Navigation und Service

Landespolizei
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Der Berufseinstieg

Hier finden Sie alles rund um den Berufseinstieg!

Einstellungsvoraussetzungen | Bewerbung | Einstellungsberatung | Veranstaltungen | Einstellungsberaterinnen und -berater | Polizei-Inside | Das Auswahlverfahren | Testvorbereitung | Ausbildung und Studium | Schülerpraktika

Laufbahngruppe 1.2 (mittlerer Dienst) – Schutz-/Wasserschutzpolizei

Einstellungsvoraussetzungen

Eine schwimmende Person befindet sich in einem Schwimmbecken einer Schwimmhalle.
Ein Auszubildender während seines Schwimmunterrichts.

Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um mit einer Einstellung rechnen zu können.

Laufbahngruppe 1.2 (mittlerer Dienst) – Schutz-/Wasserschutzpolizei

Schulabschluss:
mindestens ESA (Hauptschulabschluss) mit abgeschlossener Berufsausbildung oder MSA  (Realschulabschluss)

Alter:
Mindestalter: Am Tage der Einstellung 16 Jahre
Höchstalter: Am Tage der Einstellung noch keine 47 Jahre und 6 Monate

Körpergröße:
mindestens 1,60 m

Gesundheitliche Voraussetzungen:
Sie müssen aus polizeiärztlicher Sicht gesundheitlich geeignet sein.

Eine Auflistung von Einschränkungen, die zu einer Polizeidienstuntauglichkeit führen können, finden Sie hier.

Schwimmnachweis:
Mindestens Bronze-Schwimmabzeichen oder vergleichbar (muss zur Einstellung vorliegen)

Vorstrafen:
BewerberInnen dürfen gerichtlich nicht vorbestraft sein. Sollte dies der Fall sein, so ist das Strafverfahren sowie alle übrigen Ermittlungsverfahren zwingend bei der Bewerbung anzugeben.

Staatsangehörigkeit:
Auch Personen mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit können sich bewerben. Sie müssen über gute Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und dieselbe Einstellungsprüfung wie alle anderen Bewerbenden erfolgreich absolvieren.
Bewerberinnen und Bewerber mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit müssen spätestens am 31.05. des Einstellungsjahres eine Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel) vorweisen. Das gilt nicht für EU-Bürger und Staatsangehörige von Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.

Luftaufnahme eines Teilgebiets der PDAFB Eutin. Im Vordergrund ist das Einsatztrainingszentrum zu sehen.
Luftaufnahme des Einsatztrainingszentrums der PDAFB Eutin

Laufbahngruppe 2.1 (gehobener Dienst) – Schutz-/Wasserschutz-/Kriminalpolizei

Laufbahngruppe 2.1 (gehobener Dienst) – Schutz-/Wasserschutz-/Kriminalpolizei

Mehrere Auszubildende stehen in einem Halbkreis um den Einsatztrainer und einem am Boden befindlichen Auszubildenden. Der Einsatztrainer hält den Arm des am Boden befindlichen Auszubildenden um eine Festnahmetechnik vorzuführen.
Ein Einsatztrainer unterrichtet die Auszubildenden / Studierenden in Selbstverteidigung.

Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um mit einer Einstellung rechnen zu können.

Schulabschluss:
Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil), Abitur oder ein anderer Nachweis einer Studienbefähigung (z.B. Meisterbrief, Fachwirt)

Alter:
Mindestalter: Am Tage der Einstellung 16 Jahre
Höchstalter: Am Tage der Einstellung noch keine 47 Jahre

Körpergröße:
mindestens 1,60 m

Gesundheitliche Voraussetzungen:
Sie müssen aus polizeiärztlicher Sicht gesundheitlich geeignet sein.

Eine Auflistung von Einschränkungen, die zu einer Polizeidienstuntauglichkeit führen können, finden Sie hier.

Schwimmnachweis:
Mindestens Bronze-Schwimmabzeichen oder vergleichbar (muss zur Einstellung vorliegen)

Vorstrafen:
BewerberInnen dürfen gerichtlich nicht vorbestraft sein. Sollte dies der Fall sein, so ist das Strafverfahren sowie alle übrigen Ermittlungsverfahren zwingend bei der Bewerbung anzugeben.

Staatsangehörigkeit:
Auch Personen mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit können sich bewerben. Sie müssen über gute Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und dieselbe Einstellungsprüfung wie alle anderen Bewerbenden erfolgreich absolvieren.
Bewerberinnen und Bewerber mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit müssen spätestens am 31.05. des Einstellungsjahres eine Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel) vorweisen. Das gilt nicht für EU-Bürger und Staatsangehörige von Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.

Erkrankungen/Einschränkungen

Erkrankungen/Einschränkungen

Gesundheitliche Einschränkungen, die zu einer Polizeidienstuntauglichkeit führen können

Augen:

Für Brillenträger gilt:

Gesundes Sehorgan mit einer Sehleistung ohne Korrektur (Sehhilfe):

  • Vor dem vollendeten 20. Lebensjahr mindestens 50 % je Auge
  • Wenn das 20. Lebensjahr vollendet ist mindestens 30 % je Auge

Weiterhin gilt:

  • Korrigierende Augenoperationen werden vor der Vollendung des 20. Lebensjahres nicht empfohlen
  • Korrigierende Augenoperationen werden frühestens sechs Monate nach abgeschlossener Behandlung beurteilt und müssen bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres erfolgt sein.
  • Der voroperative Ausgangswert darf nicht mehr als -5,0 bzw. +3,0 dpt betragen.
  • Keine Intraokularlinsen und keine Verwendung orthokeratologischer Hilfsmittel
  • Fehlendes Stereosehen
  • Schielen
  • Farbsinnstörung
  • Nicht ausreichendes Dämmerungssehen mit und ohne Blendung

Gebiss/Kiefer:

  • Das Gebiss muss komplett saniert sein
  • Aktive Phase der kieferorthopädischen Behandlung muss am Tage der Einstellung abgeschlossen sein (Abschlussbericht erforderlich!)

Erkrankungen der Wirbelsäule:

  • Bandscheibenvorfall
  • Skoliose mit Krümmungswinkel (nach Cobb) in Abhängigkeit der Reifezeichen (nach Risser): ab Risser 4: > 20°, ab Risser 5: > 25°
  • Gleitwirbel

Psychosomatische Erkrankungen:

  • Hinweise auf ein Suchtverhalten (Drogen, Spiel, Alkohol, Medikamente)
  • Depression, Angst- und/oder Zwangsstörungen
  • Essstörungen

Allergische Erkrankungen:

  • Atopische Ekzeme (z. B. Neurodermitis)
  • Asthma bronchiale/COPD
  • Allergien mit einer laufenden oder noch erforderlichen Hyposensibilisierung

Hörminderung:

  • Tinnitus
  • Träger/innen von Hörgeräten

Körpergewicht:
Kein Übergewicht im Verhältnis zum Körperbau (Faustregel: Körpergröße minus 100 = Körpergewicht)
Body-Maß-Index (BMI) nicht kleiner als 18 kg/m2 und nicht größer als 30 kg/m2
Errechnet wird der BMI wie folgt: Das Körpergewicht in kg wird geteilt durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat
Beispiel: Jemand ist 1,85 m groß und wiegt 110 kg. 110 geteilt durch (1,85)2 = 32,14 kg/m2 – die Person hat also Übergewicht und könnte sich nicht mit Aussicht auf Erfolg bei der Landespolizei Schleswig-Holstein bewerben.

