Sign in to confirm you’re not a bot
This helps protect our community. Learn more

Einführung Torsten Reinwald (DJV-Pressesprecher)

0:00

Norbert Peter über die Hintergründe des ZOWIAC-Projekts

1:36

Definition von invasiven Tierarten und Überträger von Krankheitserregern

6:05

Konfliktpotenzial in Deutschland

12:32

Verbreitung und Parasitologie des Waschbären

13:32

Populationsdynamik: Raum-Zeit-Verhalten von Waschbär und Marderhund

29:28

Negative Auswirkungen des Waschbären auf Biozonosen

31:49

Naturschutzrelevanter Prädationsdruck: Waschbären spezialisieren sich auf Amphibien

34:15

Fragen an den Referenten

40:43
DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Erste Ergebnisse aus dem ZOWIAC-Forschungsprojekt
38Likes
2,410Views
2022Dec 7
Invasive Arten wie der Waschbär beeinflussen Ökosysteme und die Verbreitung heimischer Arten. Wie genau und welche Konsequenzen das für unsere heimische Flora und Fauna hat, erforschen Wissenschaftler des ZOWIAC-Projekts. Das steht für Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren. Norbert Peter berichtete am 5.12.2022 im Rahmen unserer Online-Vortragsreihe über das Forschungsprojekt der ‪@GoetheUniversitaet‬ Frankfurt. Die Vortragsreihe ist Teil der DJV-Akademie. Ziel ist es, Fachwissen zu verbreiten und zum Dialog aufzurufen. Weitere Informationen zur DJV-Akademie: https://jagdverband.de/online-akademie Mehr Informationen zum ZOWIAC-Projekt: https://zowiac.eu/ Kapitel 0:00 Einführung Torsten Reinwald (DJV-Pressesprecher) 1:36 Norbert Peter über die Hintergründe des ZOWIAC-Projekts 6:05 Definition von invasiven Tierarten und Überträger von Krankheitserregern 12:32 Konfliktpotenzial in Deutschland 13:32 Verbreitung und Parasitologie des Waschbären 29:28 Populationsdynamik: Raum-Zeit-Verhalten von Waschbär und Marderhund 31:49 Negative Auswirkungen des Waschbären auf Biozonosen 34:15 Naturschutzrelevanter Prädationsdruck: Waschbären spezialisieren sich auf Amphibien 40:43 Fragen an den Referenten #Waschbär #Artenschutz #Biodiversity

Follow along using the transcript.

Deutscher Jagdverband

21.8K subscribers

DJV-Online-Akademie

1

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Erlegerbilder in den sozialen Medien

Deutscher Jagdverband
2

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Wanderhirsche

Deutscher Jagdverband
3

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Jäger pflanzen Vielfalt

Deutscher Jagdverband
4

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Wofür gibt es das Tierfund-Kataster?

Deutscher Jagdverband
5

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Schutzprojekt Waldrapp

Deutscher Jagdverband
6

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Unsere Gänse

Deutscher Jagdverband
7

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt

Deutscher Jagdverband
8

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Wildtierrettung mit der Drohne

Deutscher Jagdverband
9

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Wildbiologische Forschung im Themenfeld Jagd

Deutscher Jagdverband
10

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Rotwild – Edelwild oder rechtloser Außenseiter

Deutscher Jagdverband
11

DJV-Online-Vortragsreihe "Wildtiere und Mensch" | Hassrede im Netz

Deutscher Jagdverband
12

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | GAP-Maßnahmen

Deutscher Jagdverband
13

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Ernährung Rehwild

Deutscher Jagdverband
14

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Birkhuhn

Deutscher Jagdverband
15

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Falknerei

Deutscher Jagdverband
16

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | PFAS

Deutscher Jagdverband
17

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Nutriabejagung

Deutscher Jagdverband
18

DJV-Online-Vortragsreihe | Bleifreie Schrote: Erfahrungen aus der Praxis – Deutsch

Deutscher Jagdverband
19

DJV-Online-Vortragsreihe | Bleifreie Schrote: Erfahrungen aus der Praxis – Englisch

Deutscher Jagdverband

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Erste Ergebnisse aus dem ZOWIAC-Forschungsprojekt

Deutscher Jagdverband
21

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Goldschakal

Deutscher Jagdverband
22

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Niederwildhege am Beispiel Wetterau

Deutscher Jagdverband
23

DJV-Online-Vortragsreihe „Afrikanische Schweinepest“ | Teil 1: Basiswissen zur ASP

Deutscher Jagdverband
24

DJV-Online-Vortragsreihe „Afrikanische Schweinepest“ | Teil 2: Herausforderungen der ASP-Bekämpfung

Deutscher Jagdverband
25

DJV-Online-Vortragsreihe „Afrikanische Schweinepest“ | Teil 3: Schwarzwildfänge

Deutscher Jagdverband
26

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Teil 1: Wildschaden im Wald

Deutscher Jagdverband
27

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Teil 2: Rotwild in der Inzuchtfalle?

Deutscher Jagdverband
28

DJV-Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ | Teil 3: Wildökologische Raumplanung

Deutscher Jagdverband