EinBlick - nachgefragt: Nominierte & Gewinner:innen 🎖 des Preises für Gesundheitsnetzwerker 2022 by EinBlick – Der Podcast von BERLIN-CHEMIE published on 2022-09-09T04:26:08Z EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach für diese Folge von ›EinBlick – nachgefragt‹ während des Kongress für Gesundheitsnetzwerker mit den Nominierten und den Gewinner:innen des Preises für Gesundheitsnetzwerker. Die Preisverleihung fand am sechsten September in Berlin statt. ›Kölner Herzen Atmen Durch‹ ist ein Projekt der niedergelassenen Kölner Kardiolog:innen und Krankenhauskardiolog:innen für die Region Köln. Alle beteiligten Patient:innen werden mit einer neuartigen, speziell für Herzpatient:innen entwickelten Smartphone-App ausgestattet. Dr. Detlef Gysan ist Arzt für Innere Medizin, Kardiologie und Rehabilitationswesen am medizinischen Versorgungszentrum im Rolshover Hof in Köln-Poll. e-Derma Solutions: Teledermatologie der Zukunft Ziel ist die flächendeckende Realisierung teledermatologischer Versorgung in Deutschland. Nicht-dermatologische Hausärzt:innen, Pädiater:innen, Rheumatolog:innen sowie Kliniken werden mit einem Tablet-PC und einer entsprechenden Software ausgerüstet. Constantin Albert ist Geschäftsführer der e-Derma UG in Leipzig Kinderheldin – Digitale Versorgung während Schwangerschaft und Babyzeit Die Telemedizin-Plattform unterstützt Schwangere und Eltern digital und entlastet so analoge Versorgungsstrukturen des Gesundheitssystems. Kinderheldin bietet ein Angebot an digitalen Live- und Videokursen. Nicole Höhmann hat Kinderheldin mitgegründet und ist Chief Operating Officer. Rheuma-VOR ist ein Projekt der Universitätsmedizin Mainz und dem Rheumazentrum-Rheinland-Pfalz. Das Ziel des Projektes ist die Verbesserung der rheumatologischen Versorgungsqualität durch koordinierte Kooperation. Prof. Dr. med. Andreas Schwarting ist Ärztlicher Direktor der Rheuma-VOR Koordinationsstelle Rheinland-Pfalz. CAIA – intersektorale Kollaborationsplattform Im Rahmen des Projektes wird eine Software-Plattform zur Verbesserung der Prozesse in der intersektoralen Versorgung von Bewohner:innen in Altenpflege-Einrichtungen entwickelt. Hendrik Hasler und Felix Landmesser sind Gründer und Geschäftsführer der HealthX Future GmbH Die virtuelle Herzpraxis ist ein Patientenbegleiter, der den Patient:innen hilft, krankheitsbedingte Herausforderungen zu meistern. Bei dem Projekt handelt es sich um eine medizinische Telehealth-Praxis zur Betreuung, zum Monitoring und zum Coaching von Patient:innen mit Herzinsuffizienz bzw. Herzrhythmusstörungen. Sabine Kramp ist Geschäftsführerin der UGeF GmbH & Co. KG GET.SLEEP – Ein Online-Therapieprogramm. Ziel von GET.SLEEP ist die Verbesserung der Versorgungsqualität und Versorgungseffizienz für die betroffenen Personen sowie die Behebung des Versorgungsdefizits. Dr. Hanne Horvath ist Founder & Chief Commercial Officer bei HelloBetter Einer der beiden ersten Preise des Preises für Gesundheitsnetzwerker geht an SALUTE: das hybride Online-Behandlungstool für Psychoonkologie. SALUTE ist ein hybrides Psychotherapie-Programm für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung. Lena Hartung ist Diplom Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin VT . Sie leitet das Projekt SALUTE bei der trivention GmbH Aktiv nach COVID-19 erhielt den zweiten ersten Preis beim Preis für Gesundheitsnetzwerker. Um betroffenen Patient:innen ein Behandlungskonzept anzubieten, wurde das Modul „Aktiv nach COVID-19“ in einen bestehenden integrierten Versorgungsvertrag aufgenommen. Annette Hempen ist Geschäftsführerin bei MuM - Medizin und Mehr eingetragene Genossenschaft. Die Idee für ein Versorgungsprojekt ›Aufbau eines Zentrums für Gesundheitskompetenz‹ erhielt den zweiten Preis beim Preis der Gesundheitsnetzwerker. Hannah Leichsenring ist Referentin des Präsidiums der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane. Ute Sadowski ist Projektleiterin bei Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg. Genre Gesundheitsmanagement