Systemair

Girls‘ & Boys‘ Day bei Systemair

Am 27. April öffnete die Systemair GmbH (www.systemair.de) in Boxberg wieder ihre Türen für den traditionellen Girls‘ Day. Dieser bietet seit 2001 Mädchen die Möglichkeit, eher technische Berufe kennenzulernen. Gleichzeitig fand zum ersten Mal in der Firmengeschichte auch der dazugehörige Boys‘ Day statt, bei dem jungen männlichen Schülern eher weiblich geprägte Berufsgruppen gezeigt werden.

Systemair GmbH, Girls‘ Day 2023: Die Schülerin Karoline Appel aus Wölchingen (rechts) hatte großen Spaß beim Verpacken von Ventilatoren für die ganze Welt
Bild: Systemair

Systemair GmbH, Girls‘ Day 2023: Die Schülerin Karoline Appel aus Wölchingen (rechts) hatte großen Spaß beim Verpacken von Ventilatoren für die ganze Welt
Bild: Systemair
Während die Schülerinnen die gewerblichen Abteilungen kennenlernten von der Produktion, bis hin zur Verpackung, durfte Fabian den ganzen Tag über den Grafikern in der Marketingabteilung über die Schulter schauen und selbst kreativ werden. Die Schüler und Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren kamen vom Lernhaus Ahorn. Ein Schüler kam extra aus Heilbronn dazu, um Systemair näher anzuschauen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von Ingenieurinnen, Technikerinnen und IT-Fachkräften und Produktionskräften kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Eine Feedbackrunde sowie ein gemeinsames Mittagessen in der firmeneigenen Kantine rundeten den ereignisreichen Tag für die potentiellen neuen Arbeitnehmer ab.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023 Systemair

Girls‘ & Boys‘ Day bei Systemair

Am 27. April öffnete die Systemair GmbH (www.systemair.de) in Boxberg wieder ihre Türen für den traditionellen Girls‘ Day. Dieser bietet seit 2001 Mädchen die Möglichkeit, eher technische Berufe...

mehr
Ausgabe 06/2020 Max-Born-Berufskolleg

Abschluss der staatlich geprüften Techniker

Seit dem Schuljahr 2014/2015 kann man an der Fachschule für Technik des Max-Born-Berufskollegs in Recklinghausen (www.max-born-berufskolleg.de) die Ausbildung zum/zur staatlich geprüften...

mehr
Ausgabe 01/2012 Fachkräftemangel im Kälte-/Klima-Handwerk

Geld rollt weg – Bildung bleibt

Auch in diesem Jahr mussten viele Handwerksbetriebe wieder Kompromisse bei der Einstellung neuer Auszubildender eingehen. Schlechte Schulnoten, Defizite in Mathe und Deutsch aber auch unmögliche...

mehr