweise durch Stefan Breuer (1998), qualifiziert wei- sche Dominanz und hierarchische Organisation sind die terentwickelt. Im Gegensatz zu anderen Staatstheorien, wie Zutaten, mit denen aus einem (traditionalen bzw. charismaetwa der von Pierre Bourdieu (2o14), geht die Webersche tischen) Herrschaftsverband ein neuartiger politischer VerTheorie nicht nur von Überlegungen zur Moderne aus, son- band mit einem Monopol legitimen physischen Zwangs dern auch von historischen Gegebenheiten. wurde. Damit sind die notwendigen Fixpunkte für die Dass es nicht nur Herrschaft, sondern einen Herrschafts- Webersche Staatsdefinition gegeben. verband gemäß Weber gab, belegt der militärisch organiBetrachten wir die Verhältnisse nun in einer Fortentsierte Verwaltungsstab, der sich in der Armee und ihrer hie- wicklung der Analyse durch Breuer (199o; 1998), sehen wir rarchischen Differenzierung offenbart (Meller 2o15; Meller auch hier alle notwendigen Merkmale. Die »oligopolisti2o17; siehe Beitrag Meller zur Farbigkeit der Waffen im vor- schen Ordnungen der legitimen physischen Gewaltsamkeit« liegenden Band). Dass es sich darüber hinaus bei dem Herr- der Schnurkeramik- und Glockenbecherkultur verschwanschaftsverband auch um einen politischen Verband nach den mit dem Gewaltmonopol durch eine fortgesetzte »HieWeber handelte, zeigt die Dauerhaftigkeit der Aunjetitzer rarchisierung und Vertikalisierung«, die v. a. durch die »VerKultur und ihrer Hierarchie im Circumharzer Gebiet über fügung über das knappste und wichtigste Gut […]: das mehr als vier Jahrhunderte, wobei das Circumharzer Gebiet Charisma« bedingt war (Breuer 1998, 39). Das personenbeals Territorium des Herrschaftsverbandes und die dort sie- zogene Charisma wurde spätestens durch die Goldornate zu delnden Gruppen als »Staatsvolk« im Weberschen Sinne einem »Amts- und Erbcharisma« (Breuer 1998, 39). Eine gelten kann (Abb. 6; Weber 1922, 627). Monopolisierung des »Übernatürlichen als den imaginären Die Frage nach dem Monopol des physischen Zwanges Quellen des Wohlstands« ist hier jedoch noch nicht zwinlässt sich ebenfalls beantworten. Durch die Entdeckung des gend gegeben (Breuer 1998, 39). Den exklusiven Zugang zur Großgrabhügels Bornhöck und dessen Verbindung mit dem übernatürlichen Sphäre erhielten aber spätestens die FürsGoldfund von Dieskau wird deutlich, dass hier eine ganz ten des Bornhöck und des Goldfundes von Dieskau. Im Verandere Qualität von Herrschaft als in Leubingen und gleich zu Leubingen und Helmsdorf wird dies schon durch Helmsdorf vorliegt. Da es sich bei der Aunjetitzer Kultur die fast orientalisch anmutende Sitte der Beigabe goldener um eine stark normierte herrschaftlich inszenierte Ord- Waffen symbolisiert (siehe Beitrag Meller zu Fürsten, Goldnung handelte, unterstreicht die Abstufung der Goldge- waffen und Armeen im vorliegenden Band). wichte von Dieskau (ca. 1868 g, vgl. Anm. 18) über LeubinVollkommen klar werden die Verhältnisse aber bei der gen (255,8 g) zu Helmsdorf (176,7 g) das hierarchische Analyse der zeitgleichen Himmelsscheibe von Nebra, die in Gefälle der Fürsten. Diese setzen sich zudem stark von den ihrer ältesten Fassung nur durch Fernkontakte erklärbar ist nachgeordneten militärischen und evtl. auch zivilen Füh- und schlussendlich ähnlich wie ein Aunjetitzer Fürst mit rern mit goldenen Lockenringen ab (max. 1o g Gold) (Meller einer Überausstattung aus jeweils zwei Schwertern und Bei2o19a). Die normierte Ordnung lässt sich auch an den len »bestattet« wird (S. Hansen 2o1o, 83–85; Meller 2o1o, Durchmessern der Großgrabhügel von 65,o m über 48,5 m 57–62; 7o; vgl. Meller/Michel 2o18). Insbesondere zeigt der bis zu 34,o m ablesen. rationale geistige Gehalt der Himmelsscheibe eine für prähisDas für die Einhaltung der Staatsdefinition notwendige torische Verhältnisse höchst ungewöhnliche Unabhängigkeit Monopol des legitimen physischen Zwangs ergibt sich aus des gestaltenden Individuums, v. a. aber die Möglichkeit zur der unterschiedlichen Größe der Armeen. Die Dieskauer Schaffung eines Lunisolarkalenders. Dieser wiederum Region verfügte wohl seit der Zeit von Leubingen, also dem ermöglicht eine außergewöhnlich präzise Zeitsetzung und 2o. Jh. v. Chr., über militärische Truppen, die um ein Mehr- hilft sogar bei der Einschätzung des Zeitpunkts von Mondfaches größer waren als diejenigen des Leubinger und des finsternissen (R. Hansen 2oo7; Schlosser 2o1o, 924). InsbeHelmsdorfer Gebietes, die wiederum in einem proportiona- sondere die Setzung einer neuen Zeit zeigt den Anspruch auf len Verhältnis zueinander stehen (siehe Beitrag Meller zu Kontrolle und die staatliche Macht der Aunjetitzer Fürsten 26. Fürsten, Goldwaffen und Armeen im vorliegenden Band). Dazu gehört auch der Wille zur Vereinheitlichung, wie er sich Insofern ist trotz des vergleichsweise späten Nachweises von den Grabsitten bis zum Hausbau zeigt (vgl. Schunke/ des Dieskauer Großgrabhügels Bornhöck um spätestens Stäuble 2o19). Damit überschritten die Dieskauer Fürsten, 18oo v. Chr. möglicherweise bereits für das 2o.