Diese Auflistung ist nicht abschließend!

Die Bewerbung

Die Bewerbung

Ein Streifenwagen befährt eine Straße. Das Blaulicht des Streifenwagens leuchtet. Der Hintergrund ist nur verschwommen zu erkennen. Oben ist der Schriftzug Das Bewerbungsfenster ist geschlossen zu sehen.
Einsatzfahrt mit Blaulicht.

Eine Bewerbung um eine Einstellung in den mittleren Dienst (LG 1.2) und in den gehobenen Dienst (LG 2.1) zum 01.08.2025 ist NICHT mehr möglich!

Einstellungsberatung

Einstellungsberatung

Eine Polizeibeamtin befindet sich an einem Messestand der Polizei und berät eine männliche Person über den Polizeiberuf. Im Hintergrund befinden sich weitere beratende Polizeibeamte am Stand.
Beratung durch Einstellungsberater/innen der Polizei auf einer Messe.

Unsere Einstellungsberaterinnen und -berater sind im ganzen Land Schleswig-Holstein hauptberuflich als Polizistinnen und Polizisten tätig.

In der Auflistung können Sie sehen, welcher Berater/welche Beraterin ihrem Wohnort am nächsten ist.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin und lassen Sie sich über den Polizeiberuf (Schutz-/Wasserschutz-/Kriminalpolizei), den Bewerbungsprozess, das Auswahlverfahren und vieles mehr beraten.

Oder Sie kommen bei einer unserer Veranstaltungen vorbei und werden dort ihre Fragen los.

Alle Veranstaltungen im Überblick

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

BIZ Lübeck

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: Polizeirevier Geesthacht, Am Markt 11, 21502 Geesthacht

Polizei Inside

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Vocatium Kiel

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Vocatium Kiel

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

BIZ Kiel

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Freiluft Festival 

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

14. Tag der Feuerwehr

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Freiluft Festival 

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Vocatium Westküste/Husum

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Vocatium Westküste/Husum

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Ausbildungsmesse Starter Open Air

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Vocatium Süd + Mittelholstein

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Vocatium Süd + Mittelholstein

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

LN Azubimeile

Ort:

Veranstaltungsdatum:
Veranstalter: PD AFB, Hubertushöh, 23701 Eutin

Tag der Bundeswehr

Ort:

Die Einstellungsberaterinnen und -berater der Landespolizei Schleswig-Holstein

Letzte Aktualisierung: 29.01.2025

Hier finden Sie ihre Ansprechpartner rund um den Polizeiberuf

Anfahrtsinformationen

Die Einstellungsberaterinnen und -berater der Landespolizei Schleswig-Holstein

Polizeidirektion Flensburg
Stadt Flensburg, Kreis Schleswig-Flensburg und Kreis Nordfriesland

Flensburg

  • André Jaekel
    Telefon 0461 484-2148, andre.jaekel@polizei.landsh.de
  • Kerstin Ellendt
    Telefon 0461 484-2143, kerstin.ellendt@polizei.landsh.de
  • Till Ragotzky
    Telefon 0461 484-3081, till.ragotzky@polizei.landsh.de
  • Anil Kafdagli
    Telefon 0461 484-4110, anil.kafdagli@polizei.landsh.de
  • Nane Körting
    Telefon 0461 4840, nane.koerting@polizei.landsh.de

Polizeirevier Husum

  • Stefan Lukas
    Telefon 04841 830223, stefan.lukas@polizei.landsh.de
  • Matthias Remmer
    Telefon 04841 830222, matthias.remmer@polizei.landsh.de

Polizeirevier Kappeln

  • Luisa Barkowski
    Telefon 04642 965590, luisa.barkowski@polizei.landsh.de

Polizeirevier Niebüll

  • Thomas Konietzko
    Telefon 04661 4011321, thomas.konietzko@polizei.landsh.de

Polizeirevier Schleswig

  • Michael Nanz
    Telefon 04621 84223, michael.nanz@polizei.landsh.de
  • Georg von Torklus
    Telefon 04621 84-380, georg.radau@polizei.landsh.de
  • Jens Peter Schrader
    Telefon 04621 84224, jens-peter.schrader@polizei.landsh.de

Polizeirevier Sylt

  • Katharina Schneider-Pauly
    Telefon 04651 7047-0, katharina.scneider-pauly@polizei.landsh.de
  • Dennis Henke
    Telefon 04651 7047-0, dennis.henke@polizei.landsh.de
  • Jörg Franck
    Telefon 04651 7047-210, joerg.franck@polizei.landsh.de
  • Daniel Zass
    Telefon 0465 170470, daniel.zass@polizei.landsh.de

Polizeistation Wyk auf Föhr / Amrum

  • Michael Lorenzen
    Telefon 04681 7589811, michael.lorenzen@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Neumünster
Stadt Neumünster und Kreis Rendsburg-Eckernförde

Altenholz

  • Marcus Sterzik
    Telefon 0431 22000100, marcus.sterzik@polizei.landsh.de

Bordesholm

  • Philipp Feddersen
    Telefon 04322 96100, philipp.feddersen@polizei.landsh.de

Eckernförde

  • Holger Tramm
    Telefon 04351 908150, holger.tramm@polizei.landsh.de
  • Sarah Hirsch
    Telefon 04351 908110, sarah.hirsch@polizei.landsh.de
  • Felix Stobbe
    Telefon 04351 908110, felix.stobbe@polizei.landsh.de

