JAKOB GERSTE
Von Nordhausen nach Auschwitz und wieder zurück

ZAHAVA SZÁSZ STESSEL
(GEB. KATALIN SZÁSZ)

Als ungarische Jüdin im
KZ-Außenlager Markleeberg

ESTARE WEISER (GEB. KURZ)
Im Konzentrationslager geboren

EGON PETERMANN
Als „Zigeuner“ erfasst, in Auschwitz ermordet

SIEGFRIED REINHARDT
Die Auslöschung einer ganzen Familie

JOSEPH SCHLEIFSTEIN
(GEB. SZLAJFAZTAJN)

Als Dreijähriger in Buchenwald

SHRAGA MILSTEIN
(GEB. FELIKS MILSZTAJN)

Aus Polen nach Buchenwald und Bergen-Belsen

KURT ANSIN
Ein Sinto aus Magdeburg

EDOUARD TROUPENAT
Als Résistance-Kämpfer nach Buchenwald verschleppt

NAFTALI FÜRST
Mit seinem Bruder aus Bratislava verschleppt

JEAN LOUIS NETTER
Ein jüdischer Schüler im
KZ-Außenlager Holzen

MARIA JANINA KOSK
(GEB. BRZĘCKA)

Zeichnen und Überleben im Außenlager Meuselwitz

SUZANNE ORTS (GEB. PIC)
Als Jugendliche in der Résistance

ERICH DAVIDSOHN
Als jugendlicher „Aktionsjude“ in Buchenwald

ROLF KRALOVITZ
Als ungarischer Jude aus Leipzig nach Buchenwald

FRANZ ROSENBACH
Von Wien über Auschwitz nach Mittelbau-Dora

STEPAN BAZ
Arbeitserziehungshäftling
in Buchenwald

STEFAN JERZY ZWEIG
Das berühmte Buchenwaldkind

Einige Hundert Kinder sowie weit über Zehntausend Jugendliche unter 21 Jahren wurden bis 1945 in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora verschleppt, Tausende starben. Ihrem Schicksal widmet sich die Online-Ausstellung „Jugend im KZ“. Sie stellt die Deportationswege und Haftgründe der Kinder und Jugendlichen vor und fragt nach ihren Existenzbedingungen: Welche spezifischen Erfahrungen machten Kinder und Jugendliche in den Lagern, was unterschied sie von den Erfahrungen der Erwachsenen? Was geschah nach der Befreiung mit den Überlebenden? Welche Rolle spielen die Child Survivors von Buchenwald und Mittelbau-Dora im öffentlichen Gedächtnis?

Herrenkinder und Ausgegrenzte: Jugend im Nationalsozialismus

Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen entsprach der rassistischen Gesellschaftsordnung des NS-Staates. Die Kinder der „Volksgenossen“ wuchsen in dem Glauben auf, einer überlegenen „Herrenrasse“ anzugehören. Kinder von Juden, Sinti und Roma, Kranken, angeblich Asozialen und Andersdenkenden wurden ausgegrenzt und verfolgt. Viele von ihnen wurden während des Zweiten Weltkrieges ermordet.

Jugend im KZ Buchenwald

Im Konzentrationslager Buchenwald wurden von Juli 1937 bis April 1945 etwa 266.000 Menschen aus allen Ländern Europas inhaftiert, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche. Die Minderjährigen wurden teilweise zusammen mit ihren Eltern, meist aber alleine nach Buchenwald verschleppt. Um sie zu schützen und ihre Überlebenschancen zu verbessern, organisierten politische Häftlinge Rettungsinitiativen.

Jugend im KZ Mittelbau-Dora

Im August 1943 trafen die ersten Gefangenen aus dem KZ Buchenwald im Außenlager „Dora“ in der Nähe von Nordhausen ein. Sie mussten dort ein Raketenwerk in einer Stollenanlage errichten. Ab dem Frühjahr 1944 setzte die SS Häftlinge für weitere Bauprojekte in zahlreichen Außenlagern in der Region ein. Die Überlebenschancen waren insbesondere für die minderjährigen Zwangsarbeiter gering.

Verschleppt ins KZ

Die Biografien von Kindern und Jugendlichen unter 21 Jahren, die in die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie deren zahlreiche Außenlager verschleppt wurden, zeigen die Vielfalt der Opfergruppen unter den Minderjährigen: Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, aus besetzen Gebieten verschleppte politische Häftlinge, Mädchen in Außenlagern, sogenannte Asoziale und Arbeitserziehungshäftlinge.

Ermordet im KZ

Tausende Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren starben in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora. Aufgrund der lückenhaften Quellenlage sind nicht alle Namen bekannt. Von vielen Toten liegen außer den Namen, Haftnummern oder Todesdaten kaum weitere Angaben vor. Fotos gibt es nur in wenigen Fällen.

