Fokus Tierwohl -Wiederkäuer- 'Biosicherheit - ganz aktuell'

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Irene Stalter-Hayer

Veranstalter

Einladung

Maul- und Klauenseuche

Am 10.01.2025 wurde ein Ausbruch der MKS bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg amtlich festgestellt. Es handelt sich um den Serotyp O. Entsprechende Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen wurden durch die zuständigen Behörden eingeleitet. Die epidemiologischen Ermittlungen zur Eintragsursache laufen.

Auch wenn es bisher keinen weiteren Ausbruch der Maul- und Klauenseuche gegeben hat, hat Deutschland durch den Ausbruch den Status „MKS-frei“ verloren. Dies geht mit entsprechenden Handelseinschränkungen einher.

Aufgrund dieser Situation sind Klauentierbetriebe herausgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Ein- und Verschleppung von Tierseuchenerregern zu verhindern.Dr. 

Charlotte Kempf, MKUEM, erläutert den aktuellen Stand,

Dr. Marion Dannenberg, LUA RLP, wird zu den aktuellen Fragen Stellung nehmen:                Wie erkennt man die Maul- und Klauenseuche? Wie wird die Maul- und Klauenseuche übertragen? Was ist bei MKS zu tun?

Dr. Andreas Steinbeck, Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, erläutert anschaulich die praktischen Biosicherheitsmaßnahmen, die in den Betrieben umzusetzen sind.

Moderation: Frau Bianca Ziehmer, MWVLW

Zum Hochladen hier ablegen