4. genomDE-Symposium 2025 Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen.

Veranstaltungsdatum
10. Jul 2025 11:00
11. Jul 2025 09:00
Kosten
200,00 Euro
Veranstaltungsort

Tagungsort:

H4 Hotel Berlin

Karl-Liebknecht-Str. 32

10178 Berlin

vor Ort

Save the Date: genomDE-Symposium 2025
 

„Genommedizin. Chancen nutzen. Menschen helfen.“: Am 10. und 11. Juli 2025 findet das 4. genomDE-Symposium in Berlin statt. Mit neuen Partnern, spannendem Programm, aktuellen Themen. 
 

Das genomDE-Symposium hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Genommedizin-Community in Deutschland entwickelt. Treffen Sie die führenden Vertreterinnen und Vertreter aus Klinik, Forschung, Medizininformatik, Netzwerken, Projekten und Gesundheitspolitik. 
 

Das genomDE-Symposium wird dieses Jahr gemeinsam von der TMF, dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie dem German Human Genome-Phenome Archive (GHGA) und dem Deutschen Netzwerk Bioinformatikinfrastruktur (de.NBI/ELIXIR-DE) als Veranstalter organisiert.  
 

Beim genomDE-Symposium wird neueste wissenschaftliche Forschung präsentiert. Wir wollen uns zum Modellvorhaben Genomsequenzierung austauschen sowie über neue Therapien, die Entwicklung der Dateninfrastrukturen in Deutschland und Europa und die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin debattieren. Zur Einbindung von internationalen Vortragenden und Gästen wird die Veranstaltung teilweise in englischer Sprache ausgerichtet.
 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich - wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen!

Veranstaltungsort:
 

H4 Hotel Berlin-Alexanderplatz

Karl-Liebknecht-Str. 32

10178 Berlin
 

Abendveranstaltung

Am Abend des 10. Juli 2025 findet eine separate Abendveranstaltung statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.

Programm

Donnerstag, 10. Juli 2025 (Stand: 28.03.205)

10:00 - 11:00 Uhr Teilnehmerregistrierung und Kaffee

11:00 - 11:15 Uhr Eröffnung und Begrüßung

11:15 - 11:30 Uhr Keynote

11:30 - 13:00 Uhr Modellvorhaben Genomsequenzierung: Stand und Weiterentwicklung (Model project genome sequencing: current state and developments)

13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 - 15:30 Uhr Advances and Perspectives in Personalized Medicine (Fortschritte und Perspektiven in der personalisierten Medizin)

15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:20 Uhr Clinical Perspective of Genomic Medicine: Oncology and Rare Diseases (Klinische Perspektive der Genommedizin: Onkologie und seltene Krankheiten)

17:20 - 17:50 Uhr Evening Lecture

Ab 18:00 Uhr Abendveranstaltung 

 

Das Programm wird laufend erweitert und aktualisiert.
 

Abendveranstaltung, 10. Juli 2025 (Stand: 28.03.205)

Im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag, den 10.07.2025, findet eine separate Abendveranstaltung statt (18:00 bis 22:00 Uhr). Sponsoren sind der Verband Forschender Arzneimittelhersteller vfa und der VDGH Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

Titel der Abendveranstaltung ist: „genomDE & Präzisionsmedizin – Team Deutschland stellt sich neu auf“

Auf der Abendveranstaltung erwartet Sie eine interaktive Diskussion mit Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Industrie. Beim anschließenden sommerlichen Get-together können die Gespräche fortgeführt und die Vernetzung weiter ausgebaut werden. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Abendveranstaltung und eine Anmeldemöglichkeit.

 

Freitag, 11. Juli 2025 (Stand: 28.03.2025)

08:00 - 09:00 Uhr Teilnehmerregistrierung und Kaffee

09:00 – 10:10 Uhr Innovative Therapieansätze und regulatorische Aspekte (Innovative therapeutic approaches and regulatory aspects)

09:50 - 10:10 Uhr Paneldiskussion

10:20 - 10:40 Uhr Kaffeepause

10:40 – 12:40 Uhr No data, no science - Data infrastructures enabling genomic medicine

12:15 - 12:40 Uhr Abschlussdiskussion

12:40 - 13:40 Uhr Mittagspause

13:40 - 14:50 Uhr Personalisierte Medizin: Was ist zu tun? (Personalized Medicine: Unlock new possibilities)

14:10 – 14:50 Uhr Paneldiskussion: Welche weiteren Gesetzesinitiativen (und andere Voraussetzungen) werden für die genomische Medizin gebraucht?

 

Das Programm wird laufend erweitert und aktualisiert.