Zero-Emission Cargo Bike for Smart Cities (ZEC-Bike): Abschlussbericht
Loading...
Date
2022-07-06
Authors
Pai, Suvrath
Buchholz, Michael
Mayer, Bastian
Deniz, Özcan
Ewert, Amelie
Riebe, Tim
Schmitz, Markus
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publication Type
Bericht
Published in
Abstract
Im Projekt „Zero-Emission Cargo Bike for Smart Cities“ (ZEC-Bike) wurde das weltweit erste rein elektrisch angetriebene Lastenkraftrad mit schnelllade- und rekuperationsfähiger Batterie entwickelt. Dafür wurde im Projekt ein hochwertiges Batteriesystem mit aktivem Heiz /Kühlsystem entwickelt, welches mit öffentlichen AC- Ladesäulen effizient und schnell geladen wird (Ladung bis auf 80 % der Nennkapazität innerhalb von 30 Minuten). Trotz kleinem Bauraum sowie niedriger Batteriespannung (<60 V) und somit hohen Stromstärken konnte eine effiziente Schnellladung realisiert werden.
Um die negativen Effekte der Nutzlast auf das Fahrverhalten zu minimieren, wurde im Projekt ein neues Fahrzeugkonzept mit schwerpunktgünstiger und nutzerfreundlicher Anbringung der Nutzlast entwickelt, welches Fahrten mit den im städtischen Raum üblichen Geschwindigkeiten auch bei voller Beladung erlaubt. Aufbauend auf den Ergebnissen des Projekts „Sicherheitsfahrwerk mit Elektro-Allradantrieb für E-Bikes und E-Motorräder“ wurden auch das entwickelte Lastenrad mit einem Allradantrieb ausgestattet. Dieser dient zur Steigerung der Energieeffizienz (Rekuperation auch am Vorderrad, wo bei Zweirädern ein Hauptanteil der Bremsenergie umgesetzt wird) und zur Erhöhung der Sicherheit durch entsprechende, im Projekt entwickelte Unterstützungssysteme für den Fahrer unabhängig von der Beladung. Dazu wurde auch ein haptisches Feedback am Lenker implementiert, um in kritischen Fahrmanövern dem Fahrer Hinweise zur Erhöhung der Fahrsicherheit geben zu können. Auch die technische Möglichkeit einer Cloud-Anbindung des Fahrzeugs für digitale Services wurde gezeigt.
Entsprechend den technischen Alleinstellungsmerkmalen wurden zudem geeignete Geschäftsmodelle untersucht, um eine erfolgreiche Markteinführung des elektrischen Lastenkraftrades zu unterstützen. Mögliche Anwendungsfälle können von kommunaler Grünflächenpflege bis zum Nutzlasttransport für den städtischen Kleinliefer- und
Kurierverkehr reichen.
Die Erreichung der Projektziele wurde durch entsprechende Tests mit prototypischen
Systemen und einem Fahrzeugdemonstrator nachgewiesen.
Description
Faculties
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
Institutions
Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik
Citation
DFG Project uulm
EU Project THU
Other projects THU
ZEC-Bike / Zero-Emission Cargo Bike for Smart Cities (ZEC-Bike) / WM Baden-Württemberg
License
Lizenz A
Is version of
Has version
Supplement to
Supplemented by
Has erratum
Erratum to
Has Part
Part of
DOI external
DOI external
Institutions
Periodical
Degree Program
DFG Project THU
item.page.thu.projectEU
item.page.thu.projectOther
Series
Keywords
Elektro-Lastenkleinkraftrad, Schnellladefähige Batterie, Lastenfahrrad, Allradantrieb, Electric batteries, DDC 620 / Engineering & allied operations