Hanerau-Hademarschen

  • Catrina Maghon
    Telefon 04872 5229930, catrina.maghon@polizei.landsh.de

Hohenwestedt

  • Olivia Mohn
    Telefon 04871 779280, olivia.mohn@polizei.landsh.de

Kronshagen

  • Justine Banasiak
    Telefon 0431 160-1730, justine.banasiak@polizei.landsh.de

Neumünster

  • Jörg Fischer
    Telefon 04321 945-2144, joerg.fischer1@polizei.landsh.de
  • Helge Rahn
    Telefon 04321 945-2143, helge.rahn@polizei.landsh.de
  • Mandy Stricker 
    Telefon 04321 945-2142, mandy.stricker@polizei.landsh.de
  • Stefan Gersch
    Telefon 04321 945-1111, stefan.gersch@polizei.landsh.de
  • Jannika Götz
    Telefon 04321 945-1302, jannika.goetz@polizei.landsh.de
  • Constanze Becker
    Telefon 04321 945-1111, constanze.becker@polizei.landsh.de
  • Thomas Zielke
    Telefon 04321 945-2147, thomas.zielke@polizei.landsh.de
  • Alexander Brosowski
    Telefon xxxxxxxxx, alexander.brosowski@polizei.landsh.de

Nortorf

  • Simon Lohse
    Telefon 04392 47100, simon.lohse@polizei.landsh.de

Rendsburg

  • Matthias Schladetsch
    Telefon 04331 208428, matthias.schladetsch@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Kiel
Landeshauptstadt Kiel und Kreis Plön

Polizeidirektion Kiel

  • Daniela Heisch
    Telefon 0431 160-2142, daniela.heisch@polizei.landsh.de
  • Hartmut Lemke
    Telefon 0431 160-2148, hartmut.lemke@polizei.landsh.de
  • Nicoll Buchhorn
    Telefon 0431 160-2146, nicoll.buchhorn@polizei.landsh.de
  • Birgit Reuter
    Telefon 0431 160-1158, birgit.reuter@polizei.landsh.de
  • Alina Kelbing
    Telefon 0431 160-2147, alina.kelbing@polizei.landsh.de
  • Sven Petersen
    Telefon 0431 160-2130, sven.petersen@polizei.landsh.de
  • Stephanie Lage
    Telefon 0431 160-2012, stephanie.sass@polizei.landsh.de
  • Sandra Wegener
    Telefon 0431 160-2144, sandra.wegener@polizei.landsh.de
  • Jens Heerwagen
    Telefon 0431 160-2140, jens.heerwagen@polizei.landsh.de
  • Lorin Almert
    Telefon 0431 160-2507, lorin.almert@polizei.landsh.de
  • Jessica Plötz
    Telefon 0431 160-2114, jessica.ploetz@polizei.landsh.de

1. Polizeirevier Kiel

  • Alke Christiansen
    Telefon 0431 160-1110, alke.christiansen@polizei.landsh.de
  • Bjarn-Lennart Brux
    Telefon 0431 160-1110, bjarn-lennart.brux@polizei.landsh.de
  • Jörn Schmiedehaus
    Telefon 0431 160-1110, joern.schmiedehaus@polizei.landsh.de
  • Philip Rockel
    Telefon 0431 160-1110, philip.rockel@polizei.landsh.de
  • Kristof Roth
    Telefon 0431 160-1110, kristof.roth@polizei.landsh.de
  • Jan-Niklas Kiek
    Telefon 0431 160-1110, jan-niklas.kiek@polizei.landsh.de
  • Lasse Steinmeier
    Telefon 0431 160-1521, lasse.steinmeier@polizei.landsh.de
  • David-Bernard Bauer 
    Telefon 0431 160-1110, david-bernard.bauer@polizei.landsh.de
  • Sebastian Marek
    Telefon 0431 160-1110, sebastian.marek@polizei.landsh.de
  • Nele Wulff
    Telefon 0431 130-1110, nele.wulff@polizei.landsh.de
  • Björn Oestreich
    Telefon 0431 160-1110, bjoern.oestreich@polizei.landsh.de
  • Jannes Rühmann
    Telefon 0431 160-1110, jannes.ruehmann@polizei.landsh.de

2. Polizeirevier Kiel

  • Theresa Kraft
    Telefon 0431 160-1210, theresa.kraft@polizei.landsh.de
  • Anika Steiner
    Telefon 0431 160-1226, anika.steiner@polizei.landsh.de
  • Sven Neubert
    Telefon 0431 1601-210, sven.neubert@polizei.landsh.de
  • Theresa Borck
    Telefon 0431 160-1210, theresa.borck@polizei.landsh.de
  • Charis Glowacki
    Telefon 0431 160-1233, charis.glowacki@polizei.landsh.de
  • Narin Aras
    Telefon 0431 160-1210, narin.aras@polizei.landsh.de
  • Sarah Bruesewitz
    Telefon 0431 160-1210, sarah.bruesewitz@polizei.landsh.de
  • Leon Führer
    Telefon 0431 160-1210, leon.fuehrer@polizei.landsh.de
  • Moritz Kleipsties
    Telefon 0431 160-1210, moritz.kleipsties@polizei.landsh.de
  • Gesa Meyer
    Telefon 0431 160-1210, gesa.meyer@polizei.landsh.de
  • Lukas Müller
    Telefon 0431 160-1210, lukas.mueller@polizei.landsh.de
  • Mario Naujoks-Menendez
    Telefon 0431 160-1210, mario-enrique.naujoksmenendez@polizei.landsh.de
  • Sandra Scheel
    Telefon 0431 160-1210, sandra.scheel@polizei.landsh.de
  • Torben Bertow
    Telefon 0431 160-1210, torben.bertow@polizei.landsh.de

3. Polizeirevier Kiel

  • Jenny Henning
    Telefon 0431 160-1333, jenny.henning@polizei.landsh.de
  • Lara Ostrowski
    Telefon 0431 160-1310, lara.ostrowski@polizei.landsh.de
  • Philipp Liebmann
    Telefon 0431 160-1310, philipp.liebmann@polizei.landsh.de
  • Rebecca Marczynski
    Telefon 0431 160-1345, rebecca.marczynski@polizei.landsh.de
  • Julia Hinz
    Telefon 0431 160-1330, julia.hinz@polizei.landsh.de

4. Polizeirevier Kiel

  • Anke Wiedemann
    Telefon 0431 160-1410, anke.wiedemann@polizei.landsh.de
  • Jan Henrik Nettling
    Telefon 0431 160-1410, jan-henrik.nettling@polizei.landsh.de
  • Stefanie Metz
    Telefon 0431 160-1410, stefanie.metz@polizei.landsh.de
  • Michael Schmitt
    Telefon 0431 160-1410, michael.schmitt@polizei.landsh.de
  • Matthis Hartwigsen
    Telefon 0431 160-1447, matthis.hartwigsen@polizei.landsh.de
  • Christiane Schmidt
    Telefon 0431 160-1410, christiane.schmidt@polizei.landsh.de

Regionalleitstelle Kiel

  • Jessica  Allers
    Telefon 0431 66680230, jessica.allers@polizei.landsh.de

Bezirkskriminalinspektion Kiel

  • Arne Müller
    Telefon 0431 160-3530, arne.mueller@polizei.landsh.de

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

  • Roland Otto
    Telefon 0431 160-42842, roland.otto@polizei.landsh.de 
  • Mark Oliver Baade
    Telefon 0431 160-43187, markoliver.baade@polizei.landsh.de

Wasserschutzpolizeirevier Kiel

  • Mathias Willerscheidt
    Telefon 0431 160-1610, mathias.willerscheidt@polizei.landsh.de
  • Andre Brammer
    Telefon 0431 160-1610, andre.brammer@polizei.landsh.de
  • Felix Mühlenbeck
    Telefon 0431 160-1610, felix.muehlenbeck@polizei.landsh.de
  • Melanie Riedel
    Telefon 0431 160-1647, melanie.riedel@polizei.landsh.de
  • Philipp Vorbau
    Telefon 0431 66680230, philipp.vorbau@polizei.landsh.de
  • Markus Mauch
    Telefon 0431 160-1645, markus.mauch@polizei.landsh.de

Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

  • Thore Heide
    Telefon 0431 160-61017, thore.heide@polizei.landsh.de
  • Ute Heinemann
    Telefon 0431 160-63011, ute.heinemann@polizei.landsh.de
  • Mark Sheridan
    Telefon 0431 160-61404, mark.sheridan@polizei.landsh.de
  • Miriam Riegler
    Telefon 0431 160-62112, miriam.riegler@polizei.landsh.de
  • Swantje Möllhoff
    Telefon 0431 988-3170, swantje.moellhoff@im.landsh.de
  • Gaby Ritter
    Telefon 0431 160-62184, gaby.ritter@polizei.landsh.de
  • Christian Bilzer
    Telefon 0431 160-63011, christian.bilzer@polizei.landsh.de
  • Malik Imran Khokhar
    Telefon 0431 160-61014, malikimran.khokhar@polizei.landsh.de
  • Heike Bredfeldt-Lüth
    Telefon 0171 3140115, heike.bredfeld-lueth@polizei.landsh.de

Polizeistation Hassee

  • Oliver Kuhn
    Telefon 0431 160-1366, oliver.kuhn@polizei.landsh.de

Polizeistation Mettenhof

  • Svenia Schäle
    Telefon 0431 160-1379, svenia.schaele@polizei.landsh.de

Polizeistation Wellsee

  • Nadine Ritter
    Telefon 0431 160-1486, nadine.ritter@polizei.landsh.de

Polizeistation Wankendorf

  • Nils Lebenhagen
    Telefon 04326 667988-11, nils.lebenhagen@polizei.landsh.de

Polizeirevier Lütjenburg

  • Gerald Ernst
    Telefon 04381 906-331, gerald.ernst@polizei.landsh.de
  • Michael Knorr
    Telefon 04381 906-331, michael.knorr@polizei.landsh.de
  • Steffi Kruse
    Telefon 04381 906-331, steffi.kruse@polizei.landsh.de
  • Mario Biegemann
    Telefon 04381 906-331, mario.biegemann@polizei.landsh.de

Polizeistation Molfsee

  • Lars Repper
    Telefon 04347 902-96830, lars.repper@polizei.landsh.de

Polizeirevier Plön

  • Danilo Blank
    Telefon 04522 5005-150, danilo.blank@polizei.landsh.de
  • Lena Bielke
    Telefon 04522 5005-142, lena.bielke@polizei.landsh.de
  • Aenne Tews
    Telefon 04522 5005-142, aenne.tews@polizei.landsh.de

Polizeistation Preetz

  • Christiane Müller-Rode
    Telefon 04342 10770, christiane.mueller-rode@polizei.landsh.de

Polizeistation Schönberg

  • Dirk Hackbart
    Telefon 04344 29150, dirk.hackbart@polizei.landsh.de
  • Christian Termünde
    Telefon 04344 29150, christian.termuende@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Lübeck
Hansestadt Lübeck und Kreis Ostholstein

Eutin

  • Lis Juhl
    Telefon 04521 801190, lis.juhl@polizei.landsh.de
  • Larissa Appel
    Telefon 04521 8010, larissa.appel@polizei.landsh.de

PD AFB (Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei)

  • Anne Woller
    Telefon 04521 81-55521, anne.woller@polizei.landsh.de
  • Tim Brennig
    Telefon 04521 81-55513, tim.brennig@polizei.landsh.de
  • Stefanie Buse
    Telefon 04521 81-55511, stefanie.buse@polizei.landsh.de
  • Florian Carstens
    Telefon 04521 81-55523, florian.carstens@polizei.landsh.de
  • Yannick Döring
    Telefon 04521 81-55522, yannick.doering@polizei.landsh.de
  • Silke Westphal
    Telefon 04521 81-31183, silke.westphal@polizei.landsh.de
  • Britt Möller
    Telefon 04521 81-55511, britt.moeller@polizei.landsh.de
  • Bahar Akbulut
    Telefon 04521 81-55512, bahar.akbulut@polizei.landsh.de
  • Ulrike Kube
    Telefon 04521 81-31414, ulrike.kube@polizei.landsh.de
  • Daniel Siebke
    Telefon 04521 81-14430, daniel.siebke@polizei.landsh.de

Bad Schwartau

  • Christian Evers
    Telefon 0451 220750, christian.evers1@polizei.landsh.de
  • Christoph Münzel
    Telefon 0451 220750, christoph.muenzel@polizei.landsh.de

Fehmarn

  • Silke Hamerski
    Telefon 04371 503080, silke.hamerski@polizei.landsh.de
  • Heino Lafrenz
    Telefon 04371 503080, heino.lafrenz@polizei.landsh.de
  • Ann-Christin Schreiber
    Telefon 04371 503080, ann-christin.schreiber@polizei.landsh.de
  • Sebastian Zemski
    Telefon 04371 503080, sebastian.zemski@polizei.landsh.de

Heiligenhafen

  • Janine Erfmann
    Telefon 04362 503716, janine.erfmann@polizei.landsh.de

Hutzfeld

  • Alexander Wieser
    Telefon 04527 510, alexander.wieser@polizei.landsh.de

Lensahn

  • Lars-Martin Nindel
    Telefon 04363 7939830, lars-martin.nindel@polizei.landsh.de

Lübeck

  • Christian Strauchfuß
    Telefon 0451 131-6445, christian.strauchfuss@polizei.landsh.de
  • Wanina Gieseke
    Telefon 0451 131-4606, wanina.gieseke@polizei.landsh.de
  • Mark-Dominik Wille
    Telefon 0451 131-7300, mark-dominik.wille@polizei.landsh.de
  • Christof Burkert
    Telefon 0451 131-1415, christof.burkert@polizei.landsh.de
  • Kristina Boldt
    Telefon 0451 131-2012, kristina.boldt@polizei.landsh.de
  • Angelina Freudenberg
    Telefon 0451 29079230, angelina.freudenberg@polizei.landsh.de