–19. Jh. denen man die Himmelsscheibe am ehesten zuordnen würde, v. Chr. von einer zentralen Herrschaftsausübung in der klar die Definitionsgrenzen des Häuptlingstums27. »Aus 25 Die Problematik der Anwendung des Begriffes »Staat« auf prähistorische Gesellschaften, insbesondere in Mitteleuropa, ist mir vollkommen bewusst. Ebenso ist mir die Diskussion zur Einordnung und Begriffsbestimmung der unterschiedlichen archäologischen und ethnologischen Befunde präsent, z. B. Eder 198o; Haldon 1993; Earle 1997; Lull/Micó 2o11 (mit weiterer Literatur). 26 Entsprechende Beispiele dafür, dass die Festlegung von Kalendern und der Zeitrechnung eng mit Herrschaft verknüpft sind, finden sich vom Julianischen Kalender, der von Gaius Julius Caesar (1oo –44 v. Chr.) im Römischen Reich eingeführt wurde (Malitz 1987), bis zum Französischen Revolutionskalender, in dem der 22. September 1792 als Stichtag für das »Jahr 1 der Republik« galt und eine völlig neue Zeitrechnung mit Dekaden à 1o Tagen, neuen Tages- und Monatsna- TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 men etc. eingeführt wurde, die aber letztlich scheiterte (Meinzer 1992). Auch die Bezeichnungen »vor unserer Zeitrechnung« (v. u. Z.) und »unserer Zeitrechnung« (u. Z.), die den christlichen Bezug vermeiden und in verschiedenen Kontexten in ähnlicher Form aufkamen, gehören letztlich in diesen Zusammenhang. 27 Vgl. auch Metzner-Nebelsick 2o17 mit weiterführender Literatur. 255 256 HARALD MELLER einem Repräsentanten der Gemeinde gegenüber den Göttern kann der Häuptling nunmehr zu einem Repräsentanten der Götter gegenüber der Gemeinde werden, welcher allein über die Heilsgüter verfügt – eine Umkehrung, die gleichbedeutend ist mit der Transformation des Häuptlingstums in den charismatischen Staat« (Breuer 1998, 39). Es ist genau diese »Veränderung […] auf symbolischer Ebene«, die »den Staat vom Häuptlingstum unterscheidet« (Breuer 1998, 4o). Kurz nach 16oo v. Chr. zerfiel der »Aunjetitzer Staat« letztlich durch bis dahin blockierte direkte Kontakte zwi- schen südlicher gelegenen Regionen und Südskandinavien (Meller 2o13, 521–523; Vandkilde 2o14). In der Folge kam es bis zu den germanischen Gesellschaften der frühen Römischen Kaiserzeit in Mitteldeutschland nicht mehr zu einer vergleichbaren Hierarchisierung. Selbstverständlich handelt es sich hier um eine modellhafte Hypothese, die in Zukunft v. a. wirtschaftsarchäologisch anhand der Siedlungsfunde zu prüfen sein wird. Literaturverzeichnis Allentoft u. a. 2o15 M. E. Allentoft/M. Sikora/K.-G. Sjörgen/S. Rasmussen/M. Rasmussen/J. Stenderup/P. B. Damgaard/H. Schroeder/T. Ahlström/L. Vinner/ A.-S. Malaspinas/A. Margaryan/T. Higham/ D. Chivall/N. Lynnerup/L. Harvig/J. Baron/ P. Della Casa/P. Dąbrowski/P. R. Duffy/ A. V. Ebel/A. Epimakhov/K. Frei/M. Furmanek/ T. Gralak/A. Gromov/S. Gronkiewicz/G. Grupe/ T. Hajdu/R. Jarysz/V. Khartanovich/A. Khokhlov/V. Kiss/J. Koláø/A. Kriiska/I. Lasak/C. Longhi/G. McGlynn/A. Merkevicius/I. Merkyte/ M. Metspalu/R. Mkrtchyan/V. Moiseyev/L. Paja/ G. Pálfi/D. Pokutta/Ł. Pospieszny/T. D. Price/ L. Saag/M. Sablin/N. Shishlina/V. Smrèka/ V. I. Soenov/V. Szeverényi/G. Tóth/S. V. Trifanova/L. Varul/M. Vicze/L. Yepiskoposyan/ V. Zhitenev/L. Orlando/T. Sicheritz-Pontén/ S. Brunak/R. Nielsen/K. Kristiansen/E. Willerslev, Population genomics of Bronze Age Eurasia. Nature 522,7555, 2o15, 167–172. Andrades Valtueña u. a. 2o17 A. Andrades Valtueña/A. Mittnik/F. M. Key/ W. Haak/R. Allmäe/A. Belinskij/M. Daubaras/ M. Feldman/R. Jankauskas/I. Jankoviæ/ K. Massy/M. Novak/S. Pfrengle/S. Reinhold/ M. Šlaus/M. A. Spyrou/A. Szécsényi-Nagy/ M. Tõrv/S. Hansen/K. I. Bos/P. W. Stockhammer/A. Herbig/J. Krause, The Stone Age Plague and Its Persistence in Eurasia. Current Biology 27,23, 2o17, 3683–3691. Becher u. a. 2o18 M. Becher/S. Conermann/L. Dohmen (Hrsg.), Macht und Herrschaft transkulturell. Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung. Macht und Herrschaft 1 (Göttingen 2o18). Becker u. a. 1989 B. Becker/K.-D. Jäger/D. Kaufmann/T. Litt, Dendrochronologische Datierungen von Eichenhölzern aus den frühbronzezeitlichen Hügelgräbern bei Helmsdorf und Leubingen (Aunjetitzer Kultur) und an den bronzezeitlichen Flußeichen bei Merseburg. Jahresschr. Mitteldt. Vorgesch. 72, 1989, 299–312. Bertemes 2o1o F. Bertemes, Die Metallurgengräber der zweiten Hälfte des 3. und der ersten Hälfte des 2. Jt. v. Chr. im Kontext der spätkupferzeitlichen und frühbronzezeitlichen Zivilisationen Mitteleuropas. In: H. Meller/F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internat. Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5/I (Halle [Saale] 2o1o) 131–162. Bourdieu 2o14 P. Bourdieu, Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992² (Berlin 2o14). Brandt 2o17 G. Brandt, Beständig ist nur der Wandel! Die Rekonstruktion der Besiedelungsgeschichte Europas während des Neolithikums mittels paläo- und populationsgenetischer Verfahren. Forschber. Landesmus. Vorgesch. Halle 9 (Halle [Saale] 2o17). Breuer 199o S. Breuer, Der archaische Staat. Zur Soziologie charismatischer Herrschaft (Berlin 199o). Breuer 1998 S. Breuer, Der Staat. Entstehung, Typen, Organisationsstadien. Rowohlts Enzyklopädie 55593 (Reinbek b. Hamburg 1998). von Brunn 1959 W. A. von Brunn, Die Hortfunde der frühen Bronzezeit aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Dt. Akad. Wiss. Berlin. Schr. Sekt. Vor- u. Frühgesch. 7 (Berlin 1959). Earle 1997 T. Earle, How Chiefs Come to Power. The Political Economy in Prehistory (Stanford 1997). Eder 198o K. Eder, Die Entstehung staatlich organisierter Gesellschaften. Ein Beitrag zu einer Theorie sozialer Evolution (Frankfurt a. M. 198o). Evers 2o12 M. Evers, Die frühbronzezeitliche Besiedlung der Makroregion um Nebra. Unveröff. Diss. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg (Halle [Saale] 2o12). Eydam 2o14 R. Eydam, Der princeps und das Schicksal. Zur Bedeutung der Aeneis für die augusteische Legitimationspolitik. In: Darmstädter Atheneforum (Hrsg.), Macht – Herrschaft – Regierung. Herrschaftslegitimation in Geschichte und Theorie (Baden-Baden 2o14) 117–137. Fernández-Götz 2oo9 M. A. Fernández-Götz, Ethnische Interpretationen in der Eisenzeitarchäologie. Grenzen und Möglichkeiten. In: G. Uelsberg/M. Schmauder (Hrsg.), Kelten am Rhein. Akten des dreizehnten Internationalen Keltologiekongresses, 23. bis 27. Juli 2oo7 in Bonn. Erster Teil: Archäologie. Ethnizität und Romanisierung. Beih. Bonner Jahrb. 58/1 (Mainz 2oo9) 13–23. Filipp/Freudenreich 2o14 J. Filipp/M. Freudenreich, Dieskau Revisited I. Nachforschungen zur »Lebensgeschichte« des Goldhortes von Dieskau und zu einem weiteren Grabhügel mit Goldbeigabe bei Osmünde im heutigen Saalekreis, Sachsen-Anhalt. In: H. Meller/R. Risch/E. Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht − Frühes Gold und Silber. 6. Mitteldt. Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 11/II (Halle [Saale] 2o14) 743–752. Fischer 1956 U. Fischer, Die Gräber der Steinzeit im Saalegebiet. Studien über neolithische und frühbronzezeitliche Grab- und Bestattungsformen in Sachsen-Thüringen. Vorgesch. Forsch. 15 (Berlin 1956). Fitzpatrick 2o11 A. P. Fitzpatrick, The Amesbury Archer and the Boscombe Bowmen. Bell Beaker Burials at Boscombe Down, Amesbury, Wiltshire. Wessex Arch. Report 27 (Salisbury 2o11). Gillings u. a. 2o19 M. Gillings/J. Pollard/K. Strutt, The origins of Avebury. Antiquity 93, 2o19, 359–377. Gronenborn/Haak 2o18 D. Gronenborn/W. Haak, Als Europa (zu) Europa wurde. Die großen Migrationen im Neolithikum. In: M. Wemhoff/M. M. Rind (Hrsg.), Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland. Begleitband zur Ausstellung 21. September 2o18 bis 6. Januar 2o19 Gropius Bau, Berlin (Petersberg 2o18) 72–77. Gröning 2oo1 K. Gröning (Hrsg.), Geschmückte Haut. Eine Kulturgeschichte der Körperkunst² (München 2oo1). Größler 19o7 H. Größler, Das Fürstengrab im großen Galgenhügel am Paulsschachte bei Helmsdorf (im Mansfelder Seekreise). Jahresschr. Vorgesch. Sächs.-Thüring. Länder 6, 19o7, 1–87. Haak u. a. 2o15 W. Haak/I. Lazaridis/N. Patterson/N. Rohland/ S. Mallick/B. Llamas/G. Brandt/S. Nordenfelt/ E. Harney/K. Stewardson/Q. Fu/A. Mittnik/ E. Bánffy/C. Economou/M. Francken/S. Friederich/R. Garrido Pena/F. Hallgren/V. Khartanovich/A. Khokhlov/M. Kunst/P. Kuznetsov/ H. Meller/O. Mochalov/V. Moiseyev/N. Nicklisch/S. L. Pichler/R. Risch/M. A. Rojo Guerra/ C. Roth/A. Szécsényi-Nagy/J. Wahl/M. Meyer/ J. Krause/D. Brown/D. Anthony/A. Cooper/ K. W. Alt/D. Reich, Massive migration from the steppe was a source for Indo-European languages in Europe. Nature 522,7555, 2o15, 2o7–211. Haldon 1993 J. F. Haldon, The State and the Tributary Mode of Production (London, New York 1993). R. Hansen 2oo7 R. Hansen, Die Himmelsscheibe von Nebra – neu interpretiert. Sonne oder Mond? Wie der Mensch der Bronzezeit mit Hilfe der Himmelsscheibe Sonnen- und Mondkalender ausgleichen konnte. Arch. Sachsen-Anhalt N. F. 4/II, 2oo6 (2oo7) 289–3o4. S. Hansen 2oo2 S. Hansen, »Überausstattungen« in Gräbern und Horten der Frühbronzezeit. In: J. Müller TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 DAS FÜRSTENGR AB VON LEUBINGEN NEU BETR ACHTET (Hrsg.), Vom Endneolithikum zur Frühbronzezeit: Muster sozialen Wandels? Tagung Bamberg 14.–16. Juni 2oo1. Univforsch. Prähist. Arch. 9o (Bonn 2oo2) 151–173. S. Hansen 2o1o S. Hansen, Der Hort von Nebra: seine Ausstattung. In: H. Meller/F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internat. Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5/I (Halle [Saale] 2o1o) 77–89. Hartmann 2o1o A. Hartmann, Zwischen Relikt und Reliquie. Objektbezogene Erinnerungspraktiken in antiken Gesellschaften. Stud. Alte Gesch. 