06021 / 394 - 4350
VeranstaltungFB23@lra-ab.bayern.de

Anmeldung

Zeit für Elternfragen

Diese Veranstaltungsreihe des Arbeitsbereichs „Prävention und Vernetzung” lädt übers Schuljahr zu verschiedenen Vorträgen ein. Sie informiert umfassend über interessante und aktuelle Erziehungsthemen. Expertinnen und Experten erklären sachliche und pädagogische Zusammenhänge und stehen für Fragen zur Verfügung.

 

Die Staffel findet in Präsenz im Sitzungssaal des Landratsamts Aschaffenburg statt. Zwei Vorträge können auch in einer Online-Konferenz verfolgt werden. Veranstalter ist der Arbeitsbereich Prävention und Vernetzung, im Fachbereich 23, Landratsamt Aschaffenburg.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Alle Termine

Mi. 07.05.2025

"Ist mein Kind depressiv?"
Mögliche Anzeichen bei Kindern und Jugendlichen erkennen

 

Die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist spätestens seit der Corona-Pandemie immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Somit sind auch viele Eltern sensibler für das Thema geworden und sehen sich im Alltag häufig mit Fragen zur mentalen Gesundheit ihrer Kinder konfrontiert.

 

Dieser Vortrag gibt Eltern einen ersten Einblick in das Krankheitsbild der Depression bei Kindern und Jugendlichen. Ist mein Kind nur traurig oder schon depressiv? Wie äußert sich eine Depression bei Kindern? Gibt es Frühwarnzeichen und wo bekomme ich Unterstützung? Auf diese und weitere Elternfragen soll der Vortrag eine Antwort geben.

 

Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von 10 - 18 Jahren.

 

Referentin:

Kathrin Köhler, Psychologin (M.Sc.), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

 

Zeit:    19:00 - 21:00 Uhr

Ort:      Landratsamt Aschaffenburg, Sitzungssaal

 

Anmeldeschluss: 02.05.2025 

Ihre Anmeldedaten
Datenschutzhinweis

Hiermit willige ich freiwillig ein, dass das Landratsamt Aschaffenburg meine oben angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Anmeldung und Durchführung zu einem Präsenz oder Online-Vortrag im Rahmen der Reihe "Zeit für Elternfragen" verarbeiten darf. Es folgt keine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden am Tag nach Ende der letzten Veranstaltung gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an VeranstaltungFB23@LRA-ab.bayern.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet.

Datenschutzhinweis

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserem Internetauftritt auf datenschutz.lra-ab.de.
Das entsprechende Infoblatt finden Sie unter:

Fachbereich 23 - Präventive Jugendhilfe

Stichwort: "Präsenz Veranstaltung" bzw. "Online Veranstaltung"

 

Alle Termine

 

 

noch offen in 10/24
ab 18:30 Uhr 

"Kuscheln und Kamillentee"
Hausmittel nutzen, zum Kinderarzt in die Praxis wenn´s ernst wird

 

Text
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren.

 

Referent:    Dr. Kathrin Mader
Zeit:        ab 18:30 Uhr
Ort:         noch offen (Sitzungssaal belegt)
Anmeldeschluss: XXX

 

 

03.12.20204

ab 18:30 Uhr 

"Patchwork – Paradies?!"
Online Vortrag mit Alltagstipps für ein gutes Miteinander

 

Der Vortrag zeigt die die Besonderheiten von Patchworkfamilien auf. Geklärt werden die Rollenerwartungen der Beteiligten und die Herausforderungen für Groß und Klein. Die Referentin gibt praktische Impulse zur positiven Entwicklung dieser Familienform. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden an diesem Abend wertvolle Tipps und Anregungen für den Alltag und bekommen die Möglichkeit der Reflektion ihrer familiären Situation. Der gemeinsame Austausch soll Alle in ihrer Erziehungs-verantwortung stärken.
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von XX bis XX Jahren.

 

Referentin:     Elena Brunner-Weber, Dipl. Soz.-Päd., systemische Paar- & Familientherapeutin
Zeit:        ab 18:30 Uhr
Ort:         Landratsamt Aschaffenburg, Sitzungssaal
Anmeldeschluss: 29.12.2024

 

 

20.02.2025

ab 18:30 Uhr 

"Medienmündig statt Mediensüchtig"
den Einstieg in die digitale Welt gut begleiten

 

Das erste Smartphone ist für viele Kinder der heiß ersehnte Einstieg in die digitale Welt. Mit freiem WLAN, Messenger Diensten und Sozial Media ploppen aber auch sehr schnell Inhalte auf, die so gar nicht für Kinder geeignet sind. Zusätzlich stressen die vielen Möglichkeiten der Kommunikation auch die Eltern. 
Im Vortrag erklärt der Referent, die Anziehungskraft von digitalen Geräten auf Kinder und Jugendliche. Er gibt konkrete Tipps wie Eltern die Sozial-Media-Nutzung begleiten und unterstützen können und gibt Tipps bei Mobbing oder Belästigung im Netz. 
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren.

