Bitzer erhält Nachhaltigkeitspreis „Sindolf“ der Wirtschaftsförderung Sindelfingen
16.11.2023Eine Jury aus Fachleuten und Persönlichkeiten der Sindelfinger Wirtschaft hat Bitzer (www.bitzer.de) mit dem Sindelfinger Wirtschaftspreis „Sindolf“ in der Kategorie Sonderpreis „Nachhaltigkeit“ für sein zukunftsorientiertes, nachhaltiges Handeln und für seine Investitionen in nachhaltige Technologien ausgezeichnet. Christian Wehrle, Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzender der Bitzer SE, nahm den Preis für das Sindelfinger Traditionsunternehmen entgegen.
Der Bitzer Standort in Rottenburg-Ergenzingen verfügt über eine ORC-Anlage (ORC = Organic Rankine Cycle), die aus normalerweise ungenutzter Abwärme Strom erzeugt
Bild: Bitzer
Außerdem verfügt Bitzer in Rottenburg-Ergenzingen über eine ORC-Anlage (ORC = Organic Rankine Cycle), die aus normalerweise ungenutzter Abwärme Strom erzeugt. Die Anlage enthält einige Bitzer Komponenten und stammt von ElectraTherm, einem US-amerikanischen Tochterunternehmen von Bitzer.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei Produkten
Nicht nur mit den Ressourcen für seine Prozesse geht Bitzer effizient um – das Unternehmen hat auch bei seinen Produkten und Lösungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik deren Nachhaltigkeit stets im Blick und setzt damit international Maßstäbe in der Branche. Energieeffizienz steht dabei an oberster Stelle, da im Lebenszyklus der Produkte der Energieverbrauch den größten Anteil am CO2-Fußabdruck hinterlässt. Produkte mit natürlichen Kältemitteln für Wärmepumpen, Klimatisierung oder Lebensmittelproduktion und -verkauf bietet das Unternehmen bereits seit den 1980er Jahren an und entwickelt diese stetig weiter. Des Weiteren hat sich in den vergangenen Jahren der Materialeinsatz für die Verdichter in Kilogramm pro erzeugtem Kilowatt Kälteleistung in vielen Verdichter-Serien um bis zu 20 Prozent reduziert.