1. Polizeirevier Lübeck

  • Stefanie Barz
    Telefon 0451 70212-40, stefanie.barz@polizei.landsh.de
  • Bernd Goslowski
    Telefon 0451 131-7141, bernd.goslowski@polizei.landsh.de

2. Polizeirevier Lübeck

  • Madlen Büttner
    Telefon 0451 131-6261, madlen.buettner@polizei.landsh.de
  • Sven Schumacher
    Telefon 0451 131-6264, sven.schumacher@polizei.landsh.de
  • Henry Loeper
    Telefon 0451 131-6245, henry.loeper@polizei.landsh.de
  • Katharina Keuschen
    Telefon 0451 131-6245, katharina.keuschen@polizei.landsh.de
  • Jasper Wilkesmann
    Telefon 0451 131-6245, jasper.wilkesmann@polizei.landsh.de

3. Polizeirevier Lübeck

  • Ronald Klug
    Telefon 0451 131-6378, ronald.klug@polizei.landsh.de

4. Polizeirevier Lübeck

  • Björn Dittfach
    Telefon 0451 131-6445, bjoern.dittfach@polizei.landsh.de
  • Jörn Löwenstrom
    Telefon 0451 131-2070, joern.loewenstrom@polizei.landsh.de
  • Susanne Erhardt
    Telefon 0451 131-6445, susanne.erhardt@polizei.landsh.de
  • Jens Bössow
    Telefon 0451 131-6445, jens.boessow@polizei.landsh.de
  • Roman Parulin
    Telefon 0451 131-6445, roman.parulin@polizei.landsh.de

Malente

  • Corinna Steinbrink
    Telefon 04523 201780, corinna.steinbrink@polizei.landsh.de

Scharbeutz

  • Kristin Rduch
    Telefon 04503 35720, kristin.rduch@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Bad Segeberg
Kreis Segeberg und Kreis Pinneberg

Bad Bramstedt

  • Daniel Lorenz
    Telefon 04192 39110, daniel.lorenz@polizei.landsh.de
  • Sven Firsching
    Telefon 04192 391120, sven.firsching@polizei.landsh.de
  • Christian Schmok
    Telefon 04192 391125, christian.schmok@polizei.landsh.de
  • Marius Grabandt
    Telefon 04192 39110, marius.grabandt@polizei.landsh.de

Bad Segeberg

  • Anna Maywald
    Telefon 04551 884-2141, anna.maywald@polizei.landsh.de
  • Julia Sellmer
    Telefon 04551 884-3110, julia.sellmer@polizei.landsh.de
  • Arnd Habermann
    Telefon 04551 884-2142, arnd.habermann@polizei.landsh.de
  • Sandra Müller
    Telefon 04551 884-2013, sandra.mueller1@polizei.landsh.de
  • Sandra Stecher
    Telefon 04551 884-2003, sandra.stecher@polizei.landsh.de
  • Stefan Scholz
    Telefon 04551 884-3403, stefan.scholz@polizei.landsh.de
  • Christine Lange
    Telefon 04106 6300-110, christine.lange@polizei.landsh.de
  • Anne Graichen
    Telefon 04551 884-3110, anne.graichen@polizei.landsh.de
  • Willi Sivorak
    Telefon 04551 884-3110, willi.sivorak@polizei.landsh.de

Barmstedt

  • Heiko Querling
    Telefon 04123 68408-0, heiko.querling@polizei.landsh.de
  • Nico Fiß
    Telefon 04123 68408012, nico.fiss@polizei.landsh.de

Boostedt

  • Michael Fenner
    Telefon 04393 967100-0, michael.fenner@polizei.landsh.de

Elmshorn

  • Paul Gerecke
    Telefon 04121 803-0, paul.gerecke@polizei.landsh.de
  • Matthias Ströh
    Telefon 04121 803-148, matthias.stroeh@polizei.landsh.de
  • Antje Wetzk
    Telefon 04121 803-0, antje.wetzk@polizei.landsh.de
  • Jonathan Schacht
    Telefon 04121 803-0, jonathan.schacht@polizei.landsh.de
  • Danny Kratzien
    Telefon 04121 803-251, danny.kratzien@polizei.landsh.de
  • Silke Trojahn
    Telefon 04101 202-131, silke.trojahn@polizei.landsh.de
  • Nicole Woelki
    Telefon 04121 803-0, nicole.woelki@polizei.landsh.de
  • Andre Zekorn
    Telefon 04121 803-0, andre.zekorn@polizei.landsh.de
  • Jessica Pantel
    Telefonn 04121 40920, jessica.pantel@polizei.landsh.de

Kaltenkirchen

  • Nils Kudelko
    Telefon 04191 3088-0, nils.kudelko@polizei.landsh.de
  • Marc Hilgenfeld
    Telefon 04191 3088-0, marc.hilgenfeld@polizei.landsh.de
  • Eric Meyenberg
    Telefon 04191 3088-0, eric.meyenberg@polizei.landsh.de

Norderstedt

  • Svenja Schimanke
    Telefon 040 535362-21, svenja.schimanke@polizei.landsh.de
  • Seyma Stephan
    Telefon 040 535362-23, seyma.stephan@polizei.landsh.de
  • Nico Möller
    Telefon 040 535362-50, nico.moeller@polizei.landsh.de
  • Mandy Paffenholz
    Telefon 040 52806-0, mandy.paffenholz@polizei.landsh.de
  • Finn Brückner
    Telefon 040 52806-0, finn.brueckner@polizei.landsh.de
  • Nico Nissen
    Telefon 040 52806-0, nico.nissen@polizei.landsh.de
  • Christoph Reichert
    Telefon 040 52806-0, christoph.reichert@polizei.landsh.de
  • Philipp Rouvel
    Telefon 040 52806-0, philipp.rouvel@polizei.landsh.de

Pinneberg

  • Seike Brodersen
    Telefon 04101 202-246, seike.brodersen@polizei.landsh.de
  • Marcel Kretschmer
    Telefon 04121 80190-240, marcel.kretschmer@polizei.landsh.de
  • Carsten Wegner
    Telefon 04101 202-244, carsten.wegner@polizei.landsh.de
  • Bastian Ketelsen
    Telefon 04101 202-485, bastian.ketelsen@polizei.landsh.de
  • Thomas Köllmann
    Telefon 04101 202-141, thomas.koellmann@polizei.landsh.de
  • Franziska Haß
    Telefon 04101 202-342, franziska.hass@polizei.landsh.de
  • Christopher Klatt
    Telefon 04101 202-110, christopher.klatt@polizei.landsh.de
  • Nina Drews
    Telefon 04101 202-110, nina.drews@polizei.landsh.de

