Innovative Hochtemperatur-Industriewärmepumpen
05.07.2023Nachhaltigkeit und Kostensenkungen sind für Industrieunternehmen nicht nur strategische Ziele, sondern zunehmend wichtig, um im Wettbewerb bestehen zu können. Eine kostensparende und umweltschonende Alternative zu fossilen Brennstoffen ist die Nutzung industrieller Abwärme. Für viele Anwendungen ließ sich dies bislang jedoch nicht oder nur schwierig realisieren, denn die benötigten Temperaturen konnten nicht in ausreichender Höhe erzeugt werden. Mit der innovativen Hochtemperatur-Industriewärmepumpe ThermBooster hat das Overather Unternehmen SPH Sustainable Process Heat GmbH (www.spheat.de) jedoch eine Lösung für dieses Problem entwickelt.
Hochtemperatur-Industriewärmepumpe von SPH erzeugt Prozesswärme
Die beiden Geschäftsführer von SPH, Andreas Mück (l.) und Dr. Tim Hamacher vor dem „ThermBooster“
Bild: SPH
„ThermBooster“ erzeugt Temperaturen bis 200 Grad Celsius
2020 gründeten die beiden die SPH GmbH und entwickelten die modulare Anlage im Baukasten-Prinzip mit einem speziellen Kompressor: den „ThermBooster“. Er ist in der Lage, Dampf oder Wasser mit Temperaturen bis 200 Grad Celsius zu erzeugen und lässt sich problemlos in jede Produktionsumgebung integrieren. „Die Wärmepumpe selbst ist eine bewährte Technik“, erklärt Hamacher. „Aber der Kompressor für diese hohe Temperatur in Kombination mit den entsprechenden Kältemitteln ist eine echte Innovation.“ Bereits drei Patente hat das Unternehmen auf die Technologie angemeldet. Die ersten Wärmepumpen sind bereits ausgeliefert: Sie stehen in der niederländischen Produktionsstätte des israelischen Unternehmens UBQ Materials, das biobasierten Recycling-Kunststoff herstellt, und werden dort den Trocknungsprozess kontinuierlich mit Hochtemperaturwärme versorgen. Der dritte „ThermBooster“ steht kurz vor der Auslieferung – die Nachfrage sei hoch, so das Unternehmen.