Page 1 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 1 von 76
366 Kommentare, 408 Antworten = 774 Beiträge, davon 8 gesperrt
Kommentar 366: Udo Zindler schreibt am heute, 17:59 Uhr :
"wenn sie auch mit autokratischen Regierungen Geschäfte machen? " Man muss schon ein
Snob sein, um zu glauben, dass man nur mit Auserwählten Geschäfte machen sollte. Also
schon sehr abgehoben oder anders gesagt, dass man den Bodenkontakt verloren haben
muss. Denn jeder wirtschaftlich denkende Mensch sieht es anders
Kommentar 365: Janine schreibt am heute, 17:59 Uhr :
Eine gelungene Diskussion über die internationalen Abhängigkeiten, sehr gut moderiert und
informativ und konstruktiv. So geht Fernsehen, Danke an die Macher.
Kommentar 364: Michael Herrmann schreibt am heute, 17:59 Uhr :
Heute schon Nachrichten geschaut: Baerbock will Zentralasien an die EU heranführen. Man
fasst es nicht: haben wir nicht schon genügend Konflikte, wollen wir jetzt ein EU-Empire unter
deutscher Führung starten? Diese Frau ist gefährlich und schürt nur Konflikte. Ich glaube
kaum, dass sich China und Russland das gefallen lassen Soll schon wieder am deutschen
Wesen die Welt genesen?
Kommentar 363: Friedemann Schaal schreibt am heute, 17:57 Uhr :
Wegen kürzlich mehrfach aufgetretenem NamensMissbrauch liste ich hier die heute von mir
stammenden Kommentare auf: #1, #3, #17, #61/2 und einer um 17:52Uhr. Es folgen keine
weiteren. - - - IP-Rückverfolgung gerne bei allen Kommentaren, die hier unter meinem(!)
Namen geschrieben sind!
Kommentar 362: Hans-Jürgen Ahlers, Celle schreibt am heute, 17:55 Uhr :
Die Neutrinos kommen gratis aus dem Universum. Meine letzte Entdeckung: Wir Menschen
sammeln weniger als ein Milliardstel davon ein und produzieren damit 36 Grad Körper- Temperatur. Unsere Erde produziert damit 1 000 Grad Celsius Erd-Wärme und Gravitation.
Die Sonne produziert mit den Neutrinos das Licht. Im Winter haben wir davon etwas weniger.
Aber die Solar-Folien produzieren mit den Neutrinos auch fast so viel Strom im Winter, wenn
es sehr kalt ist. Der Oktober 2022 war rekordverdächtig warm. Deshalb brauchten wir
weniger Gas von Putin. Meine Hoffnung: 2023 können wir im Baumarkt eine chinesische
Holz-Kiste mit 100 Neutrino-Folien für 500 € kaufen, die uns 5 Kilo-Watt Gratis-Strom liefern.
Kommentar 361: Claudia Keller schreibt am heute, 17:54 Uhr :
Die schlauesten Länder scheinen die ältesten zu sein.
Kommentar 360: Friedemann Schaal schreibt am heute, 17:52 Uhr :
@12:25Uhr/Felix Lee - - Wie kann es von chin. Seite propagandistisch ausgeschlachtet
werden, wenn der Besuch "auf Bitten Xi Jinpings" stattfindet? - - - IP-Rückverfolgung gerne
bei allen Kommentaren, die hier unter meinem(!) Namen geschrieben sind!
Kommentar 359: Nele schreibt am heute, 17:52 Uhr :
Danke für eine konstruktive spannende Diskussion, gewohnt professionell und profund
geführt und moderiert. Es war heute insgesamt eine gute Sendung zum Thema.
Kommentar 357: Harald Pfleger schreibt am heute, 17:48 Uhr :
Wir sind doch von allen Ländern irgendwie abhängig mit denen wir Geschäfte machen.
Warum sollen wir deshalb unsere Geschäfte einschränken, nur weil unserer Elite (Politik +
Medien) die jeweilige Regierung in einem bestimmten Land nicht passt. Was soll dann dieser
Unfug immer, dass uns solche Länder mit ihren Regimen (so bösartig, unsachlich und
anangemessen werden die Regierungen genannt) erpressen wollen. Warum denn und
womit? Sie haben es die ganze Zeit nicht getan und werden es wohl auch jetzt nicht tun.
Außerdem kann unsere "lupenreine" westliche Welt mit einer Minderheit von gerade mal gut
einer Milliarde Menschen nicht einer Mehrheit mit fast sieben Milliarden Menschen
vorschreiben, wen sie zu wählen hat und darauf bezogen erst wirtschaftliche Beziehungen
herstellen und dann wieder abbrechen. Wie töricht ist das! Und dann versucht man über
solch einen Unsinn auch noch zu diskuttieren.
Page 2 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 2 von 76
Kommentar 356: Hans-Jürgen Ahlers, Celle schreibt am heute, 17:47 Uhr :
Ich informiere hier ja gratis über die Neutrinos des Universums; bzw. Gottes. Die kommen
seit Milliarden Jahren mit der 1,6fachen Licht-Geschwindigkeit von allen Seiten des
Universums auf Erde und Sonne. Es gab schon 3 Physik-Nobel-Preise für Neutrino-Forscher.
Die nennen die Neutrinos leider noch Quanten, weil Nicola Tesla 1888 ein US-Patent für
einen Quanten-Energie-Generator hatte. Tesla hat neben dem Radio auch Wechsel-Strom,
Leuchtstoff-Röhre usw. erfunden. In den USA ist sein Geburtstag deshalb National-Feiertag.
Ein US-Milliardair hat sein Elektro-Auto deshalb Tesla genannt. Wann wissen Schüler in
Europa besser über Tesla bescheid? Der ist doch als Europäer mit dem Schiff in den USA
angekommen. Sein Radio-Patent hat er einem Italiener geschenkt. Wann wissen Kinder,
dass wir die Radio-Musik Tesla zu verdanken haben. Der hat die Neutrinos damals noch
Äther-Wellen genannt. Ich habe mich als Kind sehr über die Radio-Musik gefreut. Und die
Gute-Nacht-Geschichten aus der Luft.
Kommentar 355: Udo Zindler schreibt am heute, 17:46 Uhr :
"Oder können deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb nur bestehen, " Ich für
meinen Teil mache in diesem Land kein Unternehmen auf. Obwohl, ich würde gerne ein
Unternehmen aufmachen. Aber nicht für jeden Preis, aber nicht für jeden Preis. Also - nicht
hier! Dann lieber gar nicht. Traurig aber wahr.
Kommentar 354: Udo Zindler schreibt am heute, 17:41 Uhr :
"Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben deutlich gemacht,
wie verwundbar die deutsche Wirtschaft ist." Die politischen Entscheidungen der
Entscheidungsträger haben deutlich gemacht, wie verwundbar die Gesellschaft in einer
Demokratie ist, denn die Sanktionen haben eine Innenursache und auch eine Innenwirkung.
Es bestand zu den bewaffneten Konflikten wie zu anderen bewaffneten Konflikten auf der
ganzen Welt keine direkte zwingende Verbindung zur den deutschen politischen
Entscheidern.
Kommentar 351: Michael Brömer schreibt am heute, 17:33 Uhr :
Da lässt ein Land seine Straßen verrotten, absichtlich, weil Verkehrswege erzeugen nach
Ansicht unserer Kommunalen Grün-roten Politiker nur Verkehr (brilliante Logik). Und dann
kommt der ganze Bus Geisterfahrer an und schwadroniert von kritischer Infrastruktur - ganz
mein Humor!
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 17:56 Uhr :
In meiner (leider schwergrünen Heimatstadt) werden gerade alle Straßen gleichzeitig
repariert, so dass man mit dem Auto kaum noch irgendwo hinkommt. Gleichzeitig werden
immer mehr Buslinien eingestellt, weil Busfahrer fehlen. Kannste dir nicht ausdenken. Würde
es wenigsten Geisterbusfahrer geben, wären wir dankbar. Dafür haben wir aber nächste
Woche G7 in Münster, die den Verkehr noch auf ganz andere Weise lahmlegen. Da diese
Politiker sich dem blöden Volk eh nicht zeigen, weiß ich nicht warum die nicht irgendwo in
der Pampa tagen können, statt die Altstadt lahm zu legen.
Kommentar 350: Klaus Müller schreibt am heute, 17:27 Uhr :
Wenn die USA richtig wählen, besteht nach den Mid terms im November eine realistische
Chance, das sich Russland und die USA über eine sinnvolle Aufteilung der Ukraune einigen
und den Krieg dort beenden. Europa sollte sich ebenfalls für Verhandlungen in diesem Sinn
aussprechen.
Irmhilde E. Witzke , geschrieben am 30.10.2022, 17:50 Uhr :
Wie wahr, wie wahr. Ich hoffe die Vernunft siegt endlich.
Antwort von Claudia Keller , geschrieben am 30.10.2022, 17:56 Uhr :
Kommentar 349: Klaus F. schreibt am heute, 17:26 Uhr :
Im heutigen presseclub waren es gute Gespräche. Der Fokus lag auf den Inhalten. Nicht wie
letzte Woche auf das feministische Kampfgendern etlicher Teilnehmer_innen. An jeder Stelle
Page 3 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 3 von 76
demonstrativ das Weibliche immer zuerst. Gleichberechtigt heißt der andere zuerst. Das ist
Ausdruck von Bildung, Intelligenz und Umgangsformen. Kommt in Politik, Medien,
Wissenschaftsbetrieb und bei Lehrerinnen nicht vor. Man ist schließlich hipp und progressiv,
die Selbstrechtfertigung für kein Wissen haben. Jungen und Männer werden vorsätzlich und
fortlaufend diskriminiert. Das zählt nicht. Es sind keine Frauen oder Queere-Identitäten. „Von
Männerdiskriminierung hat mir nie jemand etwas gesagt. Das kenne ich nicht.“ Leute mit
geisteswissenschaftlichen Ausbildungen leben in ihren eignen Vorstellungs-Wahrheiten.
Kommentar 348: Helmut S. schreibt am heute, 17:26 Uhr :
Es ist richtig und nachvollziehbar, daß Rußland wegen der Annexion der Krim kritisiert wird.
Aber die Ukraine ist nicht das einzige Land, das besetzt wurde. Wo bleiben die Proteste des
Westens gegen die Annexion und Apartheidsbesatzung des Westjordanlands, in dem die
Palästinenser ständig unter Land- und Wasserraub leiden. Oder die Forderung nach Freiheit
der mehr als 2 Millionen Palästinenser im Gaza, die keine Zukunftsperspektive haben und
von denen schon mehr als 400 erschossen wurden, weil sie gegen die Abriegelung
demonstriert haben und dabei zu nah an die Grenze zu Israel kamen. Dies interessiert weder
westliche Politiker noch Medien und wird im Gegensatz zum Ukrainekonflikt, nicht
thematisiert. Hier zeigt sich die Doppelmoral der Westlichen Wertegemeinschaft in
Reinstform.
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 17:50 Uhr :
Putin annektiert nicht, der führt einen Angriffskrieg. Israel hat einen Verteidigungskrieg
geführt. Hätten unsere Großeltern und Urgroßeltern sich so verhalten, wie die Palästinenser
nach dem verlorenen Krieg, würden sie heute noch in irgendwelchen Nissenhütten sitzen
und davon träumen Raketen in Richtung Polen zu schießen. Den Palästinensern ist, speziell
von der EU, dermaßen viel Geld in den Allerwertesten gepudert worden, dass man im
Westjordanland im Paradies leben müsste. Stattdessen ist das Geld auf den Konten der
Politiker gelandet. Golda Meir hatte recht, Frieden werde es erst dann geben, wenn die
Palästinenser ihre Kinder mehr lieben, als sie die Juden hassen. Die Doppelmoral lieg
woanders.
Antwort von Toni Glück , geschrieben am 30.10.2022, 17:51 Uhr :
Wieso sprechen sie nicht das brutale und menschenverachtende Verhalten Putins und seiner
ausführenden Helfer an? Die Ukraine wird mehr als nur besetzt wie sie verharmlosend
ausführen. Ich empfehle ihnen einen Ausflug in die Ukraine, um ihre Sinneswahrnehmung
etwas zu schärfen.
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 17:59 Uhr :
Das hatten wir heute schon mehrmals. Wie wäre es außerdem mit der Besetzung
Nordzypern durch das NATO-Land Türkei. Aporpos Gaza: Wie viele Isrealis sind denn in
diesen Jahren von Palästinensern getötet worden? Und: Wem es in Gaza - überigens dem
weltweit am höchsten subventionierten Gebiet - nicht passt, der kann jederzeit dieses Land
verlassen, wenn er nicht einverstanden ist.
Kommentar 347: Valentin Fromm schreibt am heute, 17:23 Uhr :
Wenn ich vor die Tür gehe, sehe ich kein Deutschland mehr. Worum müsste ich mir also
Sorgen machen? Ich bin ja froh wenn die Supermarkt Regale nicht leer sind. Aber das
kommt auch noch. Ist im Sozialismus üblich.
Kommentar 346: Helga schreibt am heute, 17:23 Uhr :
Unsere „Amerikanischen Freunde“ hatten Deutschland verboten NS2 zu öffnen, denn sie
führen mit ihrem korrupten Stellvertreter Ukraine wegen der NATO-Osterweiterung einen
Krieg gegen Rußland und NS2 würde angeblich Rußland die Kriegskasse füllen. Deshalb
drohte uns Amerika mit Erpressung und Sanktionen, sollten wir NS2 öffnen und nicht ihr
umweltschädliches teures Fracking-Gas kaufen. Um einer Öffnung von NS2 bei einem
extremen Gasmangel in Deutschland zuvorzukommen, hat Amerika mit einem Terror- Anschlag durch eine Sprengung dies im Vorfeld verhindert. So geht Freundschaft mit
Page 4 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 4 von 76
Amerika!!!! Die von den USA angeordneten und von der EU in Nibelungentreue befolgten
Sanktionen schaden doch mittlerweile Deutschland mehr als Rußland
Antwort von Volker Graf , geschrieben am 30.10.2022, 17:52 Uhr :
Volle Zustimmung !!!
Kommentar 345: Joachim Findeis schreibt am heute, 17:12 Uhr :
Wir fragen uns nur warum wir überhaupt Geheimdienste in Deutschland finanzieren,wenn
unsere Politiker dann doch nicht auf ihren Rat hören!!!Wir glauben, dass Olaf Scholz zu
lange mit Angela Merkel regiert hat und genau wie Madam mit dem Kopf durch die Wand will.
Antwort von Jonas Kampen , geschrieben am 30.10.2022, 17:38 Uhr :
Unsere Institutionen sind dazu da um verdiente Politiker unserer Parteien dort ordentlich
unter zu bringen. Das wiederholt sich alle 4 Jahre.
Kommentar 344: Stefan Meyer schreibt am heute, 17:05 Uhr :
Ich schätze die BRICS - Staaten werden bald die bisherigen Reiche in Ost u. West ablösen.
Das heißt dies sind die Staaten wo wir bisher u.a. unseren Müll abgeladen haben. Der
Westen der bisher auf Kosten Anderer gelebt hat (von Neokolonialismus bis Landgrabbing) ,
wird untergehen wie das Römische Reich. Wenn Untertanen wie die EU im Nirwana
verschwinden. Was wird z.B. Frankreich tun mit den Atomkraftwerken wenn das Kühlwasser
fehlt. Wenn man wie in den Medien kürzlich zu sehen nicht nur Raubbau am Grundwasser
begeht.
Antwort von Bettina Krause , geschrieben am 30.10.2022, 17:28 Uhr :
Endlich mal ein vernünftiger Meyer.
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 17:37 Uhr :
Und das Best ist, dass wir einen Großteil davon selber finanzieren. Auch nationale Blödheit
sollte Grenzen haben. .
Antwort von Carina Holsten , geschrieben am 30.10.2022, 17:43 Uhr :
Stefan Meyer, genau das denke ich auch. Dann kommt die ECHTE Zeitenwende.
Kommentar 342: D. Preuß schreibt am heute, 17:01 Uhr :
Das scheint seit Verkürzung der Gästebuchzeit der PC zu sein, der die wenigsten
interessiert. Das kann am Thema liegen, weil die Menschen andere, zurzeit deutlich
dringendere Probleme haben oder an Panel und Moderation. Ist das ausgewogener,
unabhängiger Journalismus mit oder kann das weg?
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 17:39 Uhr :
Es war bis ca. 14:00 schwierig das aktuelle Gästebuch aufzurufen. Das ist wahrscheinlich
der Grund für die Leere, nicht das Desinteresse der Leute am Thema.
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 17:50 Uhr :
Vielleicht war das ein Intelligenztest, wie man auf einem anderen Weg ins Gästebuch findet.
Glaube ich zwar nicht, jedenfalls gibt es deutschlandweit kein Interesse,
bedienungsfreundlich unterwegs zu sein.
Kommentar 341: Wolfgang FJA Bültemeyer schreibt am heute, 17:00 Uhr :
Geschäft ist Geschäft. Kein Bäcker isst seine Brötchen alleine. Deutschland kann Auto.
Deutschland kann auch Maschinen aller Art bauen, für Produkte, denen wir auch
VERTRAUEN. Deutschland muss nicht wie ein Lumpenhändler mit einem Bauchladen durch
die Welt tingeln, um Oma Schloddenkötters Kuchen zu verscherbeln. Ach ja, PUDDING &
PIZZA aus Bielefeld (komm ich noch mal auf diese Welt, dann bitte immer in Bielefeld). Tja,
das hätten Sie sich auch nicht träumen lassen, dass Sie auf Ihrem TRAUMSCHIFFE
(Wunderschön) von Dr. Oetker Fertichprodukte verputzen. Oetker GmbH 2012 mit der
Reederei Hamburg Süd machen: 5,4 Milliarden Euro brachte die elftgrößte Reederei der Welt
mit einer Flotte von 153 Schiffen dem Familienunternehmen ins Portemonnaie. Viele
Biermarken unter einem Dach Die Frankfurter Radeberger-Gruppe (Radeberger, Clausthaler,
Page 5 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 5 von 76
Schöfferhofer, Binding, Berliner Kindl, DAB, Ur-Krostitzer sowie Selters-Mineralwasser)
wurde 2002 erstmals in die Oetker-Bilanz aufgenommen. 干杯 gān bēi
Kommentar 339: Hans-Jürgen Ahlers, Celle schreibt am heute, 16:54 Uhr :
Wenn Putins Soldaten in der Ukraine keine Munition mehr haben; und Putin kein Geld mehr
hat, im Iran Nachschub zu besorgen. Wofür brauchen wir dann noch die NATO? Die Ami ́s
könnten mit ihren Atom-Waffen aus Deutschland in die USA fliegen. Frankreich könnte Putin
Atom-Waffen abkaufen. Putin könnte seinen Soldaten dann wieder Essen kaufen. Dann
müssten die Deutschen keine Angst mehr vor russischen Atom-Waffen haben. Dann hätte
sich der Ukraine-Krieg für uns Europäer gelohnt. Ich verschenke hier ja gerne mein Neutrino- Wissen. Meine Website hat 321 Artikel. Computer übersetzen die gratis in alle Sprachen.
Mich kostet der Rentner-Spaß monatlich nur 5 €. Lebe seit über 15 Jahren im ewigen Urlaub.
Wegen meines Körper-Schwindels kann ich nicht mehr im Flugzeug nach Lanzarote fliegen.
Hatte dort mit meiner Ehefrau eine tolle Bungalow-Hälfte. In 5 Muniten war ich zu Fuß am
Atlantik. Der kanarische Winter ist angenehmer als der deutsche Sommer. Wenn es einmal
geregnet hat, haben wir uns gefreut.
Antwort von Dorian H. , geschrieben am 30.10.2022, 17:38 Uhr :
@Hans-Jürgen Ahlers : Sie "verschenken" ihr Neutrino-"Wissen" ? Toll, widerspricht nur
leider der (aktuell) gültigen Physik, inbesondere auch der bewährten Relativitätstheorie !
Kommentar 337: Bernd Schmücker schreibt am heute, 16:45 Uhr :
Beim Lesen der Kommentare ist mir aufgefallen, dass so manche Herzen anscheinend für
Putin und sein "billiges" russisches Gas schlagen. Helmut S. ist hier an forderster Front. Man
bekommt dabei das Gefühl, dass Putin und seine Adepten zu dem Töten von Zivilisten, dem
Zerstören von Infrastruktur oder der Krim-Annektion gezwungen wurden. Die böse USA ist
an allem Schuld. - Selbst schuld, wer so einen Unsinn glaubt und noch schlimmer, wer dem
Verbrecher Putin auch noch alles nachplappert.
Antwort von Benny Krüger , geschrieben am 30.10.2022, 17:12 Uhr :
Es ist immer die gleiche Leier und die Platte hat inzwischen einen gewaltigen Sprung: Sobald
jemand eine Gegenmeinung zu der herrschenden in den USA unter Biden, in der EU unter
von der Leyen oder in Deutschland unter den Grünen und Sozen äußert, ist er von Putin
geschickt oder/und in dessen Diensten. Auf die Gegenmeinung wird erst gar nicht
eingegangen. Es reicht die reine Unterstellung und Denunziation.
Antwort von Hans-Jürgen Ahlers, Celle , geschrieben am 30.10.2022, 17:28 Uhr :
Danke für Ihre klaren Worte. Ich bin seit Anfang 1982 wegen des Buches "Revolution in
Technik, Medizin, Gesellschaft" von Dr. med. Hans A. Nieper Celler Neutrino-Spezialist. Im
August schrieb ein Celler Lokal-Redakteur einen netten Artikel über mich. Er nannte mich
Neutrino-Man und Herr B., weil er meinen Namen nicht verraten wollte. Er drückte mir aber
die Daumen, dass ich 2023 den Physik-Nobel-Preis bekomme. Habe nämlich 1991 die
Gravitation mit den Neutrinos erklärt. So einfach, dass das alle Schüler schnell kapieren
können. Die Neutrinos drücken auf unsere Köpfe mit 100 % Druck. An den Füßen drücken
sie mit 97 % Druck, weil die kleine Erde nur 3 % der Neutrinos einsammelt und zu Erd- Wärme umwandelt. Deshalb kam vor einem Jahr 1 000 Grad heiße Erd-Masse aus dem
Kanaren-Krater. Meine Hoffnung seit 40 Jahren: Dass wir 2023 im Bau-Markt eine
chinesische Holz-Kiste mit 100 Neutrino-Folien für nur 500 € kaufen können. Die produziert
uns dann 5 Kilo-Watt Gratis-Strom. Toll was.
