Rapid Recovery – der neue Service rund um die Kältemittel-Umstellung
28.02.2025Durch die Auswirkungen der F-Gase-Verordnung und der damit verbundenen Umstellung von Altsystemen sowie durch den Bedarf an Recycling-Kältemittel, wächst die Bedeutung der Entsorgung und Rückgewinnung von Kältemitteln. Mit „Rapid Recovery“ bietet Fischer Kälte-Klima (www.kaeltefischer.de) nun eine professionelle Dienstleistung für das Absaugen und anschließende Aufbereiten von Kältemittel in mittleren und größeren Kältesystemen.
Rapid Recovery ist ein Service-Angebot von A-Gas (www.agas.com/de/), das in Deutschland jetzt von Fischer Kälte-Klima angeboten wird und bedeutende Vorteile bietet:
Effizient & transparent
Bundesweit im Einsatz – Rapid Recovery ist ab sofort deutschlandweit über die Fischer Kälte-Klima Niederlassungen buchbar.
Bild: Christof Fischer GmbH / A-Gas / Dee Robertson Photography
Mit den eingesetzten Hochleistungspumpen garantiert Rapid Recovery einen bis zu zehnmal schnelleren Prozess des Kältemittelabsaugens als konventionelle Methoden und reduziert damit Umbauzeiten und -kosten erheblich. Dabei steht Rapid-Recovery für eine transparente Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren. Fachbetriebe profitieren von einfachen Servicepauschalen und klaren Entsorgungsgebühren.
Flexibel & mobil
Mit bis zu 120 m Schläuchen und Hochleistungspumpen ist Rapid Recovery rund 10 x schneller als konventionelle Absauggeräte.
Bild: Christof Fischer GmbH / A-Gas / Dee Robertson Photography
Zudem werden die Hochleistungspumpen mittels unabhängiger Stromaggregate betrieben, sodass keine lokale Stromversorgung notwendig ist.
Rechtssicher & nachweisbar
Der Rapid-Recovery-Service erfüllt alle gesetzlichen Vorschriften und stellt den Fachbetrieben nach Abschluss der Arbeiten einen Entsorgungsnachweis aus, der alle Informationen zur rechtssicheren Dokumentation enthält. Dies erleichtert die Nachverfolgbarkeit und erfüllt die Anforderungen der F-Gase-Verordnung.
Nachhaltig & umweltzugewandt
Mit eigenen Analyse-Laboren und modernsten Aufbereitungsanlagen bei A-Gas in den Niederlanden gewährleistet Fischer Kälte-Klima einen umweltgerechten und gesetzeskonformen Umgang. Jedes Gebinde wird sorgfältig analysiert, um die optimale Vorgehensweise zu bestimmen. Durch effiziente Verfahren werden gebrauchte Kältemittel umweltschonend in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt und der Abfall minimiert.
Digitalisiert & überprüfbar
Bild: Christof Fischer GmbH / A-Gas
Der Ablauf des Rapid-Recovery-Service auf einen Blick
- Der Fachbetrieb bucht Rapid Recovery und vereinbart einen Termin für den Vor-Ort-Service.
- Zum vereinbarten Termin wird die benötigte Ausrüstung zum Standort geliefert, inklusive spezieller Recycling-Gebinde.
- Die Experten von Rapid Recovery saugen das Kältemittel mit Hochleistungsequipment ab.
- Die gefüllten Recycling-Gebinde werden von Fischer Kälte-Klima abgeholt und die Kältemittel fachgerecht aufbereitet und entsorgt.
- Der Fachbetrieb erhält einen F-Gase-VO konformen Entsorgungsnachweis.