Green New Deals | bpb.de

Aus Politik und Zeitgeschichte

Green New Deals Aus Politik und Zeitgeschichte 3-4/2022

Produktvorschau

Titelbild APuZ 03-04/2022: Green New Deals.
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Dass die Menschheit ihre natürlichen Lebensgrundlagen zerstört, liegt in einer Wirtschaftsweise begründet, die auf stetem Wachstum auf Grundlage der Verbrennung fossiler Rohstoffe fußt. Darauf wies schon 1972 der Bericht zu den "Grenzen des Wachstums" hin. Weltweit haben sich heute Regierungen das aktivistische Konzept des "Green New Deal" auf die Fahnen geschrieben.

Produktinformation

Bestellnummer:

72203

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Nr. 03-04/2022

Erscheinungsdatum:

14.01.2022

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte - Der Podcast

"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es auch als Podcast. Einmal im Monat beleuchten wir ein Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde…

Themenblätter im Unterricht
Vergriffen

Klimagerechtigkeit

Vergriffen
  • verfügbar als Pdf

Gletscher schmelzen, Wüsten wachsen und Sturmfluten bedrohen die Küsten. Was können wir gegen die Folgen des Klimawandels tun? Das Klima geht Alle an: Aber wie sieht gerechter Klimaschutz aus?

  • verfügbar als Pdf
Hintergrund aktuell

2. Februar 2024: Welttag der Feuchtgebiete

Feuchtgebiete, wie Moore, sind wichtige CO2-Speicher. Doch dafür müssen die Ökosysteme intakt sein. In Deutschland hat der Schutz der Moore daher in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen.

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Klima

0,00 €
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf

Der Klimawandel verändert inzwischen fühlbar die Lebensbedingungen auf der Erde. Dieser existenziellen Herausforderung kann nur mit einer weltweiten, gemeinschaftlichen Zusammenarbeit begegnet werden.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
Digitale Spiele

Games und Leadership

Games stellen digitale Räume dar, in denen Visionen und Lösungsansätze für die Klimakrise erprobt werden können. Dadurch können Games die Leadership-Kompetenz der Spielenden fördern.