Antwort von Stefan Meyer , geschrieben am 30.10.2022, 17:36 Uhr :
Was sagte Dieter Hildebrand dazu? Wir glauben nur das, was wir sehen. Und darum glauben
wir alles, seit es das Fernsehen gibt. So war es 2003 haben wir doch felsenfest geglaubt ja
der Saddam Hussein hat Massenvernichtungswaffen. Es gab Zeitungssonderausgaben mit
angeblichen Satellitenfotos der USA mit diesen Massenvernichtungswaffen. Natürlich haben
die Vietnamesen auch den „Tonkin-Zwischenfall“ geplant („OPLAN34“) . Ja und sonst, wer
hat so massiv eigentlich Laos bombardiert? das waren sicher die Anderen. Nur blöd wenn
man nachweisen kann das dies keine russ. Bomben waren! In Laos wurden mehr Bomben
Page 6 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 6 von 76
abgeworfen als im 1 + 2 WK zusammen. 1962 errichtet die CIA in Long Cheng eine
Luftwaffenbasis, 2,1 Millionen Tonnen Bomben wurden auf Laos abgeworfen. (Amerikas
Geheimer Krieg In Laos ). zwei Millionen Menschen die dem Wahnsinn zum Opfer fielen.
Noch Heute gibt es Blindgänger die explodieren. Mehr dazu im I.Net. Aber man plappert halt
gewissen Medien alles nach!
Antwort von Malte Thorben , geschrieben am 30.10.2022, 17:37 Uhr :
Herr Krüger, Sie haben so recht. Gegenargumente haben diese Leute nicht, also bezeichnen
sie alles was nicht links ist als Nazi. Mittlerweile ist aber rechts zu sein bei vielen jungen
Leuten (nicht bei den Wohlstandverwahrlosten ) eine Auszeichnung und steht für Familie,
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und den christlichen Werten. Leider hat sich die CDU unter
ihren Anführer endgültig ins linke Lager verabschiedet.
Antwort von Bernd Schmücker , geschrieben am 30.10.2022, 17:39 Uhr :
@Benny Krüger: Sie sprechen von Gegenmeinung. Ich kann keine Meinung erkennen. Das
Nachgeplapper von Putin und seinen Mitstreitern im Kreml ist doch keine Meinung.
Kommentar 336: Liesa Kramer schreibt am heute, 16:40 Uhr :
Xi Jing Ping zeigt Putin wie man einen Hafen einnimmt..
Antwort von Armin Mitschke , geschrieben am 30.10.2022, 17:17 Uhr :
Das ist auf jeden Fall eine subtilere Art wie man seine Macht über die Landesgrenzen hinaus
expandiert. Putin macht es nach der Rambo-Art. Soldaten, Panzer und Raketen. Xi Jinping
zückt das Portemonnaie und macht es nach der kommunistischen Dagobert-Duck-Art. Nur
hier gehören immer zwei dazu. Olaf Scholz und seine Hamburger Hafenfreunde sind hier
nicht abgeneigt. Was stört ihn das Geschwäz von 6 Ministerien oder die Warnungen des
BNDs? In seiner betriebswirtschaftlichen Rechnung fehlen die Kosten des chinesischen
Lenkungs- und Erpressungspotenzials.
Antwort von Herbert Wolff , geschrieben am 30.10.2022, 17:39 Uhr :
Die USA hat für 5 Milliarden Dollar ein ganzen Parlarment in einen der korruptesten Länder
gekauft. Putin hätte einfach mehr bieten müssen, dann hätte das Parlarment tags darauf für
den Anschluss an Russland gestimmt.
Kommentar 335: Herbert Schröder schreibt am heute, 16:37 Uhr :
Herr Schönenborn, bestimmt haben Sie mir früher erzählt, Privatisierung und Globalisierung
wären toll und wer das anders sieht ist „rückwärtsgewandt“. So waren jedenfalls die
Erzählungen von wirtschaftsnahen und öffentlich rechtlichen Medien als wir Schröders
besten Niedriglohn unbedingt brauchten. Jetzt sehen wir die Ergebnisse was von den
„Chancen der Globalisierung“ real wurde und was der Markt regelt, wenn man an „der Markt
regelt alles“ glaubt. An internationale Arbeitsteilung kommt man nie ganz vorbei aber ich
kann zustimmen, Abhängigkeiten sollte man, wenn möglich und wenn bezahlbar, vermeiden.
Das gilt bestimmt für China und Russland aber kein bisschen weniger für die USA, die haben
uns auch schon sanktioniert (Nordstream2). Nebenbei, an die heutige Sanktionspolitik die zu
„harten“ und „rauen“ Zeiten führt, glaube ich ebenso wenig und für den Kurs gibt es keinen
„Zusammenhalt“. Was G7 und EU da angerichtet haben ist nicht mehr bezahlbar und riskant
wenn der Winter hart wird.
Antwort von Liane B. , geschrieben am 30.10.2022, 17:50 Uhr :
Herbert Schröder
Kommentar 334: Jonas Kampen schreibt am heute, 16:36 Uhr :
Ich begrüße alle fleißigen Chinesen die in unserer weltoffenen Gesellschaft zum arbeiten
herkommen und uns günstige gute Produkte verkaufen! Macht ja nicht jeder der zu uns
kommt. Herzlich Willkommen!
Antwort von Brita , geschrieben am 30.10.2022, 17:15 Uhr :
BILLIG, BILLIG, BILLIG ich glaube es nicht. Ich zahle lieber etwas mehr für gute Ware.
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 17:32 Uhr :
Page 8 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 8 von 76
Ich fürchte wir als Bevölkerung sind die Einzigen die noch auf ein gutes Ende hoffen! Die
Arbeitgeber denken da längst ganz anders. Da gab es eine Mobilphonfirma in Bochum.
Deutschland zu teuer. Also ab nach Rumänien. Nach einiger Zeit u. nachdem man
entsprechende Zuschüsse von der EU bekommen hat ging es ab nach Asien. Inzwischen
klopfen die USA verstärkt an den Türen von dt. Firmen in den USA billige >Energiekosten +
wenig Steuern usw.. Die CDU / CSU lehnt gerade das Bürgergeld ab! Die Parteien deren
Mitglieder so ein paar große Deals mit Schutzmasken gemacht haben! Ja da geht die Firma
in die USA u. man wird arbeitslos da sagt die Arbeitsagentur Sorry sie müssen zuerst ihre
Eigentumswohnung verkaufen bevor....! Ja und sonst weniger Steuern usw.. Nicht nur
Energie wird demnächst so richtig teuer werden. Die "Seltenen Erden" wird uns China auch
nicht zum Selbstkostenpreis abgeben. Also hatte George Friedman recht, die EU wird im
Nirwana verschwinden! Wenn wir nicht ganz schnell ..
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 17:11 Uhr :
Linde verlässt die Frankfurter Börse. BASF verringert sein Engagement in Deutschland und
erhöht ihres in China. Die kleinen Einzelhandelsgewerbe wie Bäcker und Fleischer müssen
aufhören, gehen aber nicht insolvent ein Kinderbuchautor). Das ist das versprochene Grüne
Wirtschaftswunder.
Kommentar 329: Hans-Jürgen Ahlers, Celle schreibt am heute, 16:21 Uhr :
Wenn der Putin-Nachfolger den Russen in Sibirien einen Minister-Präsidenten schenkt,
könnte Russland nach der Ukraine auch EU-Mitglied werden. Die EU hätte dann eine
Chance ökonomisch stärker als USA und China zu werden. Selenskyj sollte nach dem Ende
des Krieges Bayern besuchen. In München könnte er sehen: Bayern ist eines von 16
deutschen Bundes-Ländern mit Minister-Präsidenten, Kultus-Ministern, usw. und eigener
Polizei. Darum sind wir in der EU so stark. Das haben wir den Ami ́s nach dem Krieg zu
verdanken. Und Gorbatschow bei der Wieder-Vereinigung. Darum sollten wir den Russen
gönnen, EU-Mitglied zu werden. Wenn Putin in Süd-Amerika lebt, können wir den Russen
den Ukraine-Krieg verzeihen. Wenn wir mit einer chinesischen Holz-Kiste mit 100 Neutrino- Folien mit 5 Kilo-Watt-Gratis-Strom heizen, sollten wir Gott dankbar sein. Der will nämlich
keinen Cent für seine Neutrinos. Die Erde fliegt damit seit Milliarden Jahren einmal im Jahr
gratis um die Sonne. Gott bitte dankbar werden.
Kommentar 328: Anja schreibt am heute, 16:17 Uhr :
Eine wohtuend sachliche Sendung haben wir gesehen, gesittet und niveauvoll, also ziemlich
das Gegenteil vom Krautundrübengemaule in Foren. Ein Einwand nur - statt "Liebe
Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuch" müsste es bekanntlich heißen "Liebe Nutzer des
Gästebuchs". Gut 70 Prozent der Bürger wollen das Gendern aus guten Gründen nicht und
trotzdem wird drezeit noch daran festgehalten, das ist etwas anachronistisch.
Kommentar 327: Sam Becker schreibt am heute, 16:13 Uhr :
Ich wusste garnicht das FFP 2 Masken mittlerweile in Deutschland für 20 Cent hergestellt
werden. Ein Hoch auf das unabhängige Deutschland!
Kommentar 326: Willibald OhneNot schreibt am heute, 16:11 Uhr :
Die Work-Life-Balance beschreibt ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf und Privatleben.
Mit Balance ist in diesem Zusammenhang jedoch nicht zwangsläufig eine 50:50 Aufteilung
gemeint, sondern die für jeden individuell passende zeitliche Einteilung. Ziel ist es, private
Interessen in Einklang mit beruflichen Anforderungen zu bringen, um dadurch langfristig die
Lebensqualität zu verbessern. Ich habe 45 Jahre gearbeitet ohne mir um so einen Quatsch
den Kopf zu machen. Mein Lebensabend ist gesichert. Der Rest muß sehen wie er klar
kommt. Mein Rat für die Letzte Generation, Kiffen, Kiffen, bis der Uhu - Mann kommt.
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 17:19 Uhr :
"Work-Life-Balance" Dazu sagte letzten der österreichische Kaberettist Alfred Dorfer, das
hätte früher arbeitsscheu geheißen.
Kommentar 325: Nele schreibt am heute, 16:10 Uhr :
Page 10 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 10 von 76
selbstständig zu denken und zu handeln und den Weg einer friedlichen Kommunikation zu
gehen. Alles andere führt ins Nichts. Russland ist nicht unser Feind. Ich empfehle die
Beiträge ueber die NATO in der ZDF-Mediathek anzuschauen.
Kommentar 321: Müller, Th. schreibt am heute, 16:05 Uhr :
Einer recht interessanten Diskussionsrunde haben wir heute am Fernsehgerät beiwohnen
dürfen. In relativ kurzer Zeit konnten wir uns einen Eindruck von der doch recht komplexen
wirtschaftspolitischen Situation machen.
Antwort von Nele , geschrieben am 30.10.2022, 16:13 Uhr :
So sehe ich das auch. Ich habe in kurzer Zeit viel gelernt. Die Sendung war, im Gourmet- Jargon, ein wahres Leckerli.
Antwort von Heinz Becker , geschrieben am 30.10.2022, 16:33 Uhr :
Das freut mich aber für Sie, dass der Presseclub bei ihnen, vielleicht auch noch bei dem
Einen oder Anderen für Aufklärung sorgt, zumindest in "der doch recht komplexen
wirtschaftspolitischen Situation".
Antwort von Nele , geschrieben am 30.10.2022, 17:26 Uhr :
"Nele" 30.10.2022, 16:13 Uhr. Suchen Sie sich ein anderes Synonym!!
Kommentar 320: Willibald OhneNot schreibt am heute, 16:03 Uhr :
Alle Weltreiche - Aufstieg und Untergang, voll normal. Das Römische Reich. Das
mongolische Reich. Das Osmanische Reich. Die Qing-Dynastie. Das Russische Reich. Das
Britische Empire. Alles Geschichte. Zeitenwende. Europa ist am Ende. China ist am Zug.
Matt in 10 Jahren.
Antwort von Jonas Kampen , geschrieben am 30.10.2022, 16:28 Uhr :
Babylon haben sie vergessen..
Antwort von Stefan Meyer , geschrieben am 30.10.2022, 16:56 Uhr :
China ist mind. in den nächsten 50 Jahre. Mitglied des BRICS -Staatenbundes. Der sich
ständig erweitert. Stimmt es wird bald so manches Geschichte sein die US - Reich der
Neokolonialismus usw..
Kommentar 319: Ellen schreibt am heute, 15:57 Uhr :
Auch von uns großes Lob für die heutigen Sendung über die ökonomischen Abhängigkeiten.
Hilfereich war z.B. die Unterscheidung in kritische und sonstige Infrastruktur, die man
differenziert handhaben sollte, wie ja am Tisch auch deutlich wurde. So war es wieder eine
im Ganzen inhaltsreiche Debatte am Tisch mit einigen informativen und interessanten
Aspekten über die aktuellen Begleitumstände der Kanzler-Asienreise, die uns halfen, uns
eine eigene Meinung zu bilden. Er ist auch für uns zum guten Ritual geworden, der
Frühschoppen alias Presseclub. Nach dem Kirchgang schreiten wir ordnungsgemäß in die
Wohnstube und schalten korrekt den Fernsehaparat hiesigen Fabrikats ein und informieren
uns erst einmal gut in der Tagesschau, bevor wir hernach aufmerksam den Ausführungen
der Teilnehmer in der Diskussionsrunde lauschen und eifrig mitdiskutieren. Erst danach
kommt der Braten auf den Tisch. Meist reflektieren wir bei Tische noch ein wenig im
Familienrat über die Argumente aus der Sendung.
Kommentar 318: Jonas Kampen schreibt am heute, 15:54 Uhr :
Ein guter Deal. Andere Investoren kaufen nur wenn sie noch mal die gleiche Summe vom
Deutschen Steuerzahler geschenkt dazu bekommen. Das machen die dann 3 mal
hintereinander bis das Ding trotzdem dicht ist und die Arbeitsplätze futsch. Darum, guter
Deal! Medial leider der Woken-Bewegung zum Opfer gefallen. Die Grünen haben halt
mediale Macht.
Kommentar 317: Helmut S. schreibt am heute, 15:52 Uhr :
Unsere Energiekrise kommt doch nicht aus heiterem Himmel. Ursache ist die aggressive US- NATO, denn ohne die NATO und die beabsichtigte NATO-Osterweiterung gäb es keinen
Ukrainekrieg, NS2 wäre in Betrieb und wir könnten beruhigt in Urlaub fahren. Diese Fakten
werden doch in den Medien permanent in allen Nachrichtensendungen wie bei einer
Page 11 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 11 von 76
Gehirnwäsche durch die falsche Phrase: „ Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine“ zugedeckt.
Fakt ist: Amerika hat andere Pläne und will Rußland sowohl politisch als auch wirtschaftlich
und militärisch in die Knie zwingen, denn es gilt weiterhin: Amerika first!!!!
Antwort von Heiner Schmid , geschrieben am 30.10.2022, 16:11 Uhr :
Soviel Realismus ist echt verdächtig. Haben Sie das neue Buch von Richard David Precht
und Harald Welzer gelesen? Das sollte verboten werden.
Antwort von Jakob Hertel , geschrieben am 30.10.2022, 16:16 Uhr :
Ohne Nato wären wir schon lange Westukraine. Der linke Mainstream lässt aber auch keinen
Populismus aus um unser Verteidigungsbündnis zu diskreditieren.
Antwort von Olaf Schulze , geschrieben am 30.10.2022, 16:35 Uhr :
Sie kennen sich aber gut in der Putin-Rhetorik aus. Der erzählt nämlich auch immer den
gleichen Unsinn. Sie sollten mit dem Lesen, Sehen und vor allem Verstehen (!) von
heimischen Nachrichten in den Medien einmal ernst machen.
Antwort von Helmut S. , geschrieben am 30.10.2022, 17:15 Uhr :
@Heiner Schmid Ich muß bekennen, daß Richard David Precht und Harald Welzer mich mit
Ihren Argumenten im Gegensatz zur permanenten Gehirnwäsche in den ÖR-Medien (Putins
Angriffskrieg gegen die Ukraine ) überzeugt haben. Ich gestehe auch, daß mich Frau
Wagenknecht in "Wagenknechts Wochenschau" überzeugt hat. Sorry, daß ich den ÖR- Medien nicht mehr glaube, sondern mir die Informationen aus anderen Medien besorge!!!
Kommentar 316: Peggy schreibt am heute, 15:52 Uhr :
Viele würden es vermutlich zumindest begrüßen, wenn würde Tischdiskussion auf eine
Stunde bis 13 Uhr verlängert würde. Die Anrufrunde verlangsamt den Argumenteaustausch,
und diese Telefonrunde braucht es erkennbar nicht unbedingt. So viel kommt dabei ja meist
nicht heraus.
Antwort von Nele , geschrieben am 30.10.2022, 16:15 Uhr :
Peggy, hoffentlich wird die Anregung aufgegriffen.
Antwort von Heinz Becker , geschrieben am 30.10.2022, 16:18 Uhr :
Jetzt schreiben sie doch endlich einmal, wenn auch diesmal als "Peggy", warum die
Dreiviertelstunde nicht ausreicht um das Thema abzuarbeiten. Andere schaffen das.
Kommentar 314: Franzi schreibt am heute, 15:49 Uhr :
Eine interessante Presseclubausgabe war das über China & Co. Und bis auf den eigentlich
nicht ganz begreiflichen Sprachklops mit den "NutzerInnen" und dem leidigen Gegendere
war auch diese ganz gut gemacht. Wir schätzen es ohnehin, dass der Presseclub tapfer
durch alle Ferienzeiten durchsendet und praktisch nie ausfällt.
Kommentar 313: Torben Habicht schreibt am heute, 15:48 Uhr :
Die viel wichtigere Frage ist, wird im Hafenterminal die Frauenquote eingehalten? Ist ein
Gender Beauftragter eingestellt? Sind die Container auch aus veganen klimaverträglichen
Stahl hergestellt? Wenn nicht hätte der Terminal so oder so politisch keinen Platz am
Wirtschaftsstandort Deutschland.
Antwort von Jonas Kampen , geschrieben am 30.10.2022, 16:38 Uhr :
Wieviele Woken people arbeiten wohl an einem Hafenterminal? Die kennen einen Terminal
nur aus der Sendung für die Maus.
Kommentar 312: Solveig schreibt am heute, 15:47 Uhr :
Soo gravierend ist die Abhängigkeit doch auch wieder nicht. Die Debatte ist viel Geplänkel.
Die meisten Bürger dürften wohl in Wirklichkeit der internationalen Wirtschaftsverflechtung
eher neutral gegenüberstehen und auch nach wie vor relativ zufrieden sein. Wir haben
hierzulande schließlich bekanntermaßen eine bärenstarke Wirtschaft und eine
funktionierende Regierungskoalition. Unsere Wirtschaft hat dank Zuwanderern als
Arbeitskräfte das Wirtschaftswunder geschafft, für das uns heute noch alle beneiden.
Deutschland hat ein riesiges Privatvermögen, Verteilung hin oder her. In anderen Teilen der
Page 12 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 12 von 76
Erde gibt es auch erst gar keine vergleichbare Unterstützung der Bürger durch den Staat,
gehen ganze Landstriche unter, verarmen Millionen Einwohner - und hier redet man
manchmal schon über irgendein einzelnes Entlastungspaket. Allgemeiner Konsens hinter
den medialen Fassaden öffentlicher Empörungsrhetorik aus Selbstzweck dürfte wohl eher
sein, dass es Deutschland noch relativ gut geht.
Antwort von Inge Degener , geschrieben am 30.10.2022, 16:05 Uhr :
Keine Panik auf der Titanik. Besser ahnungslos untergehen als nachdenken.
Kommentar 311: Hans-Jürgen Ahlers, Celle schreibt am heute, 15:46 Uhr :
Putin hat wohl bald keine Soldaten mehr. Dann sollte er wie Honnecker nach Chile fliehen.
Sein Nachfolger könnte den Menschen in Sibirien einen Minister-Präsidenten geben. Wenn
Ukraine-Selenskyj seinen Russen einen Minister-Präsidenten gönnt, könnte die Ukraine EU- und NATO-Mitglied werden. Wenn Putin kapiert hat, den Krieg verloren zu haben, muss er
sich nicht wie Adolf im Keller erschießen. Wenn sein Nachfolger kein Öl und kein Gas mehr
verkaufen kann, weil China mit Neutrino-Folien heizt, kann er Neutrino-Autos Pi in West- Europa verkaufen. Die billigen Russen-Arbeiter werden dafür sorgen, dass das Auto aus
Moskau nur 15 000 € kostet. Was die Amis dann wohl machen? Der CEO der Neutrino
Deutschland GmbH hat mir letztes Jahr zu Weihnachten 250 US-Neutrino-Aktien im Wert
von 2 500 € geschenkt. Die Ami ́s könnten die doch auch billig kaufen, damit der Kauf-Preis
endlich in die Zeitungen kommt. Bisher kann man den nur im Internet finden. Die billige
Tesla-Energie wird seit 1888 verhindert.
Antwort von Uli , geschrieben am 30.10.2022, 15:59 Uhr :
Woher haben Sie die Informationen wie die, dass Russland Soldatenmangel hätte (und die
Ukraine ergo nicht)? Aus dem westlichen Fernsehen?
Antwort von Leni Berzig , geschrieben am 30.10.2022, 16:07 Uhr :
Genial. Übrigens: Welchen Schnaps empfehlen Sie?
Antwort von Dorian H. , geschrieben am 30.10.2022, 17:01 Uhr :
"Es ist auch für den Fachmann nicht nachvollziehbar, dass eine Folie mit den Eigenschaften
... ohne weitere Verdichtung in eine derart starke Wechselwirkung mit Neutrinos treten
würde, dass ein Strom messbar wäre. Eine solche Interpretation steht im Widerspruch mit
den bekannten Gesetzen der Physik."