Quickborn

  • Peer Kurschus
    Telefon 04106 6300-110, peer.kurschus@polizei.landsh.de
  • Sonja Boege
    Telefon 04106 6300-0, sonja.boege@polizei.landsh.de
  • Dennis Raff
    Telefon 04106 6300-0, dennis.raff@polizei.landsh.de

Rellingen

  • Sven Hosse
    Telefon 04101 498-122, sven.hosse@polizei.landsh.de

Uetersen

  • Jesko Teetz
    Telefon 04122 7053-0, jesko.teetz@polizei.landsh.de

Wedel

  • Pia Krause
    Telefon 04103 5018-0, pia.krause@polizei.landsh.de
  • Christian Lange
    Telefon 04103 5018-102, christian.lange@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Ratzeburg
Kreis Stormarn und Kreis Herzogtum Lauenburg

Ahrensburg

  • Yannik Löbsack
    Telefon 04102 809-0, einstellungsberater.ahrensburg.pr@polizei.landsh.de
  • Yannic Wulf
    Telefon 04102 809-0, einstellungsberater.ahrensburg.pr@polizei.landsh.de
  • Annika Schwarz
    Telefon 04102 809-141, annika.schwarz@polizei.landsh.de

Bad Oldesloe

  • Janine Blaczinski
    Telefon 04531 501858, janine.blaczinski@polizei.landsh.de
  • Saskia Erlenmayer
    Telefon 04531 501530, saskia.erlenmayer@polizei.landsh.de
  • Rica Fischer
    Telefon 04531 50555, rica.fischer@polizei.landsh.de
  • Verena Porada
    Telefon 04531 501555, verena.porada@polizei.landsh.de
  • Jan Bremer
    Telefon 04531 17060, jan.bremer@polizei.landsh.de

Geesthacht

  • Ronja Jacobi
    Telefon 04152 80030, ronja.jacobi@polizei.landsh.de
  • Tim Porth
    Telefon 04152 80030, tim.porth@polizei.landsh.de
  • Henrik Hopstock
    Telefon 04152 80030, hernik.hopstock@polizei.landsh.de

Lauenburg

  • Klaus Scheipers
    Telefon 04153 307130, klaus.Scheipers@polizei.landsh.de
  • Leonie Marie Deitmer
    Telefon 04153 3071-0, leoniemarie.deitmer@polizei.landsh.de
  • Mattis Radtke
    Telefon 04153 3071-0, mattis.radtke@polizei.landsh.de
  • Charleen Riebau
    Telefon 04153 3071-0, charleen.riebau@polizei.landsh.de

Mölln

  • Janine Wenk
    Telefon 04542 809941, janine.wenk@polizei.landsh.de

Reinbek

  • Thomas Gutsch
    Telefon 040 727707215, thomas.gutsch@polizei.landsh.de
  • Torben Bode
    Telefon 040 7277070, torben.bode@polizei.landsh.de
  • Tino Korb
    Telefon 040 7277070, tino.korb@polizei.landsh.de

Ratzeburg

  • Nina Pape
    Telefon 04541 809-1147, nina.pape@polizei.landsh.de
  • Kathrin Bertelsen
    Telefon 04541 809-2141, kathrin.bertelsen@polizei.landsh.de

Schwarzenbek

  • Sascha Gudat
    Telefon 04151 88940, sascha.gudat@polizei.landsh.de
  • Peer-Niclas Unger
    Telefon 04151 88940, peer-niclas.unger@polizei.landsh.de

Trittau

  • Jenny Bockwoldt
    Telefon 04154 70730, jenny.bockwoldt@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Itzehoe
Kreis Steinburg und Kreis Dithmarschen

Brunsbüttel

  • Anna Rossol
    Telefon 04852 60240, anna.rossol@polizei.landsh.de
  • Christopher Walenciak
    Telefon 04852 602431, christopher.walenciak@polizei.landsh.de
  • Sven Schoop
    Telefon 04852 60240, sven.schoop@polizei.landsh.de

Heide

  • Gerd Lehmann
    Telefon 0481 94241, gerd.lehmann@polizei.landsh.de
  • Sandra Dahle
    Telefon 0481 94207, sandra.dahle@polizei.landsh.de
  • Stefanie Peters
    Telefon 0481 94310, stefanie.peters@polizei.landsh.de

Itzehoe

  • Stefanie Wasmundt
    Telefon 04821 602-2142, stefanie.wasmundt@polizei.landsh.de
  • Christiane Oewerdieck
    Telefon 04821 602-2145, christiane.oewerdieck@polizei.landsh.de
  • Marcel Husfeldt
    Telefon 4821 602-5300, marcel.husfeldt2@polizei.landsh.de
  • Maike Pickert
    Telefon 04821 602-2143, maike.pickert@polizei.landsh.de
  • Sarah Rasmussen
    Telefon 04821 602-5300, sarah.rasmussen@polizei.landsh.de

Kellinghusen

  • Lasse Barber
    Telefon 04822 20980, lasse.barber@polizei.landsh.de

Meldorf

  • Bastian Wengatz
    Telefon 04832 20350, bastian.wengatz@polizei.landsh.de

Wesselburen

  • Britta Redlich
    Telefon 04833 42875, britta.redlich@polizei.landsh.de

Wasserschutzpolizei

Wasserschutzpolizeirevier Brunsbüttel

  • Marcel Oldenburg
    Telefon  04852 9000, marcel.oldenburg@polizei.landsh.de
  • Dorit Labott-Schrader
    Telefon 04852 90073, dorit.labott-schrader@polizei.landsh.de

Wasserschutzpolizeistation Kappeln

  • Jürgen Appelmanns
    Telefon 04642 9655902, juergen.appelmanns@polizei.landsh.de
  • Michael Findersen
    Telefon 04642 9655902, michael.findersen@polizei.landsh.de
  • Jens Albert
    Telefon 04642 9655902, jens.albert@polizei.landsh.de

Wasserschutzpolizeirevier Kiel

  • Andre Brammer
    Telefon 0431 160-1647, andre.brammer@polizei.landsh.de
  • Felix Mühlenbeck
    Telefon 0431 160-1647, felix.muehlenbeck@polizei.landsh.de
  • Melanie Riedel
    Telefon 0431 160-1647, melanie.riedel@polizei.landsh.de
  • Markus Mauch
    Telefon 0431 160-1645, markus.mauch@polizei.landsh.de

Wasserschutzpolizeirevier Lübeck

  • Kai Kreutzmann
    Telefon 04502 862830, kai.kreutzmann@polizei.landsh.de
  • Oliver Schott
    Telefon 04502 862830, oliver.schott@polizei.landsh.de
  • Daniel Schoer
    Telefon 04502 862830, daniel.schoer@polizei.landsh.de


Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein

  • Mathias Willerscheidt
    Telefon 0431 160 64180, mathias.willerscheidt@polizei.landsh.de

Polizei Inside

Unseren Bewerberinnen/Bewerbern und Interessierten – zwischen 15 und 47 Jahren – bieten wir an, Informationen rund um den Polizeiberuf und zum Einstellungs- und Auswahlverfahren zu erhalten.

