E D I T O R I A L — Dirk Eicken Save the date! Wir laden ein, mit uns die Veröffentlichung unseres Buches TOYANG bei Rowohlt zu feiern. Am 11. März ist es endlich soweit – nach langen Überlegungen übe
NaNum Berlin

E D I T O R I A L — Dirk Eicken

Save the date!


Wir laden ein, mit uns die Veröffentlichung unseres Buches TOYANG bei Rowohlt zu feiern. Am 11. März ist es endlich soweit – nach langen Überlegungen über Art und Weise, und nach einem Jahr intensiver Schreiberei. Jetzt wollen wir Euch das Ergebnis vorstellen und mit Euch anstoßen.


Das Buch behandelt unsere Lebenseinstellung, unseren Blick in das Künstlerdasein, in die Natur und natürlich auch in die Küche. Wir erzählen, was Kimchi mit Kunst verbindet, behaupten, dass Kochen nichts mit Kochen zu tun hat, und decken den Tisch für den vierten Teller (the fourth plate). Wir schreiben über Unterschiede zwischen Europa und Korea, und zeigen Perspektiven einer gegenseitigen Befruchtung. Gerade in Zeiten internationaler Konfrontationen ist uns das Zusammenrücken dieser beiden Sichtweisen unschätzbar viel wert.


Frank Pöhlmann, Senior-Lektor vom Rowohlt-Verlag, wird mit uns auf dem Podium ein Gespräch über die Entstehung und den Inhalt führen. Anschließend können jede Menge Fragen gestellt werden. Für das lockere Beisammensein danach öffnen wir ein paar Flaschen und bereiten Kleinigkeiten zum Kosten vor.

Save the date!

BOOK RELAESE


im NaNum
Dienstag, 11. März
19 Uhr

Eintritt frei

Menü-Wandlung


Das Menü verwandelt sich nächste Woche mal wieder. Zunächst kommen Rettich und Schwarzwurzel: das eine mit wunderbarem Schmelz, das andere ungeschält. Beides in einer Art, die Ihr sicherlich noch nie gegessen habt. Wer den Seaweed Salat kosten möchte, muss sich beeilen. Den gibt es nächste Woche nicht mehr.

Demnächst fügen wir getrocknete Rettichblätter in das Menü. Dazu melden wir uns aber nochmal gesondert, weil es ein eigenes interessantes Thema ist.

Auch im Wein-Pairing tut sich etwas. Begleitet werden die Menüs durch ein paar neue großartige und ungewöhnliche Naturweine. Wir nehmen den “Pinot Blanc 2020” von Hanneke Schönhals und den “Riesling 3000” von Kai Schätzel ins Pairing auf. Später kommt Schätzels Solera-Ausbau “17-23 Steiner Riesling” ins Pairing. Zusammen mit dem “Hölle Riesling” von Alexander Gysler haben wir damit eine ungewohnte regionale Ballung: alle aus Rheinhessen. Das wird sich irgendwann auch wieder ändern, aber im Moment habt Ihr so die Gelegenheit, spannende Facetten aus Rheinhessen kennenzulernen.

Limited & homemade


Jinok ließ es keine Ruhe. Korea ohne Makoli ist wie Deutschland ohne Bier. Naja, nicht alle trinken Bier … Aber alle trinken Makoli! Richtig gutes Makoli mit lebenden Fermenten, das gibt es hier in Berlin leider bisher nicht.

Deshalb ließ es Jinok keine Ruhe. Sie hat nun einen zweiten Anlauf genommen, Makoli selbst herzustellen - und was soll man sagen? Großartig. Allerdings stark limitiert, gerade mal 2,5 Liter. Neues Makoli ist zwar aufgesetzt, aber es wird noch eine gefühlte Ewigkeit dauern, bis es fertig ist.

Deshalb: So schnell wie möglich probieren.

Für früh Entschlossene hier schonmal die Info zum nächsten

Workshop
über fermentierte Zangazi

Dienstag 8. April
19 Uhr
65,- Euro
im NaNum
max. 30 Personen

Dieser Workshop widmet sich den pflanzlichen Zangazi’s, den unzähligen Möglichkeiten der vegetarischen Fermentation von Kräutern, Blättern, Wurzeln, Zwiebeln, Blüten, Stengeln und Früchten, in koreanischer Methode, etwas anders als hier üblich. So Manches, was im Garten als Unkraut verschrien ist, erlebt eine ungeahnte Würdigung und bringt überraschende Geschmackserlebnisse.

Im Workshop wird die Geschichte der Zangazi’s, das Grundwissen ihrer Zubereitung, die Variationen und die Verwendung erklärt. Wir kosten gemeinsam fertige Zangazi’s.

 zum Workshop anmelden 

Übrigens

Seit kurzem könnt Ihr Euren Lieblingwein vom Abend auch direkt bei uns erwerben. Als Mitbringsel oder zur Erinnerung an die Zeit bei uns. Auf dem Regal im Gastraum stehen alle Weine des aktuellen Pairings beisammen.

Für eine ausführliche Weinberatung und Verkostung oder einen größeren Einkauf empfehlen wir den Besuch bei Wolfgang Baumeister im Liesl, Nogatstr. 30, Berlin Neukölln. Er ist unser langjähriger Berater und Lieferant. Das Liesl ist ein absolutes Understatement - eingerichtet in einer ehemaligen Neuköllner Kneipe - hinten versteckt ist die Schatzkammer mit großartigen Weinen. Das Liesl ist anders als der kommerzielle Mainstream - und unbedingt einen Besuch wert.

mit Jule und Kai vom Weingut Schätzel am Dinnerabend zur eat!berlin

Herzliche Grüße
aus dem NaNum

 MENÜKARTE 
 RESERVIEREN 

NaNum, Lindenstraße 90, 10969 Berlin, Deutschland

Powered by Squarespace

Abbestellen