Kommentar 310: Helmut S. schreibt am heute, 15:43 Uhr :
Ich bin nicht bereit, für die korrupte Ukraine mit ihrem arroganten und unverschämt
fordernden Präsidenten Selenskyj im Winter zu frieren und durch Waffenlieferungen einen
finalen Krieg mit Rußland zu riskieren. Die permanenten Forderungen nach mehr und
durchschlagsfähigeren Waffen ist eine Frechheit, denn ich will nicht, daß wir in diesem von
Amerika angezettelten Konflikt Kriegspartei werden.. Selenskyj und der Auftraggeber USA
sollten endlich anerkennen, daß die Menschen auf der Krim und in den Donbas-Republiken
nichts mehr mit der faschistischen Regierung in Kiew zu tun haben wollen.
Antwort von Bernd Krause , geschrieben am 30.10.2022, 15:57 Uhr :
Ich kann Ihnen nur voll und ganz zustimmen. Die Krim war schon immer russisch.
Antwort von Dr. Gerd Koller , geschrieben am 30.10.2022, 16:15 Uhr :
Hilfe! Opfer und Täter werden verdreht. Putins Gelaber trägt Früchte. Da fehlen einem die
Worte...
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 17:03 Uhr :
@Bernd: Nein war sie nicht. Schöne Grüße von Potjomkin
Antwort von Gunther Moltke , geschrieben am 30.10.2022, 17:44 Uhr :
@Bernd Krause: Und Königsberg war mal preussisch.
Kommentar 309: Eva Bayer schreibt am heute, 15:43 Uhr :
Was unsere Beziehungen zu China anbelangt von dem wir in eine allgemein bekannte
Abhängigkeit geraten sind, da kann doch nur ein Grundsatz gelten: Wenn chinesische
Page 15 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 15 von 76
Antwort von Volker Graf , geschrieben am 30.10.2022, 15:51 Uhr :
Volle Zustimmung !!!
Antwort von Inge Degener , geschrieben am 30.10.2022, 16:00 Uhr :
Die Grünen wissen: Wir brauchen nur Wind und Sonnenschein. Ob im Urlaub oder zur
Industrieproduktion.
Antwort von Harald Meyer , geschrieben am 30.10.2022, 16:02 Uhr :
Volle Ablehnung!
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 16:20 Uhr :
Und wir sammeln bedürftige Menschen und Leistungsträger ergreifen hier die Flucht. Aus
meiner Sicht herrscht hier das Chaos. Dann will man Rentnern 300€ geben und kann das
nicht von arbeitenden Rentnern trennen, die auch arbeiten und die bekommen noch einmal
300€. Improvisation oder Flickschusterei ohne Ende.
Antwort von Helmut S. , geschrieben am 30.10.2022, 16:43 Uhr :
Volle Zustimmung: Früher galt für die Grünen: "Frieden schaffen, ohne Waffen". Diese
Aussage wurden von Habeck und der Fehlbesetzung im Außenministerium, Baerbock, in "
Weltkrieg schaffen, mit deutschen Waffen" umgeschrieben
Antwort von Mary , geschrieben am 30.10.2022, 17:23 Uhr :
Zu Inge Degener: Und wann der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint,was machen
die GRÜNEN dann.Däumchen drehen???
Kommentar 302: Stefan Meyer schreibt am heute, 15:22 Uhr :
Es ist etwas schwierig ... unsere Fahrzeugindustrie. Im Normalfall sind Forscher , Arbeitgeber
doch eigentlich dankbar für neue Innovationen. Da gab es in Norwegen die kl. Firma PIVKO
die hat schon vor 35 Jahren Elektroautos hergestellt. Bis dann eine gro. Firma aus Köln kam
(Fo.) Ja und diese Firma platt gemacht hat. Nun macht man wieder das Übliche es werden
große und schwere E- Autos gebaut, dies wird vom Staat massiv gefördert weil ja Autos von
mind. 40000 € sich nicht ganz so viele leisten können. Statt das Geld für den ÖPNV
auszugeben. Wir waren von RU Erdgas abhängig ./ sind abhängig China /Nordkorea von
Seltenen Erden. Wichtig z.B. für die US. Rüstungsindustrie + E. Autos..!. Während wir noch
Hybrid Autos..../ exportiert China massiv E- Autos in den Westen bis 2021 -500000 Stk.. Wir
haben viel Geld für einen Krieg. Zwischendurch eine Nächtliche Gesetzesänderung mit
einem Haken am 21 Oktober . Störung des öffentlichen Friedens nun > mind. 3 Haft. Wo
endet dies?
Kommentar 301: Gabi Conrad schreibt am heute, 15:22 Uhr :
Früher war alles besser: Damals hat Europa noch große Teile der Erde kolonisiert Dann
haben die USA diese Rolle übernommen. Heute ist der "freie Westen" nur noch top in der
Rüstungstechnologie, ist aber dennoch in Lateinamerika und in Asien auf der Verliererstraße.
C'est la vie.
Kommentar 300: Timo Ehrle schreibt am heute, 15:18 Uhr :
China hat einen Plan, Deutschland eine Vision..
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 15:42 Uhr :
Inzwischen sind die Tierheime überfüllt. Der übertriebene Rettungsgedanke in der
Bevölkerung lässt nach. Man kommt in die Richtung zum Machbaren.
Antwort von Eva Bayer , geschrieben am 30.10.2022, 15:52 Uhr :
Was hat Alt-Kanzler Schmidt einst ganz richtig gesagt: "Wer in der Politik Visionen hat, sollte
zum Arzt geschickt werden!"Weiteres erübrigt sich! Mir wäre deutlich wohler, wenn die
Regierung in DL zunächst mal das Hirn einschaltet bevor Unfug geredet angestellt wird.
Antwort von Irmhilde E. Witzke , geschrieben am 30.10.2022, 17:03 Uhr :
Deutsche Politik spricht über Ziele aber leider ohne Pläne diese zu erreichen.
Kommentar 299: Bernd Krause schreibt am heute, 15:16 Uhr :
Page 16 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 16 von 76
Olaf Scholz macht sich zum Büttel eines diktatorischen Regimes - ein Bundeskanzler der so
seinen Amtseid mit Füßen tritt gehört sofort abgelöst. Keine kritische Infrastruktur in
ausländische Hände - man muss sich nur die Telekom anschauen, dort wird auch der
Öffentlichkeit Sand in die Augen gestreut. Deutsche Arbeitnehmer werden aus dem
Unternehmen gemobt, damit Putins 5. Kolonne die man in andere Länder geholt hat fleißig
weiter an kritischer Infrastruktur arbeiten kann. So wird es im Hafen auch bald sein, lauter
Chinamänner die alle kritischen Daten problemlos abgreifen können.
Antwort von Freddy Quisbeck , geschrieben am 30.10.2022, 15:41 Uhr :
Deutschland den Deutschen- zumindest der Teil, den die Amis und deren Verbündete in
Russland und China nicht brauchen können.
Antwort von Jonas Kampen , geschrieben am 30.10.2022, 15:56 Uhr :
Ja, wir hätten den Terminal an Gruenberg verkaufen sollen..
Kommentar 298: Anton Diekmann schreibt am heute, 15:10 Uhr :
China braucht Deutschlands Häfen, sonst würden sie nicht kaufen. Deutschland braucht sie
im Umkehr Schluss nicht mehr. So einfach ist die Wahrheit.
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 15:44 Uhr :
Ich wünsche mir funktionierende Häfen. Hamburgs Hafen steht im Stau. Die Deutschen
schaffen es aus eigener Kraft nicht mehr. Ich warte auf Ersatzteile. Die Deutschen sind mit
dem Gendern und Frauenquoten beschäftigt. Ich warte auf Teile für meine Fotovoltaikanlage.
Antwort von Eva Bayer , geschrieben am 30.10.2022, 15:54 Uhr :
Na Sie sind aber drollig! Auch bei den Grünen?
Kommentar 297: Harald Meyer schreibt am heute, 15:07 Uhr :
Vielen Kommentaren besonders aus der tendenziell rechten Ecke ist zu entnehmen, dass auf
typische Existenzängste verwiesen wird. Russland verspricht billiges Gas, Sanktionen treiben
die Inflation an, chinesisches Geld in unserem Land sichert Arbeitsplätze usw. Also das
übliche Musterargument, wenn wir uns an Werten orientieren, dann verlieren wir Wohlstand.
Das ist leider die Masche, die bei vielen Zeitgenossen auf fruchtbaren Boden stößt. Ja, eine
werteorientierte Außen-Wirtschaftspolitik macht nicht satt. Unsere freiheitlich-demokratischen
Werte kann man nicht im Supermarkt kaufen. Sie fehlen in der traditionellen Berechnung des
Brutto-Sozialprodukts. Dennoch sollten wir den Angstmachern nicht auf den Leim gehen. Wir
können ohne russische Energie und auch ohne den Ausverkauf deutscher kritischer
Infrastruktur und Technologie an China leben. Sehr gut sogar. Und zum Pech der AfD kommt
hinzu, dass das moderate Herbstklima bisher zum Energiesparen anreizt.
Antwort von Richard Lemmens , geschrieben am 30.10.2022, 15:43 Uhr :
Bewahren Sie bitte Ihren Kinderglauben. Deutschland braucht mehr Naivität.
Antwort von Harald , geschrieben am 30.10.2022, 15:53 Uhr :
und natürlich wieder die Hetze gegen die AfD
Antwort von Volker Graf , geschrieben am 30.10.2022, 15:54 Uhr :
Und sie sind aus der tendenziell GRÜNEN Ecke LOL
Antwort von Jonas Kampen , geschrieben am 30.10.2022, 15:57 Uhr :
Umkehrschluss: Sie kommen aus der linken Ecke. Wie objektiv könnten Sie also sein?
Antwort von Eva Bayer , geschrieben am 30.10.2022, 16:03 Uhr :
Ihr Kommentar gilt vermutlich nur für die Kaste der Politiker + pol. Beamten, die sitzen ja an
den Fettnäpfen + bedienen sich nach Lust + Laune. Falls das Geld denen nicht reicht, dann
erfinden sie wieder eine neue Steuer bzw. Umlage. Mein Strom für das Jahr z.B. kostet mich
rund 550 Euro, davon sind sage + schreibe fast die Hälfte den Steuern, Abgaben, Umlagen
geschuldet, die der dt. Staat kassiert. Beim Gaspreis ist das Verhältnis nicht ganz so
schlimm, doch da sind sie ja auf dem gleichen Pfad mit der Gasumlage, Gasspeicherumlage
usw. usf. Nur mal ganz nebenbei, mein Herz schlägt links allerdings gibt es in DL keine
Partei mehr, die sich so nennen dürfte.
Page 20 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 20 von 76
in Ostdeutschland mit der Mauerfall(€) eingehandelt? Mit der Infektion mit Viren wie Arbeits- und Obdachlosigkeit.
Antwort von Peter Schromm , geschrieben am 30.10.2022, 15:22 Uhr :
Ordentliche Arbeitsplätze gibt es eh nur noch für Menschen denen in unserem
Bildungssystem das 1x1 der Woken Green higher people eingetrichtert wurde.
Kommentar 285: Helmut Lange schreibt am heute, 14:35 Uhr :
Wo kommen denn die Kommentare ab 9.00 Uhr her, wenn den gesamten Vormittag nur das
alte geschlossene Gästebuch verlinkt war? Man hat aber auch der Sendung angemerkt, da
fehlten die Anregungen und daher habe ich vorzeitig abgestellt.
Antwort von Klaus Winkler , geschrieben am 30.10.2022, 14:56 Uhr :
Auf der Startseite unten rechts Gästebuchspalte anklicken ....
Antwort von Heike K , geschrieben am 30.10.2022, 15:10 Uhr :
Tatsächlich sehr merkwürdig, weil es gar nicht möglich war, eine Kommentar
abzugeben?!?!?!!?!?!? Und es geht weiter.... Jetzt, 30.10.2022 um 15.08 Uhr sehe ich den
"Stand des Gästebuches vom 28.10.2022 15.30 Uhr???????????????
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 15:32 Uhr :
Das ist Deutschland. Digital nicht voll auf der Höhe. Ich habe es auch verspätet gefunden, als
ich mir die ganze Seite noch mal anschaute. Anwenderfreundliche Bedienungen sind kein
Ziel in Deutschland. So hat die neue Seite meiner Bank keinen Hinweis auf Überweisungen.
Ich musste erst anrufen und fragen, wie ich zu Überweisungen komme. Antwort: Nochmal
auf das Konto klicken. Kennen Sie den Schlager?" Und am Ende lösen wir alle wieder
Kreuzworträtsel. "Ja - warum nicht kompliziert, wenn es auch einfacher geht. Und wehe,
Sie lassen irgendwo mal den Frust raus, dann legen die auf!
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 17:12 Uhr :
@Helmut: Man kam ja zum aktuellen Gästebuch nur nicht über den "normalen" link oben auf
der Webseite. Wenn man runterscrollte konnte man die Kommentare anklicken. Die 9:00
Kommentare wurden nicht von der Redaktion selbst geschrieben.
Kommentar 284: Ulli schreibt am heute, 14:35 Uhr :
Man muss sich vorher klar machen was man will. Wenn ich das sagen darf, ich wünsche den
Menschen in Taiwan alles Gute aber muss und sollte es mich oder uns interessieren wenn
die Chinesen einmaschieren? Der chinesische Diktator hat nunmal eine andere Auffassung
von Menschenrechten. Ich habe schon mehrfach die Frage gestellt ob es klug ist eine Nation
ständig vors Schienbein zu treten wenn man doch so von ihr abhängig ist? Wenn wir so sehr
moralisch angehaucht sind dann müssen wir halt mit vielen Nachteilen wie z.B. Verlust von
Arbeitsplätzen leben. Wollen wir das? Dann sollten wir aber auch in Katar, wo fast genauso
viele Menschen beim Bau der Fußballstadien ums Leben kamen wie Menschen in Kiew
durch Bomben, keinen Fußball spielen. Dann sollten wir aber auch keine Geschäfte mit den
Saudis machen. Wir haben uns nunmal in Abhängigkeit gebracht. Was wollen wir jetzt? Ich
bin ein großer Befürworter der ... FIRST Politik. Nicht nur die USA handelt so ob Trump oder
Biden. Und wir?
Kommentar 283: Fritz Dieterlein schreibt am heute, 14:31 Uhr :
Die Chinesen haben eben einen Plan, die Deutschen müssen erst mal die Welt retten, um
dann in Armut und Abhängigkeiten aufzuwachen. M.f.G
Kommentar 282: Jakob Hahn schreibt am heute, 14:30 Uhr :
Scholz hat den Deal doch schon wieder vergessen..
Kommentar 281: Anja Romanova schreibt am heute, 14:29 Uhr :
35. Sendeminute. Dahin zurückkehren, wo die Weltwirtschaft vor dem 2.Weltkrieg mal war,
Wandel durch Handel? War das ein Versprecher oder verstehe ich das nur nicht? Was ich
auch nicht verstehe ist, wie man sich ohne Not in eine neue Abhängigkeit begeben kann,
Page 21 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 21 von 76
während man sich von heute auf morgen aus einer bestehende Abhängigkeit löst unter
größten Schmerzen, ohne damit irgendetwas verändern zu können.
Kommentar 280: Karl Poulsen schreibt am heute, 14:29 Uhr :
Und schon brüskieren wir den nächsten zuverlässigen Handelspartner. Irgendwann hat
keiner mehr Bock auf unseren Moral Staat. Dann bleibt nur noch die Absahner-EU denen
wird den Hintern mit Geld voll blasen müssen damit sie bei uns etwas kaufen.
Antwort von Elisabeth T. , geschrieben am 30.10.2022, 15:02 Uhr :
sorry, aber gegenseitiger Handel ist völlig in Ordnung. Allerdings nur dann, wenn die Regeln
auf beiden Seiten gleich sind. Es kann nicht sein, dass China sich in unsere Infrastruktur
einkauft und wir dies in China nicht dürfen. Versuchen Sie doch einmal ein Stck. Infrastruktur
im Reich der Mitte zu erwerben. Es geht hier eben nicht um Handel auf Augenhöhe, es geht
hier darum, die politische Macht auszudehnen. Man möchte überall mitreden u.
mitbestimmen. Das fehlte uns noch. Ich will keinen autokratischen Staat, der mir erklärt, wie
ich zu leben habe. Der Verkauf von Kuka war bereits ein Riesenfehler.
Antwort von Carsten Albers , geschrieben am 30.10.2022, 15:25 Uhr :
Deutschland ist in China richtig dick im Geschäft! Von Einseitigkeit kann nicht die Rede sein.
Kommentar 278: Dirk Siebert schreibt am heute, 14:21 Uhr :
Wie gut verkaufen sich denn deutsche Elektroautos in China? Das die Grünen Elektroautos
toll finden reicht einfach nicht.
Antwort von Hans-Jürgen Ahlers, Celle , geschrieben am 30.10.2022, 14:43 Uhr :
Der CEO der Neutrino Deutschland GmbH besitzt ein US-Neutrino-Folien-Patent und hat vor
Jahren eine Lizenz an eine chinesische Firma verkauft. Die baut in der Nähe von Moskau
eine PKW-Fabrik. Ich rechne damit, dass dort schon Anfang 2023 das Neutrino-Auto Pi für
15 000 € verkauft wird. Es benötigt keinen Tropfen Benzin oder Diesel. Es fährt mit der
Energie, mit der unsere Erde seit Milliarden Jahren einmal im Jahr gratis um die Sonne fliegt.
Der liebe Gott will keinen Cent für seine Neutrinos, nur Dankbarkeit. VW hat in China eine
PKW-Fabrik, die zu 100 % VW gehört. VW hat bisher nur Elektro-PKW, die einen teuren
Akku brauchen. VW könnte in Berlin auch für eine Milliarde € eine Neutrino-Lizenz kaufen.
Noch hat VW genug Geld. Wenn das knapp wird, kann VW 25 % von VW an den
chinesischen Staat verkaufen. Na und? 2030 sollen neue Verbrenner verboten werden. Ich
rechne noch damit: China verkauft uns 2023 im Baumarkt eine Holz-Kiste mit 100 Neutrino- Folien, die 5 Kilo-Watt fast gratis geben.
Antwort von Anja Romanova , geschrieben am 30.10.2022, 15:32 Uhr :
Sehr geehrter Herr Ahlers, bitte beachten Sie, dass wenn ein Patent auf eine Vorrichtung
oder ein Verfahren besteht, das noch nicht bedeutet, dass das auch funktiontiert.
Insbesondere, wenn ich mir den Wikipedia Artikel über Neutrinos durchlese, besteht kaum
eine Wechselwirkung zwischen Neutrinos oder anderer Materie, ich kann mir so nicht
vorstellen, wie daraus Energie entstehen könnte. Bitte beachten Sie auch den Artikel über
Neutrino Folien unter https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/07/neutrino- frankfurtoder-energie-revolution-elementarteilchen-sonne.html
Kommentar 277: Helmut S. schreibt am heute, 14:15 Uhr :
Haben wir nicht das falsche Schwein geschlachtet? Wir hatten in Rußland einen
zuverlässigen Öl- und Gas-Lieferanten der uns preisgünstig mit der von uns benötigten
Energie versorgt hat, bis die USA sich entschied, die aggressive US-NATO nach Osten zu
erweitern, um die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und
Rußland zu zerstören und Rußland in die Knie zu zwingen. Was Deutschland sich mit der
Nibelungentreue zur USA und den von Amerika geforderten Sanktionen eingehandelt hat,
sind Inflation, unverschämte Preissteigerungen und die Gefährdung unseres bescheidenen
Wohlstands. Wäre es nicht sinnvoller gewesen, wenn die deutsche Regierung sich den US- Forderungen nach Schließung von NS2 verweigert hätten und, wie Kanzler Schröder, der
nicht mit Amerika in den völkerrechtswidrigen Krieg gegen den Irak gezogen ist, deutsche
Page 22 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 22 von 76
Interessen vertreten hätte. Unsere Energie-Versorgung wäre dann gesichert und wir würden
nicht am Rande eines Atomkriegs stehen.
Antwort von Helmut Lange , geschrieben am 30.10.2022, 14:42 Uhr :
Jedenfalls hat Russland keine Technologie geklaut (oder erschlichen), die uns jetzt auf dem
Weltmarkt an die Seite drängt. Und warum wir unbedingt seit 20 Jahren Geld in ein korruptes
Niedriglohnland gesteckt haben um es in den gemeinsamen Markt zu holen bleib mir
schleierhaft. Wenn man es so ausdrücken will, wir haben das "falsche Schwein
geschlachtet".
Antwort von Christoph Metzger , geschrieben am 30.10.2022, 14:57 Uhr :
Sehr vernünftige Argumente.
Antwort von Hans-Jürgen Ahlers, Celle , geschrieben am 30.10.2022, 15:09 Uhr :
Das war richtig, dass die EU sich vom billigen russischen Gas verabschiedet hat. Ich heize
seit 30 Jahren mit teurem Heiz-Öl. Viele Bekannte heizten mit billigem russischen Gas. Ein
Nachbar von mir hat sich in 1 1/2 Tagen je 3 x 6 Solar-Zellen auf die Ost- und West-Seite
des Hauses setzen lassen; für 25 000 €. Im Preis drin ist ein starker Strom-Speicher. Von
den Stadt-Werken bekommt er 7 Cent für die Kilo-Watt-Stunde. Er rechnet noch nicht damit,
im Winter damit heizen zu können. Den Kirchen möchte ich das gönnen. Die Mitglieder
werden das viele Geld spenden. Dann sind die Kirchen 2023 innen schön warm. Mit der
Neutrino-Technik wird das natürlich noch billiger. Wäre gut, wenn VW eine Neutrino-Lizenz
kaufen würde. Und dann Neutrino-Autos bauen und Holz-Kisten mit 100 Neutrino-Folien
verkaufen würde. Dann würden wir unabhängig von den USA. Wenn Selenskyj seinen
Russen einen Minister-Präsidenten schenkt, kann die Ukrain EU- und Nato-Mitglied werden.
Russland nach Putin gönne ich das auch
Kommentar 276: Elisabeth T. schreibt am heute, 14:15 Uhr :
ich kann bei den westlichen Staaten u. Wirtschaften überhaupt keine geopolitischen
Strategien entdecken. Wir reden tgl über den Klimaschutz und finden es normal, dass man
jede kleine Schraube rund um den Erdball schippern muss. Wer den Vessel-Finder öffnet
sieht da keineswegs Kreuzfahrer, sondern fast ausschließlich Frachter mit Dieselmotoren.
