Forderung nach sicheren Förderbedingungen mit der Kälte-Klima-Richtlinie
05.12.2023
Bild: BIV / BTGA / Bundesfachschule / FGK / RLT-Herstellerverband / VDKF
Im Statement werden Finanzierungsprobleme der Branche beim Ausbleiben von Fördermitteln genannt, da viele Betreiber Projekte bereits geplant haben, bei denen die Förderung wichtiger Bestandteil des Finanzierungskonzepts ist. Der erlassene Bewilligungsstopp des Bundesfinanzministeriums betrifft die Zuwendungsbescheide des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ab 2024, worunter auch die Kälte-Klima-Richtlinie fällt. Hinzu kommt die novellierte und verschärfte europäische F-Gase-Verordnung. Die KKA hatte unlängst Informationen zum Abschluss der Trilog-Verhandlungen veröffentlicht. Demnach sind Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen angehalten, in zukunftsfähige Technologien für ihre Anlagen zu investieren, was den finanziellen Druck auf die Branche bereits vor Herausforderungen stelle.
Daher sind die Fördermaßnahmen der Kälte-Klima-Richtlinie eine „dringend erforderliche finanzielle Unterstützung für Betreiber“, wie die Organisationen mitteilen. Ihre Forderung nach den entsprechenden Fördermitteln wäre trotz der angespannten Haushaltssituation des Bundes mit verhältnismäßig geringem Finanzierungsbedarf möglich.
BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks, www.biv-kaelte.de)
BTGA (Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung, www.btga.de)
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de)
FGK (Fachverband Gebäude-Klima, www.fgk.de)
Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte (www.rlt-geraete.de)
VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe, www.vdkf.de)