Diese Studie ist Teil eines laufenden Forschungsprojekts zwischen der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universtität Kaiserslautern-Landau und dem ISCTE - Universitätsinstitut in Lissabon. Wir untersuchen affektive, wahrnehmungsbezogene und semantische Dimensionen bei der Bewertung visueller Reize anhand einer einfachen Aufgabe, die Gemälde verschiedener Kategorien umfasst.
Die Studie sollte an einem Computer durchgeführt werden, nicht an einem Mobiltelefon.
Der Fragebogen richtet sich an deutsche Muttersprachler*innen zwischen 18 und 30 Jahren. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, würden wir uns über Ihre Teilnahme an dieser kurzen Aufgabe freuen, die etwa 30 Minuten dauern wird. Die Studie wird von der Forscherin Khaoula Ennahli (Keiah@iscte-iul.pt) geleitet, an die Sie sich bei Fragen oder Anmerkungen wenden können (Deutsche Ansprechperson: Ann-Kathrin Beck; akbeck@rptu.de). Ihre Teilnahme ist freiwillig, und Sie können jederzeit zurücktreten, auch nach Beginn der Aufgabe. Die Ergebnisse werden nicht mit den persönlichen Daten der Teilnehmer verknüpft, und die Vertraulichkeit der Daten wird gewährleistet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Antworten für Forschungszwecke verwendet werden.
Falls Sie Versuchspersonenstunden dafür bekommen wollen, schicken Sie ein beliebiges Gemälde sowie das Ende der Umfrage als Screen-Shot an Ann-Kathrin Beck (akbeck@rptu.de).