Für unsere Sicherheit müssten wir dringend Europa einen, inklusive Balkan. Aus China wird
massenweise Kleidung importiert. Das schaffen die Staaten auf dem Balkan auch und dies
bei kürzeren Transportwegen. Dies wäre gut für den Wohlstand dieser Staaten, könnte dort
die verschiedenen Bevölkerungsgruppen befrieden und würde Flüchtlingsströme verkleinern.
Die Lohnstrukturen sind auf dem Balkan auch moderat. Warum kommt man nicht auf solche
Ideen? Zielführendes Denken wird bei uns unterbewertet.
Antwort von Roland Köppen , geschrieben am 30.10.2022, 14:50 Uhr :
Nochmal, wer flüchtet bekommt keine Arbeitserlaubnis. Man ist sich in Fachkreisen einig,
dass die Leute kommen weil sie eben nicht arbeiten müssen. Das ist auch der angenehmere
Weg als für seinen Lebensunterhalt arbeiten.
Kommentar 275: Renate Meile schreibt am heute, 14:12 Uhr :
Das Gästebuch ist repariert, danke schön!
Antwort von Florian Esser , geschrieben am 30.10.2022, 15:28 Uhr :
Und das in nur fünf Stunden: Herzlichen Glückwunsch. Im WDR arbeiten echte
Computerfreaks.
Kommentar 274: Hanna Schnoedt schreibt am heute, 14:09 Uhr :
Scholz kehrt den Hafendeal unter den Teppich, ebenso wie Cum Ex! Wie kann man ihm
trauen? Olaf Scholz geb. 14.06. - Xi Jinping geb. 15.06. - Trump geb. 14.06. - alle drei sind
im Zeichen Zwilling geboren, dem Zeichen mit den 2 Gesichtern! Sie machen, was sie
wollen, alle drei sollten lernen, auf dem Teppich zu bleiben und im Dienste des Volkes zu
stehen. Es geht nicht um ihr Durchsetzungsvermögen, es geht darum, zum Wohle der
Menschen (des Volkes) und des Landes zu regieren, nicht für die Partei und nicht für ihr
EGO.
Page 23 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 23 von 76
Antwort von Richard Lemmens , geschrieben am 30.10.2022, 15:30 Uhr :
Die Astrologie hat Zukunft im Zeitalter des grünen Okkultismus.
Kommentar 273: Dr.-Ing. Klaus Altenburg schreibt am heute, 14:09 Uhr :
Wenn einige Schlaumeier meinen, wir sollten uns sowohl energetisch von Russland als auch
wirtschaftlich von China stärker abkoppeln, dann können wir unseren "Laden" Deutschland
eigentlich dicht machen! Die gravierendste Wirkung: Russland wird mit der aktuellen Politik
des Westens intensiv in die Arme Chinas hineingetrieben. Es entsteht ein Machtblock,
bestehend aus ca. 1,4 Milliarden äußerst rühriger Menschen +++ Russlands Militär-
/Wirtschafts-/Wissenschafts- und Rohstoffpotential - letzteres noch längst nicht komplett
erschlossen. Solch eine Ballung von Macht hätte es in der bisherigen Historie der
Menschheit noch nicht gegeben. Dabei ist quasi völlig egal, ob diese Ballung passiert durch
ein Bündnis, eine Juniorpartnerschaft oder auch durch eine Unterordnung Russlands unter
China!
Antwort von Prof. Michael Potter , geschrieben am 30.10.2022, 14:35 Uhr :
Widerspruch! Können wir. Russland hat auf der ökonomischen Weltkarte der
Wirtschaftsleistung keinen Spitzenplatz. Die fossilen Rohstoffen werden wir in Kürze, wenn
wir den Weg der Erneuerbaren Energien weitergehen, nicht mehr benötigen. Die Chinesen
sind zwar wirtschaftlich eine andere Hausnummer, aber wir stehen technologisch nicht im
Hintertreffen und auf machen Feldern sind wir nach wie vor führend. Wir sind (noch) nicht
abhängig von China und können uns sehr wohl überlegen, auf welchen Gebieten wir mit
China Handel betreiben und wo nicht. Das Gleiche betrifft den wirtschaftlichen Einfluss bei
unserer kritischen Infrastrultur. Also: Wir müssen unseren "Laden" Deutschland NICHT
dichtmachen. Hinzu kommt, dass die Chinesen sich sehr wohl und gut überlegen, welches
Bündnis sie mit Russland eingehen und welches nicht.
Antwort von Freddy Quisbeck , geschrieben am 30.10.2022, 15:33 Uhr :
Germany first, Herr Professor. P.S.: Sind Sie mit Harry Potter verwandt?
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 17:34 Uhr :
@ Prof. Michael Potter: Russland hat auf der ökonomischen Weltkarte selbstverständlich
keinen Spitzenplatz. Auf dem der Rohstofflieferanten aber wohl und das noch auf lange Sicht
hin. Und zwar werden wir in Kürze die fossilen Rohstoffen, von denen Sie meinen, diese auf
dem Weg Erneuerbaren Energien nicht mehr zu benötigen, doch dringend brauchen; es sei
denn, Deutschland deindustrialisiert sich weiterhin, was durchaus intendiert sein könnte.
Aber zumindest für die stoffliche Verwertung brauchen wir die schon. Außerdem: „Die
Chinesen sind zwar wirtschaftlich eine andere Hausnummer, aber wir stehen technologisch
nicht im Hintertreffen und auf machen Feldern sind wir nach wie vor führend.“ Die wichtigsten
Wörter dabei sind „auf manchen“ und „nach wie vor führend“. Das nach wie vor wird sich in
wenigen Dekaden erledigt haben genauso wie die Einschränkung, dass wir noch auf
manchen Feldern führend sind. Und auch die Anlagen für die Erneuerbaren Energien
müssen wir zu großen Teilen schon in
Kommentar 272: Ronny Katzer schreibt am heute, 14:08 Uhr :
Eine Frage, die jedes Schulkind beantworten kann. Deutschland hat kaum Bodenschätze,
wird also immer von anderen Ländern abhängig sein. Ausweg wäre, eine Agrarstaat zu
bilden oder bahnbrechende Forschung zu betreiben, um Rohstoffe zu ersetzen. Aber
Deutschland, seine Politiker, haben den Blick für die Zukunft verloren. Es wird wenig über
den Tellerrand geschaut. Das Mantra "Deutschland ist reich" wird runtergebetet und sich
dem Glauben hingegeben, man kann sich mit Geld eine Zukunft erkaufen. Wie schnell dies
vorbei sein kann, sieht man momentan, denn nicht Deutschland ist reich, sondern einzelne
Unternehmen und Personen. Und als rohstoffarmes Land Sanktionspolitik in dieser Richtung
zu betreiben ist wie sich das eigene Grab schaufeln. Und nicht Russland und auch nicht der
Ukraine-Krieg ist dafür verantwortlich, sondern einzig unsere Politiker.
Kommentar 271: Hans-Jürgen Ahlers, Celle schreibt am heute, 14:08 Uhr :
Page 28 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 28 von 76
Herr Scholz ist, wie fast immer, nicht nur ein Mann ohne Gedächtnis, sondern auch ein
Kanzler, der gegen das eigene Volk arbeitet. Welchen Einfluss haben die Medien, dass solch
ein unfähiger Mann Kanzler werden kann?
Antwort von Günter.K , geschrieben am 30.10.2022, 13:57 Uhr :
Das unüberlegte spontane , peinliche Lachen des Kanditaten im Ahrtal hat genügt um ihn
abzuschreiben. Nicht die Stärke von Scholz, sondern der Zufall hat entschieden. Die links- grünen Medien nutzten es
Kommentar 248: Gustav Hansen schreibt am heute, 13:18 Uhr :
Wenn in den ARD-Tagesthemen in Meinungen oder anderen Beiträgen behauptet wird
(Erzählung und Mythos), dass die Menschen regiert werden wollen, dann entspricht das nicht
meiner Meinung. Meine Nachbarn, meine Familie und ich möchten nicht regiert werden. Wir
verzichten auf jede Regierung (überall). Denn wir handeln jederzeit eigenverantwortlich und
in Verantwortung vor Gott, der Schöpfung und der Erde.
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 14:19 Uhr :
vielleicht wären Sie in der US-Prepperszene oder bei den Reichsbürgern im Osten besser
aufgehoben. Die wollen auch keine Infrastruktur, keine Polizei, keine Schulen, keine
Regierung ... die wollen das alles selber regeln. Viel Vergnügen!
Kommentar 247: Jürgen Jandt schreibt am heute, 13:18 Uhr :
Auch der "nachgefragt"-Teil des PC hat meinen Eindruck einer Hysterie nicht abgemildert.
Hier ging es hauptsächlich um den Hamburger Container-Terminal-Anteil. Es handelt sich um
das kleinste der vier Hamburger Terminals, davon also unter 25 Prozent. Macht grob einen
Anteil von unter 7 Prozent an den Hamburger Container-Terminals. Ich habe den Eindruck,
dass den Menschen (durch welche Medien auch immer) an den Fakten vorbei ein anderes
Bild vorgegaukelt oder vorgemerzt wurde, hauptsächlich um Scholz an's Bein zu pinkeln, wie
sich auch aus nachgefragt ergibt. Verdummung ist kein gutes Rezept. Wir haben andere
Probleme.
Kommentar 246: Malik Orban schreibt am heute, 13:16 Uhr :
Wie gut unser Staat Krisen kann haben wir zu genüge gesehen - Ahrtal, 2015, Corona.. Wie
gut unser Staat Investitionen kann - verfallene Brücken, Bauprojekt die nie fertig werden etc..
Was zum Teufel lässt den Bürger glauben das unser Staat etwas besser könnte als China?
Da baut man in 2 Jahren eine neue Staat. Bei uns diskutiert man 10 Jahre über eine Brücke
und verwirft dann alles wegen einem Feldhamster. Wir sollten froh sein das Chinesen uns
vertrauen.
Antwort von Hanna , geschrieben am 30.10.2022, 13:22 Uhr :
Sie haben ja sooo Recht, aber dennoch sollten wir nicht Tür und Tor öffnen!
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 13:56 Uhr :
Chinesen können Detuschland einschätzen. Vertrauen ist etwas anderes. Es existzieren
Reisewarnungen in China in Richtung Deutschland.
Kommentar 245: Nele schreibt am heute, 13:13 Uhr :
Ich gratuliere zu den brillanten Presseclub von heute. Momentan lassse ich mir unseren
Sonntagsbraten schmecken.
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 13:36 Uhr :
PC-Enthusiast*in und Carnivore - das geht gar nicht.
Antwort von Günter.K , geschrieben am 30.10.2022, 14:00 Uhr :
Schleimerin
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 14:20 Uhr :
Was gibt's denn? *hungerhab
Antwort von Carina Holsten , geschrieben am 30.10.2022, 14:51 Uhr :
@ Renate Meile , Wahrscheinlich Peking-Ente.
Page 29 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 29 von 76
Antwort von Nele , geschrieben am 30.10.2022, 15:08 Uhr :
Ich hatte schon zu Beginn des Presseclubs gratuliert und auf mein kommendes Mittagessen
hingewiesen. Der Netiquette hatte das nicht gefallen, und mein Lob verschwand im Nirwana.
Nun, besser spät als gar nicht.
Kommentar 244: Klaus Winkler schreibt am heute, 13:08 Uhr :
Dies ist mal wieder eine typische konstruierte Moralfrage - die aber nur geopolitisch
aufgebauscht ist. Man ist nicht gewillt auf Seiten des Westens sich aus seiner Achse der
angeblich Guten zu lösen und die Welt zu nehmen wie sie eben ist. Im Grunde ist seit
einigen Jahrzehnten eine Rekolonialisierung weiter Teile der übrigen Welt durch den Westen
- insbesondere der rohstoffreichen Länder zu beobachten. Das alles wird mit westlichen
Werten bemäntelt - die eher aus dem gewonnenen Wohlstand - denn wirklicher moralischer
Größe beruhen. So sind die wirtschaftlichen Interessen an der Ukraine immens. Riesige
Kredite wurden gegeben an die Ukraine - daher darf die Ukraine nicht verlieren. Die Ukraine
hat jede Menge dringend gebrauchter Rohstoffe einschl. seltener Erden. Dazu setzt man
Russland Atomraketen vor die Haustüre. Aber über westl. Werte zu schwadronieren kommt
beim Bürger doch besser an!
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 13:38 Uhr :
Um "sich aus der Achse der angeblich Guten zu lösen" hilft es vielleicht, die Achse Des
Guten zu lesen.
Kommentar 243: Thorsten Siepe schreibt am heute, 13:07 Uhr :
Wenn Chinas Regierungschefs behaupten können, dass sie für Freiheit, Demokratie,
Solidarität und Gerechtigkeit kämpfen -- Können europäische und andere
Regierungschefs/innen das auch behaupten zu tun? Wer überprüft, was in der konkreten
Lebenswirklichkeit aller Menschen die Regierungschefs/innen und deren Vertreter mit diesen
Begriffen meinen?
Kommentar 242: Hanna Schnoedt schreibt am heute, 13:06 Uhr :
Wie kann man sich von Russland unabhängig machen und gleichzeitig diesem
größenwahnsinnigen Xi Jiping Tür und Tor zu öffnen, der schon entlang der Seidenstraße
sämtliche Häfen aufkaufte? Die Grünen bettelten sogar bei den Scheichs um Energie, wie
man weiß, werden dort die Menschen aus Indien und Afrika zu Sklaven gemacht, mit dem
Ziel, ihre Arbeitskraft auszubeuten wie: keine Freizeit, schlechte Unterkunft und ausbleibende
Löhne! Ist unsere Regierung von allen guten Geistern verlassen? Scholz regiert gegen sein
Volk. Wir brauchen diesen Plastikkram und die Billigklamotten von China nicht. Alles, was
Scholz macht, ist unmöglich! Wie konnte Olaf Scholz, der schon unter Gerhard Schröder ein
Leisetreter war, ein Kanzlerkandidat werden? Deutschland sollte endlich wieder alles selbst
produzieren, wir zahlen gerne etwas mehr, schließlich muß man nicht alles haben! Wir
zahlen derzeit ja auch für Lebensmittel extrem mehr und vor allem für Fleisch fast das
Doppelte. Alles für die Ukraine.
Antwort von Gabi Conrad , geschrieben am 30.10.2022, 13:17 Uhr :
Bitte erst die Gedanken sortieren und dann posten. Ansonsten droht Chaos.
Kommentar 241: Wolfgang FJA Bültemeyer schreibt am heute, 13:04 Uhr :
JA, China muss in Deutschland die Ankerwirtschaft übernehmen, damit die
Fehlentwicklungen aller Art eliminiert werden. In der Schwerindustrie muss sofort die 12
Stundenschicht, 6 Tage in der Woche, eingeführt werden. Der Urlaub wird von 36 Tage auf
3,6 Tage reduziert – OHNE Lohnfortzahlung. Gleiches gilt bei Krankheit oder Tod. Die
Ministerien für Gesundheit und Infrastruktur steht unter chinesischer Strategie. Zwecks
ideologischem Verständnis für die chinesischen Unternehmen werden die Arbeiter,
Angestellten und Beamten entlang der Seidenstraße bis Wladiwostok zur Fronarbeit
eingeteilt. Was versteht man unter dem Frondienst? Unentgeltliche Dienste für einen Herrn.
Frondienst (auch: "Fronde") bedeutet im weitesten Sinne alle Dienste, die in der Verrichtung
körperlicher Arbeiten bestehen und unentgeltlich (oder doch nur gegen unverhältnismäßiges
Page 30 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 30 von 76
Entgelt) zu leisten sind. Sie haften entweder an der Person oder ruhen auf dem Grundstück.
Dazu zählten zum Beispiel Unkraut jäten oder Steine
Kommentar 240: Katharina schreibt am heute, 13:02 Uhr :
Deutschland und die EU sollten endlich aufhören den Weltpolizisten zu spielen. Sie sollten
akzeptieren, das Länder ihre eigenen Wege gehen. Man sollte nicht versuchen sie
umkrempeln zu wollen. Wenn mich jemand laufend kritisiert, gegen mich stichelt oder gar
Sanktionen verhängt, dann sieht man was dabei herauskommt - kein Gas mehr aus Rußland!
Man sollte Handel mit allen treiben, aber nicht mit erhobenem Zeigefinger!
Antwort von Peter Bärle , geschrieben am 30.10.2022, 13:14 Uhr :
Deutschland stellt nur einen Hilfspolizisten. Seine Anweisungen erhält er von Onkel Joe.
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 13:24 Uhr :
Denken Sie mal an die Zeiten der DDR. Was spielten die sich gegenüber dem Westen als
Polizisten auf; war doch nicht zu ertragen. Scheint in den Genen vieler Deutscher zu stecken.
Antwort von Hanna , geschrieben am 30.10.2022, 13:34 Uhr :
ok! Dann sollten wir auch wieder Gas von Russland kaufen und vor allem die Sanktionen
gegen dieses Land aufheben. Wie man weiß, helfen Sanktionen nichts. Hat Deutschland
gegen China Sanktionen festgelegt? Nein, auch nicht gegen die Scheichs, vor denen Herr
Habeck auf die Knie sank! Diese Politiker*Innen haben eine doppelte Moral. Sie biegen sich
es zu recht, wie sie es brauchen. Kann man vor solchen Leuten überhaupt noch Achtung
haben? Es wird geheuchelt, daß sich die Balken biegen.
Kommentar 239: Xi Jun Song schreibt am heute, 13:01 Uhr :
Mediale Empörung.. Erst Amerika-Hass, dann Russenhass, jetzt Chinesenhass. Was stimmt
mit den Deutschen nicht? Ohne Chinesische Produkte wäre Deutschland längst am Ende!
Investoren stecken überall auf der Welt Geld in Projekte, auch Deutschland. Nehmt das mal
zur Kenntnis.
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 13:22 Uhr :
"Was stimmt mit den Deutschen nicht? " Aus meiner Sicht ist das Land im freien Fall. Die
Fassade muss stimmen. Wichtiger sind eher so Sachen wie das Gendern. Man weiß hier
nicht mehr worauf es ankommt und glaubt, dass jeder ersetzbar ist. Ich war ein paar Tage in
einem Hotel, der Koch war wegen Corona erkrankt und das Gericht der Notspeisekarte hatte
weniger Klasse als ein gutes Gericht aus einer Pommesbude. Man weiß nicht mehr, was
Kritik ist und verwechselt das mit Meckern und man urteilt vor allen Dingen, ohne der Sache
auf den Grund zu gehen und Meinungsfreiheit wird mit der Freiheit verwechselt, unausgreifte
Gedanken auszusprechen.
Antwort von Frank Z. , geschrieben am 30.10.2022, 14:41 Uhr :
Die Medaille hat immer zwei Seiten, der Chinamann hasst die Westliche Art zu Regieren also
etwas mehr Freiheit, und wenn er seine Artikel nicht verkauft bekommt dann werden
Arbeitslose produziert, und wenn die Armut steigt ,steigt auch die Gefahr von Aufstände,und
somit wäre es vorbei mit seiner Herrlichkeit. Nehmen Sie das mal zur Kenntnis. Also klar ist
mal das Geld die Welt Regiert.
Antwort von Vaudis , geschrieben am 30.10.2022, 14:48 Uhr :
Dann nimm Du mal zur Kenntnis, das es kein angriffslustigeres Land als China gibt! Was
passiert in Hongkong, gegen die Moslems in China! Weitgehend unbeachtet von westlichen
Politikern und den dortigen Medien! Und die "wirtschaftlichen Welteroberungspläne der
Chinesen", die dann letztlich tatsächliche Macht bedeuten! Chips, die fast nur noch in Indien
und China produziert werden! Vollkommen Irre! Ich warte eigentlich ständig drauf, das
Meldungen kommen, das abgeschossene westliche Raketen eben die EIGENEN
RAKETENSTELLUNGEN treffen! China ist wirtschaftlich schon längst die Supermacht
schlechthin, Jahrzehnte vom Westen geduldet! China hat fast alle natürlichen Ressourcen
dieser Erde außer denen der Großmächte weitgehend in der Hand! Das ist REALITÄT!
Antwort von Xi Jun Song , geschrieben am 30.10.2022, 15:31 Uhr :
Page 32 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 32 von 76
und unsere Qualität und Preise immer schlechter und teurer werden ist das die logische
Konsequenz.
Antwort von Hanna , geschrieben am 30.10.2022, 13:19 Uhr :
Dazu wird es nicht kommen, denn hierfür fehlen Unmengen von Ladebuchsen und nicht nur
das, sondern auch die entsprechenden Plätze! Wir sind doch schon wieder auf dem
Holzweg, denn umweltfreundlich sind E-Autos nur bei der Politik, vielleicht sollten sie mal
ihren Verstand einsetzen!?
Antwort von Frank Osmann , geschrieben am 30.10.2022, 13:48 Uhr :
Liebe Hanna, ist längst beschlossen! Sie leben noch in der Vergangenheit..
Kommentar 232: Karl Peters schreibt am heute, 12:55 Uhr :
In einer globalisierten Welt ist jeder von jedem abhängig. Europa und Amerika von China in
Bezug auf günstige Konsumwaren, China vom Westen in Bezug auf Hochtechnolgie,
genauso sind wir abhängig von Ländern, die uns Rohstoffe liefern, wie diese von uns, wenn
sie bspw. schöne Autos wollen. Natürlich sollte man nicht blauäugig gegenüber seinen
Geschäftspartnern sein, aber China zu verteufeln ist geradezu aberwitzig. Als das
chinesische Kaiserreich unterging und sich westliche Kolonialmächte Chinas bemächtigten,
war das für die Chinesen das Allerschlimmste (s. Opiumkriege Englands gegen China). Bis
jetzt konnte die Globalisierung nicht schnell genug gehen, jetzt wieder das Gegenteil. Es
sollte einem klar sein, dass die ganze Erzählung vom furchtbaren China des Xi Jinping nur
dazu dient, die vermeintlich einzige Weltmacht noch möglichst lange in dieser Position zu
halten und die Herausforderer, wenn man sie schon nicht niederkonkurrieren kann,
militärisch zu zerlegen. Im Zweifel: cui bono!
