Die Zukunft mobiler Kälte
06.06.2024Unter der neuen Marke „NOVACHILL“ versteht die Enerent GmbH (www.novachill.de) mobile Kältegeräte vom mobilen Klimagerät für Wohn- und Geschäftsräume bis hin zum großen Kaltwassersatz für die Industrie. So soll von Seiten des Unternehmens noch individueller auf die Bedürfnisse der Kunden eingegangen werden. Die mobilen Kältegeräte werden zur kurzfristigen Überbrückung bei auftretenden Kältelücken sowie für die dauerhafte Gewährleistung der Kälteversorgung eingesetzt. Sie sind z. B. dann geeignet, wenn es sich um einen plötzlichen Ausfall der stationären Kälteanlage oder eine geplante Maßnahme handelt. Das soll hohe Investitions- und Instandhaltungskosten sparen.
Aufgrund des flächendeckenden Netzes an Standorten und der eigenen Lkw-Flotte können die mobilen Kaltwassersätze mit Express-Versandservice im Bedarfsfall innerhalb von 24 Stunden angeliefert werden
Bild: Enerent
Für den Einsatz in der Industrie oder bei der Klimatisierung von Event- und Veranstaltungslocations stehen Kaltwassersätze in den Leistungsstufen von 5 kW bis 550 kW zur Verfügung. In vielen Industrieprozessen kommen bspw. sensible Messgeräte zum Einsatz, die bei Temperaturen über 20 °C nicht mehr richtig funktionieren. Mittels eines mobilen Kaltwassersatzes kann die Temperatur während der heißen Sommermonate auf die Anforderungen der Messgeräte angepasst werden. Die Einsatzgebiete für mobile Kaltwassersätze reichen von Notfall-, Modernisierungs- und Ersatzkühlung über die Kühlung von Laborräumen und Operationssälen, die Klimatisierung von Ladenlokalen sowie Lager- und Produktionshallen bis hin zur Zelt- und Hallenkühlung bei Events oder Sportveranstaltungen.