Smartphone, Games oder Social Media - All diese Dinge lassen sich im Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht mehr wegdenken. Digitale Medien haben einen selbstverständlichen Platz. Die Trends in der App-, Spiele-, und Social Media-Welt entwickeln sich rasant weiter und mindestens genauso schnell verändert sich dadurch auch das Nutzungsverhalten der Kinder und Jugendlichen.
Beim Medientag möchten wir Basicinformationen zu aktuellen Trends und Herausforderungen vermitteln, einen Blick auf die Social-Media-Plattform TikTok werfen, schauen welche Einsatzmöglichkeiten von KI sinnvoll sind und wie man selber Content auf Social Media erstellen und dies in der Arbeit mit der Zielgruppe einsetzen kann.
Bei allem Nutzen dürfen Fachkräfte auch die Risiken nicht aus dem Blick verlieren. Leider sind viele Kinder und Jugendliche im Netz von Hass und Einschüchterung, sexualisierter Gewalt und sexistischen Witzen, Bodyshaming und Abwertung aufgrund stereotyper Rollenbilder betroffen. Wie gelingt es also Fachkräften, die Lebenswelt von Heranwachsenden im Fokus zu halten und Medienkompetenz zu fördern, gleichzeitig über die Risiken aufzuklären und zu unterstützen?
Trotz all dieser Gefahren geht es uns beim Medientag darum, Medienwelten nicht zu verteufeln, sondern mit einem positiven Blick zu begegnen. Denn dies ist die Voraussetzung, um junge Menschen, die mit dem digitalen Raum aufwachsen, verlässlich zu begleiten.
Daher möchten wir sie zum 9. Moerser Medientag "Social Media und Wohlbefinden - Die Balance zwischen Trends, Möglichkeiten und Risiken" am 07. März 2025 im Rathaus Moers herzlich einladen.
Der Fachtag richtet sich an Multiplikator:innen, Lehrer:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit und Schule und alle Interessierten, die zu den Themen Jugendmedienschutz, Medienkompetenz und Mediensuchtprävention arbeiten oder weitere Erfahrungen und Anregungen sammeln möchten.
Eine ANMELDUNG für den Moerser Medientag ist unbedingt erforderlich. Scrollen sie dazu nach unten. Alle weiteren Informationen und eine Anmeldebestätigung gibt es per E-Mail.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung wird gesorgt.
Eine detaillierte Beschreibung der angebotenen WORKSHOPS erhalten sie nach erfolgter Anmeldung. Die Wahl der Workshops findet am Medientag statt. Folgende Themenworkshops werden angeboten:
-Basic Einführung zum Erstellen von Content auf Social Media
-NETPOWER - Mädchen stark im Netz
-Künstliche Intelligenz in der Mediensuchtprävention
Der Moerser Medientag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Drogenhilfe der Grafschafter Diakonie und des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Moers und wird gefördert durch die Volksbank Niederrhein eG.
Kinder- und Jugendbüro: mark.bochnig-mathieu@moers.de oder 02841/201834
Stadt Moers
Kinder- und Jugendbüro - Mark Bochnig-Mathieu
mark.bochnig-mathieu@moers.de
02841/201834
Datenschutzerklärung der Stadt Moers