Ausbildung

A+ Lizenz

Die A+ Lizenz bereitet durch ihre Schwerpunktthemen die Teilnehmer*innen auf die Förderung junger Talente im Hochleistungs- und Übergangsbereich der Leistungszentren vor.

Wer Talente fördern will, der muss sie in Ihrer Entwicklung ganzheitlich unterstützen, auf und neben dem Platz.
Markus ReiterDFB-Ausbilder
Ausbildungsziele

Trainer*innen in der A+ Lizenz-Ausbildung werden darauf vorbereitet

  • eine eigene Führungsphilosophie (ICH-Trainer*in-Philosophie / eigenes Trainer*in-Leitbild) zu erarbeiten,
  • eine eigene Spiel- und Trainingsvision auf Basis individueller Ziele zu erstellen,
  • die Team- und Talententwicklung auf Basis qualitativer und quantitative Analyse sowie weiterer diagnostischer Verfahren zu periodisieren,
  • Inhalte und Methodik im Bereich Training zu erweitern und vertiefen
  • Spielcoaching im Sinne einer zielgerichteten Team- und Talentperformanz zu entwickeln,
  • eine eigene Organisationsphilosophie zu erarbeiten und
  • das eigene Benchmarking in der nationalen und internationalen Talentförderung zu systematisieren.
Entwicklung von Trainer*innen und Expert*innen

Neue Impulse

Einblicke in den erstmals stattfindenden A+ Lizenz-Lehrgang
/
Inhalt
    • Persönlichkeitsprofile, Entwicklungsprozesse und Entwicklungsziele
    • Trainer*in-Leitbild
    • Selbst- und Fremdwahrnehmung der persönlichen Wirkung
    • Umgang mit Jugendspieler*innen unterschiedlicher Kulturen im Kontext Leistungsfußball
    • Belastungsmanagement zur Vermeidung psychischer und physischer Krankheiten

    • Grundlegende Modelle zum Fußballspiel (Spielkompetenz- und Aktionsmodelle, etc.)
    • Detailstruktur des Fußballspiels (11-11) in Offensive, Defensive, den Umschaltphasen sowie bei Standardsituationen
    • Kriterien und Prinzipien für die erfolgreiche Gestaltung des Spiels innerhalb der Spielphasen und bei Standardsituationen
    • Methodisch-didaktische Fähigkeiten zur Gestaltung eines prinzipienbasiertes Fußballtrainings
    • Individuelle Coaching-Prinzipien
    • Aktuelles Regelwerk und dessen praxisbezogenen Interpretationen
    • Effektive und effiziente Prozessstrukturen für die qualitative und quantitative Analyse des eigenen und des gegnerischen Spiels und von Spieler*innen
    • Rolle und Selbstverständnis von Jugendspieler*innen unterschiedlicher Generationen im Leistungszentrum
    • Lehren und Lernen als Basis für angewandte Methodik
    • Online-Training u.a. als begleitende Form der Individualisierung
    • Persönliche Spielvision (Spielphilosophie, Spielauffassung, Spielkonzept)
    • Big Data zur Spiel- und Gegner*in-Analyse sowie Spieler*in-Entwicklung
    • Leistungsdiagnostik als Grundlage und Unterstützung leistungsoptimierender, präventiver, rehabilitativer und Interventionsprozesse sowohl im Mannschafts- als auch Individualisierungskontext
    • Analyse als Tool eines talentorientierten Scoutings
    • Spielvorbereitung als Teil des Spielcoachings: Gegneranalysen, Matchplan, individuelle Ziele und Teamziele, Teambesprechung
    • Spieldurchführung als Teil des Spielcoachings: Aufwärmprogramme, Halbzeitbesprechung, Reservisten, Cool-down; Interventionen und Momentum
    • Spielnachbereitung als Teil des Spielcoachings: Evaluation individueller Ziele und Teamziele durch quantitative und qualitative Analysen für Entwicklungsprozesse von Mannschaft und Spieler*innen
    • Spielcoaching im (Trainer*in-)Team – über alle Phasen des Spiels
    • Fußball-Englisch
    • Periodisierung und Belastungsmanagement
    • Übergangsbereich als wichtiger Bestandteil des LZ: Talententwicklung, Konzeptionen, Trainingsphilosophie
    • Gesundheitsmanagement zur langfristigen Leistungsentwicklung

    • Organisation und Führung des eigenen Funktionsteams
    • Kaderplanung
    • Chancen und Risiken unterschiedlicher Persönlichkeitsstrukturen
    • Motivierendes Umfeld und Lernatmosphäre
    • Aktuelle und zukünftige Arbeitswelten
    • Interkulturelle Aspekte
    • Beziehungs- und Konfliktmanagement
    • Feedbackmethoden und -techniken
    • Systemisches Coaching und transformationale Führung
    • Kommunikation und Gesprächsführung
    • Umgang mit Printmedien und Vereinsmedien

