
helpful Assistant
Images
articles from websites
Downloads articles from all popular websites. May be inaccurate for unusual websites with a lot of advertising
YouTube
Downloads the subtitles of YouTube videos. Therefore, no statements can be made about the images to be seen in the video
Ein hilfreicher Assistent.
- regular
- short
- detailed
- regular
- simple
- terminology
-
-
-
Request violates the guidelines of the AI.
No Answer
Retrying... Retrying...
Copy to clipboard - Remember to cite the source if your school requires it. You can link directly to this chat.Get a new Answer from a better AI model. It is slower and costs much more than normal answers. -
Bitte plant eine eintägige Exkursion für den Biologiekurs der 11. Klasse. Das Hauptthema für die Exkursion soll die Ökologie sein, insbesondere die Anpassungen von Pflanzen an ihren Lebensraum. Das Budget beträgt maximal 500 Euro für Transport, Eintrittsgelder und eventuelle ´Verpflegung. Die Exkursion sollte idealerweise am 15. Mai stattfinden und maximal 30 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Bitte berücksichtigt bei der Planung, dass wir öffentliche Verkehrsmittel nutzen werden und plant ein Ziel, das in einem Umkreis von 100 km um unsere Schule liegt. Sicherheitsaspekte und rechtliche Bestimmungen, insbesondere im Zusammenhang mit Exkursionen, sind zu berücksichtigen.
-
-
Loading record...
Exkursionsplanung: Ökologie und Anpassungen von Pflanzen an ihren Lebensraum
Datum: 15. Mai
Teilnehmer: Maximal 30 Schülerinnen und Schüler, 2 Lehrkräfte
Budget: 500 Euro
Transport: Öffentliche Verkehrsmittel
Thema: Anpassungen von Pflanzen an ihren Lebensraum
Sicherheits- und rechtliche Bestimmungen: Alle Genehmigungen einholen, Notfallkontakte erstellen, Erste-Hilfe-Material mitführen
Zielort: Botanischer Garten [Wählt einen Botanischen Garten im Umkreis von 100 km, z.B. Botanischer Garten München-Nymphenburg]
Detaillierter Zeitplan
Treffpunkt an der Schule
- Zeit: 7:45 Uhr
- Ort: Schulhof
- Aktivitäten: Anwesenheitskontrolle, Sicherheitsunterweisung
Abfahrt
- Zeit: 8:00 Uhr
- Transportmittel: Öffentliche Verkehrsmittel (Busse/Bahnen)
- Dauer der Anreise: Ca. 1-1,5 Stunden (abhängig von der Entfernung)
Ankunft am Botanischen Garten
- Zeit: ca. 9:30 Uhr
- Aktivität: Einführung durch den Verantwortlichen des Botanischen Gartens
Führung im Botanischen Garten
- Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
- Themen: Anpassungen von Pflanzen an verschiedene Lebensräume (Feuchtgebiete, Trockenlebensräume, tropische Regenwälder etc.)
- Kosten: 5 Euro pro Schüler für die Führung (150 Euro gesamt)
Mittagspause
- Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr
- Ort: Cafeteria oder Picknick auf dem Gelände
- Aktivität: Verpflegung; Schüler können ihr eigenes Essen mitbringen oder vor Ort etwas kaufen
- Kosten: Selbstverpflegung oder optionales Budget von max. 100 Euro für gemeinsames Essen
Selbstständiges Erkunden und Arbeitsaufträge
- Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr
- Aktivitäten: Schülergruppen erhalten Aufgaben, wie z.B. das Fotografieren von Pflanzen und das Notieren von besonderen Anpassungen. Schüler sollen Beobachtungen auf Arbeitsblättern dokumentieren.
Abschlussbesprechung
- Zeit: 15:00 - 15:30 Uhr
- Ort: Sammelpunkt im Botanischen Garten
- Aktivität: Zusammenfassung der Beobachtungen, Q&A-Session
Rückfahrt zur Schule
- Zeit: 15:30 Uhr
- Dauer: Ca. 1-1,5 Stunden
Ankunft an der Schule
- Zeit: ca. 17:00 Uhr
- Ort: Schulhof
- Aktivität: Entlassung der Schüler nach Anwesenheitskontrolle
Budget-Aufstellung
Transportkosten: Öffentliche Verkehrsmittel (Gruppentickets)
- Gesamt: 150 Euro (Schätzpreis, abhängig von der Entfernung und vom Verkehrsunternehmen)
Eintrittsgelder und Führungen im Botanischen Garten:
- Eintritt: 5 Euro pro Schüler (150 Euro gesamt)
- Führung: Optional 2 Euro pro Schüler (60 Euro gesamt)
Verpflegung:
- Eigenverpflegung empfohlen
- Gemeinsame Verpflegung (optional): 100 Euro
Gesamtbudget:
- Transport: 150 Euro
- Eintritt und Führung: 210 Euro
- Verpflegung: Optional 100 Euro
- Gesamt (maximal): 460 Euro
Sicherheits- und Vorbereitungsmaßnahmen
- Genehmigungen einholen und Eltern informieren.
- Kontaktdaten für Notfälle sammeln.
- Erste-Hilfe-Materialien mitführen.
- Einverständniserklärungen der Eltern einholen.
- Notfallplan erstellen (z.B. nächstes Krankenhaus, Notfallkontakte).
- Begleitpersonen festlegen (mind. eine zusätzliche Lehrkraft neben dem Klassenlehrer).
Durch sorgfältige Planung und Einhaltung aller rechtlichen und sicherheitsrelevanten Vorschriften kann die Exkursion sowohl lehrreich als auch sicher gestaltet werden.
Loading... ...Request violates the guidelines of the AI.
No Answer
Retrying... Retrying...
Copy to clipboard - Remember to cite the source if your school requires it. You can link directly to this chat.Get a new Answer from a better AI model. It is slower and costs much more than normal answers.Copy to clipboard - Remember to cite the source if your school requires it. You can link directly to this chat.Get a new Answer from a better AI model. It is slower and costs much more than normal answers.