Zum Inhalt springen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Hier finden Sie Neuigkeiten der Hausleitung des BMAS. Alle aktuellen Meldungen des Ministeriums finden Sie hier: Aktuelles aus dem BMAS.

Erhalten Sie Meldungen und Pressemitteilungen des BMAS direkt nach deren Veröffentlichung als Newsletter in Ihr E-Mail-Postfach.

  1. Ministerium

    Im Anschluss an ihre Amtseinführung hat die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, gestern die Parlamentarischen Staatssekretärinnen Kerstin Griese und Katja Mast ernannt; Natalie Pawlik zur Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration.

  2. Rente

    Das Bundeskabinett hat am 30. April 2025 die Rentenwert­bestimmungs­verordnung 2025 beschlossen. Damit werden die gesetzlichen Renten – vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesrates – zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent steigen.

    • Arbeitsförderung
    • Arbeitsmarktzahlen

    Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu den Arbeitsmarktzahlen für April 2025.

  3. International

    Die Bundesregierung hat herausragende Beispiele für unternehmerische Verantwortung in Berlin ausgezeichnet.

  4. Arbeitsförderung

    "Der deutsche Arbeitsmarkt stemmt sich gegen die wirtschaftliche Lage“ sagt Staatssekretärin Leonie Gebers bei der Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den März 2025

  5. Rente

    Durch die Rentenanpassung wird die Teilhabe der Rentnerinnen und Rentner an der Lohnentwicklung der Beschäftigten sichergestellt.

  6. Arbeitsförderung

    Im Februar 2025 waren 2,989 Millionen Menschen arbeitslos. Das entspricht einem leichten Rückgang von 3.000 Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 6,4 Prozent.

  7. Fachkräfte

    Die Bundesregierung prämierte nachhaltige Lösungsansätze bei der Fachkräftesicherung. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in Anwesenheit von rund 180 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausgezeichnet.

  8. Arbeitsförderung

    Die Arbeitslosenquote stieg zum Jahresbeginn um 0,4 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent. Ein Anstieg ist aufgrund der Winterpause die Regel und liegt damit in diesem Jahr in etwa auf gleicher Höhe wie im Vorjahr.

    • Arbeitsförderung
    • Arbeitsmarktzahlen

    "Das Jahr 2024 endet mit einer Beschäftigung auf Rekordniveau und steigender Arbeitslosigkeit." Staatssekretär Rolf Schmachtenberg zu den Arbeitsmarktzahlen für Dezember 2024.

Zur ersten Seite Eine Seite zurück blättern
1
2
10
Zur nächsten Seite blättern Zur letzten Seite