Unavailable videos are hidden
Play all
Play all

DigiFernunterricht

Wie organisiert man Lernprozesse, wenn die Lernenden und die Lehrenden alle bei sich zuhause sind? Tools, didaktische Hinweise und ein Erfahrungsaustausch als YT-Kanal.
1

Begrüßung – DigiFernunterricht

2

Folge 1: Jitsi Meet (Switch)

3

Folge 2: 1:1 Gespräche

4
5
6
7
8
9

Folge 8: Sprechstunden mit Whereby

10

Folge 9: Jitsi Meet (ohne Switch!)

11
12
13

Folge 12: Padlet

14
15
16

Folge 15: Fragen zur Reflexion

17

Folge 16: Projektlernen

18

Folge 17: Feedback und Noten

19
20

Folge 19: Digitale Präsentationen

21

Folge 20: Prüfungen

22

Folge 21: Poster mit PowerPoint

23

Folge 22: Scannen mit Smartphone

24

Folge 23: Gäste zu Teams einladen

25

Wochenrückblick 1

26

Folge 24: Canva

27
28

Folge 26: Videokonferenzen

29

Folge 27: Zeit für Lernaufgaben

30

Folge 28: Arbeitsbelastung

31

Folge 29: LernenTrotzCorona.ch

32
33
34

Folge 31: Zoom und Datenschutz

35

Wochenrückblick 2

36

Folge 32: Informelles Lernen

37
38

Folge 34: exemplarisches Feedback

39
40
41
42
43
44
45

Wochenrückblick 3

46
47

Folge 42: Vertrauen

48
49
50
51

Folge 46: Digitale Gruppenarbeiten

52

Wochenrückblick 4

53

Folge 47: Pädagogik und Technik.

54

Folge 48: Den Schwung mitnehmen?

55
56
57
58
59

Wochenrückblick 5

60
61
62
63
64
65

Wochenrückblick 6

66

Folge 58: Die App »Franz«

67
68
69
70
71
72

Wochenrückblick 7

73
74
75
76
77
78
79

Folge 70: Erwartungen der Eltern

80
81

Folge 72: Mündliche Prüfungen

82
83
84
85
86

Folge 77: Die postdigitale Schule

87
88
89
90

Folge 81: Audio schneiden mit Anchor

91

Folge 82: Beziehungen

92

Folge 83: Weg vom Stoff

93

Folge 84: Umfragen gestalten

94

Was ist digitale Didaktik?

95
96
97
98
99
100

Folge 90: Präsenzunterricht nutzen