    • Selbstverständnis von Interessengruppen
    • Einflüsse von Berater*innen und Ausrüstern auf die Talententwicklung
    • Referieren und Kommunizieren (Interview)
    • Parallele Teamstrukturen und Förderinstanzen als Teil der ganzheitlichen Talententwicklung
    • Nationale und internationale Spiel- und Trainingsvisionen sowie Führungs- und Organisationsphilosophien

 
Dauer
  • 540 Lerneinheiten (LE) aufgeteilt auf ca. 13 Präsenz- und Anwendungsphasen innerhalb von 12 Monaten
  • Organisiert im Blended-Learning-Format

/
Tätigkeitsfeld / Einsatzbereich

Trainer*innen mit A+ Lizenz sind über den Kompetenzbereich der B+ Lizenz hinaus berechtigt,

  • als Cheftrainer*in von Juniorenmannschaften in der A- und B-Junioren-Bundesliga,
  • als Cheftrainer*in von Männer-Mannschaften bis einschließlich der 4. Spielklassenebene (Regionalliga),
  • als Cheftrainer*in von Frauen-Mannschaften bis einschließlich der Frauen-Bundesliga zu trainieren sowie
  • als Verbandssportlehrer*in in einem Landesverband und
  • als DFB-Stützpunktkoordinator*in tätig zu sein.
Die Teilnehmer des aktuellen A+ Lizenz-Lehrgangs

Eimen Baffoun (1.FC Kaiserslautern), Martin Glaese (Hannover 96), Tim Körner (VfB Oldenburg), Christian Stegmaier (TSV 1860 München), Christian Ströbel (FC Bayern München), Nico Steffen (Chemnitzer FC), Daniel Teufel (VfB Stuttgart), Frederik Gluding (VfB Stuttgart), Harun Gülcan (Stuttgarter Kickers), Dirk Böffel (1.FC Saarbrücken), Dennis Da Silva Félix (VfL Wolfsburg), Lucas Beniermann (SV Meppen), Miroslav Jovic (FC Carl Zeiss Jena), Marc Reinhardt (Thüringer Fußball-Verband), Kevin Ulrich (FC Ingolstadt), Maximilian Gärtner (FC Ingolstadt), Melanie Fink (TSG 1899 Hoffenheim), Johannes Ederer (Deutscher Fußball-Bund), Dominik Tekeser (1.FC Nürnberg), Daniel Rios Ramirez (Borussia Dortmund)

ENTWICKLUNG VON TRAINER*INNEN UND EXPERT*INNEN

Interview mit Bastian Reinhard

Der frühere Profi und aktuelle Co-Trainer beim VfB Lübeck über seine Eindrücke des Lehrgangs
Bewerbungsprozess

Der nächste Bewerbungszeitraum findet vom 10. - 24.04.2024 statt. 

  1. Die Lehrgangsgebühr beträgt für die A+ Lizenz 12.000 €. Dazu kommen noch Kosten für Unterkunft, Verpflegung usw. in Höhe von ca. 8.500 €.

    1. Präsenz: 18. – 22.08.2024
    2. Präsenz: 01. – 05.09.2024
    3. Präsenz: 22. – 26.09.2024
    4. Präsenz: 06. – 10.10.2024
    5. Präsenz: 03. – 06.11.2024
    6. Präsenz: 24. – 28.11.2024
    7. Präsenz: 19. – 23.01.2025
    8. Präsenz: 23. – 26.02.2025
    9. Präsenz: 02. – 06.02.2025
    10. Präsenz: 16. – 19.03.2025
    11. Präsenz: 13. – 17.04.2025
    12. Präsenz: 11. – 15.05.2025
    13. Präsenz: 01. – 04.06.2025
    14. Abschlussleistung: 07. – 10.07.2025

    *Änderungen vorbehalten

Unabhängig von bereits eingereichten Bewerbungsunterlagen in der Vergangenheit müssen alle Trainer*innen die vollständigen Bewerbungsunterlagen neu einreichen.

Schritt 1:
Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen durch die Trainer*innen im Bewerbungsportal (Registrierung von Mein.DFB-Konto zwingend erforderlich).

Schritt 2:
Einreichung des erweiterten Führungszeugnisses (Original, nicht älter als drei Monate), des ärztlichen Attests (Original, nicht älter als 12 Monate) und des Schiedsgerichtsvertrags (Original in zweifacher Ausfertigung) per Post (spätester Poststempel drei Tage nach Bewerbungsschluss) durch die Trainer*innen an

DFB GmbH & Co. KG
Abt. Trainer*innen-Entwicklung | A+ Lizenz
Schwarzwaldstr. 121
60528 Frankfurt am Main

Schritt 3:
Sichtung der Bewerbungsunterlagen durch die DFB GmbH & Co. KG.

