UBA

Blauer Engel für Flüssigkeitskühler

Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, hat seit Juli 2023 mit den Vergabekriterien für Flüssigkeitskühler eine neue, für viele Industrieprozesse unerlässliche Produktgruppe erschlossen. Hersteller können ihre Maschinen zertifizieren lassen, sofern alle Anforderungen des Umweltzeichens eingehalten werden.

Flüssigkeitskühler werden überwiegend zur Kühlung von Industrieprozessen, für die Kühllagerhaltung und in der Klimatisierung eingesetzt. Sie tragen durch den Bedarf an elektrischer Energie und durch das Kältemittel, welches oft eine hohes Treibhauspotential hat, zum Treibhauseffekt bei. Mit dem Blauen Engel (www.blauer-engel.de) für Flüssigkeitskühler (DE-UZ 231) können solche Maschinen ausgezeichnet werden, die mit natürlichen (halogenfreien) Kältemitteln ausgestattet sind. Diese weisen ein sehr geringes oder kein Treibhauspotential auf. Nicht minder wichtige Anforderungen werden an die Energieeffizienz gestellt, die über die in der Ökodesign-Verordnung (EU) Nr. 2016/2281 festgelegten Vorgaben hinausgehen. Darüber hinaus wird durch die Vergabekriterien sichergestellt, dass die zertifizierten Produkte lärmarm konzipiert sind und ein effizienter Betrieb gewährleistet ist. Eine gute Reparierbarkeit ist ebenfalls Teil der Kriterien. Einzelheiten hierzu sind im UBA-Hintergrundbericht Flüssigkeitskühler und den Vergabekriterien nachzulesen.

Neben Kompressionskältemaschinen können auch Ab- und Adsorptionskältemaschinen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet werden
Bild: Blauer Engel / Umweltbundesamt

Neben Kompressionskältemaschinen können auch Ab- und Adsorptionskältemaschinen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet werden
Bild: Blauer Engel / Umweltbundesamt
Neben Kompressionskältemaschinen mit elektrischem Verdichter können auch Hersteller thermisch angetriebener Flüssigkeitskühler (Ab- und Adsorptionskältemaschinen) ihre den Kriterien entsprechenden Produkte mit dem neuen Umweltzeichen zertifizieren lassen. Wie das geht, wird hier erläutert: https://www.blauer-engel.de/de/zertifizierung/zertifizierung-ihrer-produkte/beantragung.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 UBA

Blauer Engel für Flüssigkeitskühler

Der Blaue Engel, das Umweltzeichen der Bundesregierung, hat seit Juli 2023 mit den Vergabekriterien für Flüssigkeitskühler eine neue, für viele Industrieprozesse unerlässliche Produktgruppe...

mehr
Ausgabe 06/2021 Johnson Controls

Kompakte Flüssigkeitskühler

JCI_YORK_YGT-Fl?ssigkeitsk?hler

Die kompakte Flüssigkeitskühler-Serie „YORK YGT“ von Johnson Controls bietet durch drehzahlgeregelte Schraubenverdichter, die Verwendung des Kältemittels HFO R1234ze(E), einen hohen Wirkungsgrad...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 Johnson Controls

Flüssigkeitskühler

YORK YLAA Chiller von Johnson Controls

Johnson Controls präsentiert einen für das Niedrig-GWP-Kältemittel R1234ze optimierten, wassergekühlten Flüssigkeitskühler mit Schraubenverdichtern. Der luftgekühlte Flüssigkeitskühler „YORK...

mehr
Ausgabe 06/2018 Johnson Control

Flüssigkeitskühler mit R454B

Johnson Controls präsentiert „York Ylaa“, einen Flüssigkeitskühler mit Scrollverdichtern, Kältemittel R454B und Kälteleistungen von 190 bis 530 kW. Das Kältemittel liegt mit einem GWP-Wert von...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 GCM Kältesysteme

Flüssigkeitskühler

Das neu gegründete Unternehmen GCM Kältesysteme GmbH entwickelt und fertigt Flüssigkeitskühler, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Geschäftsführer Wolfgang Hausmann: „Wir bieten...

mehr