Kritik an der Bundesregierung : Die Sicherheit der Stromversorgung kostet so viel wie nie

Weil Leitungen für die Energiewende fehlen, nähern sich die Kosten für die Aufrechterhaltung der sicheren Stromversorgung Rekordwerten. Schon im Frühjahr entstand ein Aufwand von fast einer halben Milliarde Euro. Zahlen muss dafür der Verbraucher.
Weil Leitungen für die Energiewende fehlen, steuern die Kosten für die Aufrechterhaltung einer sicheren Stromversorgung in diesem Jahr auf Rekordwerte zu. Schon von Januar bis März ist für Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen ein Aufwand von knapp einer halben Milliarde Euro entstanden, der über die Strompreise auf die Verbraucher umgelegt wird. Zum Vergleich: Im gesamten vergangenen Jahr waren es 1,1 Milliarden Euro.