 

Referent: Felix Behl, medienpädagogischer Berater für digitale Bildung an den Staatl. Schulämtern Aschaffenburg (Stadt/Land) und Miltenberg sowie Datenschutz-Beauftragter für Grund-, Mittel und Förderschulen am Staatl. Schulamt Miltenberg
Zeit:        ab 18:30 Uhr
Ort:         Landratsamt Aschaffenburg, Sitzungssaal
Anmeldeschluss: 14.02.2025

 

 

 

25.03.2025

ab 18:30 Uhr 

"Autismus im Kindesalter"

 

Autistische Kinder zeigen zum Teil besondere Verhaltensweisen, die manchmal nicht verstanden werden, weil sie anders sind. Dazu gehören z.B. ein eingeschränkter Blickkontakt, Zeigegesten oder eine erhöhte Reizsensibilität. 
Ziel des Vortrags ist es, Sprache und Verhalten aus der Perspektive des Kindes verstehbar zu machen und den Eltern eine spezifische Haltung im Umgang mit dem Kind zu vermitteln. Es soll Wissen vermittelt werden, wie sie das Wohlbefinden des Kindes verbessern oder erhalten können. Außerdem erhalten Eltern Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten und regionalen Anlaufstellen.
Der Vortrag richtet sich an Eltern von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter mit Autismus Diagnose, aber auch an Eltern, die den Verdacht auf Autismus bei ihrem Kind haben.

 

Referentin: Stefanie Dreier-Maric, Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
Zeit:    ab 18:30 Uhr
Ort:     Landratsamt Aschaffenburg, Sitzungssaal
Anmeldeschluss: 21.03.2025

 

 

 

Kalenderwoche 15 in 2025 (Rückmeldung von Frau Isabell Brand abwarten)

ab 18:30 Uhr 

Erste-Hilfe-Maßnahmen
im Baby- und Kleinkindalter

 

Schnelles und richtiges Handeln kann im Ernstfall Leben retten. Das Ziel ist es, Eltern das notwendige Wissen und die Sicherheit zu vermitteln, um in Notsituationen souverän reagieren zu können. 
Themen wie Wiederbelebung, das Verhalten bei Atemnot, das Erkennen und das erste Behandeln von Fieberkrämpfen sowie der Umgang mit Verletzungen und Vergiftungen werden an diesem Abend behandelt. Dabei geht es nicht nur um die Theorie. Auch die praktische Anwendung wird geübt. 
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren.

 

Referentin: Chelsea Edioke, Kinderkrankenschwester, Ausbilderin bei Notfall-ABC / Notfallprävention und Erste-Hilfe am Kind
Zeit:    ab 18:30 Uhr
Ort:     Landratsamt Aschaffenburg, Sitzungssaal
Anmeldeschluss: XXX

 

 

 

07.05.2025

ab 18:30 Uhr 

"Ist mein Kind depressiv?"
Mögliche Anzeichen bei Kindern und Jugendlichen erkennen

 

Die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist spätestens seit der Corona-Pandemie immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Somit sind auch viele Eltern sensibler für das Thema geworden und sehen sich im Alltag häufig mit Fragen zur mentalen Gesundheit ihrer Kinder konfrontiert.
Dieser Vortrag soll Eltern einen ersten Einblick in das Krankheitsbild der Depression bei Kindern und Jugendlichen geben. Ist mein Kind nur traurig oder schon depressiv? Wie äußert sich eine Depression bei Kindern? Gibt es Frühwarnzeichen und wo bekomme ich Unterstützung? Auf diese Elternfragen soll der Vortrag eine Antwort geben.
Dieser Vortrag ist geeignet für Eltern mit Kindern im Alter von 10-18 Jahren.

 

Referentin:    Kathrin Köhler, Psychologin (M.Sc.) Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 
Zeit:        ab 18:30 Uhr
Ort:        Landratsamt Aschaffenburg, Sitzungssaal
Anmeldeschluss: 02.05.20025 

all fields marked with a (*) are required and must be filled out