11 (Berlin 2o1o). Häusler 2o11 A. Häusler, Beiträge zur vergleichenden Untersuchung von Bestattungssitten vom Neolithikum bis zur frühen Bronzezeit. Jahresschr. Mitteldt. Vorgesch. 92, 2oo8 (2o11) 3o9–385. Hille 2o12 A. Hille, Die Glockenbecherkultur in Mitteldeutschland. Veröff. Landesamt Denkmalpfl. u. Arch. Sachsen-Anhalt 66 (Halle [Saale] 2o12). Höfer 19o6 P. Höfer, Der Leubinger Grabhügel. Jahresschr. Vorgesch. Sächs.-Thüring. Länder 5, 19o6, 1–59. Kainz 1999 W. Kainz, Bodenatlas Sachsen-Anhalt. Teil 1: Beschreibung der Bodenlandschaften und Böden (Halle [Saale] 1999). Kaufmann in Vorb. D. Kaufmann, Die Rössener Kultur in Mitteldeutschland. Die rössenzeitlichen Geräte aus Felsgestein. Veröff. Landesamt Denkmalpfl. u. Arch. Sachsen-Anhalt 72/III (Halle [Saale] in Vorb.). Kienlin 2oo8 T. L. Kienlin, Der »Fürst« von Leubingen: Herausragende Bestattungen der Frühbronzezeit als Bezugspunkt gesellschaftlicher Kohärenz und kultureller Identität. In: C. Kümmel/ B. Schweizer/U. Veit (Hrsg.), Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften. Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Tübinger Arch. Taschenbücher 6 (Münster 2oo8) 181–2o6. Klassen 2oo4 L. Klassen, Jade und Kupfer. Untersuchungen zum Neolithisierungsprozess im westlichen Ostseeraum unter besonderer Berücksichtigung der Kulturentwicklung Europas 55oo – 35oo BC. Jysk Ark. Selskabs Skr. 47 (Aarhus 2oo4). Klopfleisch 1878 F. Klopfleisch, Kurzer Bericht über die erste Ausgrabung des Leubinger Grabhügels. Neue Mitt. Gebiet Hist.-Ant. Forsch. 14, 1878, 544– 561. Knapp 1999 I. Knapp, Fürst oder Häuptling? Eine Analyse der herausragenden Bestattungen der frühen Bronzezeit. Arch. Inf. 22, 1999, 261–268. Knipper u. a. 2o15 C. Knipper/P. Held/M. Fecher/N. Nicklisch/ C. Meyer/H. Schreiber/B. Zich/C. MetznerNebelsick/V. Hubensack/L. Hansen/E. Nieveler/K. W. Alt, Superior in Life – Superior in Death. Dietary Distinction of Central European Prehistoric and Medieval Elites. Current Anthr. 56,4, 2o15, 579–589. Knoll 2o18 F. Knoll, Rot, Weiß, Schwarz – Die Wandmalerei Mitteldeutschlands während der späten Bronze-/frühen Eisenzeit (13oo –45o v. Chr.) im europäischen Kontext. Veröff. Landesamt Denkmalpfl. u. Arch. Sachsen-Anhalt 78 (Halle [Saale] 2o18). Knoll/Meller 2o16 F. Knoll/H. Meller, Die Ösenkopfnadel – ein »Klassen«-verbindendes Trachtelement der Aunjetitzer Kultur. Ein Beitrag zu Kontext, Interpretation und Typochronologie der mitteldeutschen Exemplare. In: H. Meller/ H. P. Hahn/R. Jung/R. Risch (Hrsg.), Arm und Reich – Zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften. 8. Mitteldt. Archäologentag vom 22. bis 24. Oktober 2o15 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 14/II (Halle [Saale] 2o16) 283–37o. Knoll u. a. 2o14 F. Knoll/H. Meller/J. Filipp, »Nordisch by nature« – Die jungbronzezeitlichen, goldenen Eidringe Sachsen-Anhalts an der südlichen Peripherie des Nordischen Kreises in ihrem Kontext. In: H. Meller/R. Risch/E. Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht − Frühes Gold und Silber. 6. Mitteldt. Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 11/II (Halle [Saale] 2o14) 789–871. Kutzke 19o7 G. Kutzke, Das Helmsdorfer Hünengrab. Die Denkmalpflege 9, 19o7, 128–13o. Küßner 2oo6 M. Küßner, Ein reich ausgestattetes Grab der Glockenbecherkultur von Apfelstädt, Lkr. Gotha – Vorbericht. Neue Ausgr. u. Funde Thüringen 2, 2oo6, 55–62. Küßner 2o15 M. Küßner, Ein ranghoher Krieger – Das besondere Grab der Glockenbecherkultur von Apfelstädt. In: H. Meller/M. Schefzik (Hrsg.), Krieg. Eine archäologische Spurensuche. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), 6. November 2o15 bis 22. Mai 2o16 (Halle [Saale] 2o15) 2o1–2o2. Küßner/Wechler 2o19 M. Küßner/K.-P. Wechler, Der Großbau der Aunjetitzer Kultur und das zugehörige Depot von Dermsdorf, Lkr. Sömmerda – ein Vorbericht. In: H. Meller/S. Friederich/M. Küßner/ H. Stäuble/R. Risch (Hrsg.), Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. 11. Mitteldt. Archäologentag vom 18. bis 2o. Oktober 2o18 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 2o/I (Halle [Saale] 2o19) 433–466. Lockhoff/Pernicka 2o14 N. Lockhoff/E. Pernicka, Archaeometallurgical investigations of Early Bronze Age gold artefacts from central Germany including gold from the Nebra hoard. In: H. Meller/ R. Risch/E. Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht − Frühes Gold und Silber. 6. Mitteldt. Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 11/I (Halle [Saale] 2o14) 223–235. Lull/Micó 2o11 V. Lull/R. Micó, Archaeology of the Origin of the State: the Theories (Oxford 2o11). Lull u. a. 2o13 V. Lull/R. Micó/C. Rihuete Herrada/R. Risch, Bronze Age Iberia. In: H. Fokkens/A. Harding (Hrsg.), The Oxford Handbook of the European Bronze Age (Oxford 2o13) 594–616. Lull u. a. 2o14 V. Lull/R. Micó/C. Rihuete Herrada/R. Risch, The social value of silver in El Argar. In: H. Meller/R. Risch/E. Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht − Frühes Gold und Silber. 6. Mitteldt. Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 11/II (Halle [Saale] 2o14) 557–576. TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 Malitz 1987 J. Malitz, Die Kalenderreform Caesars. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Spätzeit. Ancient Soc. 18, 1987, 1o3–131. Mann 199o M. Mann, Geschichte der Macht. Erster Band. Von den Anfängen bis zur griechischen Antike. Theorie u. Ges. 15 (Frankfurt a. M., New York 199o). Maraszek u. a. 2o11 R. Maraszek/A. Muhl/B. Zich, Bronzerausch. Spätneolithikum und Frühbronzezeit. Begleith. Dauerausstellung Landesmus. Vorgesch. Halle 4 (Halle [Saale] 2o11). Meinzer 1992 M. Meinzer, Der französische Revolutionskalender (1792–18o5). Planung, Durchführung und Scheitern einer politischen Zeitrechnung. Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 2o (München 1992). Meller 2o1o H. Meller, Nebra: Vom Logos zum Mythos. Biographie eines Himmelsbildes. In: H. Meller/F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internat. Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5/I (Halle [Saale] 2o1o) 23–73. Meller 2o13 H. Meller, Der Hortfund von Nebra im Spiegel frühbronzezeitlicher Deponierungssitten. In: H. Meller/F. Bertemes/H.-R. Bork/R. Risch (Hrsg.), 16oo – Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? 4. Mitteldt. Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2o11 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 9 (Halle [Saale] 2o13) 493–526. Meller 2o14 H. Meller, Die neolithischen und bronzezeitlichen Goldfunde Mitteldeutschlands – Eine Übersicht. In: H. Meller/R. Risch/E. Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber. 6. Mittelt. Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 11/II (Halle [Saale] 2o14) 611–716. Meller 2o15 H. Meller, Armeen in der Frühbronzezeit? In: H. Meller/M. Schefzik (Hrsg.), Krieg. Eine archäologische Spurensuche. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), 6. November 2o15 bis 22. Mai 2o16 (Halle [Saale] 2o15) 243–252. Meller 2o17 H. Meller, Armies in the Early Bronze Age? An alternative interpretation of Únětice Culture axe hoards. Antiquity 91, 2o17, 1529–1545. Meller 2o19 H. Meller, Princes, Armies, Sanctuaries: The Emergence of Complex Authority in the Central German Únětice Culture. Acta Arch. 9o,1, 2o19, 39–79. Meller 2o19a H. Meller, Vom Herrschaftszeichen zum Herrschaftsornat. Zur Entstehung des goldenen Ringschmucks in Mitteleuropa. In: H. Meller/ S. Kimmig-Völkner/A. Reichenberger (Hrsg.), Ringe der Macht. Internat. Tagung im Landesmuseum für Vorgeschichte vom o9. bis 1o. November 2o18. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 21/I (Halle [Saale] 2o19) 283–3oo. Meller/Michel 2o18 H. Meller/K. Michel, Die Himmelsscheibe von Nebra. Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas (Berlin 2o18). Meller/Schunke 2o16 H. Meller/T. Schunke, Die Wiederentdeckung des Bornhöck – Ein neuer frühbronzezeitlicher »Fürstengrabhügel« bei Raßnitz, Saale- 257 258 HARALD MELLER kreis. Erster Vorbericht. In: H. Meller/ H. P. Hahn/R. Jung/R. Risch (Hrsg.), Arm und Reich – Zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften. 8. Mitteldt. Archäologentag vom 22. bis 24. Oktober 2o15 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 14 (Halle [Saale] 2o16) 427–466. Meller u. a. 2o15 H. Meller/N. Nicklisch/J. Orschiedt/K. W. Alt, Rituelle Zweikämpfe schnurkeramischer Krieger? In: H. Meller/M. Schefzik (Hrsg.), Krieg. Eine archäologische Spurensuche. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), 6. No vember 2o15 bis 22. Mai 2o16 (Halle [Saale] 2o15) 185–189. Metzner-Nebelsick 2o1o C. Metzner-Nebelsick, Die Ringe der Macht – Überlegungen zur Kontinuität frühbronzezeitlicher Herrschaftssymbole in Europa. In: H. Meller/F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internat. Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5/I (Halle [Saale] 2o1o) 179–197. Metzner-Nebelsick 2o17 C. Metzner-Nebelsick, Königtum in prähistorischen Kulturen? Annäherungen an den archäologischen Befund am Beispiel der Kelten und Skythen. In: S. Rebenich, Monarchische Herrschaft im Altertum. Schr. Hist. Kolleg, Koll. 94 (Berlin, Boston 2o17) 363–4oo. Moos 2oo6 U. Moos, Der Großgrabhügel auf dem Brüggeberg und die frühen Eliten in der Schnurkeramik. In: V. Dresely u. a., Archäologie XXL – Archäologie an der B6n im Landkreis Quedlinburg. Hrsg. v. H. Meller. Arch. SachsenAnhalt, Sonderbd. 4 (Halle [Saale] 2oo6) 98–1o5. Muhl/Reichenberger 2oo8 A. Muhl/A. Reichenberger, LebensWandel. Früh- und Mittelneolithikum. Begleith. Dauerausstellung Landesmus. Vorgesch. Halle 3 (Halle [Saale] 2oo8). Nawracala 2o19 S. Nawracala, Repräsentation und Kultausübung an Toren und Eingängen der ägäischen Bronzezeit. Schr. Klass. Arch. 3 (Hamburg 2o19). Olalde u. a. 2o18 I. Olalde/S. Brace/M. E. Allentoft/I. Armit/ K. Kristiansen/T. Booth/N. Rohland/S. Mallick/ A. Szécsényi-Nagy/A. Mittnik/E. Altena/M. Lipson/I. Lazaridis/T. K. Harper/N. Patterson/ N. Broomandkhoshbacht/Y. Diekmann/Z. Faltyskova/D. Fernandes/M. Ferry/E. Harney/ P. de Knijff/M. Michel/J. Oppenheimer/K. Stewardson/A. Barclay/K. W. Alt/C. Liesau/P. Ríos/ C. Blasco/J. Vega Miguel/R. Menduiña García/ A. Avilés Fernández/E. Bánffy/M. BernabòBrea/D. Billoin/C. Bonsall/L. Bonsall/T. Allen/ L. Büster/S. Carver/L. Castells Navarro/ O. E. Craig/G. T. Cook/B. Cunliffe/A. Denaire/ K. Egging Dinwiddy/N. Dodwell/M. Ernée/ C. Evans/M. Kuchařík/J. Francès Farré/C. Fowler/M. Gazenbeek/R. Garrido Pena/M. HaberUriarte/E. Haduch/G. Hey/N. Jowett/T. Knowles/K. Massy/S. Pfrengle/P. Lefranc/O. Lemercier/A. Lefebvre/C. Heras Martínez/V. Galera Olmo/A. Bastida Ramírez/J. Lomba Maurandi/ T. Majó/J. I. McKinley/K. McSweeney/B. Gusztáv Mende/A. Modi/G. Kulcsár/V. Kiss/A. Czene/R. Patay/A. Endrődi/K. Köhler/T. Hajdu/ T. Szeniczey/J. Dani/Z. Bernert/M. Hoole/ O. Cheronet/D. Keating/P. Velemínský/M. Do- beš/F. Candilio/F. Brown/R. Flores Fernández/ A.-M. Herrero-Corral/S. Tusa/E. Carnieri/L. Lentini/A. Valenti/A. Zanini/C. Waddington/G. Delibes/E. Guerra-Doce/B. Neil/M. Brittain/M. Luke/ R. Mortimer/J. Desideri/M. Besse/G. Brücken/ M. Furmanek/A. Hałuszko/M. Mackiewicz/ A. Rapiński/S. Leach/I. Soriano/K. T. Lillios/ J. L. Cardoso/M. Parker Pearson/P. Włodarczak/ T. D. Price/P. Prieto/P.-J. Rey/R. Risch/ M. A. Rojo Guerra/A. Schmitt/J. Serralongue/ A. M. Silva/V. Smrčka/L. Vergnaud/J. Zilhão/ D. Caramelli/T. Higham/M. G. Thomas/ D. J. Kennett/H. Fokkens/V. Heyd/A. Sheridan/ K.-G.Sjögren/P. W. Stockhammer/J. Krause/ R. Pinhasi/ W. Haak/I. Barnes/C. Lalueza-Fox/ D. Reich, The Beaker phenomenon and the genomic transformation of northwest Europe. Nature 555, 2o18, 19o –196. Rader 2oo3 O. Rader, Grab und Herrschaft. Politischer Totenkult von Alexander dem Großen bis Lenin (München 2oo3). Rasmussen u. a. 2o15 S. Rasmussen/M. E. Allentoft/K. Nielsen/L. Orlando/M. Sikora/K.-G. Sjögren/A. G. Pedersen/ M. Schubert/A. Van Dam/C. M. O. Kapel/ H. B. Nielsen/S. Brunak/P. Avetisyan/A. Epimakhov/M. V. Khalyapin/A. Gnuni/A. Kriiska/ I. Lasak/M. Metspalu/V. Moiseyev/A. Gromov/ D. Pokutta/L. Saag/L. Varul/L. Yepiskoposyan/ T. Sicheritz-Pontén/R. A. Foley/M. M. Lahr/ R. Nielsen/K. Kristiansen/E. Willerslev, Early Divergent Strains of Yersinia pestis in Eurasia 5,ooo Years Ago. Cell 163,3, 2o15, 571–582. Rebenich 2o17 S. Rebenich, Monarchische Herrschaft im Altertum. Schr. Hist. Kolleg, Koll. 94 (Berlin, Boston 2o17). Schlosser 2o1o W. Schlosser, Die Himmelsscheibe von Nebra – Astronomische Untersuchungen. In: H. Meller/F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internat. Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5/II (Halle [Saale] 2o1o) 913–933. Schneider/Höcker 2oo1 L. Schneider/C. Höcker, Die Akropolis von Athen. Eine Kunst- und Kulturgeschichte (Darmstadt 2oo1). Schubart 2o12 H. Schubart, Die Gräber von Fuente Álamo. Ein Beitrag zu den Grabriten und zur Chronologie der El Argar-Kultur. Madrider Beitr. 32 (Wiesbaden 2o12). Schunke/Stäuble 2o19 T. Schunke/H. Stäuble, Zum Verständnis der Aunjetitzer Langhäuser und der Versuch einer Typologie. In: H. Meller/S. Friederich/M. Küßner/H. Stäuble/R. Risch (Hrsg.), Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. 11. Mitteldt. Archäologentag vom 18. bis 2o. Oktober 2o18 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 2o/I (Halle [Saale] 2o19) 393–417. Schwarz 2o13 R. Schwarz, Das Mittelneolithikum in Sachsen-Anhalt – Die Kulturen und ihre Erdwerke. In: H. Meller (Hrsg.), 33oo BC. Mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt. Sonderausstellung vom 14. November 2o13 bis 18. Mai 2o14 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Halle [Saale] 2o13) 231–238. Schwarz 2o14 R. Schwarz, Goldene Schläfen- und Lockenringe – Herrschaftsinsignien in bronzezeit- lichen Ranggesellschaften Mitteldeutschlands. Überlegungen zur Gesellschaft der Aunjetitzer Kultur. In: H. Meller/R. Risch/E. Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber. 6. Mitteldt. Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 11 (Halle [Saale] 2o14) 717–742. Schwarz 2o15 R. Schwarz, Kultureller Bruch oder Kontinuität? – Mitteldeutschland im 23. Jh. v. Chr. In: H. Meller/H. W. Arz/R. Jung/R. Risch (Hrsg.), 22oo BC – Ein Klimasturz als Ursache für den Zerfall der Alten Welt? 7. Mitteldt. Archäologentag vom 23. bis 26. Oktober 2o14 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 12 (Halle [Saale] 2o15) 671–713. Schwarz/Meller in Vorb. R. Schwarz/H. Meller, Migrationen im Mittelund Spätneolithikum in Mitteldeutschland. Forschber. Landesmus. Vorgesch. Halle (Halle [Saale] in Vorb.). Sørensen 2oo5 M. L. S. Sørensen, The Grammar of Drama: An Analysis of the Rich Early Bronze Age Grave at Leubingen, Germany. In: T. L. Kienlin (Hrsg.), Die Dinge als Zeichen: Kulturelles Wissen und materielle Kultur. Internat. Fachtagung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main, 3.