Polizei Inside


Polizei Inside

Infotag in Geesthacht

Polizei Inside in Geesthacht

Melden Sie sich hier an, wenn Sie Insider-Informationen erhalten und alle Fragen stellen möchten, die Ihnen Rund um den Beruf und eine Karriere bei der Landespolizei Schleswig-Holstein einfallen.

mehr lesen

Das Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren

Wenn Sie die Einstellungsvoraussetzungen und die Kriterien der Vorauswahl erfüllen,werden Sie zum Auswahlverfahren eingeladen. Die beiden einzelnen Prüfungsteile finden in Eutin an zwei nicht direkt aufeinander folgenden Tagen statt.

Laufbahngruppe 1.2 (mittlerer Dienst)

Das erwartet Sie, wenn Sie sich für die Laufbahngruppe 1.2 (mittlerer Dienst) beworben haben:

Prüfungsteil 1:

  • Intelligenzleistungstest
  • Rechtschreibprüfung (Diktat)
  • Sportprüfung

Wenn Sie den Prüfungsteil 1 bestanden haben, erhalten Sie eine Einladung zum Prüfungsteil 2.

Prüfungsteil 2:

  • Mündliche Prüfung, in der wir uns ein Bild über Allgemeinbildung, Wissen/Vorstellung vom Polizeiberuf, demokratisches Selbstverständnis, Auftreten und Ausdrucksvermögen der Bewerberin/des Bewerbers machen (Auf das äußere Erscheinungsbild wird ebenfalls Wert gelegt)
  • Ärztliche Untersuchung um zu klären, ob die Bewerberin / der Bewerber polizeidiensttauglich ist.

Laufbahngruppe 2.1 (gehobener Dienst)

Das erwartet Sie, wenn Sie sich für die Laufbahngruppe 2.1 (gehobener Dienst) beworben haben:

Prüfungsteil 1:

  • Sprach- und Bildungstest
  • Intelligenzleistungstest
  • Rechtschreibprüfung (Diktat)
  • Sportprüfung

Wenn Sie den Prüfungsteil 1 bestanden haben, erhalten Sie eine Einladung zum Prüfungsteil 2.

Prüfungsteil 2:

  • Mündliche Prüfung, in der wir uns ein Bild über Allgemeinbildung, Wissen/Vorstellung vom Polizeiberuf, demokratisches Selbstverständnis, Auftreten und Ausdrucksvermögen der Bewerberin/des Bewerbers machen (Auf das äußere Erscheinungsbild wird ebenfalls Wert gelegt)
  • Kurzreferat von ca. 5-7 Minuten Dauer über ein Thema aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft/Politik oder Natur und Technik
  • Ärztliche Untersuchung um zu klären, ob die Bewerberin / der Bewerber polizeidiensttauglich ist.

Testvorbereitung

Testvorbereitung Prüfungsteil 1

Sprach-/Bildungstest

Beispielfragen

Sprach- und Bildungstest: nur für gehobenen Dienst!!!

  • Allgemeinbildungstest
  • 3 Testteile (Deutsch, Politische Bildung, Natur und Technik)
  • jeweils 36 Fragen
  • Multiple Choice und kurze handschriftliche Eintragungen

IQ-Test

Beispiele


IQ-Test:

  • er ist in sprachfreier und zeichnerischer Form dargestellt
  • bei diesem Test sollen Bilder vervollständigt werden
  • der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Laufe des Tests

Diktat:

  • ca. 250 Wörter
  • max. 10 Fehler zulässig
  • auch Zeichensetzungsfehler

Sport:

  • Hindernisparcour
  • Zeit max. Frauen 2:50 min und Männer 2:30 min
Ansicht eines skizzierten Sportparcours
Ansicht eines skizzierten Sportparcours

Hier finden Sie eine Anleitung zur Vorbereitung auf die Sportprüfung!

Testvorbereitung Prüfungsteil 2

Mündliches Gespräch:

  • ca. 30 Minuten
  • bewertet wird Allgemeinbildung, Kenntnisse vom Polizeiberuf, demokratisches Selbstverständnis, Ausdrucksvermögen und Auftreten

Kurzreferat: nur für gehobenen Dienst!!!

  • Themenbereiche Gesellschaft, Wirtschaft/Politik, Natur/Technik
  • Vorbereitungszeit 30 Minuten, ein Computer für Internetrecherche wird zur Verfügung gestellt.
  • 5-7 Minuten frei referieren

Das erwartet Sie in der Ausbildung/im Studium

Das erwartet Sie in der Ausbildung/im Studium

Die Ausbildung für den mittleren Dienst findet mit Ausnahme des Berufspraktikums bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei in Eutin statt und dauert zweieinhalb Jahre.

Mehrere Polizeischüler/innen sitzen an ihrem Platz im Lehrsaal und schauen aufmerksam nach vorne.
Unterricht für die Studierenden

Sie gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte:

  • Grundausbildung (1 Jahr)
  • Fachausbildung einschließlich des Berufspraktikums (1 Jahr)
  • Abschlussausbildung mit der Fachprüfung (1/2 Jahr).

Unterrichtsinhalte sind unter anderem Strafrecht, Eingriffsrecht, Umweltrecht und Verkehrsrecht. Außerdem steht auch allgemein bildender Unterricht wie Deutsch, Englisch und politische Bildung auf dem Stundenplan. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist die polizeipraktische Ausbildung, in der polizeiliche Situationen anhand von Rollenspielen geübt werden und der Umgang mit Einsatzmitteln.

Die Anwärterinnen und Anwärter versehen ihr halbjähriges Berufspraktikum auf einer Polizeidienststelle in Schleswig-Holstein (in der Regel in Wohnortnähe).

Anwärterinnen und Anwärter der Wasserschutzpolizei, ohne Zusatzqualifikationen, nehmen im Anschluss an die Ernennung an weiteren Qualifizierungsmaßnahmen teil.

Während der Ausbildungszeit wird Wohnraum und Verpflegung zur Verfügung gestellt. 

Das 3-jährige Studium für den gehobenen Dienst findet mit Ausnahme des Grund- und Hauptpraktikums an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz bei Kiel statt.

Das Studium gliedert sich in vier fachtheoretische und zwei fachpraktische Semester.

Mehrere Polizeischüler/innen sitzen an ihren Plätzen im Lehrsaal und hören aufmerksam, dem im vorderen Bereich stehenden, Lehrer zu.
Im Lehrsaal findet Unterricht für die Studierenden statt.

