Wissen

Weibchen werden beschützt Grillen sind ritterlich

(Foto: picture alliance / dpa)

Anders als bisher gedacht, beschützen männliche Feldgrillen ihre Weibchen sogar mit ihrem Leben. Das finden Forscher heraus, die die Tiere mit Videotechnik über mehrere Brutzeiten hinaus beobachten. Die männlichen Tiere schützen jedoch nicht die Weibchen, sondern die Eier, die von ihnen befruchtet wurden.

Männliche Feldgrillen legen ein geradezu ritterliches Verhalten an den Tag. Sie beschützen ihre Weibchen - auch unter Einsatz des Lebens, berichten Wissenschaftler von der Universität Exeter (Großbritannien) in der Zeitschrift "Current Biology". "Beziehungen zwischen Grillen sind ziemlich anders als bislang angenommen. Anstatt von ihren Partnern traktiert zu werden, scheinen die Weibchen in der Tat beschützt zu werden. Männchen könnten sogar als "ritterlich" beschrieben werden", erklärt Rolando Rodríguez-Muñoz, einer der beteiligten Forscher, in einer Mitteilung zur Studie.

Feldgrillenpärchen bleiben nach der Paarung zusammen. Bislang wurde angenommen, dass die Weibchen so vor allem davon abgehalten werden sollen, andere Partner an sich heranzulassen. Denn der letzte Partner befruchtet mit großer Wahrscheinlichkeit die Eier - und sichert seine Fortpflanzung.

Kennzeichnung mit Rückennummern

Der Nachbau eines 60-mal vergrößerten Grashüpfers.

Der Nachbau eines 60-mal vergrößerten Grashüpfers.

(Foto: picture alliance / dpa)

Rolando Rodríguez-Muñoz, Tom Tregenza und Amanda Bretman hatten im nördlichen Spanien Feldgrillen (Gryllus campestris) über mehrere Brutzeiten hinweg beobachtet. Den Tieren wurden Rückenschildchen mit Nummern angeklebt. Außerdem entnahmen die Forscher jeder Grille ein winziges Gewebestück für eine DNA-Analyse. Mit Kameras und Mikrofonen wurde erfasst, welche Grille sich mit welchem Partner gepaart hatte und wie lange die Pärchen zusammenblieben. Registriert wurde auch, welche Männchen miteinander um Weibchen kämpften und wie lange die Männchen zur Balz zirpten.

Die Analyse von über 200.000 Stunden Videomaterial zeigte, dass es kein aggressives Verhalten der Männchen gegenüber ihren Weibchen gab. Im Gegenteil: Bei Gefahr - etwa wegen eines angreifenden Vogels - ließen sie ihre Liebsten zuerst in den Bau flüchten, auch wenn sie damit ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten. "Männliche und weibliche Grillen werden normalerweise gleich oft gefressen. Aber als Paar steigt die Lebensgefahr des Männchens deutlich an, während die Weibchen die Beutezüge stets überleben", erklärt Rodríguez-Muñoz.

Nicht zum Schutz des Weibchens

Das ritterliche Verhalten sei aber nicht rein altruistisch: Die Männchen nähmen die erhöhte Lebensgefahr für eine deutlich erhöhte Fortpflanzungsrate in Kauf. "Selbst wenn das Männchen stirbt, trägt das Weibchen die von ihm befruchteten Eier aus und sichert so das Weiterleben seiner DNA", so Rodríguez-Muñoz.

Die Studie gebe einen Einblick in die natürliche Auslese, schreiben die Forscher. Die Verhaltensmuster könnten wahrscheinlich auch auf andere Insektenarten angewandt werden. "Vielleicht werden die Weibchen gar nicht so sehr herumkommandiert wie wir immer gedacht haben", so Tregenza.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen