Schwarzwurzel E D I T O R I A L — Dirk Eicken FAQs Weil wir immer wieder gefragt werden ... hier die Antworten: Ja bitte, wer für richtig guten Service brennt und Bock auf uns hat, soll sich bitte mel
NaNum Berlin

Schwarzwurzel

E D I T O R I A L — Dirk Eicken

FAQs

Weil wir immer wieder gefragt werden ... hier die Antworten:

Ja bitte, wer für richtig guten Service brennt und Bock auf uns hat, soll sich bitte melden.

Ja, wir sind beide Künstler und weiterhin künstlerisch tätig.
Nein, wir haben keinen Investor im Hintergrund.
Nein, am Anfang hatten wir die einfachste Ikea-Küche.
Jaja, und unbequeme Holzhöckerchen im Gastraum.
Nein, wir upgraden nur so viel, wie das Restaurant erwirtschaftet.
Ja, man kann ohne Equipment auch kochen, na klar.
Nö, Bedenken hatten wir nie.
Nö, wennschon-dennschon.
Jep, gestartet im Alter, wo andere in Rente gehen.
Nein, solange der Tag keine 48 Stunden hat, gibts keine Keramikkurse.
Jooah, wir sind total jung.
Na klar, so viel Neues gibt es zu entdecken.
Und ob!!
Ja, Fleisch, Fisch, Gemüse, Bohnen, Getreide - so viel wie möglich nachhaltig und in Bioqualität.
Ohja, es dürfen gerne mehr Restaurants darauf achten und aktiv kommunizieren.
Ja, damit das hoffentlich ganz normal wird.
Nein, es ist bald vorbei.
Ja, was hat sich nicht alles schon zum Besseren gewendet!
Ja sicher, die Esskultur wird sich auch in Deutschland ändern. Es wird einen Jahrhundertschritt geben.
Nein, die junge Generation.
Genau, die jungen wilden Macherinnen.
Komm, lass uns anstoßen!

-Workshop-

 noch ein paar Plätze frei 

Über die Geheimnisse
des KimChi

Dienstag 15. Oktober
19 Uhr
65,- Euro

im NaNum
max. 30 Personen

 anmelden 

Das Basiswissen zum Selbermachen von KimChi wollen wir auch dieses Jahr wieder vorstellen. Denn es ist gar nicht so furchtbar schwierig, damit anzufangen, und verlockend, weil es ein langer und ein schöner Weg ist, auf den man sich einläßt. Man wird erleben, wie das KimChi im Laufe der Zeit immer besser gelingt. Obendrein ist es extrem gesund und lässt sich in jede Küche integrieren.

Neben Basiswissen stellen wir drei Besonderheiten vor:
- das vegane KimChi
- das Mul KimChi (KimChi Elixier)
- die hierzulande unbekannte nordkoreanische Variante aus der Heimat von Jinoks Eltern (der heute unzugänglichen Volksrepublik Nordkorea)

Und wir wollen natürlich auch wieder einige Mißverständnisse ausräumen, die in dem Hype ums KimChi eben auch entstehen. Dazu hilft am besten, zusammen im Workshop den Geschmack von KimChi zu probieren. Der Gaumen ist viel näher dran als jede Theorie.

 anmelden 
 

Erntezeit

In den letzten Monaten ist Etliches aus unserem Garten in die Gläser gewandert. Dort blubbert es jetzt vor sich hin und fermentiert artig voran…….

Hier ein paar Beispiele zur Einstimmung.

Stangensellerie

Schnittknoblauchsamen

Gelbe Bete

Waldknoblauch

Knoblauchblüten + unreife Weintrauben

Kapuzinerkressesamen

Rhabarber

grüne Perilla (Kkaennip)

April im Onjium, Seoul

Herzliche Grüße
aus dem NaNum

 MENÜKARTE 
 RESERVIEREN IM NANUM 

NaNum, Lindenstraße 90, 10969 Berlin, Deutschland

Powered by Squarespace

Abbestellen