1. Reisekönigtum und Pfalz Aachen
iPhone: Öffne die Kamera-App und scanne den Code damit.
Android: Lade im Play Store die App QR Code Secuso
herunter und scanne den Code.
M1 Quiz:
t1p.de/ivv8
Benenne anschließend die Gebäude im Schaubild M3.

M2 Video: t1p.de/1qmo
- 6
- 1
- 3
- 2
- 5
- 4
- Pfalzkapelle
- Wohnhäuser für königliche Familie und Hofstaat
- Königshalle
- Unterkünfte für Bedienstete
- Kreuzgang
- Badehäuser und Schwimmbecken
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernmaterial-zusammentreffen-der-religionen-im-ma-version-b
2. Den Aachener Dom virtuell erkunden
Der Aachener Dom ist eines der berühmtesten mittelalterlichen Bauwerke Deutschlands. Er wurde im
9. Jahrhundert errichtet, als Karl der Große seine Pfalz in Aachen ausbaute. Seitdem wurde die Kirche immer wieder verändert und umgebaut, doch ist sie auch heute noch gut erhalten.
Christianisierung.
Sieh dir das Video zunächst nur bis Minute 01:15 an.
Kreuze die korrekte Definition an.
Korrigiere eine falsche bzw. unvollständige Definition.
Christianisierung ist...
M4 Video:
t1p.de/5faq
1) Der 30m hohe Kuppelbau des Domes ist innen an der Decke mit einem prunkvollem verkleidet. Dieses zeigt als Herrscher der Welt, 24 Heilige, die ihm ihre Kronen geben, sowie die vier . Die Inschrift auf dem Buch, das Christus in der Hand hält, zeigt, dass sich mit der Christianisierung auch die als Kirchensprache ausgebreitet hat.
2) Der Haupaltar des Domes besteht aus einer mit einer auf der Vorderseite. Darauf sind verschiedene Reliefs zu sehen, die Abbildungen von zeigen. Die Christianisierung machte den Beruf der zum bedeutensten Kunsthandwerk.
3) Oben auf der Empore, am höchsten Ort des Domes, befindet sich der . Der König, der auf dem Thron saß, konnte direkt auf das blicken und sich so mit Christus identifizieren. Herrscher glaubten, sie seien aus zu Herrschern berufen worden und sahen sich deshalb in der Pflicht, ihre Untertanen zum zu bekehren.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernmaterial-zusammentreffen-der-religionen-im-ma-version-b
3. Der Aachener Dom - ein Weltkulturerbe?
Sehr besondere Gebäude und Orte der Welt bilden zusammen das Weltkulturerbe
. Ihre Namen stehen auf einer Liste. Damit wird gesagt, dass diese Gebäude und Orte wichtig für die gesamte Welt sind, nicht nur für ein Land.
Um auf die Liste zu kommen, muss ein Gebäude oder Ort besondere Kriterien erfüllen. Das heißt es muss z.B. ein Meisterwerk der Baukunst sein, eine außergewöhnliche Architektur besitzen oder menschliche Werte (bspw. die Religion) einer Zeit oder einer Region aufzeigen.
Die Liste stammt von der Organisation UNESCO, die Bildung, Wissenschaft und Kultur fördert. Wenn etwas auf der Liste steht, dann muss man sich gut darum kümmern. Die Städte und Länder, in denen sich das Weltkulturerbe befindet, sind darauf sehr stolz. Auch der Dom in Aachen gehört zum Weltkulturerbe.
Die UNESCO schreibt auf ihrer Website, dass der Aachener Dom lange Zeit ein Vorbild für viele religiöse Bauwerke in Europa war. Und, dass man schon zur Zeit Karls des Großen (9. Jhd.) den Dom als ein Wunder der Baukunst bezeichnete, das so wunderschön war, dass es von Menschen und Gott zugleich geschaffen sein musste.
Kriterien | Aachener Dom |
---|---|
| |
|
Nehmt Stellung zu einem der beiden Zitate:
Zitat 1: Der Aachener Dom ist zu Recht Teil des Weltkulturerbes.
Zitat 2: Ich kann nicht nachvollziehen, dass der Aachener Dom zum Weltkulturerbe gehört.
Arbeitet zusammen mithilfe der digitalen Tafel M6.
M6 Digitale Tafel:
t1p.de/mwqb
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernmaterial-zusammentreffen-der-religionen-im-ma-version-b
4. Kulturkontakt - Christentum und Islam im Mittelalter

Wikipedia, t1p.de/21w1, CC0
Die Karte zeigt Teile der Kontinente , und . Im Norden Europas lag im 7./8. Jahrhundert das Reich der , im Südosten Europas lag das . In Westasien lag das Großreich . Auf dem Kontinent Afrika lag das ehemalige Großreich . Südöstlich davon befand sich . Von dort breitete sich der aus.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernmaterial-zusammentreffen-der-religionen-im-ma-version-b
5. Die Kathedralen-Moschee virtuell erkunden
pDie Kathetralen-Moschee von Córdoba in Spanien wurde 784 als Moschee gebaut und diente über viele Jahrhunderte Moslimen als Gebetshaus. Später wechselte die religiöse Herrschaft in der Region immer wieder zwischen Christentum und Islam. Durch die Christianisierung in Europa wurde die Stadt 1236 von Christen zurückerobert und das Gebäude seit dem als Kathedrale genutzt. Das Bauwerk hat somit islamische und christliche Elemente. Seit 1984 zählt es zum UNESCO Weltkulturerbe, vor allem weil es ein Symbol des Kulturkontaktes zwischen den beiden Religionen ist. /p
M10 Virtueller Rundgang:
t1p.de/6ucz
bauliche Elemente einer Moschee | vor-handen? | bauliche Elemente einer Kirche | vor-handen? |
---|---|---|---|
| | ||
| |||
| |

Wikimedia, gemeinfrei


pixabay.com, gemeinfrei

pixabay.com, gemeinfrei
Wikipedia, CC BY 2.5

pixabay.com, gemeinfrei
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernmaterial-zusammentreffen-der-religionen-im-ma-version-b
6. Streit um die Kathedralen-Moschee
M18 Video über den Streit:
t1p.de/c76g
1: ursprünglich als christliche Basilika errichtet
Benennung | Kathedrale | Moschee | Kathedralen-Moschee |
---|---|---|---|
Argumente (Nummern) | |
1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernmaterial-zusammentreffen-der-religionen-im-ma-version-b
- Entscheide dich für Informationen und Bilder.
- Stelle auch den Streit um die Benennung dar.

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lernmaterial-zusammentreffen-der-religionen-im-ma-version-b