Genome Editing - WieWasWozu?

Genome Editing - WieWasWozu?

Ein Podcast, der Wissen schafft

Episoden

Nachhaltiger Pflanzenschutz mit RNA-Sprays - Reduktion durch Innovation
17.09.2024
21 Minuten
Ein thematischer Ausflug mit der Biologin Prof. Dr. Gabriele Krczal / Doppelfolge RNA-Methode im Pflanzenschutz Entwicklung von RNA-Sprays - Arbeit und Zielsetzung Spricht man hier von Gen...
Der Wald der Zukunft: Fit für den Klimawandel?
17.06.2024
15 Minuten
Themen im Gespräch mit Dr. Tobias Brügmann: Der aktuelle Zustand unseres Waldes und dessen vorrangige Probleme; Möglichkeiten der Anpassung von Bäumen an den Klimawandel; welche Möglichkeiten NGT dabei bieten können; Forschungsziele und pra...
Neue Genomische Techniken – Sollen wir sie nutzen oder sollen sie weg?
10.06.2024
21 Minuten
Was unterscheidet die neuen genomischen Techniken von anderen Züchtungstechniken, wo liegen mögliche Risiken, wo besondere Chancen und was sind die Hoffnungen von Forschenden und deren Sichtweise auf die geführte Debatte? Antworten auf diese...
Neue Regeln für Neue Genomische Techniken … Um was geht es da überhaupt?
22.04.2024
17 Minuten
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany / Doppelfolge Warum neue Regeln und für was? Welche Pflanzen? Um was geht es inhaltlich? Der Weg vom Vorschlag zur Verordnung Um was geht’s in der … … ANSES-Studie … Veröffentli...
Häufig gestellte Fragen (5) beantwortet von Prof. Dr. Andreas Weber und Dr. Götz Hensel
21.02.2022
12 Minuten
Stichworte: Nachhaltigkeitsziele des Green Deal; Pipeline Eigenschaften, Projekte; zentrale ökologische Probleme in der Landwirtschaft und Genome Editing; Nachhaltige intensivierung - Herausforderung und Möglichkeiten

Über diesen Podcast

WissenschaftlerInnen geben Antworten auf Fragen rund um neue Züchtungstechniken wie Crispr/Cas & Co - sachlich, verständlich und ohne Längen.

Kommentare (0)

Abonnenten

15
15
00:00
00:00
"Nachhaltiger Pflanzenschutz mit RNA-Sprays - Reduktion durch Innovation"
"Genome Editing - WieWasWozu?"