Wesentliche Module des Studiums sind: Kriminalitätskontrolle, Bewältigung polizeilicher Lagen, Verkehrssicherheitsarbeit, Kommunikation und Interaktion sowie internationale polizeiliche Kooperation. Weitergehende Informationen zu den Studieninhalten finden Sie unter Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz .

Zum Ende des ersten fachtheoretischen Semesters findet ein zweiwöchiges Einstiegspraktikum im polizeilichen Einzeldienst statt. Das zweite Semester (Praktikum) wird bei der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei in Eutin durchgeführt.

Polizeischüler/innen sitzen an ihrem Platz im Lehrsaal und lesen in ihren Fachhandbüchern.
Recherche in den Fachhandbüchern.

Danach folgt ein halbes Jahr Theorie an der FHVD, gefolgt von einem Praxissemester, diesmal ausschließlich auf einer Polizeidienststelle im Land.

Abschließend folgen zwei fachtheoretische Semester an der FHVD und in den sogenannten Ausbildungskommissariaten. Danach folgt die Laufbahnprüfung. Mit der Ernennung zur Kommissarin/zum Kommissar und der Verleihung des akademischen Abschlussgrades „Bachelor of Arts – Polizeivollzugsdienst“ endet der Vorbereitungsdienst.

Aus organisatorischen Gründen kann es zu Veränderungen des Studienverlaufs (Reihenfolge der beschriebenen Semester) kommen.

Die Anwärterinnen und Anwärter der Wasserschutzpolizei ohne Zusatzqualifikationen werden nach der Ausbildung zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt und nehmen im Anschluss an die Ernennung an weiteren Qualifizierungsmaßnahmen teil.

Für die Anwärterinnen und Anwärter mit Zusatzqualifikationen erfolgt die Zahlung eines Anwärtersonderzuschlages. Nach der Ausbildung werden sie zu Polizeioberkommissaren und Polizeioberkommissarinnen ernannt und direkt im Bereich der Wasserschutzpolizei eingesetzt.

Falls Sie wissen möchten, was Sie alles während des Studiums erwartet, sehen Sie sich folgendes Video an:

Schülerpraktika

Schülerpraktika

Für die Vergabe der Schülerpraktika sind die Flächendirektionen zuständig.

Schülerpraktika

Die Plätze für ein Schülerpraktikum im Land SH sind nur Schülerinnen und Schülern aus Schleswig-Holstein vorbehalten.

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den nachfolgend genannten Kolleginnen und Kollegen telefonischen Kontakt auf.

Zwei Polizeibeamte befinden sich neben einer am Boden liegenden Person um diese festzunehmen.
In der Trainingslage wird die am Boden liegende Person festgenommen.

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes umfassen:

  • aktuelles Zeugnis
  • Lebenslauf
  • kurzes Anschreiben mit

    • Praktikumszeitraum und
    • Praktikumsort
  • Lichtbild
  • Gem. Absprache u. U.:
  • Praktikumsschulbescheinigung

    • Formular von der Schule mit der Info: Bestätigung des Praktikumszeitraumes

In der nachfolgenden Auflistung finden Sie ihren Ansprechpartner bzw. die Bewerbungsanschrift.

Die Einstellungsberaterinnen und -berater für die Schülerpraktika

Letzte Aktualisierung: 28.05.2024

Hier finden Sie ihre Ansprechpartner rund um den Polizeiberuf

Anfahrtsinformationen

Die Einstellungsberaterinnen und -berater für die Schülerpraktika

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail senden.

Polizeidirektion Flensburg
Stadt Flensburg, Kreis Schleswig-Flensburg und Kreis Nordfriesland

Flensburg

  • André Jaekel
    Telefon 0461 484-2148, andre.jaekel@polizei.landsh.de
  • Kerstin Ellendt
    Telefon 0461 484-2143, kerstin.ellendt@polizei.landsh.de

Schleswig

  • Michael Nanz
    Telefon 04621 84223, michael.nanz@polizei.landsh.de

Husum

  • Stefan Lukas
    Telefon 04841 830223, stefan.lukas@polizei.landsh.de
  • Matthias Remmer
    Telefon 04841 830222, matthias.remmer@polizei.landsh.de

Föhr/Amrum

  • Michael Lorenzen
    Telefon 04681 758980, michael.lorenzen@polizei.landsh.de

Niebüll

  • Thomas Konietzko
    Telefon 04661 4011321, thomas.konietzko@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Neumünster
Stadt Neumünster und Kreis Rendsburg-Eckernförde

Neumünster

  • Mandy Stricker
    Telefon 04321 9452142, sg14.neumuenster.pd@polizei.landsh.de

Rendsburg

  • Matthias Schladetsch
    Telefon 04331 208428, matthias.schladetsch@polizei.landsh.de

Eckernförde

  • Holger Tramm
    Telefon 04351 908150, holger.tramm@polizei.landsh.de

Bordesholm

  • Philipp Feddersen
    Telefon 04322 96100, philipp.feddersen@polizei.landsh.de

Hohenwestedt

  • Olivia Mohn
    Telefon 04871 779280, olivia.mohn@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Kiel
Landeshauptstadt Kiel und Kreis Plön

Kiel

  • N.N.
    Telefon 0431 160-2141, Schuelerpraktikum.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Lübeck
Hansestadt Lübeck und Kreis Ostholstein

Lübeck

  • Kristina Boldt
    Telefon 0451 131-2012, schulpraktikum.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Bad Segeberg
Kreis Segeberg und Kreis Pinneberg

Bad Segeberg

  • Sandra Stecher
    Telefon 04551 884-2003, schuelerpraktikum.badsegeberg.pd@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Ratzeburg
Kreis Stormarn und Kreis Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg

  • Sylvia Heier
    Telefon 04541 809-2025, sylvia.heier@polizei.landsh.de

Polizeidirektion Itzehoe
Kreis Steinburg und Kreis Dithmarschen

Itzehoe

  • Stefanie Wasmundt
    Telefon 04821 6022142, stefanie.wasmundt@polizei.landsh.de
  • Christiane Oewerdieck
    Telefon 04821 6022145, christiane.oewerdieck@polizei.landsh.de

Heide

  • Gerd Lehmann
    Telefon 0481 94241, gerd.lehmann@polizei.landsh.de

Wasserschutzpolizei

Kiel

  • Mathias Willerscheidt
    Telefon 0431 160-64180, mathias.willerscheidt@polizei.landsh.de

Kontakt Werbe- und Einstellungsstelle

Kontaktbox Werbe- und Einstellungsstelle

Werbe- und Einstellungsstelle

Hubertushöhe, 23701 Eutin

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Der Berufseinstieg (Bewerbung, etc.)