Luft-Luft-Wärmepumpen als Baustein zum Erreichen der Klimaziele
12.03.2024Luft-Luft-Wärmepumpen mit direkter Verdampfung (DX-Geräte) können einen erheblichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Dies ergab ein vom Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK, www.fgk.de) gefördertes Projekt am Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG Dresden, www.itg-dresden.de). Die Studie und eine Zusammenfassung stehen als TGA-Report 10 „Nutzung von DX-Wärmepumpen in Split-Ausführung zur Unterstützung der Dekarbonisierung und zur kurzfristigen Gaseinsparung“ auf www.fgk.de unter Dokumente und Literatur zum Download.
Der TGA-Report 10 enthält neben der Studie, die das Energieeinsparpotenzial durch den Einsatz von DX-Wärmepumpen aufzeigt, eine Zusammenfassung und ein Glossar
Bild: FGK / Studio Romantic/stock.adobe.com
Für Betreiber dürfte besonders interessant sein, dass DX-Systeme auch im einzelnen Gebäude eine bemerkenswerte Heizenergieeinsparung ermöglichen. Für ein im Rahmen der Studie betrachtetes Referenz-Wohngebäude − ein saniertes Einfamilienhaus − ergaben die Berechnungen einen SCOP zwischen 4,5 und 4,7. Für 4,5 kW Heizleistung wird damit im Jahresmittel nur 1 kW elektrische Leistung benötigt. Mit einem Wert von rund 6 ist der ermittelte SCOP für das betrachtete Bürogebäude sogar noch günstiger.