Schritt 4:
Versand der finalen Bescheide im Bewerbungsportal durch die DFB GmbH & Co. KG.

  1. Online im Bewerbungsportal einzureichen: 

    • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem DFB-Verein

      • Download (Einzureichende Benennung: Mitgliedschaft_Nachname)

    • Erklärung, dass der/die Bewerber*in sich der gültigen DFB-Ausbildungsordnung, der Satzung und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.

      • Download (Einzureichende Benennung: SuO_Nachname)

    • Schiedsgerichtsvertrag zwischen Bewerber*in und DFB (vollständig ausgefüllt und mit Originalunterschrift)

      • Download (Einzureichende Benennung: SGV_Nachname)

    Postalisch (Adresse siehe Schritt 2) einzureichen:

    • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht akzeptiert.

    • Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als 12 Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)

    • Schiedsgerichtsvertrag zwischen Bewerber*in und DFB (Original; in zweifacher Ausfertigung vollständig ausgefüllt und mit Originalunterschrift)

  2. Online im Bewerbungsportal einzureichen: 

    • Die gültige B+ Lizenz
    • Nachweis über eine mindestens dreijährige Tätigkeit als Trainer*in in der Entwicklung talentierter Jugendfußballer*innen, davon eine mindestens zweijährige Tätigkeit als Trainer*in seit Beginn der B+ Lizenz

      • als Cheftrainer*in einer Juniorenmannschaft ab der U12 einschließlich der U23 in einem Verein mit von der DFL und/oder dem DFB anerkannten Leistungszentrum,
      • als Cheftrainer*in einer Juniorenmannschaft in der B- oder A-Junioren Bundesliga in einem Verein ohne Leistungszentrum,
      • als Cheftrainer*in einer Mannschaft in der B Juniorinnen Bundesliga oder von ausgewählten Juniorinnenmannschaften im leistungsorientierten Juniorenspielbetrieb,
      • als Assistenztrainer*in einer Juniorinnen- oder Junioren-National­mannschaft,
      • als Assistenztrainer*in einer Juniorenmannschaft ab der U15 in einem Verein mit von der DFL und/oder dem DFB anerkannten Leistungszentrum mit Arbeitsschwerpunkt in der technisch-taktischen Trainingspraxis,
      • als verantwortliche(r) Trainer*in (Hauptamt) für Spieler*innen im Übergang vom Jugendbereich zur Lizenzmannschaft eines Vereins,
      • als Verbandssportlehrer*in eines Landesverbandes oder
      • als DFB Stützpunktkoordinator*in

           ODER

    • Nachweis über eine mindestens einjährige Tätigkeit als Trainer*in in einem der o.g. Bereiche in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Tätigkeit in sportlich-konzeptioneller Verantwortung als sportliche(r) Leiter*in in einem Verein mit von der DFL und/oder dem DFB anerkannten Leistungszentrum,

      • Download (Einzureichende Benennung: Trainertätigkeit_Nachname)

    • der Nachweis über die vertragliche Grundlage für eine praktische Tätigkeit als Trainer*in einer Mannschaft in einem der oben genannten oder vergleichbaren Bereiche zu Lehrgangsbereich und für die Dauer der Ausbildung.

      • Download (Einzureichende Benennung: NachweisvG_Nachname)

  3. Online im Bewerbungsportal einzureichen: 

    • Erfahrung als Spieler*in und Trainer*in sowie relevante (Weiter-) Bildungsabschlüsse

    Nachfolgende formelle Bedingungen müssen erfüllt werden:

    • Nachweise für relevante (Weiter-)Bildungsabschlüsse in je einem Dokument im PDF-Format

      • Relevante Ausbildungen: offizielles Abschlusszeugnis über die bestandene Ausbildung/das abgeschlossene Studium mit Stempel und Unterschrift

      • Relevante Weiterbildung: Teilnahmebescheinigung mit Stempel und Unterschrift sowie Angabe der Lerneinheiten.

      • Internationale relevante Bildungs-/Weiterbildungsabschlüsse: Die oben genannten Bedingungen müssen erfüllt sein und als beglaubigte übersetzte Kopie eingereicht werden.

    Weitere Informationen zum Aufnahmeprüfverfahren finden Sie hier.

Ein allgemeiner Einblick in den DFB-Elite-Jugend-Lizenz am 21. September 2018 in Grünberg, Deutschland.
Entwicklung von Trainer*innen und Expert*innen

FAQ

Fragen und Antworten