Alexander
Lengyel

geboren in Deutschland
gestorben 1944 in Lippstadt
Grund der Verfolgung unbekannt
Säugling

Marek
Krzepicki

geboren in Polen
gestorben 1945 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Francesco
Faragona

geboren in Italien
gestorben 1945 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

László
Friedmann

gestorben in Mittelbau-Dora

Ruwald
Schwarz

geboren in Deutschland
gestorben 1945 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt als Sinto
wurde 16 Jahre alt

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Blankenhain
verfolgt als Jude
wurde 18 Jahre alt

Herman
Abraham

Name
Unbekannt

gestorben in Buchenwald

geboren in Polen
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 9 Jahre alt

Maurycy Grosberg

geboren in Frankeich
gestorben 1945 in Ellrich
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

Michel
Stègre

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 15 Jahre alt

Zsigmond
Fekete

Attilio
Pozzer

geboren in Italien
gestorben 1945 in Langenstein-Zwieberge
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

Slide

geboren in Frankreich
gestorben 1945 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 19 Jahre alt

Robert
Vion

Slide

geboren in der Sowjetunion
gestorben 1945 in Nordhausen
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Iwan
Owsianikow

Slide

Thomas
(Tamás) Gara

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 13 Jahre alt

Slide

Name
Unbekannt

gestorben in Mittelbau-Dora

Slide

geboren in Jugoslawien
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt aus politischen Gründen
wurde vermutlich 16 Jahre alt

Cedomir
Bajac

Slide

György
Feld

geboren in Rumänien
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Slide

Fajwel
Filewski

geboren in Polen
gestorben 1945 in Rehmsdorf/Tröglitz
verfolgt als Jude
wurde 16 Jahre alt

Slide

geboren in Österreich
gestorben 1940 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 17 Jahre alt

Otto
Preminger

Slide

Fanni
Friedmann

geboren in Ungarn
gestorben 1944 in Gelsenkirchen
verfolgt als Jüdin
wurde 15 Jahre alt

Slide

László
Holcz

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Slide

geboren in Rumänien
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Adrian
Katz

Slide

geboren in Ungarn
gestorben 1944 in Essen
verfolgt als Jüdin
wurde 15 Jahre alt

Zsenni Mendolovits

Slide

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Ferenc
Stuhl

Slide

geboren in Frankreich
gestorben 1945 in Nordhausen
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 19 Jahre alt

Jean-Paul
Catherine

Slide

geboren in Deutschland
gestorben 1944 in Buchenwald
verfolgt als Sinto
wurde 15 Jahre alt

Johannes Guttenberger

Slide

Name
Unbekannt

gestorben in Buchenwald

Slide

Jerzy
Kowasinski

geboren in Polen
gestorben 1945 in Langenstein-Zwieberge
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Slide

Peter
Mezei

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Rom
wurde vermutlich 15 Jahre alt

Slide

Naporska (Vorname unbekannt)

geboren in Deutschland
gestorben 1944 in Leipzig
Grund der Verfolgung unbekannt
weiblicher Säugling

Slide

geboren in Belgien
gestorben 1945 im Arbeitslager Boelcke-Kaserne
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 17 Jahre alt

Josse
Piette

Slide

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 18 Jahre alt

Erno Peterfreund

Slide

geboren in Deutschland
gestorben 1945 in Markkleeberg
Grund der Verfolgung unbekannt
weiblicher Säugling

Weisz (Vorname unbekannt)

Slide

Edith Schofar

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1944 in Gelsenkirchen
verfolgt als Jüdin
wurde 14 Jahre alt

Slide

geboren in den Niederlanden
gestorben 1945 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Hubert Thoonsen

Slide

Gustav Friedmann

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Slide

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Dora
verfolgt als Jude
wurde 13 Jahre alt

Sandor Kaufmann

Slide

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 im Arbeitslager Boelcke-Kaserne
verfolgt als Jude
wurde 13 Jahre alt

Peter
Keretz

Slide

Name
Unbekannt

gestorben in Mittelbau-Dora

Slide

geboren in Rumänien
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 18 Jahre alt

Sztrul
Fischer-Herman

Slide

geboren in Frankreich
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

Jean
Kientzler

Slide

geboren in der Sowjetunion
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

Nitalij
Prekin

Slide

Wasyl
Woronjuk

geboren in der Sowjetunion
gestorben 1945 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt aus politischen Gründen
wurde vermutlich 15 Jahre alt

Slide

geboren in Frankreich
gestorben 1944 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt als politischen Gründen
wurde 19 Jahre alt

Tanguy
Tolila-Croissant

Slide

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Ernö
Weisz

Slide

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 17 Jahre alt

Alfréd
Leizerovics

Slide

Name
Unbekannt

gestorben in Buchenwald

Slide

geboren in Deutschland
gestorben 1945 in Leipzig
Grund der Verfolgung unbekannt
weiblicher Säugling

