Der VDV kurzgefasst: Wir über uns.
Der VDV ist DER Berufsverband für Vermessung und Geoinformation und vertritt rund 6000 Ingenieurinnen und Ingenieure, seien es Selbstständige wie z.B. Beratende Ingenieure oder auch ÖbVI, seien es Mitarbeitende in der Freien Wirtschaft, Angestellte und Beamte im Öffentlichen Dienst oder Studierende an Hochschulen und Universitäten. Kurz: Der VDV bildet DIE fachliche Klammer über ALLE Struktur- und Tätigkeitsbereiche der Geodäsie und Geoinformatik.
Der VDV ist DER Berufsverband für Vermessung und Geoinformation und vertritt rund 6000 Ingenieurinnen und Ingenieure, seien es Selbstständige wie z.B. Beratende Ingenieure oder auch ÖbVI, seien es Mitarbeitende in der Freien Wirtschaft, Angestellte und Beamte im Öffentlichen Dienst oder Studierende an Hochschulen und Universitäten. Kurz: Der VDV bildet DIE fachliche Klammer über ALLE Struktur- und Tätigkeitsbereiche der Geodäsie und Geoinformatik.
Der VDV ist DER Berufsverband für Vermessung und Geoinformation und vertritt rund 6000 Ingenieurinnen und Ingenieure, seien es Selbstständige wie z.B. Beratende Ingenieure oder auch ÖbVI, seien es Mitarbeitende in der Freien Wirtschaft, Angestellte und Beamte im Öffentlichen Dienst oder Studierende an Hochschulen und Universitäten. Kurz: Der VDV bildet DIE fachliche Klammer über ALLE Struktur- und Tätigkeitsbereiche der Geodäsie und Geoinformatik.
Einmal pro Jahr zeichnet der VDV Persönlichkeiten, die zu einer gesellschaftlichen Debatte im Sinne von Technikrelevanz beitragen, mit dem Goldenen Lot aus. Mit der Auswahl der Preisträger ist es dem VDV damit gelungen, dass unser Berufsstand auch außerhalb unserer Fachwelt eine besondere Aufmerksamkeit in der weiteren Öffentlichkeit bekommen hat. Kein Wunder, liest sich die Liste der Preisträger doch wie ein Who is who, darunter so hochrangige Politiker wie Joachim Gauck, Rita Süßmuth und Klaus Töpfer, namhafte Wissenschaftler und andere Personen des öffentlichen Lebens wie der Astronaut Ulf Merbold, der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar oder die Entwicklungshelferin Stella Deetjen. Ohne Zweifel ist die Verleihung des GOLDENEN LOTES damit einer der gesellschaftlichen Höhepunkte des geodätischen Jahres. Übrigen: Viele der ehemaligen Lotträger nehmen regelmäßig wiederkehrend an den jährlichen Preisverleihungen teil und berichten im Laufe des Abends in lockerer Runde über ihre aktuellen Aktivitäten. Möchten auch Sie einmal bei einer so außergewöhnlichen Veranstaltung dabei sein, die Preisträger kennenlernen, mit ihnen sprechen und mehr über ihr Engagement wissen? Dann melden Sie sich einfach über die VDV-Homepage unter www.vdv-online.de an. Wir freuen uns auf Sie!
Oberstes Organ des VDV ist die Bundesmitgliederversammlung, der gegenüber die anderen Verbandsorgane verantwortlich sind. Die ordentliche Bundesmitgliederversammlung findet satzungsgemäß alle 2 Jahre statt.
"VDV-Filmstudio zeigt: " - Das war der Vorspann zu einer Reihe von 8-mm-Schmalfilmen, die der VDV in den 60er Jahren von seinen Veranstaltungen drehte. 1963 fing es mit der Berichterstattung über die Mitgliederversammlung in Wuppertal an. Aufgenommen wurden die Filme dieser Serie von Karlheinz Bunse und Wolfgang Beicken.