Der Kosmetik-Hersteller Dove suggerierte mit einer Werbung, dass dunkle Haut mithilfe des richtigen Waschgels weiß wird. Dafür hagelte es im Netz reichlich Kritik. Auf die hat der Konzern jetzt reagiert.
Dieser Werbespot des Kosmetik-Herstellers Dove ging wohl etwas daneben. Er zeigt eine schwarze Frau in einem braunen T-Shirt. Die Frau zieht sich das T-Shirt über den Kopf und es erscheint eine weiße Frau mit rötlichen Haaren in einem beigefarbenen T-Shirt. Auch diese zieht ihr T-Shirt aus und zum Vorschein kommt eine ebenfalls weiße Frau mit dunklen Haaren in einem hellbraunen Shirt. Darunter der Satz "100% sanfte Reinigung".
Dove entschuldigt sich via Twitter
Das Video hat für eine große Diskussion im Netz gesorgt. Viele machen dem Kosmetik-Konzern Rassismus-Vorwürfe. Die afroamerikanische Beauty-Bloggerin Naomi Blake postete die Werbung auf ihrere Facebook-Seite und fragte: "Was genau sehe ich hier?" Darauf die Antwort des Kosmetik-Unternehmens: "Der Inhalt demonstriert die Vorzüge unserer Dove Body Wash für jeden Hauttyp. Es bietet 100% sanfte Reinigung, ist frei von Sulfat und als Nummer Eins von Dermatologen empfohlen. Wir haben uns verpflichtet, die Schönheit jeden Alters, jeder Ethnien, Formen und Größen zu repräsentieren und auf die Bedürfnisse aller Frauen zu hören, um großartige Produkte zu entwickeln".
Erst als das Video einen regelrechten Shitstorm auslöste, entschuldigte sich das Unternehmen auch offiziell via Twitter. Ein Versuch, dunkelhäutige Frauen zu repräsentieren, habe "das Ziel verfehlt“ und man bedauere zutiefst, dass es zu Beleidigungen gekommen sei.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">An image we recently posted on Facebook missed the mark in representing women of color thoughtfully. We deeply regret the offense it caused.</p>— Dove (@Dove) <a href="https://twitter.com/Dove/status/916731793927278592?ref_src=twsrc%5Etfw">October 7, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch viele kaufen dem Konzern die Entschuldigung nicht ab. Denn es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen mit Rassismus-Vorwürfen in Verbindung gebracht wird. Ein User postete ein Foto eines Dove-Produkts auf dem steht "Für normale bis dunkle Haut". "Das ist so falsch", lautet dazu das Kommentar.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">This is so wrong. Normal to dark skin. Really. Pic by <a href="https://twitter.com/jonalisag?ref_src=twsrc%5Etfw">@jonalisag</a> <a href="https://t.co/JH4TjpkvwI">pic.twitter.com/JH4TjpkvwI</a></p>— ً (@chompiehh) <a href="https://twitter.com/chompiehh/status/917097813619638272?ref_src=twsrc%5Etfw">October 8, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ein anderer kommentiert eine frühere Dove-Werbung mit einem Vorher-Nachher Bild von drei Frauen mit unterschiedlichen Hauttypen, die ebenfalls den Anschein vermittelt, man könne dunkle Haut "heller" waschen. "Kann mir einer sagen, was Dove damit sagen will?", fragt er sich. "Ist das Werbung oder Rassismus?".
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Can someone tell me what exactly <a href="https://twitter.com/Dove?ref_src=twsrc%5Etfw">@Dove</a> is up to here...what are they saying? What's the real campaign? Is this an Ad or Racism? <a href="https://twitter.com/hashtag/AfroWays?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#AfroWays</a> <a href="https://t.co/RNKdLOvPzy">pic.twitter.com/RNKdLOvPzy</a></p>— Olakunle Soriyan aka PK (@olakunlesoriyan) <a href="https://twitter.com/olakunlesoriyan/status/917305993867952129?ref_src=twsrc%5Etfw">October 9, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wieder ein anderer postete ein Bild einer Jahrhunderte alten Seifen-Reklame, auf denen ein schwarzes Kind aus einer Badewanne steigt und plötzlich einen weißen Körper hat. "Wiederholen wir Geschichte?", lautete das Kommentar dazu.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Are we repeating history? <a href="https://t.co/wuHuFuwEYv">pic.twitter.com/wuHuFuwEYv</a></p>— Sue Ann Falkenberg (@SatansMistress4) <a href="https://twitter.com/SatansMistress4/status/917278941555101696?ref_src=twsrc%5Etfw">October 9, 2017</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Einige glauben aber, dass der Kosmetik-Konzern die Botschaft der Vielfältigkeit einfach missverständlich rüber gebracht hat. Blake schlägt in ihrer Antwort an Dove eine größere Auswahl an Hauttypen vor oder die Reihenfolge der Frauen zu ändern. "Es würde helfen, die Message besser zu verbreiten".