Nachwuchsförderung in der Klima- und Lüftungstechnik
20.09.2024
Die beiden Preisträgerinnen, umrahmt von ihren Professoren und wissenschaftlichen Betreuern, den Verantwortlichen der Heinz-Trox-Stiftung sowie Mitgliedern der Auswahljury – von links: Prof. Dr. Hans Fleisch (Vorsitzender des Stiftungsrates der Heinz Trox-Stiftung), Prof. Dr. -Ing. Dirk Müller (Leiter des E.ON-Instituts für energieeffiziente Gebäude und Raumklima, Geschäftsführer der Heinz Trox Wissenschafts gGmbH), Sebastian Blechmann (Wissenschaftlicher Mitarbeiter RWTH Aachen, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik), Hannah Görigk (Preisträgerin des Heinz Trox-Stiftungspreises 2024), Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup (1. Vorsitzender des Fachverband Gebäude-Klima e. V.), Laura Beck (Preisträgerin des Heinz Trox-Stiftungspreises 2024), Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann (ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden, Forschung und Anwendung GmbH), nicht im Bild: Preisträger Paul Zimmermann
Bild: Heinz Trox-Stiftung
- Hannah Görigk, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen, wurde ein Preis für ihre Abschlussarbeit mit dem Titel „Semantik-basiertes Expertensystem zur Fehlerdetektion in raumlufttechnischen Anlagen“ überreicht.
- Laura Beck von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel, erhielt einen Preis für ihre Betrachtungen zum Thema „BIM@FM - Analyse der Anforderungen an BIM-Daten zur zielgerichteten Anwendung von BIM-Modellen im Facility Management“.
- Paul Zimmermann von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig, wurde für seine theoretische Voruntersuchungen an NH3-Verdampfern für tiefe Verdampfungstemperaturen ausgezeichnet.
Verliehen wurde der Preis von Prof. Dr. Hans Fleisch, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der Heinz Trox-Stiftung.