Baran (Vorname unbekannt)

Slide

Nello
Rietti

geboren in Italien
gestorben 1945 in Berga/Elster
verfolgt als Jude
wurde 16 Jahre alt

Slide

Longin
Sawicki

geboren in Polen
gestorben 1945 in Dora
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Slide

Wasilij Prokopenko

geboren in der Sowjetunion
gestorben 1944 in Buchenwald
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

Slide

Henryk
Sekula

geboren in Polen
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

Slide

Spitzer (Vorname unbekannt)

geboren in Deutschland
gestorben 1945 in Leipzig
Grund der Verfolgung unbekannt
weiblicher Säugling

Slide

Philipp Reinhardt

geboren in den Niederlanden
gestorben 1944 in Buchenwald
verfolgt als Sinto
wurde 16 Jahre alt

Slide

geboren in Österreich
gestorben 1940 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 16 Jahre alt

Fritz Schnur false Strubnitzer

Slide

Abram
Barber

geboren in Polen
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Slide

Brand (Vorname unbekannt)

geboren in Deutschland
gestorben 1944 in Leipzig
Grund der Verfolgung unbekannt
weiblicher Säugling

Slide

Ferenc
Stuhl

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Slide

geboren in Deutschland
gestorben 1945 in Leipzig
Grund der Verfolgung unbekannt
weiblicher Säugling

Suranyi (Vorname unbekannt)

Slide

geboren im Freistaat Rijeka
gestorben 1945 in Langenstein-Zwieberge
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 17 Jahre alt

Stelio
Segnan

Slide

Jean
Valin

geboren in Italien
gestorben 1945 in Berga/Elster
verfolgt als Jude
wurde 16 Jahre alt

Slide

Gábor
Weisz

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Berga/Elster
verfolgt als Jude
wurde 15 Jahre alt

Slide

Nikulas Weiszberger

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Slide

gestorben in Buchenwald

Name
Unbekannt

Slide

geboren in Polen
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 18 Jahre alt

Chajem Moskovics

Slide

Kazimierz Chielewski

geboren in Polen
gestorben 1945 in Dora
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Slide

Oskar
Dominko

geboren in Jugoslawien
gestorben 1944 in Ohrdruf
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Slide

Wilhelm
Daniel

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1944 in Buchenwald
verfolgt als Rom
wurde 16 Jahre alt

Slide

geboren in Polen
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 16 Jahre alt

Beszek (Leszek) Wojcik

Slide

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 17 Jahre alt

Henrich Jakobovics

Slide

Name
Unbekannt

gestorben in Mittelbau-Dora

Slide

geboren in Österreich
gestorben 1943 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 19 Jahre alt

Max
Flesch

Slide

Mozes
Wolski

geboren in Polen
gestorben 1945 in Langenstein-Zwieberge
verfolgt als Jude
wurde 15 Jahre alt

Slide

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Wille
verfolgt als Jude
wurde 17 Jahre alt

Samuel Braunvasser

Slide

Edvardo
Cagnoni

geboren in Italien
gestorben 1944 in Ellrich-Juliushütte
verfolgt aus politischen Gründen
wurde 15 Jahre alt

Slide

Daniel
Einhorn

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 17 Jahre alt

Slide

Henri
Epstein

geboren in Belgien
gestorben 1944 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Slide

geboren in Deutschland
gestorben 1945 in Dora
verfolgt als Jude
wurde 14 Jahre alt

Paul
Schenk

Slide

geboren in der Tschechoslowakei
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 18 Jahre alt

Lázár
Majerovic

Slide

Name
Unbekannt

gestorben in Mittelbau-Dora

Slide

geboren in Ungarn
gestorben 1945 in Buchenwald
verfolgt als Jude
wurde 19 Jahre alt

Andor
Wassermann

Slide

Name
Unbekannt

gestorben in Buchenwald

Erfahrungsräume

Kindheit und Jugend im Konzentrationslager – das bedeutete die Allgegenwart von Gewalt, Misshandlungen, Krankheiten und Tod. Wie reagierten die minderjährigen Häftlinge auf eine derart lebensfeindliche Umwelt? Was half ihnen, zu überleben?

Befreiungen

Die Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora wurden am 11. April 1945 befreit. Viele Häftlinge, darunter auch Kinder und Jugendliche, waren vorher jedoch auf Räumungstransporte geschickt worden. Einige konnten während der Todesmärsche fliehen, andere wurden erst Wochen später in anderen Lagern befreit – sofern sie die Gewaltmärsche überlebten.

Nach der Befreiung

Manche Kinder und Jugendliche starben noch nach der Befreiung an den Folgen von Hunger, Auszehrung und Krankheiten. Die anderen versuchten, so schnell wie möglich nach Hause zu kommen. Doch für viele gab es kein Zuhause mehr, weil die Eltern ermordet oder in andere Länder verschleppt worden waren.