Kommentar 230: Jon Küpper schreibt am heute, 12:53 Uhr :
Deutschland im Wandel - im Schlafwandel..
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 14:07 Uhr :
Desorientiert: Mein Nachbar, der NDR1 hört, wollte mir heute verklickern, dass morgen in
NRW Feiertag wäre, ich sollte mal nachschauen. Ich habe eine Schulklasse mit einer
Lehrerin diese Tage beobachtet, die rannten einmal in einem großen Kreis, bis sie den
Abstieg nach unter gefunden hatten, obwohl das augenscheinlich erkennbar war, jedenfalls
für mich, wo ich an der entferntesten Stelle des Abstiegs stand und die Schulklasse stand
quasi 20m daneben. Da fehlt jemand, der die Prioritätenliste für dieses Land neu aufstellt.
Nur - in einer Demokratie kann ich sowas nicht leisten.
Kommentar 229: Rolf Greven schreibt am heute, 12:52 Uhr :
Es ist kein Zufall, dass Deutschland in gewissem zeitlichen Abstand den geostrategisch
geprägten Feindbildern aus Washington folgt. Im Gegensatz zu den USA hat China keine
Länder überfallen, nicht Millionen Menschen durch Kriege umgebracht. China mordet nicht
mit Drohnen irgendwo auf der Welt, ist nicht Richter und Henker zugleich. Wo ist das
Problem? Man schaue sich die vielen geostrategischen Pläne der USA an, die man im Netz
findet und die frei veröffentlicht werden. Zuerst kommt Russland dran. Russland soll ruiniert
werden. Dann folgt China. Die ersten Provokationen bezüglich Taiwan sind erfolgt, Baerbock
hat sich schon angeschlossen und bekräftigt, dass "wir" auf der Seite von Taiwan stehen.
Natürlich hat niemand die Menschen in Deutschland gefragt ob jetzt auch China unser neuer
Feind sein soll.
Kommentar 228: peter hansen schreibt am heute, 12:52 Uhr :
China wird alle überholen und alles intressantes kaufen ! Deutschland wird zum mini
Industrieland ! Wir wären weiterhin weltführend ,aber die USA hat es immer wieder verhindert
,das Deutschland mit Russland eine Wirtschaftsmacht gründet ,Unsere Technick und
Russlands Bodenschätze ,war den USA immer ein Dorn im Auge .
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 13:32 Uhr :
Aber das wissen wir doch seit Lord Ismay: „... to keep the Russians out, the Americans in
and the Germans down...” bzw. noch ausführlicher von Zbigniew Brzeziński.
Page 33 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 33 von 76
Kommentar 227: Rico Schulte schreibt am heute, 12:50 Uhr :
Seit Jahren verbreiten Journalisten Grüne Energiewende-Programmatik ohne Atom und
Kohle und reden jetzt von mehr Diversifizierung. Jedes Jahr irgendwelche neuen
Geschichten, die dann später zerbröseln.
Kommentar 226: Renate Meile schreibt am heute, 12:49 Uhr :
War irgendwie klar, dass über Scholz Beweggründe den Verkauf zu genehmigen, gegen die
Widerstände von 6 Ministerien und den BND durchzusetzen, nicht gesprochen wird.
Kommentar 225: Peter Bolenz schreibt am heute, 12:48 Uhr :
Es ist nicht nur naiv, es ist dumm China mehr oder weniger unkontrolliert Zugang zu unseren
Märkten zu gewähren. Die Neue Seidenstraße zeigt recht deutlich ein Win Win - nur für
China. Geschäfte auf Augenhöhe und Fairness sind hier Fehlanzeige. China hält sich auch
nicht an Verträge und absprachen. Erwartet dies aber von den vermeintlichen Partnern.
Siehe Hong Kong. Wir müssen uns entscheiden, auf welcher Seite wir stehen wollen. Scholz
hat den Hafendeal bereits 2011 eingefädelt. Auf wessen Seite er steht ist offensichtlich. Putin
und Jinping sitzen allem Anschein nach mit im Kanzleramt!
Kommentar 224: Heike Mohnfeldt schreibt am heute, 12:47 Uhr :
Vor korrumpierbaren und korrupten deutschen Politikerinnen aller Parteien in Deutschland
habe ich mehr Angst als vor Chinas Wirtschaftsmacht oder vor Chinas Militär aller Art.
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 13:10 Uhr :
Also die Gefahr kommt aus meiner Sicht eher aus der Richtung Unverständnis für
volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Perspektivlosigkeit für viele Menschen in vielen
Bereichen ist kein Baustein für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Deutschland bringt die
Wirtschaft zum Erlahmen und China ist dageben eher innovativ. Ein Beispiel für die tief
verwurzelte Bremswirkung in Deutschland ist die Technologiefeindlichkeit wie im Bereich
digitaler Entwicklung. Wenn eine Zeitung, dann für mich nur noch e-paper. Weit verbreitet
dagegen ist, dass die Menschen immer noch am Papier festhalten.
Antwort von Ulli , geschrieben am 30.10.2022, 13:10 Uhr :
So denken viele Deutsche. Diese Menschen, vielleicht auch Sie, sind dann die Menschen die
sich dann auf Krakeler Demos lautstark bei den sogenannten korrumpierbaren und korrupten
Politikern beklagen wenn sie dann auf ihre alltäglichen Annehmlichkeiten verzichten müssen.
Man kennt das ja schon.
Antwort von Karsten W. , geschrieben am 30.10.2022, 13:27 Uhr :
@ Heike Mohnfeldt: Ich sehe es auch so. Solange die Korrumpierbarkeit der politischen
Volksvertreter in der EU nicht aufhört oder beendet wird, leiden die Opfer dieser
verheerenden Politik in der EU und in den einzelnen Ländern der EU und Europas.
Antwort von Margarethe Weber , geschrieben am 30.10.2022, 13:37 Uhr :
@ Udo Zindler: Viele Menschen verstehen frühzeitig die tiefgreifenden Gefahren von einigen
hochmodernen Technologien (vor vielen Jahrzehnten warnten einige Skeptiker und
Theoretiker und Physiker in kluger Weitsicht vor den Gefahren von Atombomben). Andere
(darunter auch Politiker) haben die verheerende Wirkung erst nach den Kriegsanschlägen
auf Hiroshima und Nagasaki öffentlich eingesehen (ohne diese Kriegsanschläge wären die
vielen grausam leidenden Opfer von Bombenanschlägen verhindert worden). Die
betreffenden Regierungen hätten besser auf die Skeptiker hören sollen.
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 14:30 Uhr :
an Margarethe Weber: Sie reden von gefährlichen Waffen und ich von nutzbaren
Technologien im Alltag. Mir fehlt da die Schnittstelle
Kommentar 223: Heinz Becker schreibt am heute, 12:44 Uhr :
Erinnert sich denn niemand mehr daran, dass vor etlichen Jahren, als viele deutsche Firmen
ihre Produktion nach China verlegt haben, chinesische Bedingung war, sämtliche
Konstruktionspläne ihnen gegenüber offen zu legen? Volkswagen war eine der ersten Firmen
und die hatten kein Problem damit.
Page 34 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 34 von 76
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 13:09 Uhr :
Ja, das haben sich unsere (also nicht meine) Politiker und Unternehmen selbst
zuzuschreiben. Für den Vorteil wurde unser Knowhow abgegeben, wurde akzeptiert, dass
die Chinesen kopieren und plagiieren, wirtschaftsspionieren, ohne dagegen einzuschreiten,
dass dort der Staat eigene Unternehmen und Produkte massiv subventioniert, ohne dass die
EU ausgleichende Importzölle erhoben hätte, dass China giftiges Spielzeug hierher
exportiert, ohne dass massive Einschränkungen verhängt worden wären, dass wir fast
unsere komplette Grundstoffversorgung für die Arzneimittelherstellung nach China (und
Indien) ausgelagert haben und und und Und es passiert nichts. Die Politiker haben fette
Pensionen, die Unternehmen gehen ins Ausland.
Antwort von Hanna , geschrieben am 30.10.2022, 13:14 Uhr :
Wir verkaufen unser Wissen und somit unser Leben, unsere Arbeitsplätze. Haben deutsche
Firmen kein Niveau mehr? Firmen, die vom Eigner geführt werden, würden so nicht handeln.
Es sind die Manager, die auf hohe Dividende hoffen und um sich Millionen-Gehälter
auszahlen zu können. Ethik ist für diese Leute ein Fremdwort. Deutschland hätte die
Möglichkeit, fast alles selbst zu produzieren.
Antwort von Vaudis , geschrieben am 30.10.2022, 13:30 Uhr :
Weil Volkswagen den Riesenvorteil hat und hatte, das letztlich alle deutsche Politiker hinter
VW stehen und die VW-Manager lieferten letztlich "nicht ihr letztes Hemd sprich Geheimnis"!
Und selbst der Oberste Chinese wagt sich zumindest noch nicht , an VW! Eigentlich ganz
einfach zu verstehen oder?
Kommentar 222: Paul Meier schreibt am heute, 12:43 Uhr :
Weil die Abgeordneten und die Regierung die falschen Prioritäten setzen in fast allen
Politikfeldern (Geostrategien, Verteidigung, Wirtschaftspolitik, Impfpflicht, Entschädigung von
Opfern, Schutz vor Gewalttätern, Außenpolitik und Innenpolitik), möchte ich die
Abgeordneten, den Bundestag, die Landtage und die Regierungen in Bund und Ländern
nicht mehr finanziell unterstützen.
Kommentar 221: Steffen Bartels schreibt am heute, 12:43 Uhr :
Entwicklungsland CHINA!Ich lach mich kaputt!
Kommentar 219: Fred H. schreibt am heute, 12:43 Uhr :
Wie kann ein Chinese nur so auf sein Land eigenes schimpfen und herziehen? Bei der Zeit
und Schieritz verstehe ich das sogar.
Antwort von Rolf Greven , geschrieben am 30.10.2022, 12:56 Uhr :
Und wie kann ohne Richtigstellung Falsches behauptet werden? Beispiel: Hafen von Piräus.
Es waren Schäuble und andere neoliberale Kräfte, die Griechenland in der Finanzkrise dazu
ZWANGEN, das Tafelsilber zu verschleudern und auch den Hafen von Piräus an China zu
verhökern.
Kommentar 218: Mike schreibt am heute, 12:43 Uhr :
So ein Schmarrn! Jeder ist von anderen abhaengig. Vom Baecker, Klemptner, Mechaniker,
... Was soll diese bloede Diskussion? Die Frage ist von wem mache ich mich "abhaengig"?
Kommentar 217: Waldemar H. schreibt am heute, 12:42 Uhr :
laaannnweeeiiiiliges Geschwurbel. Mit Wasser wird das auch nicht besser. Bitte bitte, den
Gästen in der Runde Wein servieren damit mal etwas wahres erzählt wird. Und Zigarre
rauchen sollte auch wieder erlaubt sein. Noch zum Thema, also mir ist wichtig das mein
lokaler (B-W) Stromanbieter den gleich niedrigen Preis aufruft wie ein ANbiter in Mc. Pom.
Das sind wichtige Themen!
Antwort von Nina Z. , geschrieben am 30.10.2022, 13:07 Uhr :
Waldemar H. : Ich wünsch mir auch „Der Internationale Frühschoppen“ (eine
Diskussionsrunde des Westdeutschen Rundfunks, die ursprünglich von Werner Höfer von
1953 bis 1987 moderiert wurde) zurück.
Page 36 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 36 von 76
Antwort von Carsten Theile , geschrieben am 30.10.2022, 16:06 Uhr :
@Frau Meile : Für das gesprochene Wort kann ich leider keinen Nachweis liefern. Alternativ
können Sie gerne im Internet nach "Direktinvestitionen in China" suchen.
Kommentar 210: Fred H. schreibt am heute, 12:40 Uhr :
Der Chinese hat wohl alle Tassen im Schrank.
Kommentar 209: Angelika Bunner schreibt am heute, 12:40 Uhr :
Ist ja n Ding: Julia Löhr hat eben quasi die Trump-Politik „Amerika First“, wieder eigene
Unternehmen im eigenen Land zu haben, ins eigene Land zurückzuholen, gelobt und
gemeint, so könne man es doch auch in Deutschland machen ...
Antwort von Frank Osmann , geschrieben am 30.10.2022, 13:04 Uhr :
Immer so wie man es gerade braucht.. Links ist keine Haltung sondern ein ständiges im Kreis
abbiegen..
Kommentar 207: Klaus Glaubitz schreibt am heute, 12:40 Uhr :
Welche Rolle spielt eigentlich Indien in dieser Diskussion.
Antwort von Alexander K. , geschrieben am 30.10.2022, 15:56 Uhr :
Keine. Seltsam, oder?
Kommentar 206: Klaus F. schreibt am heute, 12:40 Uhr :
Bis vor wenigen Monaten haben uns Links-Grüne mit Medien und dem ÖRR als
Medienpartner, Lautsprecher und Unterstützer erklärt, man sei weltoffen und brauche absolut
offen Grenzen für jedermann, und wirtschaftliche Globalisierung ohne Schranken, bis zur
eigenen nationalen Selbstaufgabe. Alle die das kritisierten, und kritischer und differenzierter
sahen, wurden als Konservative, Spießer und Nationalisten, bis hin zu Rechtsnationalisten,
abgestempelt. Journalistinnen mit geisteswissenschaftlicher Ausbildung, oder
abgebrochener, mit geisteswissenschaftlichen Phantasievorstellungen, erklärten anderen die
Welt. „Mit einfachen weiblichen Erklärungen. Keine komplizierten männlichen Erklärungen.“,
WDR-Expertin Julia Schöning-Winters, Feministinnen. „Wir sind hipp, progressiv,
aufgeschlossen, weltoffen.“ Ist die Selbstrechtfertigung für keine eigenen Wissen haben.
Gehen diese Parolen schief, wie sozialen Brennpunkte oder Wirtschaftsneoliberalismus,
müssen andere das ausbaden.
Antwort von Gunnar Worms , geschrieben am 30.10.2022, 13:11 Uhr :
Genau meine Sicht der Dinge. Wendehälse, Doppelmoralisten, Scheinheilige, verbohrte
Ideologen bestimmen unser Schicksal. Keine Ahnung, davon aber viel.
Kommentar 205: Tobias Neuendorf schreibt am heute, 12:39 Uhr :
Wie können wir erkennen, welche Beiträge von ARD und ZDF und allen anderen
Sendeanstalts-Organisationen Mythen und Erzählungen sind (bei allen Themen der
Weltpolitik)?
Antwort von Matthias Haberstroh , geschrieben am 30.10.2022, 12:54 Uhr :
Ich erkenne das immer sofort. Es ist sehr leicht durchschaubar.
Antwort von Richard Lemmens , geschrieben am 30.10.2022, 13:04 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Antwort von Klaus F. , geschrieben am 30.10.2022, 13:30 Uhr :
@Tobias Neuendorf: Sie entsprechen den links-grünen, feministischen und queeren
geisteswissenschaftlichen und journalistischen Erzählungen. Sie laufen durch deren Filter.
Man muss in Medien, so auch im ÖRR, die Berichterstattungen kritisch sehen, da sie eigene
Interessen geleitet sind, und deren Erzählungen und Klischees bedienen. Berichte und
Nachrichten darf man nur als groben Hinweis nehmen. Es sind keine objektiven Wahrheiten.
Ständig erwischt man Medien dabei, dass Berichte, so wie verbreitet werden, so nicht
stimmen, tendenziell und propagandistisch sind. Viele Grüße von einem empathischen
Testosteron gesteuerten Mann.
Antwort von Liane B. , geschrieben am 30.10.2022, 13:34 Uhr :
Page 37 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 37 von 76
Tobias Neuendorf, da hilft der gesunde Menschenverstand.
Kommentar 204: tina schreibt am heute, 12:39 Uhr :
Wenn der Kohleausstieg von rot auf grün springt, die grüne Seele in der Hölle singt. Und
bleibt die Heizung auch aus, wir fühln uns wohl bei Tempratur wie draus. Das Solarpanel ist
Gift, das Windrad fällt brennend ab, doch wir kaufen Strom aus Atom und Gas. Die Mär von
der Geschicht, das Klima retten nur die Grünen, deshalb protestieren nur die Kühnen. und
bleibt auch der Deutsche auf der Strecke, unsere "Freunde" freun sich wie ne Eurokette.
Doppelwumms für die Doofen, denkt Burger-Lange verstohlen. Gewinnen tun nur die
Reichen, der wdr sollte weichen.
Kommentar 203: Michael Schulze schreibt am heute, 12:39 Uhr :
der schnöde Mammon wird uns um alles bringen .. und hier wird nichts anderes gemacht ...
Angst wird geschürt als ob wir morgen sterben werden wenn wir weniger konsumieren und
kein Wachstum zum Wohle der erde mehr fordern! Herr Schönborn mit mind. 260000€
Jahresgehaltund üppiger Pension ,sitzt dort wirklich nicht an der Stelle über die Mehrheit der
Deutschen mit zu entscheiden was wer sagen darf !
Kommentar 202: Sven Berger schreibt am heute, 12:38 Uhr :
Die Politik muss der Wirtschaft ganz klar machen, wenn sie weiter Geschäfte mit den
Diktaturen macht, nicht auf Hilfen des Staates im Falle von strategischen Problemen mit
diesen Ländern hoffen kann. Wir müssen die Marktwirtschaft der neuen Zeit anpassen.
Antwort von Frank Osmann , geschrieben am 30.10.2022, 13:05 Uhr :
Also Planwirtschaft..
Kommentar 200: Fred H. schreibt am heute, 12:38 Uhr :
Deutschland ist völlig korrupt und pleite, aber spielt stets den Moralapostel.
Antwort von Gerd Bröker , geschrieben am 30.10.2022, 13:05 Uhr :
Deutschland ist völlig dumm und spielt den Schlauen..
Kommentar 199: Thomas Zilinski schreibt am heute, 12:37 Uhr :
Warum müssen immer gleich Anteile verkauft werden,wenn es um Handel geht
Kommentar 198: Steffen Bartels schreibt am heute, 12:37 Uhr :
Ich finde es sehr,sehr traurig,dass sich Deutschland immer wieder in diese Abhängigkeit
begibt:Wann wird es mal "erwachsen"!Nac!h dem 2.Weltkrieg,befreite uns die USA!Was sieht
man 77!Jahren?Amerika,wo immer man hinsieht!Dann kam die EU &danach der Euro,wo
Deutschland,dem Reden nach,den grössten Profit haben soll!?Irgendwie kann ich Putin
verstehen,dass Russland,"links"liegengelassen wurde!Da kommt bei mir die Frage
auf,welche Strategie DEUTSCHLAND verfolgt?Jetzt noch ,WIEDER!die Abhängigkeit von
China?Wir braucheneine NEUTRALE REGIERUNG,sonst wird sich nichts ändern!
Antwort von Friedrich , geschrieben am 30.10.2022, 14:31 Uhr :
ich verstehe heute noch nicht, warum die Amis nicht auch gleich die Russen befreit haben.
Kommentar 197: Jutta Engelbrecht-Pröhl, schreibt am heute, 12:36 Uhr :
Kann es sein, dass dieser Hafendeal mit dem (für meine Sicht unnötigen und hässlichen)
Hochhaus-Turmbau im Hamburger Hafen irgendwie verstrickt ist? Herr Scholz will diesen
Bau ja unbedingt und daher auch keine Probleme.
Kommentar 196: Detlef schreibt am heute, 12:36 Uhr :
China liefert Zweidrittel der Rohstoffe für Elektroautos.und andere Elektronische
Elemente..da ein Despot das sagen hat ...macht man sich wieder abhängig ..der Rest kommt
eben aus Russland ....und das hat sich wohl erledigt...
Kommentar 195: Sven Gerassimenko schreibt am heute, 12:36 Uhr :
China betreibt Geopolitik !? Na und, wir machen das seit Jahrhunderten. Wenn die USA über
800 Militärbasen hat ist das auch Geopolitik, wir erpressen seit Jahrzehnten Staaten in Afrika
und Asien über die Weltbank und Uno. Der sogenannte Werte Westen wird seine Hegemonie
Page 38 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 38 von 76
insbesondere die USA verlieren. China hat auch noch eine Rechnung offen mit dem Westen.
Die haben denn provozierten Opiumkrieg nicht vergessen.
Kommentar 193: Horst Walter/ schreibt am heute, 12:35 Uhr :
Abhängig auch von dem Erpresserstaat USA, LNG Gas Preisum 105% erhöht Deutschlands
Wohlstand kam von Russland, Öl, Gas, Kohle Erze! Deutschlands Armmut von den USA
Kommentar 192: Joerg schreibt am heute, 12:35 Uhr :
Misreading Xi and the rise of Li Li Qiang’s appointment shows China is still on a private-led
high-tech path and not at all reverting to Maoism https://asiatimes.com/2022/10/misreading- xi-and-the-rise-of-li/ Markets have China’s new leadership all wrong Xi’s new team more
than a coterie of loyalists with some of China’s most experienced and competent
handsMarkets have China’s new leadership all wrong Xi’s new team more than a coterie of
loyalists with some of China’s most experienced and competent hands
https://asiatimes.com/2022/10/markets-have-chinas-new-leadership-all-wrong/
Kommentar 191: susanne antalic schreibt am heute, 12:35 Uhr :
Ich bin richtig froh, dass D. sich in der Zukunft NUR von Demokratischen Ländern abhängig
machen wird, wo die Menschenrechte unheimlich" gut" sind und die Preise unermässlich
hoch sind. Es ist auch schön, dass die Schiffe die es transportieren werden, ach so
umweltfreundlich sind, also alles richtig gemacht, Klima und Moral gerettet.
Antwort von Klaus F. , geschrieben am 30.10.2022, 12:47 Uhr :
@susanne antalic: Dann dürfte es nach Ihrer Definition keinen Binnenhandel geben. Wir sind
nur formal ein Rechtsstaat. Die Handelnden sind es nicht. Das sind die Schwachpunkte, mit
ihren mangelnden persönlichen und fachlichen Qualitäten. Verwaltungen und Polizei sind
rechtsfreie Räume, mit eigenen selbst gemachten Regeln. Sie machen es, weil sie es
können. Es gibt keine wirksamen Kontrollen. Folgen bei Fehlverhalten tragen die Bürger.
