Mit Rückenwind Richtung Chillventa 2024
04.01.2024Die internationale Kälte-, Klima, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community sollte sich die Weltleitmesse der Kältetechnik nicht entgehen lassen: Vom 08. bis 10. Oktober 2024 zeigt die Chillventa (www.chillventa.de) in Nürnberg wieder die wichtigsten Trends und Innovationen rund um die Kälte-, Klima-, Lüftungs-, Wärmepumpen- und Isoliertechnik sowie Automation. Die Vorbereitungen für das spannende und breit gefächerte Rahmenprogramm mit Fachforen, Sonderpräsentationen und Guided Tours laufen auf Hochtouren. Der „Chillventa Congress“ am Vortag der Messe verspricht wieder ein besonderes Wissens-Highlight zu werden.
Aussteller und Produkte online entdecken
Alle derzeit angemeldeten Aussteller können Interessierte in der umfassenden Aussteller- und Produktdatenbank auf der Chillventa Website einsehen. Diese wird regelmäßig aktualisiert: www.chillventa.de/aussteller-produkte
Auch die Hallenpläne zur Chillventa 2024 sind bereits online verfügbar: www.chillventa.de/de-de/ausstellen/stand-planen/hallenplan
Umfangreiches Rahmenprogramm
Die vier Fachforen bieten exzellentes Wissen aus erster Hand. Hier präsentieren die Aussteller ihre neuesten Produkte und Lösungen den angereisten Experten rund um die Themen Anwendung, Ausbildung & Regelwerke, Klima, Lüftung & Wärmepumpen sowie Kältetechnik. Ebenso findet auch wieder das Forum „Digitalisierung praktisch gestalten“ im Handwerk statt. Das Rahmenprogramm hat noch einiges mehr zu bieten: Mit zahlreichen Sonderpräsentationen, Guided Tours und Wettbewerben wie die Deutsche Meisterschaft der Kälteanlagenbauer bietet die Chillventa wieder großen Mehrwert. Einen innovativen Ansatz zur Arbeitskräftevermittlung verfolgt das Unternehmen „mehrmacher“ mit der Sonderfläche JobMatch. Sie setzen auf den Reverse Recruiting Ansatz: Unternehmen können sich auf der Chillventa mit ihren offenen Stellen für Fachkräfte als potenzieller neuer Arbeitgeber bewerben.
Bereits am Vortag startet wie gewohnt der „Chillventa Congress“, Hochkarätige Referenten aus Forschung, Entwicklung und Praxis teilen ihr Wissen mit internationalen Experten.