–5. April 2oo3. Univforsch. Prähist. Arch. 127 (Bonn 2oo5) 283–291. Spatzier 2o17 A. Spatzier, Das endneolithisch-frühbronzezeitliche Rondell von Pömmelte-Zackmünde, Salzlandkreis, und das Rondell-Phänomen des 4.–1. Jt. v. Chr. in Mitteleuropa. Forschber. Landesmus. Vorgesch. Halle 1o (Halle [Saale] 2o17). Strahm 2o1o C. Strahm, Die ökonomischen und ideellen Bedingungen der Formation frühbronzezeitlicher Eliten. In: H. Meller/F. Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internat. Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 5/I (Halle [Saale] 2o1o) 163–175. Vandkilde 2oo6 H. Vandkilde, Warriors and warrior institutions in Copper Age Europe. In: T. Otto/H. Thrane/H. Vandkilde (Hrsg.), Warfare and society. Archaeological and social anthropological perspectives (Aarhus 2oo6) 393–422. Vandkilde 2o14 H. Vandkilde, Breakthrough of the Nordic Bronze Age: Transcultural Warriorhood and a Carpathian Crossroad in the Sixteenth Century BC. European Journal Arch. 17, 2o14, 6o2–633. Weber 1922 M. Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss Sozialökonomik 3 (Tübingen 1922). Zich 1996 B. Zich, Studien zur regionalen und chronologischen Gliederung der nördlichen Aunjetitzer Kultur. Vorgesch. Forsch. 2o (Berlin, New York 1996). Zich 2o16 B. Zich, Aunjetitzer Herrschaften in Mitteldeutschland – »Fürsten« der Frühbronzezeit und ihre Territorien (»Domänen«). In: H. Meller/H. P. Hahn/R. Jung/R. Risch (Hrsg.), Arm und Reich – Zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften. 8. Mitteldt. Archäologentag vom 22. bis 24. Oktober 2o15 in Halle (Saale). Tagungen Landesmus. Vorgesch. Halle 14/II (Halle [Saale] 2o16) 371–4o6. TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 DAS FÜRSTENGR AB VON LEUBINGEN NEU BETR ACHTET Abbildungsnachweis 1 2 3 Karten: R. Schwarz, LDA; Grafik: B. Janzen, LDA J. Filipp, Bad Bibra J. Lipták, München 4 5–6 Fotos: J. Lipták, München; Umzeichnung der Steinaxt: M. Wiegmann, LDA, nach Größler 19o7 Taf. 2,7 J. Filipp, Bad Bibra Anschrift Prof. Dr. Harald Meller Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Straße 9 o6114 Halle (Saale) Deutschland sekretariat@lda.stk.sachsen-anhalt.de TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 259 Bislang erschienene Bände in der Reihe »Tagungsbände des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle« Die Reihe der Tagungsbände des Landesmuseums wurde 2oo8 ins Leben gerufen. Anlass dazu war die Konferenz »Luthers Lebenswelten«, die im Jahr 2oo7 in Halle ausgerichtet wurde. Bereits der zweite Tagungsband widmete sich mit dem Thema »Schlachtfeldarchäologie« dem Mitteldeutschen Archäologentag, der seit 2oo8 jährlich vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie SachsenAnhalt veranstaltet und zeitnah publiziert wird. Dem großen Anteil internationaler Autorinnen und Autoren entsprechend, erscheinen viele Beiträge dieser Reihe in englischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung. Mit dem bislang zuletzt erschienenen Tagungsband konnten die Vorträge und Posterpräsentationen der internationalen Tagung »Ringe der Macht« in zahlreichen Artikeln renommierter Forscher verschiedenster Fachdisziplinen vorgelegt werden. Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit Late Neolithic and Early Bronze Age Settlement Archaeology 11. Mitteldeutscher Archäologentag vom 18. bis 2o. Oktober 2o18 in Halle (Saale) Herausgeber Harald Meller, Susanne Friederich, Roberto Risch, Mario Küßner und Harald Stäuble 20/I Band 18 2019 TAGUNGEN DES LANDESMUSEUMS FÜR VORGESCHICHTE HALLE Band 20 Band 1/2oo8 Harald Meller/Stefan Rhein/Hans-Georg Stephan (Hrsg.), Luthers Lebenswelten. Tagung vom 25. bis 27. September 2oo7 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-22-3, € 19,oo Band 21 Band 4/2o1o Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa I. Internationale Tagung vom 2o. bis 22. November 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-54-4, € 19,oo Band 2/2oo9 Harald Meller (Hrsg.), Schlachtfeldarchäologie. Battlefield Archaeology. 1. Mitteldeutscher Archäologentag vom o9. bis 11. Oktober 2oo8 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-41-4, € 35,oo Band 5 I–II/2o11 Harald Meller/François Bertemes (Hrsg.), Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.–21. Februar 2oo5. ISBN 978-3-939414-28-5, € 89,oo Band 3/2o1o Harald Meller/Kurt W. Alt (Hrsg.), Anthropologie, Isotopie und DNA – biografische Annäherung an namenlose vorgeschichtliche Skelette? 