Und die Beschäftigten und Polizistinnen lachen sich kringelig. .
Kommentar 190: Paul Meier schreibt am heute, 12:34 Uhr :
Welchen Einfluss hatte denn DE bzgl der Austeritätspolitik auf Griechenland den Hafen in
Piräus zu verkaufen? Das war doch nicht die Idee von Griechenland.....
Antwort von Horst Schweiger , geschrieben am 30.10.2022, 12:47 Uhr :
Ihnen ist die Inflation wohl nicht hoch genug oder erkennen nicht den Sinn und Zweck einer
Austeritätspolitik.
Kommentar 189: Esther Münch schreibt am heute, 12:34 Uhr :
Wenn das Einkaufen in internationale Häfen NUR eine Einbahnstraße bleibt,weil China
seinerseits kein Einkaufen gestattet,kann es dann politisch schlau sein diese
"Einbahnstraße"zu unterstützen,statt eigene Forderungen zu stellen?
Kommentar 188: Fred H. schreibt am heute, 12:34 Uhr :
Die größte Diktatur ist wohl Deutschland., die Grüne Sekte. nicht vergessen.
Antwort von Elke Seitz , geschrieben am 30.10.2022, 12:42 Uhr :
Sie haben gar keine Ahnung von Diktatur!
Antwort von Werner Hellmann , geschrieben am 30.10.2022, 12:46 Uhr :
Die Grünen sind insbesondere für Pathologen von Interesse, von der Reemtsma-Erbin bis
zur gescheiterten Doktorandin und zu dem Märchenonkel.
Antwort von Beate König , geschrieben am 30.10.2022, 12:53 Uhr :
Was für ein dumm-naiver Kommentar!? Oder einfach nur russische Propaganda!?
Antwort von Johannes Paulsen , geschrieben am 30.10.2022, 13:06 Uhr :
Die olivgrüne Sekte führt Deutschland in den Totalabsturz. Man fragt sich nur, sind die
einfach nicht intelligent oder bekommen die Geld dafür Deutschland zu zerstören. Vermutlich
beides!
Antwort von Thorsten Kluge , geschrieben am 30.10.2022, 14:23 Uhr :
Page 39 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 39 von 76
@Beate König: Die Rechtschreibung sagt schon alles.
Kommentar 187: Holly schreibt am heute, 12:34 Uhr :
Warum zahlen wir noch immer über 600 Mio jährlich als Entwicklungshilfe an China?
Antwort von peter hansen , geschrieben am 30.10.2022, 13:19 Uhr :
Weil unsere Steuergelder im eigenen Land nur lästig ist ! Es muss RAUS .
Antwort von Nina Z. , geschrieben am 30.10.2022, 13:28 Uhr :
Holly, damit China auch abhängig von UNS ist. Jeder besticht jeden. Geld regiert die Welt.
Kommentar 186: Dietrich Jungnickel schreibt am heute, 12:34 Uhr :
Sind wir nicht nach wie vor zu blauäugig.
Antwort von Christina Hase , geschrieben am 30.10.2022, 12:40 Uhr :
Blaue Augen und grüne Augen sind sehr wertvoll.
Kommentar 185: heute, 12:33 Uhr :
Name und Kommentar wg. Netiquette-Verstoßes gesperrt. (die Redaktion)
Kommentar 184: Michael Paul (Osnabrück) schreibt am heute, 12:33 Uhr :
Nur ein Beispiel: Uns steht eine Verkehrswende bevor , wo wir in der Mobilität radikal
umdenken müssen!! Da hat gerade China auf unserer deutschen E-Mobilitätstechnologie ,
der Magnetschwebetechnik (Transrapid) , ein Fahrzeug entwickelt was rund 600 km/h fahren
soll und daraufhin wollte China schon die ehem. Versuchsanlage in Lathen (Emsland)
kaufen. Zum Glück ist dies bisher NICHT geschehen und auch das Patent auf eben dieser
Maglev-Technologie (auf Transrapid bezogen) liegt laut meiner Recherche zum Glück immer
noch in Europa. Wenn wir auf Technologieoffenheit setzen wollen , und da bin ich ganz bei
der FDP , muss in Zusammenhang von umweltschonend , energieeinsparend und
emissionsfrei dringend auf NEUE Wege gesetzt werden. Dies dürfen wir uns hier in
Europa/Deutschland nicht aus der Hand nehmen lassen! Ich hoffe die Entscheider achten
darauf!!! Die Zukunft liegt im europäischen Verkehrsmix mit seiner existierenden und
umzusetzenden Infrastruktur , da hat China usw. nichts zu suchen!
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 13:17 Uhr :
Sie wissen aber schon, dass die Grünen hier den Transrapid verhindert haben.
Antwort von Sabine Meier , geschrieben am 30.10.2022, 13:39 Uhr :
Gebt doch China die Deutsche Bahn , vielleicht kommt dann mal Zucht und Ordnung in
diesen Sauhaufen!
Kommentar 183: Sabine Hagen schreibt am heute, 12:33 Uhr :
Deutschland schafft sich ab systematisch ab. Fehler in der Außen- und Wirtschaftspolitik. Die
Probleme nehmen in Deutschland ständig zu. Chinas Einfluss ist bereits stark vorhanden.
Das Geld der Steuerzahler wird nur noch verschwendet, unverantwortlich.
Kommentar 182: Thomas Becker schreibt am heute, 12:33 Uhr :
Man kann nur hoffen, dass man den Mann von der Taz zum Kanzler macht
Kommentar 181: Monika Zelle schreibt am heute, 12:32 Uhr :
Diplomatische Beziehungen zu China und Russland sind wichtig. Wir dürfen nicht aufhören,
auch mit Autokraten zu reden, und mit ihnen Geschäfte zu machen. Unser Bundespräsident
hat recht. Wenn Krieg die Antwort ist dann stellen wir die falschen Fragen. Herr Lee ist
meiner Meinung nach traumatisiert von seinen chinesischen Wurzeln.
Kommentar 180: Helga Mai schreibt am heute, 12:32 Uhr :
Dieser Kanzler mit seinen immensen Erinnerungslücken ist ein unhaltbarer Zustand für
unsere Republik
Antwort von Inge Degener , geschrieben am 30.10.2022, 12:47 Uhr :
Kohl hatte auch vergesseen, wer ihn die Millionen geschenkt hatte.
Kommentar 179: Peter Schiller / Hamburg schreibt am heute, 12:32 Uhr :
Page 40 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 40 von 76
Moin Runde, ich kenne viele Leute hier im Hamburger Hafen die froh sind über jeden
Investor. Und was den Terminal angeht, Tollerort Ist so klein, da tun 24,9 Prozent wirklich
keine Gefahr. Kurz und gut. Diesmal macht Scholz Mal alles richtig. Grüße aus dem
Hamburger Hafen
Antwort von Theo Kroll , geschrieben am 30.10.2022, 12:51 Uhr :
... sagte die Maus im Hamburger Hafenkirchturm und wußte nicht mehr weiter als
chinesische Schriftzeichen eingeführt wurden.
Kommentar 178: Manni Gerber schreibt am heute, 12:32 Uhr :
Hier läuft ja einiges schief beim ARD das Gästebuch ist kaum zu finden !!
Antwort von Rita , geschrieben am 30.10.2022, 12:44 Uhr :
beabsichtigt, damit die grünen Lügner nicht kritisiert werden
Antwort von Mike , geschrieben am 30.10.2022, 12:45 Uhr :
Ja, das stimmt, :)
Antwort von Klaus F. , geschrieben am 30.10.2022, 12:52 Uhr :
Geben Sie im Internet als Suchbegriffe presseclub, "Thema der Sendung" und Gästebuch
ein. In der Ergebnisanzeige können Sie im neuen Tab, rechte Maustaste, das Gästebuch
öffen.
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 13:01 Uhr :
@Rita: Hab ich auch erst gedacht, aber dann fiel mir Hanlons Rasiermesser ein: Man soll
nicht Bosheit/böse Absicht unterstellen, wenn Dummheit als Erklärung ausreicht.
Kommentar 177: Moni schreibt am heute, 12:31 Uhr :
China wird zusammen mit Russland kontrollieren und steuern zusammen mit Russland,
damit der Zugriff auf Taiwan gelingt. Das Verhalten Scholzes werte ich als Verrat an
Deutschland und Europa. Schlimmer als Schröder.
Kommentar 176: D. Preuß schreibt am heute, 12:31 Uhr :
Nur mal so: Wie begründet die Bundesregierung eigentlich, dass Deutschland immer noch
jedes Jahr ca. 600 Millionen Euro Entwicklungshilfe bezahlt - abgesehen von den
Milliardenbeträgen die Frau Merkel dort bei ihren Reisen "verloren" hat?
Antwort von Juliana Keppelen , geschrieben am 30.10.2022, 12:55 Uhr :
Mit diesen Beträgen werden die NGO`s und deutsche Institute finanziert die ein "wachsames
Auge" auf China haben um China den wertebasierten Weg zu zeigen notfalls auch Willige zu
unterstützen beim Kampf auf dem richtigen Weg.
Kommentar 175: A.Wirth schreibt am heute, 12:31 Uhr :
Mich würde mehr interessieren warum China seine Anteile Am Duisburger Hafen verkauft
hat. Das steht doch im Widerspruch von dem was hier drei Teilnehmer behaupten.
Kommentar 174: Liane B. schreibt am heute, 12:31 Uhr :
Die Menschen können reden und noch so viel diskutieren - es ändert alles nichts. Zudem
entpuppt sich Herr Scholz als unangenehmer, unberechenbarer, beratungsresistenter
mysteriöser Mann.
Antwort von Carina Holsten , geschrieben am 30.10.2022, 13:42 Uhr :
@Liane B. , genau. Ich möchte mich in den Hyperschlaf begeben u. erst in einigen
Jahrzehnten / Jahrhunderten wieder aufwachen, um hoffentlich dann zu erleben, dass die
Menschheit schlau und friedlich geworden ist.
Antwort von Mary , geschrieben am 30.10.2022, 13:51 Uhr :
Es ist Herr Scholz nicht alleine,die ganze Regierung ist nichts wert.
Kommentar 173: Norman Käpernick schreibt am heute, 12:30 Uhr :
wow, schon ganze 135 Kommentare. Da habt ihr ja das beste Thema gefunden um die
Zwangsgebührenzahler einzulullen und von wirklich wichtigen Themen abzulenken. Was für
eine grüne Bezahlpresse!
Page 41 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 41 von 76
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 13:02 Uhr :
Die wenigen Kommentare liegen nicht am Thema, die liegen daran, dass der WDR es fast
unmöglich gemacht hat, das aktuelle Gästebuch zu finden.
Antwort von Friedrich , geschrieben am 30.10.2022, 14:38 Uhr :
@ R. Meile. Stimmt!
Kommentar 172: Gerit Langenberg-Pelzer schreibt am heute, 12:30 Uhr :
Scholz hat bei Schröder gelernt. Man darf gespannt sein, wann er den chinesischen
Staatschef als lupenreinen Demokraten bezeichnet und in den Aufsichtsrat von Cosco
wechselt. Statt einer Wirtschaftsstrategie spielen in der Politik offenbar immer öfter
persönliche Karrierestrategien eine Rolle.
Antwort von Juliana Keppelen , geschrieben am 30.10.2022, 13:02 Uhr :
Herr Schröder war der letzte Bundeskanzler der noch den Eid "zum Wohle Deutschlands"
ernst genommen hat. Danach kamen dijenigen die es bedauerten nicht im Irakkrieg
mitmarschiert zu sein (um der USA zu gefallen) und jetzt haben wir diejenigen die auf Befehl
der USA unsere zuverlässige und preiswerte Energieversorgung zertrümmert haben. Dafür
dürfen wir jetzt zu horrenden Preisen das dreckige LNG aus den USA kaufen und der Bürger
muss dafür bluten.
Antwort von Harald Meyer , geschrieben am 30.10.2022, 13:56 Uhr :
Ja, ja... Und nicht vergessen, dass Schröder sich bei Putin die Taschen voll macht zu seinem
Wohle! Das Wohl Deutschlands sehen wir nun. Schröder und seine Nachfolgerin haben
energiepolitisches Erpressungspotenzial aufgebaut.
Antwort von Juliana Keppelen , geschrieben am 30.10.2022, 14:18 Uhr :
Herr Meyer Herr Schröder war Aufsichtsrat und wurde dafür bezahlt es war nichts geheimes
dahinter und es liegt alles offen und ich habe außer der üblichen Moralkeulenschwinger noch
nicht gehört, dass man ihm irgendwas unrechtes nachweisen kann. Und Abhängig sind wir
jetzt von jedem Hampelmann denn alle wissen, dass wir Energie brauchen und dafür jeden
Preis zahlen müssen. Solange wir einen Großteil unserer Energie zuverlässig und preiswert
von Russland einkaufen konnten war das Wohl unsere Landes gesichert. Was man von
dieser jetzigen Regierung nicht behaupten kann. Übrigens wurden wir nicht zu 100% von
Russland beliefert wir hatten auch zu der Zeit schon andere Lieferanten nur konnten uns die
alle zusammen nicht so viel und so zuverlässig beliefern und das noch direkt über Pipelines
wie Russland.
Antwort von Harald Meyer , geschrieben am 30.10.2022, 14:41 Uhr :
@Juliana Keppelen: Anscheinend ist es für Sie völlig normal, dass ein ehemaliger deutscher
Bundeskanzler mit einem Kriegsverbrecher befreundet ist und auch noch von ihm Geld
kassiert. Sie negieren auch, dass diese "blinde" - und natürlich völlig uneigenützige -
Schröder-Politik uns in eine zu große Abhängigkeit von russischem Gas gemacht hat. Bitte
aufwachen!
Kommentar 170: Katja Neppert schreibt am heute, 12:30 Uhr :
Was ist denn die neue außenpolitische Strategie nach Wandel durch Handel? Wir brauchen
nicht ein bisschen mehr von diesem und weniger von jenem, sondern eine Strategie, die uns
Kriterien an die Hand gibt für Entscheidungen. Die gibt es nicht und ich sehe nicht, dass das
Thema angepackt wird.
Kommentar 169: Almut Hageborn schreibt am heute, 12:30 Uhr :
Warum bekennt sich das Netiquette-Team nicht zu seiner Arbeit? Eine spurlose Zensur ist
doch bekanntlich langweilig.
Kommentar 168: Rita schreibt am heute, 12:29 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 167: Thomas Becker schreibt am heute, 12:28 Uhr :
Russland erscheint mir längst nicht so sehr eine Einmanndiktatur wie China. Aber vielleicht
täuscht der Eindruck. China ist auch sehr groß.
Page 42 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 42 von 76
Kommentar 166: Klaus Geissler schreibt am heute, 12:28 Uhr :
Tollerort ist eines von 4 Containerterminals mit insgesamt 4 Liegeplätzen und nicht wie
permanent genannt es sei der Hamburger Hafen. COSCO chinesische Staatsreederei nutzt
in Hamburg dieses Terminal nahezu exklusiv. Wie groß wäre der Schaden für Deutschland
wenn COSCO Hamburg nicht mehr anläuft sondern seine Container in Rotterdam oder
Antwerpen abliefert. Außerdem dürften die meisten Containerbrücken und Containerkräne
ebenfalls aus China kommen. Das hätte auf wieder Einfluss auf die Lieferkette von und nach
Deutschland. Wenn wir uns jetzt mit China anlegen, um unsere Unabhängigkeit zu wahren
halte ich dies für äußerst fragwürdig. Wie große wäre der zusätzliche Schaden wenn uns die
Chinesen die kalte Schulter zeigen. Noch mehr wirtschaftlicher Druck auf unsere
Unternehmen?
Antwort von Moni , geschrieben am 30.10.2022, 12:36 Uhr :
genau DARAUF setzt China doch. Die freie deutsche Entscheidung bereits IST unter chin.
Kontrolle! Übrigens, die Unternehmen betreiben unter dem Schirmchen der Bundesregierung
im Billiglohnland postkolonialistische Ausbeutung...und die Europäer werden
arbeitslos.....dummes, sehr dummes Europa!
Antwort von Volker Graf , geschrieben am 30.10.2022, 12:42 Uhr :
China wird verkraften, wenn D die Beziehungen kappt, aber WIR werden UNTERGEHEN !!!
Kommentar 165: Dr. Angela Graf (Hamburg) schreibt am heute, 12:28 Uhr :
Vielleicht ist alles viel einfacher? Olaf Scholz steht wegen der Cum Ex-Geschäfte in der
Kritik. Sein damaliger Finanzminister war Peter Tschentscher (den ich im Übrigen für
Hamburg sehr schätze). Ob Scholz wegen des Parteifreundes so entschied und unser
Bürgermeister ihm dafür im Untersuchungsausschuss den Rücken freihält???
Antwort von Monika Robusch , geschrieben am 30.10.2022, 12:41 Uhr :
genau DAS denke ich auch. Denn; immer, wenn etwas völlig unnachvollziehbar und nicht zu
verstehen ist....ist irgendwo etwas faul. Scholz ist ein Leisetreter.Genauso wird einfach
ignoriert, das die Ukraine quasi aufgrund der Megacredite (Sicherung:Boden"reform") bereits
dem IWF gehört. Krieg verlieren oder nicht führen=Geld weg! China kaufte 3 Mio.Hektar,
USA Holding 450.000 Hektar, Libyen 300.000 Hektar, Auch Russland pachtete 350.000
Ha.....und wo ist das Geld?:IWF DAfür sterben Menschen
Antwort von Antje Miller , geschrieben am 30.10.2022, 12:53 Uhr :
Könnte sein... Viele Grüße nach Hamburg.
Antwort von Friedrich , geschrieben am 30.10.2022, 14:42 Uhr :
stimmt, aber nicht die ha vergessen, die sich in deutscher Hand befinden. Ein Agrarbetrieb
mit 400.000 ha bietet interessierten Studenten Führungen auch jetzt noch an (Braunschweig,
Osnabrück). Deutsche Ökobauern mit 65.000 ha, Quelle DLF
Kommentar 164: Benny Krüger schreibt am heute, 12:28 Uhr :
Da waren sich die Journalisten der Hauptmedien bis vor Jahresfrist einig, aber auch alle
einig, dass es zur Globalisierung und zum Exportweltmeister Deutschland keine Alternative
gibt. Und Globalisierung bedeutete ohne Wenn und Aber: Spezialisierung, int. Arbeitsteilung
und Kooperation in der Welt. Sprich Abhängigkeiten unter den Ländern der Welt in jeder
Produktions- und Handelsstufe. Und seit geraumer Zeit verkünden diese Journalisten
geschlossen das genaue Gegenteil von dem, was sie bis vor kurzem predigten. Nämlich weg
von wirtschaftlichen Abhängigkeiten, demnach weg von int. Arbeitsteilung und
Spezialisierung. Am widerlichsten dabei, diese Journalisten stellen heute die Politiker (wie
SPD-Schröder oder CDU-Merkel) an den Pranger, die die Globalisierung vorantrieben und
damit ihre eigene Journalisten-Meinung prägten. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher
Heuchelei Journalisten der Hauptmedien ihre Meinung dem Bürger verkaufen.
Kommentar 163: I. Lehmann schreibt am heute, 12:28 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 162: Michael Sobotta schreibt am heute, 12:27 Uhr :
Page 43 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 43 von 76
China bekommt über die Beteiligung Zugriff auf Geschäfts- und Kundendaten! Das ist das
Problematische!
Antwort von A. Wirth , geschrieben am 30.10.2022, 12:34 Uhr :
Träumen Sie weiter, der Chinese weiß doch heute genau wie der Ami, wann Sie am Tag ,
wie oft aufs Klo gehen
Antwort von Benny Krüger , geschrieben am 30.10.2022, 12:50 Uhr :
Das ist bei jeder int. Arbeitsteilung und Kooperation, wie bei jedweder Investition in
Wirtschaftskreisläufe so. Nämlich, dass man dadurch Zugriff auf Geschäfts- und
Kundendaten erhält. Man nennt dies einfach 'Globalisierung' und die wurde bis vor kurzem
allseits (Medien, Politik und professorale Experten) gehuldigt und gelobpreist. Und plötzlich
ist das alles Teufelswerk, weil es abhängig macht und 'Geschäftsdaten' weitergegeben
werden. Eine Heuchelei sondersgleichen ist das für mich.
Kommentar 161: Fred H. schreibt am heute, 12:27 Uhr :
Eine grausliche Runde.
Antwort von Karlheinz Riedel , geschrieben am 30.10.2022, 12:35 Uhr :
...wie leider erwartet.
Antwort von Tom , geschrieben am 30.10.2022, 12:37 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 160: Ralph Peters schreibt am heute, 12:27 Uhr :
Welche Bedeutung hat die China-Strategie für Europa und wie werden dort die
Hafenverkäufe gesehen? Beste Grüße Ralph Peters
Kommentar 159: Hannes Schröter schreibt am heute, 12:26 Uhr :
Deutschland muss mit Schurkenstaaten kooperieren weil unsere Freunde dazu neigen uns
noch mehr über den Tisch zu ziehen. Ausser Rußland will uns ja anscheinend auch Niemand
beliefern. Merkt das mal bitte.
Kommentar 158: Fasian Irmenov schreibt am heute, 12:26 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 157: Fred H. schreibt am heute, 12:26 Uhr :
Wie arrogant ist eigentlich der Presseclub und das pleite, korrupte Deutschland?
Antwort von Klaus Neuroth , geschrieben am 30.10.2022, 12:40 Uhr :
Sonst sind Sie gesund Fred H.?
Antwort von Fred H. , geschrieben am 30.10.2022, 12:53 Uhr :
Wie viele Schulden hat Deutschland?
Kommentar 156: Gesine schreibt am heute, 12:26 Uhr :
An die grüne Journalistin vom HB: Mit Moral lässt sich kein Volk ernähren.
Antwort von Torben , geschrieben am 30.10.2022, 12:38 Uhr :
Energiewende, Verkehrswende, Agrarwende, Ernährungswende, Geschlechterwende und
Zuwanderwende sind Wegmarken eines einzigartigen Abgangs eines funktionierenden
hochentwickelten Staates in ein beklopptes Irrenhaus.
