Kap. H    Prüfungen und Leistungskontrollen

H 3   Besondere Prüfungssituationen

H 3.2
Vom Reflex zur Reflexion
Prüfen und Bewerten von Prozessen reflexiven Lernens
Oliver Reis
Durch Lehr- und Prüfungsmethoden wie z. B. Studientagebuch oder Portfolio zieht reflexives Lernen in die Hochschulen ein. Ungeklärt ist aber, ob und wie die Lernleistungen bewertet und geprüft werden können. Der Beitrag legt deshalb einen Vorschlag vor, welche Prozesse als reflexives Lernen bezeichnet werden und wie sie strukturiert sein müssten, damit ein Bewertungsverfahren denkbar ist, das die Prüfungsstandards der Hochschulen erfüllen kann. An einer selbst durchgeführten Lehrveranstaltung werden die Bewertungsschritte veranschaulicht.