2. Mitteldeutscher Archäologentag vom o8. bis 1o. Oktober 2oo9 in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-53-7, € 19,oo Band 6/2o11 Hans-Rudolf Bork/Harald Meller/ Renate Gerlach (Hrsg.), Umweltarchäologie – Naturkatastrophen und Umweltwandel im archäologischen Befund. 3. Mitteldeutscher Archäologentag vom o7. bis o9. Oktober 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-64-3, € 32,oo TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019 Lieferbar sind folgende Bände: Band 7/2o12 Harald Meller/Regine Maraszek (Hrsg.), Masken der Vorzeit in Europa II. Internationale Tagung vom 19. bis 21. November 2o1o in Halle (Saale). ISBN 978-3-939414-9o -2, € 32,oo Band 8/2o12 François Bertemes/Harald Meller (Hrsg.), Neolithische Kreisgabenanlagen in Europa. Neolithic Circular Enclosures in Europe. Internationale Arbeitstagung 7. bis 9. Mai 2oo4 in Goseck (Sachsen-Anhalt). ISBN 978-3-939414-33-9, € 59,oo Band 9/2o13 Harald Meller/François Bertemes/ Hans-Rudolf Bork/Roberto Risch (Hrsg.), 16oo – Kultureller Umbruch im Schatten des TheraAusbruchs? 16oo – Cultural change in the shadow of the Thera-Eruption? 4. Mitteldeutscher Archäologentag vom 14. bis 16. Oktober 2o11 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7- oo -2, € 69,oo Band 1o/2o13 Harald Meller/Christian-Heinrich Wunderlich/ Franziska Knoll (Hrsg.), Rot – die Archäologie bekennt Farbe. 5. Mitteldeutscher Archäologentag vom o4. bis o6. Oktober 2o12 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7- o1-9, € 49,oo Band 11 I–II/2o14 Harald Meller/Roberto Risch/ Ernst Pernicka (Hrsg.), Metalle der Macht – Frühes Gold und Silber. Metals of power – Early gold and silber. 6. Mitteldeutscher Archäologentag vom 17. bis 19. Oktober 2o13 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-13-2, € 119,oo Band 12 I–II/2o15 Harald Meller/Helge Wolfgang Arz/ Reinhard Jung/Roberto Risch (Hrsg.), 22oo BC – Ein Klimasturz als Ursache für den Zerfall der Alten Welt? 22oo BC – A climatic breakdown as a cause for the collapse of the old world? 7. Mitteldeutscher Archäologentag vom 23. bis 26. Oktober 2o14 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-29-3, ¤ 1o9,oo Band 13 I–II/2o16 Judith M. Grünberg/Bernhard Gramsch/ Lars Larsson/Jörg Orschiedt/Harald Meller (Hrsg.), Mesolithic burials – Rites, symbols and social organisation of early postglacial communities. Mesolithische Bestattungen – Riten, Symbole und soziale Organisation früher postglazialer Gemeinschaften International Conference Halle (Saale), 18th–21st September 2o13. ISBN 978-3-9445o7-43-9, ¤ 81,oo Band 14 I–II/2o16 Harald Meller/Hans Peter Hahn/ Reinhard Jung/Roberto Risch (Hrsg.), Arm und Reich – Zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften – Rich and Poor – Competing for resources in prehistoric societies. 8. Mitteldeutscher Archäologentag vom 22. bis 24. Oktober 2o15 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-45-3, ¤ 89,oo Band 15/2o16 Harald Meller/Alfred Reichenberger/ Christian-Heinrich Wunderlich (Hrsg.), Alchemie und Wissenschaft des 16. Jahrhunderts. Fallstudien aus Wittenberg und vergleichbare Befunde. Internationale Tagung vom 3. bis 4. Juli 2o15 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-48-4, ¤ 49,oo Band 16/2o17 Harald Meller/Susanne Friederich (Hrsg.), Salzmünde – Regel oder Ausnahme? Salzmünde – rule or exception? Internationale Tagung vom 18. bis 2o. Oktober 2o12 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-11-8, ¤ 75,oo Band 17/2o17 Harald Meller/Falko Daim/Johannes Krause/ Roberto Risch (Hrsg.), Migration und Integration von der Urgeschichte bis zum Mittelalter. Migration and Integration from Prehistory to the Middle Ages. 9. Mitteldeutscher Archäologentag vom 2o. bis 22. Oktober 2o16 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-61-3, ¤ 49,oo Band 18/2o18 Harald Meller/Detlef Gronenborn/Roberto Risch (Hrsg.), Überschuss ohne Staat – Politische Formen in der Vorgeschichte. Surplus without the State – Political Forms in Prehistory. 1o. Mitteldeutscher Archäologentag vom 19. bis 21. Oktober 2o17 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-83-5, ¤ 69,oo Band 2o I–II/2o18 Harald Meller/Susanne Friederich/ Mario Küßner/Harald Stäuble/Roberto Risch (Hrsg.) Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. Late Neolithic and Early Bronze Age Settlement Archaeology. 11. Mitteldeutscher Archäologentag vom 18. bis 2o. Oktober 2o18 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-94-1, ¤ 149,oo Band 21 I–II/2o18 Harald Meller/Susanne Kimmig-Völkner/ Alfred Reichenberger (Hrsg.), Ringe der Macht. Rings of Power. Internationale Tagung vom o9. bis 1o. November 2o18 in Halle (Saale). ISBN 978-3-9445o7-97-2, ¤ 79,oo Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag Beier & Beran Thomas-Müntzer-Straße 1o3 o8134 Langenweißbach Deutschland Tel. o376o3/36 88 verlag@beier-beran.de TA G U N G E N D E S L A N D E S M U S E U M S F Ü R V O R G E S C H I C H T E H A L L E • B A N D 19 • 2 019