Antwort von Mary , geschrieben am 30.10.2022, 13:54 Uhr :
Torben
Kommentar 155: Klaus Neuroth schreibt am heute, 12:25 Uhr :
Wie blauäugig sind diese Politiker eigentlich? 24,9% an einer Betreibergesellschaft sind nicht
viel, aber: Wer hat in Europa einen Überblick, welche Beteiligung es bereits an EU- Unternehmungen gibt? Beispiel: Die Firma Nedschroef aus den Niederlanden hat einen
Chinsischen Investor. In Deutschland gibt es ein paar Vertigungsstätten. Von dort wird auch
die Automobilindustrie beliefert. Nedschroef bezieht Produkte aus Taiwan. Was könnte das
wohl zur Folge haben????
Page 44 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 44 von 76
Kommentar 154: Emil Schramm schreibt am heute, 12:25 Uhr :
hallo zusammen, es scheint so, dass die Politik von Anfängern ausgeübt wird. Bei China
sollte jemand das Brettspiel "GO" - die asiatische Form des Schachspiels kennen. Sonst
könnte gemäß DIN EN ISO 9001 Normabschnitt 6.2. die Bewertung von Chancen & Risiken
mit der Nennung von internen/ externen Themen und interessierte Parteien genügen. Mit
freundlichen Grüßen Emil Schramm
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 12:38 Uhr :
"von Anfängern ausgeübt wird. " Ja - gewählt 26.09.21. Angefangen 08.12.2021 bis 17.12.
und weiter gemacht am 10.01.2022. In dieser Demokratie gibt es alle vier Jahre einen Beginn
und der Anfang ist dann viel später und aufhören tun die auch noch eher. Welche Fa. könnte
mit so einem Zeitmanagement erfolgreich produzieren? Und die Auswahl? Dr. phil. wird
BuWiMi. Ein Anfänger ist üblicherweise eine ausgebildete Fachkraft; jedenfalls in
qualifizieren Berufen. Ich finde, dass es Laieneinsteiger sind oder Praktikanten mit
gleichzeitiger Verantwortung.
Kommentar 152: peter hansen schreibt am heute, 12:25 Uhr :
Unsere Politiker sind moralisch abhängig von der Ukraine ! Ich weiß nicht warum wir
,Milliarden hinein schieben .Selensky mit seinen frechen Forderungen ist mir nicht genehm
,aber wird von allen akzeptiert ,ich weiß nicht warum . W. Selensky ist ein sehr gefährlicher
Mann .Es erinnert mich an einen Song der Stones Sympathy for the Devil ,Wie verblendet
sind unsere Politiker und die Politiker der EU .
Antwort von Leni Berzig , geschrieben am 30.10.2022, 12:34 Uhr :
Gute Frage. Mir ist auch unklar, warum "unsere" Politiker den Märchenerzählungen bzw.
unverschämten Forderungen eines korrupten (Virgin Islands) Schauspielers Glauben
schenken bzw. erfüllen.
Antwort von Klaus Neuroth , geschrieben am 30.10.2022, 12:37 Uhr :
.....und wie verblendet sind Sie? Die Ukraine ist hier nicht Thema.
Antwort von Benny Krüger , geschrieben am 30.10.2022, 12:39 Uhr :
Für mich liegt die Erklärung für die 'Verblendung unserer Politiker' und die der EU auf der
Hand. Deutsche Politik und die EU-Führung haben eigene Interessen aufgegeben und sich
voll US-Interessen und der NATO-Strategie untergeordnet.
Kommentar 151: Renate Meile schreibt am heute, 12:25 Uhr :
Ich bin gespannt, ob auch diskutiert wird, WARUM SCHOLZ, gegen die Einwände vieler
Ministerien, Politiker und Geheimdienste, diesen Deal durchzieht, resp. erlaubt. Welche
Beweggründe haben Scholz bewogen, so zu handeln?
Antwort von Armin Haller , geschrieben am 30.10.2022, 12:35 Uhr :
Der denkt vielleicht schon an seine Zukunft. Der chinesische Staat könnte doch ein
zahlungskräftiger Arbeitgeber werden, wenn Olaf Scholz keinen Zugang zum Kanzleramt
mehr hat... Schröder hat's doch vorgemacht.
Antwort von Klaus F. , geschrieben am 30.10.2022, 12:36 Uhr :
@Renate Meile: Scholz war Erster Bürgermeister, "Ministerpräsident", von Hamburg. Er ist
Hamburg mit der dortigen Politik, der dortigen SPD, der dortigen Verwaltung, der dortigen
Wirtschaft und dem dortigen Hafen verbunden.
Antwort von Peter Bärle , geschrieben am 30.10.2022, 12:38 Uhr :
Scholz weiß eben, wie er die Hamburger gnädig stimmt. Weltweite Kooperation ist das
Einmaleins einer Hansestadt.
Antwort von Nina Zumholz , geschrieben am 30.10.2022, 12:46 Uhr :
Renate Meile - Klarer Fall von Kungelei mit Freund Tschentscher. Und Heimatliebe. (s. mein
Kommentar 9)
Kommentar 149: Jürgen Jandt schreibt am heute, 12:24 Uhr :
Page 45 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 45 von 76
Wir schlittern sehenden Auges gerade in eine Abhängigkeit von "Co.", der wir zwar schon
seit Jahrzehnten unsere Souveränität opfern, aber diesmal wird es wohl den ultimativen
Würgegriff geben, dies ist meine Befürchtung. Freiheit ade! Da bekommt die alte
Formulierung "Mitgefangen, mitgehangen" eine aktuelle Bedeutung.
Kommentar 148: Jens Reinhardt schreibt am heute, 12:24 Uhr :
Der Anteil den der Bundeskanzler vom Terminal Tollerort an Cosco verkaufen wollte lag
höher, erst seine Koalitionspartner haben ihn auf unter 25 % eingebremst, um die
Sperrminorität zu verhindern!
Kommentar 147: Stamm, Georg schreibt am heute, 12:24 Uhr :
sehr geehrte Damen und Herren, müssen wir nicht aus den wirtschaftlichen Abhängigkeiten
zum heutigen China und Russland, vor allem unter Einbeziehung von Ukainekrieg und
Globalisierung lernen und folgern, dass kritische Infrastruktur und lebenswichtige-
/Basisindustrien z.B. pharmazeutische Industrie wieder in Deutschland produziert werden
und kritische Infrastrukturen 100%-ig national betrieben werden? Wie sehen Sie dies? mit
freundlichen Grüßen Georg Stamm
Antwort von Christoph , geschrieben am 30.10.2022, 12:47 Uhr :
Industrie wieder nach Deutschland holen? Dann erhöht sich doch unser CO2 Ausstoß
wieder!
Kommentar 146: G. Grossmann schreibt am heute, 12:23 Uhr :
Ich schlage vor, wir machen uns von China, Russland, Indien und Saudi Arabien zu 100%
unabhängig und tun weiter nur, was die USA von uns erwartet! Wir werden nie ohne diese
Staaten, ihre Produkte und Bodenschätze auskommen, wenn wir noch ein Industrieland
bleiben wollen.
Kommentar 145: BERND SCHRÖDER schreibt am heute, 12:23 Uhr :
Letzte Woche kam die Meldung, dass VW seine KI Softwareentwicklung in China ansiedelt.
Auch der Hafendeal ist eine Unternehmensentscheidung. Warum ist das möglich bzw.
erlaubt? Frage an die Zeit.
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 12:42 Uhr :
@ Bernd Schöder: "Warum ist das möglich bzw. erlaubt?" Weil VW keine andere Chance
hat. Hier wird die Autoindustrie gerade abgewickelt, E-Autos wird sich hier die Masse nicht
leisten können, den Strom sowieso nicht, falls es ihn überhaupt ausreichend geben sollte.
Der Zukunftsmarkt liegt in China, das bei E-Autos langsam einbremst und die Verbrenner
nicht abschaffen wird. Außerdem brauchen sie für die KI-Spezialisten. Da hilft es nicht, wenn
ein Herr Altmaier irgendwas von KI schwafelte und die Kanzlerin, für die das Internet
Neuland war, Deutschland zur führenden Digitalnation machen wollte. China hat allein mehr
Hochbegabte in den MINT-Fächern als Deutschland insgesamt Studenten hat (und davon die
meisten Gesellschafts"wissenschaftler". Das wird hier nichts mehr.
Kommentar 144: Thomas Becker schreibt am heute, 12:23 Uhr :
Globalisierung führt ja direkt zum Untergang der Welt durch den Klimawandel
Antwort von Walter Brehm , geschrieben am 30.10.2022, 12:44 Uhr :
Irgendeinen Satz mit Klimawandel kann man immer raus hauen. Hauptsache Apokalypse.
Das die Globalisierung es schafft 8 Mrd Menschen zu ernähren was sonst nicht funktionieren
würde - geschenkt! Den Klimawandel gibt es schon seit 1910 laut Daten der Zugspitze. Da
gab es nicht mal Autobahnen..
Kommentar 143: Udo Zindler schreibt am heute, 12:22 Uhr :
Mark Schieritz: "Dann verstaatlichen wir das halt." Das ist die Sicht eines Weltpolizisten oder
Moralapostels. Aber - Ich schätze, dass viele Kleineteile für meine zukünfttige
Fotovoltaikanlage breits aus China kommen. Sie kommen nur nicht bei mir an. Ich schätze,
dass sie bereits irgendwo rumliegen. Nur - im Hamburger Hafen haben wir es mit einem
Riesenstau zu tun. Überall Stau, auf den Autobahnen und in den morgentlichen
Verkehrsnachrichten finden das die Ansager*innen oft noch lustig. "Die Welt, in der wir alle
Page 46 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 46 von 76
nett miteinander umgehen, ist seit dem 24.02. vorbei." Habe ich da was verpasst, ich fand
das vorher bereits nicht nett! Anders gesagt - könnte die chinesische Übernahme nicht dazu
führen, dass hier endlich mal mehr rund läuft? Ich vermute das sogar.
Kommentar 142: Maria Forneck schreibt am heute, 12:22 Uhr :
Wenn man das Buch von Stefan Aust und Adrian Geiges „Xi Jinping, Der mächtigste Mann
der Welt“ gelesen hat, erübrigen sich viele Fragen.
Kommentar 141: Inge klinkner schreibt am heute, 12:22 Uhr :
Die Regierung sollte sich den Zweiteiler in der Mediathek ansehen „ die neue Seidenstraße „
oder „ China in Dosen „ dann wissen sie Bescheid. Eine schleichende gelbe Gefahr! Wer das
nicht sieht ist blind.
Kommentar 140: Neumann schreibt am heute, 12:22 Uhr :
Bis jetzt ist die SPD mit den ständigen Vorwürfen, dass die CDU verantwortlich für die
Abhängigkeit von russischem Energie sei, relativ glimpflich davongekommen, dabei war die
SPD über die vielen Jahre an der Regierung maßgeblich beteiligt. Damit sollte nun endlich
Schluss sein. Denn mit der Entscheidung, einen Terminal an China zu verkaufen, ist m.E.
genauso gefährlich wie die Abhängigkeit von russischem Gas, hat die Ampel diese Vorwürfe
ad absurdum geführt. Alle 6 Ministerien angeblich dagegen und trotzdem ein 'Kompromiss'
mit diesen 6 Ministern! Es ist eine Verlogenheit, die nicht mehr zu überbieten ist! Die
Regierung müsste zurücktreten!
Antwort von Theo Kroll , geschrieben am 30.10.2022, 12:37 Uhr :
Es reicht, wenn Olaf Scholz mal darüber nachdenkt.
Antwort von Matthias Arndt , geschrieben am 30.10.2022, 12:42 Uhr :
Auch dank der Energie aus Russland gab es Wohlstand in Deutschland. Jetzt müssen wir
befürchten, im Winter zu frieren, die energieintensive Industrie hat massive Probleme und die
Inflation liegt bereits über 10 Prozent.
Antwort von Theo Kroll , geschrieben am 30.10.2022, 13:59 Uhr :
@Matthias Arndt: Werte kann man nicht kaufen. Sie machen nicht satt und sie wärmen im
Winter auch nicht. Das bedeutet aber nicht, dass man sein Hirn abschalten soll.
Kommentar 139: Georg Kranz schreibt am heute, 12:21 Uhr :
Infrastruktur und Strukturen der Vorsorge gehören nicht in fremde Hände.
Kommentar 138: Frank Osmann schreibt am heute, 12:20 Uhr :
Welchem Land hat Deutschland in den letzten Jahren denn nicht vors Schienbein getreten?
Egal ob USA, GB, Italien, Spanien, China, Rußland, Ungarn, Polen, und und und..
Irgendwann brauchst Du keine Feinde mehr suchen wenn Du schon alle hast..
Kommentar 137: Vaudis schreibt am heute, 12:19 Uhr :
Für mich ist das einfach nur Irre! Und selbst wenn die Chinesen NOCH kein Mitspracherecht
am Hafen haben, bekommen sie alle Informationen über die Geschäftspolitik und die ganze
Infrastruktur die am Hafen hängt! Noch schlimmer war vor Monaten die Ankündigung von der
Leyens ausländische Firmen nach Europa zu holen und das ging eben vor allem Richtung
China! Die Flüchtlingswellen der letzten Jahre werden ein Klacks sein gegen den Ansturm
von locker 100 Millionen Chinesen nach Europa und das wird so kommen! Aber wie immer
wird Politik dann erklären: KONNTE KEINER AHNEN!
Antwort von Fred Topfer , geschrieben am 30.10.2022, 12:43 Uhr :
Und wie kommentieren Sie die Kooperationen der deutschen Industrie in China?
Antwort von Vaudis , geschrieben am 30.10.2022, 13:12 Uhr :
Ich lese seit Jahren Berichte über Deutsche Firmen, die in ihrem Segment Weltmarktführer
waren! Tja, heute sind sie es nicht mehr und nicht wenige dieser Firmen sind wieder "nach
Hause gekommen"! Der Irrsinn eben das ausländische Firmen in China ihre "Giftschränke
offenlegen müssen" und dann passiert das "große Wunder", die Chinesen bauen dann die
Produkte nach, zu einem weit geringeren Preis versteht sich, und dann hat sich das mit dem
Page 47 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 47 von 76
"Deutschen Weltmarktführer" ERLEDIGT! Ein nächstes Thema wäre natürlich dieser ganze
Wahnsinn um Subventionen, Hermeskredite und das die Chinesen bis heute noch
Entwicklungshilfe bekommen!
Kommentar 136: Thomas Becker schreibt am heute, 12:19 Uhr :
Wie steht es denn in China mit dem Umweltschutz?
Antwort von Gerd Bröker , geschrieben am 30.10.2022, 12:45 Uhr :
Dann fahren Sie nach China und fragen mal nach!
Kommentar 135: Gerhard Tauber schreibt am heute, 12:19 Uhr :
Was hat China von dem Einstieg konkret?
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 12:29 Uhr :
Zumindest eine gewaltige Menge an Daten über Waren, Handelswege, Unternehmen.
Kommentar 134: David Hosni schreibt am heute, 12:18 Uhr :
Warum kann die EU nicht die Zölle für den Handel mit China sukzessiv erhöhen, um die
wirzschaftliche Verflechtung mit China abzubauen. Gibt es Möglichkeiten das Ziel von
Durektinvestitionen europäischer Unternehmen weg von China in andere Länder zu lenken?
Sind Hermesbürgschaften dafür ein geeignetes Mittel?
Kommentar 133: Klaus Hering schreibt am heute, 12:18 Uhr :
Der agressiven Strategie durch disruptive Deglobalisierung eine Krise auszulösen und
dadurch die Herrschaft der Supermacht USA auszubauen muss entschieden
entgegengetreten werden Das ist nicht unser (eutropäisches) Interesse. China ist
mannigfaltig in das kapitalistische Universum eingebunden Dies läßt sich mE nicht mehr
rückgängig machen, hat es doch China einen riesigen Entwicklungserfolg ermöglicht. Eine
umsichtige Kooperativ orientierte Handelsstrategie von seiten der deutschen regierung ist
notwendig. In diesem sinne ist eine strategisch geplante Kooperation mit dem Projekt
Seindstraße zu befürworten.
Antwort von Juliana Keppelen , geschrieben am 30.10.2022, 12:44 Uhr :
Danke für ihren Beitrag. Zur Zeit hat man nur noch den Eindruck, dass wir mit Emotionen und
der Moralkeule gelenkt werden. Wir sind eine Exportnation und sägen gerade auf Druck der
USA an dem Ast auf dem wir sitzen und bisher, bis unsere neue Regierung die Geschäfte
übernahm, gut gefahren sind. Ich lobe in dem Punkt ausdrücklich Herrn Scholz dafür, dass er
stur geblieben ist und wenigstens ein bischen Rückgrat gezeigt hat und nicht wie derzeit
üblich sofort in Kotaustellung zu gehen wenn die USA ihre "Wünsche" äußern. Bin mal
gespannt wann bei uns mal wieder der Verstand vorrang hat und nicht die Moralkeule.
Hoffentlich ist es dann nicht zu spät.
Antwort von Karlheinz Riedel , geschrieben am 30.10.2022, 12:59 Uhr :
Die grünen Kriegstreiber schwingen eben gerne die Moralkeule.
Kommentar 132: Franz Dettenwanger schreibt am heute, 12:18 Uhr :
Frage: Wieviel Anteile besitzt Europa an Industrie- oder Infrastrukturanlagen in China?
Wieviel dürften wir denn dort erwerben? Wieviel dürften wir dann bei Kundenauswahl und
Lieferbedingungen mitsprechen?
Antwort von Herbert Huber , geschrieben am 30.10.2022, 12:51 Uhr :
Diese Fragen sprechen für ein eigenständiges Denken und sollten verboten werden.
Kommentar 131: Sven Berger schreibt am heute, 12:18 Uhr :
Hallo, es geht doch nicht um wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern um ein fatales Signal
in dieser angespannten Zeit. Wie sollen die Menschen für eine notwendige Seitenwende
bereit sein, wenn die Politik so weiter macht wie immer und scheinbar nichts dazugelernt hat.
Die Politik unterschätzt total die Signalwirkung.
Kommentar 130: Antje Prömper schreibt am heute, 12:18 Uhr :
Mich würde interessieren, warum der Hafen Duisburg sich von der chinesischen Beteiligung
getrennt hat. Dieser Vorgang wurde kaum öffentlich.
Page 48 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 48 von 76
Antwort von Thomas Becker , geschrieben am 30.10.2022, 12:36 Uhr :
Mich auch.
Kommentar 129: Monika Zelle schreibt am heute, 12:17 Uhr :
Könnte es nicht auch ein kluger Schachzug von Olaf Scholz sein, China an Cosco zu
beteiligen. Das muss doch nicht von der Presse so negativ gesehen werden. Welcher
Chinese zerstört bei Kriegshandlungen den Hamburger Hafen, an dessen Geschäfte er
interessiert und beteiligt ist. Das erschließt sich mir nicht. Es ist doch positiv, wenn die
wirtschaftlichen Beziehungen zu China aufrecht erhalten bleiben. Von Whorst Case würde
ich da nicht reden. Sensationsjournalismus ist auch nicht alles.
Antwort von D. Preuß , geschrieben am 30.10.2022, 12:45 Uhr :
Sie befürchten Krieg mit China in Europa?
Kommentar 128: Globi schreibt am heute, 12:17 Uhr :
Es ist erschreckend, in welchen Bereichen wir von andern (.. und Co.) vermutlich aus reinem
Profitdenken abhängig sind (unsere "Geiz ist geil"-Mentalität). Das mag bei Dreirädern ja
noch in Ordnung sein, aber daß auch z.B. unsere Medikamente in Asien "gebastelt" werden
... Da brennt dann 'mal wieder eine Fabrik ab und die Lieferung verzögert sich, - und wenn
die Sendung dann Wochen später endlich unterwegs ist, "parkt" das Containerschiff im
Suezkanal auf einer Sanddüne ... Gott sei Dank haben Politiker und Manager ja alles im
Griff, haha ...
Kommentar 127: Klaus Kerkhoff schreibt am heute, 12:17 Uhr :
Bei Russland haben wir mit Nordström 2 einen Sonderweg in Europa beschritten, obwohl
Europa dagegen war. Nun passiert dasselbe mit dem HH-Hafen, wieder wird das Mißtrauen
der anderen Europäer missachtet. Deutschland glaubte immer, es wüßte wie man mit
Russland umgeht. Nun glaubt es wieder, es wüsste wie ma mit China umgeht. Deutschland
isoliert sich in Europa!
Kommentar 126: Hans Angerer schreibt am heute, 12:17 Uhr :
China hat vor vielen Jahren schon Italien übernommen. Schleichend, dann immer schneller
und offensichtlicher. Italienische Geschäfte verschwanden zu Hauf, die Immobilien dieser
ehemaligen italienischen Läden wurden übersät mit chinesischer Leuchtreklame. Will das
Herr Scholz in Deutschland auch so?
Kommentar 125: Jürgen Jandt schreibt am heute, 12:17 Uhr :
Ich lese hier gerade etwas von Kirchturm-Politik. Man sollte auch einmal darüber
nachdenken dass es Staaten auf dieser Welt gibt, deren Rohstoffe federführend (!) von
Industriestaaten ausgebeutet werden, während die Menschen in den betroffenen Staaten
praktisch leer ausgehen. Da ist das Wort Einflussnahme ein ganz schlechter Witz! Vielleicht
beruhigt sich die Aufregung von Fraun Strack-Zimmermann, wenn sie an solche Verhältnisse
denkt.
Kommentar 123: Beate Allmendinger schreibt am heute, 12:16 Uhr :
Lernen wir Deutschen eigentlich erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Warum
dürfen sich andere Länder in Deutschland einkaufen. Vor allem aus diktatorischen Ländern.
Wir lernen nicht aus unseren Fehlern.
Kommentar 122: Heide Rassow-Gorbrecht schreibt am heute, 12:16 Uhr :
Ich verstehe nicht, weshalb China noch immer als Entwicklungsland bezeichnet wird und
jährlich 470 Millionen € Entwicklungshilfe von uns bekommt?
Antwort von Thomas Becker , geschrieben am 30.10.2022, 12:37 Uhr :
Genau
Kommentar 121: Bettina Spillmann schreibt am heute, 12:16 Uhr :
Die Frage wurde noch nicht beantwortet: warum sollen die Anteile am Terminal im Hafen
Hamburg verkauft werden und warum ist der Kanzler dafür?
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 12:34 Uhr :
Page 49 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 49 von 76
Der Frage nach Scholz Beweggründen schließe ich mich an. Habe ich weiter oben auch
gefragt.
