Schnell-Checks für die Dichtheitskontrollpflicht bei Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen
20.01.2025Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik hat eine wertvolle tabellarische Übersicht erstellt, mit der Fachbetriebe und Betreiber von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen auf einfache Weise feststellen können, ob und in welchen Abständen eine Anlage aufgrund der europäischen F-Gase-Verordnung auf Dichtheit kontrolliert werden muss. Diese Überprüfung kann mit der Branchensoftware „VDKF-LEC“ auch digital erfolgen.
Die seit März 2024 gültige novellierte F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 schreibt vor, dass bestimmte Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen regelmäßig auf Dichtheit kontrolliert werden müssen. In der früheren F-Gase-Verordnung gab es diese Kontrollpflicht bereits, allerdings nur für Anlagen ab einer GWP-gewichteten HFKW-Kältemittel-Füllmenge von mehr als 5 t CO2-Äquivalent*. Mit der novellierten Verordnung fallen jetzt auch Anlagen mit sogenannten HFO-Kältemitteln (z.B. R1234yf) bzw. deren Gemische unter die Pflicht zur Dichtheitskontrolle, wenn in der Anlage mehr als 1 kg HFO-Kältemittel enthalten ist. Gegenüber der früheren F-Gase-Verordnung hat es zudem auch Änderungen bei der Berechnung der GWP-Werte von HFKW/HFO-Kältemittelgemischen gegeben.
(* Jedes Kältemittel hat einen bestimmten GWP-Wert (GWP = Global Warming Potential). Dieser gibt die Treibhauswirksamkeit des Kältemittels im Vergleich zu CO2 (GWP 1) an. So hat z.B. das Kältemittel R134a einen GWP-Wert von 1430; d.h. es ist 1430-mal so treibhauswirksam wie Kohlendioxid. 1 kg R134a entspricht demnach 1,43 t CO2-Äquivalente.)
Die von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik erstellte Übersicht zur Häufigkeit von Dichtheitskontrollen verschiedener Kältemittel stellt eine wichtige Arbeitshilfe für Fachbetriebe und Betreiber dar.
Bild: BFS Kälte-Klima-Technik
Der „CO2-Äquivalente-Rechner“ in der Branchensoftware „VDKF-LEC“
Bild: VDKF
„VDKF-LEC“-Nutzer erhalten für mehrere, für Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen relevante Seminare der Bundesfachschule einen Rabatt von 10 %. Bei der Buchung auf der BFS-Homepage muss hierfür die fünfstellige „VDKF-LEC“-Kundennummer in das Feld „Bemerkungen“ eingetragen werden.
- „Instandhaltung kälte- und klimatechnischer Anlagen – Betreiberverantwortung“ (M6)
- „Gesetze, Vorschriften und Normen für Verantwortliche und Entscheidungsträger bei Planung und Ausführung von kälte- und klimatechnischen Anlagen; Schwerpunkt Sicherheit und Umwelt“ (M1A)
- „Sachgerechter Umgang und umweltgerechte Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen in der Kälte-Klima-Technik“ (V1)
- „Auffrischungsseminar zum Umweltpass in Theorie und Praxis – neues Wissen zu Kältemitteln und Umwelt“ (V3)
Weitere Infos und Anmeldung: www.bfs-kaelte-klima.de/bildung/seminar