Hochschule Anhalt | Forschung.Transfer.Messen’s Post

Wärme in 3D: Fernerkundung für Stadt- und Landschaftsplanung ➡️ Problem: Städte heizen sich unterschiedlich stark auf. Besonders dicht bebaute Gebiete speichern viel Wärme, was die Lebensqualität und Energieeffizienz beeinflusst. Herkömmliche 2D-Thermalkarten liefern zwar Temperaturdaten, erfassen aber keine dreidimensionalen Strukturen, die für eine präzise Analyse wichtig sind. ↘️ Lösung: Forschende an der Hochschule Anhalt untersuchen den Einsatz der 3D-Thermographie, um Temperaturverteilungen in urbanen und ländlichen Gebieten detaillierter zu erfassen. Die Methode ermöglicht es, Wärmeabstrahlung von Gebäuden und Landschaftselementen räumlich darzustellen. So können Stadtplanerinnen und Stadtplaner gezielt Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel bewerten. In der Landwirtschaft werden Effekte bestimmter Maßnahmen wie zum Beispiel Bepflanzungen sichtbar. 🔄 Methode: Das Aero Oblique System (AOS-T) nutzt mehrere Kameras, die simultan thermale und optische Aufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfassen. Eine Herausforderung ist die genaue geometrische Registrierung der Daten sowie die Korrektur von Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit oder Wind. 🔎 Forschung und Anwendung: Die Hochschule Anhalt entwickelt physikalische Modelle zur Datenverarbeitung und untersucht die Einsatzmöglichkeiten in Stadtplanung, Energieeffizienz und Agrarlandschaften. Erste Anwendungen gibt es in der Gebäudethermographie und Mikroklima-Analyse. Weitere Forschungsarbeiten erfolgen im Rahmen von Promotionen und FuE-Projekten. 📅 Forschung im Dialog: Die aktuelle Entwicklung wird auf der Hannover Messe (31.03.–04.04.) vorgestellt (Halle 2, Stand C16). Aus diesem Anlass erklärt Prof. Dr. Marion Pause im Interview auf dem Klimablog der Hochschule Anhalt aktuelle Herausforderungen und zukünftigen Nutzen der 3D-Thermographie im Besonderen und der Fernerkundung im Allgemeinen: https://lnkd.in/eksjtJfd #hsanhalt #Fernerkundung #3DThermographie #Stadtplanung #Landwirtschaft #HM25

  • Symbolbild Fernerkundung 3D Thermographie zeigt Person am Bildschirm mit rot-gelben Wärmebildaufnahmen einer Stadt

Wie kann man Wärme sichtbar machen? Welche technischen Herausforderungen gibt es bei der Erfassung thermischer 3D-Daten? Wie funktioniert das Aero Oblique System (AOS-T)? Viel Gesprächsstoff auf der HANNOVER MESSE für Prof. Dr. Marion Pause, die hier ihre Forschungsprojekte zur Fernerkundung und auch Studiengänge zu Vermessung und Geoinformatik vorstellte. Wer ihr Team treffen will, hat noch heute die Gelegenheit dazu - am letzten Tag der Hannover Messe...

  • No alternative text description for this image
Like
Reply

To view or add a comment, sign in

Explore topics