Kommentar 120: Frank Osmann schreibt am heute, 12:15 Uhr :
Wenn das kleinste und schwächste Tier im Zoo den Ton abgeben will, dann wird das
unschön enden. Am besten einfach immer die Klappe halten, dann wird man auch nicht
verfrühstückt..
Kommentar 119: heute, 12:15 Uhr :
Name und Kommentar wg. Netiquette-Verstoßes gesperrt. (die Redaktion)
Kommentar 118: Ilona schreibt am heute, 12:14 Uhr :
Warum ladet ihr nicht Russen und Chinesen ein, um die Situation auch aus deren
Perspektive zu beleuchten.
Kommentar 117: Thomas Becker schreibt am heute, 12:13 Uhr :
China ist natürlich der Antichrist. Entweder buchstäblich oder metaphorisch. Weniger
Demokratie und Freiheit und Menschenrechte gibt es wohl nirgendwo auf der Welt. Aber es
gehört ja zum deutschen DNA Deals mit Mephisto zu machen.
Kommentar 116: Frank-M. Zahn schreibt am heute, 12:12 Uhr :
Die Globalisierungsstrategie und besonders der Chinahype der letzten Jahrzehnte gehen
gerade den Bauch herunter. Es ist nicht die Politik der man bei Chinabeteiligungen Vorwürfe
machen muss. Es sind die deutschen industriellen Familien die den Ausverkauf unserer
Industrie heimlich und leise vollziehen und dabei ordentlich Kasse machen. Bei Kuka waren
es die Familien Loh und Voith. Anfang des Jahres hat der ehemalige Arbeitgeberpräsident
Dieter Hundt seine Firma an Chinesen verkauft. Hier müssen wir hinschauen.
Kommentar 115: Renate Meile schreibt am heute, 12:12 Uhr :
Deutschland, ein Land mit wenig Rohstoffen, ist immer von irgendjemandem abhängig, egal
ob wir Rohstoffe brauchen oder Absatzmärkte. Die Frage ist doch nur, wie man die
verschiedenen Abhängigkeiten gut austarieren kann. Da scheinen Scholz und Co doch
beeindruckend merkbefreit. Solange wir nicht gewillt sind, unsere wenigen Rohstoffe zu
fördern (Fracking Deutschland schlecht, Fracking woanders gut) oder vorhandene
Energiequellen zu nutzen, werden wir immer abhängig sein, egal ob von den Diktatoren im
nahen und fernen Osten, von den Putins dieser Welt, von den Amis und und und, wird sich
nix ändern.
Kommentar 114: Klaus F. schreibt am heute, 12:12 Uhr :
Bis vor wenigen Monaten haben uns Links-Grüne mit Medien und dem ÖRR als
Medienpartner, Lautsprecher und Unterstützer erklärt, man brauche keinen
Katastrophenschutz und Zivilverteidigung mit Sirenen und Schutzräumen, oder
Landesverteidigungsfähigkeit durch die Bundeswehr. Militärische Aggressionen und
Bedrohungen wurden für alle Zeiten für ausgeschlossen erklärt. Dabei hat die Entwicklung in
der DDR und Osteuropa, und die Geschichte gezeigt, dass sich Verhältnisse schnell ändern
können. Die Menschen, und ihr Verhalten, sind seit 500.000 Jahren die gleichen.
Kommentar 113: Jürgen Jandt schreibt am heute, 12:10 Uhr :
Die "Verwundbarkeit" Deutschlands ist erst dadurch entstanden, dass wir als Teil einer US- angeführten Front massiv gegen Russland gemacht haben. Alternativen werden bis heute
nicht strukturiert angegangen. Was vorher versäumt wurde, hätte man "reparieren" können.
Aber wer will dies partout nicht?
Kommentar 112: Dr. Norbert Besser schreibt am heute, 12:09 Uhr :
Deutschland muss sich von seiner lokalen Kirchturm-Politik verabschieden! Abhängigkeiten
sind zu beenden. Das gilt für Energie, kritische Infrastruktur und allgemeine Hochtechnologie.
Alle Geschäfte dieser Art sind zu verbieten. Wir brauchen China, Russland und Co. nicht.
Antwort von Carsten Theile , geschrieben am 30.10.2022, 12:21 Uhr :
Wie stellen Sie sich eigentlich unsere Zukunft vor ? Ohne eigene Rohstoffe, Fachkräfte usw.
wird ein Überleben als Exportnation schwierig.
Page 50 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 50 von 76
Antwort von Lukas , geschrieben am 30.10.2022, 12:23 Uhr :
auch von der US-Hörigkeit?
Antwort von Udo Zindler , geschrieben am 30.10.2022, 12:28 Uhr :
Deutschland ist gegenüber China so winzig und wird immer leistungsunfähiger. Vergessen
Sie es. Wenn die deutschen Politiker noch länger Weltpolizist spielen, dann lassen uns die
Chinesen am langen Arm verhungern. Hier hauen Leistungswillige bereits in so großen
Zahlen ab, wie in einen anderen vergleichbaren Ländern der Welt. Mit den ganzen Dr. phil.
können Sie noch nicht einmal eine Straße pflastern.
Antwort von Dr. Norbert Besser , geschrieben am 30.10.2022, 12:43 Uhr :
@Lukas: Soweit es geht auch von den USA. Außer der Abhängigkeit von Sicherheitsfragen
können wir auch gut ohne die USA auskommen. Aber: Die USA sind mit China, Russland
und Co. nicht in einen Topf zu werfen. Da liegen wertemäßig Welten dazwischen.
Antwort von Jürgen Jandt , geschrieben am 30.10.2022, 13:57 Uhr :
In einer globalisierten Welt, die sich dazu auch noch heftig in einer Art Verteilungskampf
(Ausverkauf?) reibt, plötzlich "Autonomie" oder "Autarkie" zu deklarieren scheint mir etwas
weltfremd. Unsere Freunde wollten uns Nordstream 2 schon verbieten und bestimmen seit
Jahrzehnten immer (!) mit. Machen wir uns doch nichts vor. Freiheit: Ja. Solange wir keine
eigenen Wege gehen.
Kommentar 111: Isolde Mahler schreibt am heute, 12:09 Uhr :
Wie abhängig sind wir von den USA?
Antwort von Monika Zelle , geschrieben am 30.10.2022, 12:18 Uhr :
Ja genau!!!
Antwort von Nina Z. , geschrieben am 30.10.2022, 12:19 Uhr :
Alles furchtbar, Isolde Mahler!
Antwort von Frank Osmann , geschrieben am 30.10.2022, 12:29 Uhr :
Wir sind von allen abhängig. Deutschland hat keine Rohstoffe. Die Rohstoffe die wir haben
wollen wir in der Erde lassen. Das Ergebnis dieser Haltung ist nun mal Abhängigkeit. Um so
mehr sollten wir diplomatisch sein wenn wir klug sind.
Antwort von Andreas s. , geschrieben am 30.10.2022, 12:32 Uhr :
Pst, nicht so laut! Das ist der unsichtbare im Raum. Dadrüber wird nicht geredet ...
Kommentar 110: Willibald OhneNot schreibt am heute, 12:08 Uhr :
Mal anders gefragt, was machen wir ohne China. Die Strom, Benzin, Erdgas, Flüssiggas,
und und und Energie Kosten, waren in Deutschland schon immer am teuersten. Auch ohne
Putin. Die Industrie geht, dass steht fest.
Antwort von Alfred Vogel , geschrieben am 30.10.2022, 12:23 Uhr :
Aber aber, wir werden doch Klimaneutral. Habeck wollte für nur 3 Jahre Gas kaufen.
Kernkraft bis April. Dann ist das Ding durch, dann sind wir Klimaneutral. Mal eben ein paar
Windrädchen aufgestellt und fertig.
Kommentar 109: Frank Osmann schreibt am heute, 12:08 Uhr :
Deutschland wollte eine Pipeline durch Frankreich um Gas von Spanien aus Nordafrika zu
importieren. Frankreich winkt seit Jahren ab. Deutschland könnte zu mächtig und
unabhängig werden. Hauptsache man erklärt uns jeden Tag den Mist von der internationalen
Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft will ein schwaches Deutschland, immer noch. Man sollte
dieses Spiel eigentlich durchschauen. Es gibt keine Gemeinschaft. Jeder kämpft für sich.
Antwort von alina , geschrieben am 30.10.2022, 12:35 Uhr :
Wenn es Deutschland schlecht geht, die Wirtschaft nicht mehr läuft sind die Zahlungen an
andere Länder auch nicht mehr möglich.
Kommentar 108: Dieter Grossmann schreibt am heute, 12:06 Uhr :
Page 51 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 51 von 76
Wir lösen uns von der Abhängigkeit von Russland und China, rohstoffreiche Nationen? Und
werden immer abhängiger von den USA und ihrem Multikapitalismus und
Sanktionsterrorismus? Lachnummer vom Feinsten!
Antwort von Vaudis , geschrieben am 30.10.2022, 12:48 Uhr :
Ich bin kein Fan von unserem Bundespräser. Recht hat er trotzdem, die Abhängigkeiten
weiter zu streuen! Diese Reisen unserer Bundespolitiker an den Golf waren doch letztlich
genauso ein Witz, von einem Autokraten zu den Nächsten! Gerade Deutschland mit seiner
Exportindustrie muß letztlich mit jedem handeln können ,aber nicht um jedem Preis! Und
dann natürlich mal wieder alles über die Weltmeere transportierenen, wo die Kapazitäten
schon längst erschöpft sind!
Kommentar 107: Klaus F. schreibt am heute, 12:06 Uhr :
Sehr geehrte Herren und Diverse und Damen, - - - - man ist immer abhängig von jemandem.
Die Abhängigkeiten dürfen nicht existenzbedrohend sein. Wie bei allem, das Risiko verteilen.
Wichtig sind Unterstützer und Netzwerke. Dadurch gewinnt man an Stärke, stärkt seine
Position, und seine und Widerstandskraft. Gute Politik muss das erkenne, und
entsprechende Regeln aufstellen, damit alle die gleichen Marktbedingungen haben.
Unternehmen denken betriebswirtschaftlich, nicht gesellschaftlich. Das ist Aufgabe der
Politik. - - - - Viel Grüße von einem empathischen Testosteron gesteuerten Mann.
Kommentar 106: Harald Brink schreibt am heute, 12:00 Uhr :
Deutschland will halt immer mehr Staat. Jetzt bekommt man ihn und meckert immer noch
rum. Als wäre es besser wenn Faeser, Baerbock, Habeck und Lauterbach den HH Hafen
führen.. 400.000 Wohnungen wollen die Berliner Träumer jährlich bauen, klimaneutral,
nachhaltig, vegan. Am Ende werden auch das die Chinesen machen müssen weil es sonst
keiner macht, keiner kann, keiner will.
Kommentar 105: D. Preuß schreibt am heute, 11:56 Uhr :
Nächste Woche reist Olaf Scholz nach China. Vorher noch kaufen die Chinesen unter
freundlicher Begleitung durch den Bundeskanzler hier Teile des Hamburger Hafens und eine
Chip-Firma, obwohl viele Ministerien und der BND dagegen sind. Kann es sein, dass China
mehr über WireCard oder Cum-Ex-Warburg weiß?
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 12:16 Uhr :
Der letzte Satz wirft interessante Überlegungen auf, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
Antwort von Prof. Martin Heller , geschrieben am 30.10.2022, 12:21 Uhr :
Das wäre natürlich ein starkes Stück... Mir kommt es auch etwas komisch vor, warum sich
Olaf Scholz über sechs seiner Ministerien inkl. BND hinwegsetzt. Hat er als ehemaliger
Hamburger Bürgermeister noch ein paar "Leichen" im Keller oder ist Parteigenosse Schröder
das große Vorbild für seine Zukunft? Schröder und Putin, Scholz und Xi Jingping...
Antwort von R.Herold , geschrieben am 30.10.2022, 12:28 Uhr :
Das halte ich alles für möglich. Ich finde es jedoch verwerflich, dass sich die 6 Ministerien
nicht gegen Scholz durchsetzen. Dann muss eben die Regierung auseinanderbrechen! Das
wäre jedenfalls mal eine korrekte Haltung. In der Politik gibt es zu wenig Correctness! Es ist
trostlos.
Kommentar 104: Karl Schneider, München schreibt am heute, 11:51 Uhr :
Ich fände es gut, wenn verschiedene Szenarien unter rein wirtschaftlichen Aspekten
beleuchtet würden. Z.B. Wirtschaftskrieg - Umsatzverluste - Arbeitslose. Wichtig dabei ist
auch die Zeitachse. Z.B. wie sieht ein Szenario in 5 und in 10 Jahren aus.
Kommentar 103: Frank Z. schreibt am heute, 11:50 Uhr :
Die EU muß endlich aufwachen Produktion aus China und Indien zurückholen und in die
ärmeren Länder der EU aufbauen ,die heute nur von den Geldern der EU Staaten überleben
. Dann müßen die Reicheren EU Staaten auch weniger in den EU Topf einzahlen.
Irgendwann muß jeder Staat der EU den gleichen Betrag in den Topf zahlen um Projekte zu
Finanzieren und ihre Sicherheit abzusichern
Page 52 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 52 von 76
Antwort von Frank Osmann , geschrieben am 30.10.2022, 12:10 Uhr :
Irgendwann sollte kein Land mehr in einen Topf zahlen. So wird ein Schuh draus.. Töpfe
verleiten zu sehr zum rein greifen..
Antwort von Herbert Dassel , geschrieben am 30.10.2022, 12:11 Uhr :
Also zurück zur Planwirtschaft?
Antwort von Willibald OhneNot , geschrieben am 30.10.2022, 12:16 Uhr :
Die Ärmeren haben kein Fachpersonal, keine Fabriken, und Unternehmer in Europa sind
auch keine Gutmenschen, weshalb ich das schreibe,? Hier und anderswo müssen
Unternehmer per Gesetz zum Mindestlohn gezwungen werden. Soviel zu den Unternehmern
in der EU. Dann lieber die Menschen unter unmenschlichen Bedingungen in Asien
ausbeuten. War immer so gewollt von der Elite. Katastrophale Schweinemast und
Hühnermast Betriebe bei uns in Deutschland reichen ja wohl völlig aus.! ODER.?
Antwort von Frank Z. , geschrieben am 30.10.2022, 14:49 Uhr :
TÖPFE MUß ES GEBEN DAMIT PROJEKTE ,SEI ES ZUR VERTEIDIGUNG ,ODER ZUM
KLIMASCHUTZ GIBT,SONST GIBT ES NUR STILLSTAND UND DEN HABEN WIR JA
SCHON SOLANGE ES KEINE MEHRHEITSBESCHLÜSSE GIBT UND LÄNDER WIE
UNGARN ODER POLEN ALLES BLOCKIERT.
Kommentar 102: Klaus schreibt am heute, 11:50 Uhr :
Ohne Prophet sein zu wollen, ist doch schon mal eines Fakt, wir begeben uns in neue und
zusätzlich noch teurere Abhängigkeit. Und wie lange die hält ist bei der derzeitigen Weltlage
kaum zu erahnen. Also bitte nicht von einer Naivität in die Nächste rutschen und das auch
noch als notwendig, oder gar demokratisch verkaufen.
Antwort von Willibald OhneNot , geschrieben am 30.10.2022, 12:31 Uhr :
In der Kirche, gilt das Amen. In der Politik, dass Demokratisch. Das Weihwasser hilft gegen
den Teufel und die Ampel Demokraten gegen die AfD. Wie einfach doch die Welt tickt. Ich
glaube auch an UFO'S!
Kommentar 101: Alfred Vogel schreibt am heute, 11:49 Uhr :
Wer nix gelernt hat und nix kann, der kann auch keine gute Arbeit abliefern. Das
Gruselkabinett lässt grüßen.
Kommentar 100: Susanne Goldberg schreibt am heute, 11:48 Uhr :
Olaf Scholz hat in der SPD ein unverbesserliches Vorbild: Gerhard Schröder. Vielleicht
verhandelt er bei seinem anstehenden China-Besuch mit Xi Jingping einen Posten nach
seiner Amtszeit aus. Wie wäre es mit dem Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden für den
Aufkauf von deutscher Infrastruktur und Technologie?
Kommentar 99: Roger Harris schreibt am heute, 11:47 Uhr :
Nicht das erstemal das ungebildete Eiferer und Ideologen Deutschland ruiniert haben.
Kommentar 98: D. Preuß schreibt am heute, 11:47 Uhr :
Wie unabhängig sind wir von China, Russland und Co.? Es fragt sich doch viel eher, wie
abhängig Olaf Scholz von China ist, wenn er den Hafen-Deal gegen alle durchzieht und
gleichzeitig noch den Dortmunder Chip-Hersteller ELMOS an eine schwedische Firma
verkaufen will, die eine 100-prozentige Tochter des chinesischen Konzerns Sai
Microelectronics ist.
Kommentar 97: Simon Zapf schreibt am heute, 11:46 Uhr :
Wann werde ich es erleben, dass überhaupt mal die Frage gestellt wird, wie wir (und der
gesamte Westen) dieses völlig illegitime Regime in Peking nicht nur anerkennen, sondern
auch noch freien Handel mit ihm treiben können ??? Auf welcher Grundlage, mit welchem
Argument kann man ein solches Regime auf solche Weise anerkennen ?? Aber diese Frage
wird von allen Medien konsequent totgeschwiegen ! Ein sich totalitär entwickelndes
illegitimes Regime, das seit über 70 Jahren noch nie eine Wahl durchgeführt hat, so zu
hofieren, während man gleichzeitig ständig das Eintreten für westliche Werte betont: das
zeigt doch die ganze Heuchelei des Westens ! Zumal es ja daneben eine demokratische
Page 53 of 76
PC-Kommentare 30.10.2022 Seite 53 von 76
Republik China gibt ! Aber diese wird gar nicht anerkannt ! Warum greift niemand den
Konflikt um Taiwan auf, indem man Peking auffordert, sich in Wiedervereinigungs- Verhandlungen mit Taiwan auf ein neues demokratischeres, wiedervereinigtes China zu
einigen ??? Aber stattdessen tut man gar nichts !
Kommentar 96: Klaus F. schreibt am heute, 11:45 Uhr :
Die Welt organisiert sich derzeit neu mit teils schmerzhaften Umbrüchen. Von der
Steinmeier-Rede kenne ich nur die Medienberichte. Im Bild rechts, auf der Standarte, ein
panischer Vogel, links eine Messinggarderobe. Bilder von ausländischen Regierungen, oder
Parlamenten, haben mehr Stil und sind beeindruckender. Ich weiß nicht, in wieweit die
Berichterstattung durch journalistische Filter gegangen ist. Es wurden nur Problem
aufgezeigt, und die Bevölkerung auf Probleme und Verzicht eingeschworen. Depressionen
gehören zum Coach, nicht als Ansprache. Was Steinmeier gesagt hat, ist der mögliche Weg.
Das viel Wichtigere, die Zukunftsorientierung und die Ziele, die hat er nicht formuliert. Wie
soll Deutschland, Europa und die verbündete Welt mittelfristig dastehen, nach all den
derzeitigen Malaisen? Wofür das alles? Die Welt wird eine andere sein. Steinmeier hat es
nicht verstanden. Er ist öffentlich alimentiert mit seinem bedingungslosen Einkommen. Für
ihn besteht keine Handlungszwang.
Antwort von Karla Sinn , geschrieben am 30.10.2022, 12:23 Uhr :
Steinmeier will weitermachen wie bisher. Das wird nicht gehen. Die Welt ist im Umbruch. Sie
organisiert sich neu.
Kommentar 95: Udo Zindler schreibt am heute, 11:44 Uhr :
Wirtschaft: Wenn die Wirtschaft nicht rund läuft, hat dies in erster Linie nichts mit den
Anderen zu tun.. Die Schuld ist hier im Land selbst zu suchen. Wir sind in eine
Mangelwirtschaft gefallen, die von der Politik noch befeuert wird, weil sie Weltpolizei und
Moralapostel spielen möchte. Was haben China oder Russland damit zu tun, dass hier der
Eigenheimbau so gut wie unmöglich geworden ist? Gar nichts? Shanghai baute einen
größeren Flughafen als Berlin und war in 5 Jahren fertig und Berlin brauchte 10 Jahre. In
China fahren die Züge pünktlich; hier nicht! Hier müssen Führerscheinprüfling wochenlang
auf eine Prüfung warten, Wartelisten für Schwimmkurse, Wartelisten für Instrumentenschüler,
Wartelisten für Plegeheime. Fachkräftemangel - ein volkswirtschaftlicher Negativfaktor. Geld
für meine Fotovoltaikanlage habe ich; aber wann ich sie kriege, steht in den Sternen. Der
Stau im Hamburger Hafen reichte einmal sogar bis nach Stuttgart, wo an der Bahn keine
Container mehr für HH ...
Antwort von Renate Meile , geschrieben am 30.10.2022, 12:20 Uhr :
Was soll denn das Gemecker? Immerhin sind wir immer noch Moral-Weltmeister.
Kommentar 94: Wolf Hugo schreibt am heute, 11:43 Uhr :
Jede deutsche Bundesregierung hält das demokratische System hoch. Das ist auch gut so.
Keine Regierung war und ist konsequent. Wann erkennt Deutschland das demokratische
Taiwan endlich auch diplomatisch an? Angst vor der chinesischen Reaktion? Wenn dem so
ist zeigt sich, wie abhängig wir uns von der VR China gemacht haben. Ich fordere die
Anerkennung von Taiwan
Antwort von Theo Kroll , geschrieben am 30.10.2022, 11:58 Uhr :
Konsequent!
Antwort von Thomas Becker , geschrieben am 30.10.2022, 12:31 Uhr :
Gibt eine anderslautende Entscheidung der UNO. China ist schlauer als Russland
Kommentar 93: Patrick Beimann schreibt am heute, 11:40 Uhr :
Die Grünen und SPD führen uns nicht nur in Abhängigkeiten von Staaten in wirtschaftlichen
Bereich. Ich sehe auch große Probleme in Menschen die in unserem Land kommen und
unsere Sozialsysteme ausnutzen und vorallem immer mehr in Not bringen wird .
Antwort von Volker Graf , geschrieben am 30.10.2022, 11:54 Uhr :
Wie im Schlaraffenland !!!