1. Nachrichten
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Union will Islamismus bekämpfen - Kalifat-Forderungen sollen strafbar werden

„Bedrohung ist enorm“Union will Islamismus bekämpfen - Kalifat-Forderungen sollen strafbar werden
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, spricht.
Britta Pedersen/dpa Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.
Mittwoch, 15.05.2024, 21:09

Die Bilder von Islamisten, die bei einer Demo in Hamburg ein Kalifat fordern, sorgten für bundesweite Empörung. Nun will die Union gegen Islamisten vorgehen und dazu wurden bereits einige Eckpunkte öffentlich.

Auf der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Dienstag beschloss die Union einen Antrag, um gegen den politischen Islam vorzugehen. So soll künftig, wie in vielen anderen europäischen Ländern, die Forderung nach einem Kalifat strafbar sein. Darüber berichtete zuerst die „Bild“ .

Zuletzt sorgten Islamisten, die in Hamburg für ein Kalifat auf die Straße gingen, bundesweit für Empörung. Die beiden Kundgebungen kamen aus dem Umfeld der vom Verfassungsschutz als gesichert extremistisch eingestuften Gruppe „Muslim Interaktiv“.

Asylbewerber sollen keine Zahlungen mehr erhalten

Zudem sollen Menschen mit zwei Staatsangehörigkeiten die Deutsche verlieren, wenn sie sich für einen islamistischen Gottesstaat stark machen. Außerdem sollen entsprechende Asylbewerber keine Zahlungen mehr erhalten und ausgewiesen werden. Zudem sollen entsprechende Organisationen verboten werden, wie beispielsweise das Islamische Zentrum in Hamburg.

„Die islamistische Bedrohung für unsere freiheitliche Demokratie ist enorm", sagt CDU-Innenexperte Christoph de Vries gegenüber der „Bild“ und fügt hinzu: "Wir haben einen breit angelegten Aktionsplan gegen Islamismus mit konkreten Maßnahmen und Schritten, der insbesondere auf den Schutz junger Muslime vor islamistischen Influencern abzielt.“

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
×
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
„Gift für die deutsche Wirtschaft“: Top-Ökonom warnt vor weiteren US-Zöllen

„Albtraum für den Welthandel“

„Gift für die deutsche Wirtschaft“: Top-Ökonom warnt vor weiteren US-Zöllen

Bald Hunderte Euro weniger für Strom? Was die Union und SPD planen

Netzentgelte und Stromsteuer

Bald Hunderte Euro weniger für Strom? Was die Union und SPD planen

Jetzt kämpft Merz mit Planlos-Vorwurf aus der CDU

„Nichts, was nach Politikwende aussieht“

Jetzt kämpft Merz mit Planlos-Vorwurf aus der CDU

Handwerkspräsident warnt vor Mindestlohnerhöhung und Steuerplänen der SPD

"kategorisch abzulehnen“

Handwerkspräsident warnt vor Mindestlohnerhöhung und Steuerplänen der SPD

Fehlermelden