Region der Lebensretter 3.0 17+

Region der Lebensretter - FreiburgBreisgau

Entwickelt für iPad

    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Diese App ist eine weltweit führende und bewährte Ersthelferalarmierungs-App, die in vielen Ländern unter dem Namen FirstAED bereits zehntausende von Alarmierungen erfolgreich durchgeführt hat. In Deutschsprachigen Raum ist Sie bekannt unter den Nahmen Region der Lebensretter – Marktführer in Deutschland. Wichtig: Sie müssen sich als Helfer bei einer der teilnehmenden Hilfsorganisationen bzw. einer der teilnehmenden Krankenhäuser registriert sein und benötigen einen Aktivierungs-Code. Erfahren Sie mehr unter www.regionderlebensretter.de

Neuheiten

Version 1.0.25

In diesem Update haben wir den Alarmbildschirm verbessert, um den Lebensrettern bei einer Alarmierung bessere Informationen zu bieten.


Es ist jetzt obligatorisch, bei der Anmeldung in der App die Organisation anzugeben, mit der Sie verbunden sind.


Die Positionsaktualisierung wurde optimiert, um den Workflow-Algorithmus weiter zu verbessern.


Der Testalarm in der App wurde für eine bessere Benutzererfahrung aktualisiert.


Weitere kleinere Änderungen wurden implementiert.

Bewertungen und Rezensionen

Alle anzeigen
4,3 von 5
64 Bewertungen

64 Bewertungen

NOYFB!!! ,

Tolle App, Alarmtöne leider nicht

Super App, die wirklich super gut funktioniert. Bisher 2 Alarme auf dem Land mit sinnvollem Routing und Eintreffzeiten von 10 m vor dem Rettungsdienst/First Responder.

Die Alarmtöne allerdings sind eine Katastrophe. Akustisch schlecht zu rauszuhören und insgesamt zu leise. Einen Alarm hätte ich fast ignoriert, weil ich ihn für die 80zigste Unwetterwarnung von Katwarn gehalten habe.

Diese App hat der Mobilen Retter-App so viel voraus. Fehlen nur noch akzeptable Alarmierungstöne, die sich an konventionellen DME orientieren.

Zeno Zenith ,

Gute App schwierige Zielgruppe

Ich nutze die App seit ca einem Jahr und finde sie technisch echt gut. Das Problem liegt eher in der allgemeinen Lage: in der Stadt ist die Nutzerdichte hoch, aber die Rettungskräfte auch schnell vor Ort (bei bisher allen meinen Einsätzen war der RTW schon da) und auf dem Land gibt es natürlich weniger Nutzer. Außerdem ist man dort ohne Auto (so wie ich) auch keine große Hilfe 😅

Mein Vorschlag: auf dem Land mehr Werbung machen, die Qualifikationsschwelle senken und AED Kurse (zB VHS) sponsern

DAGICIC ,

Ist ok, aber

Die App hat sich im Vergleich zur älteren Version verbessert, jedoch sind die Alarme nicht ausreichend alarmierend. Ich schlage vor, mehr Alarmtöne einzuführen oder sogar die Option für einen eigenen Alarm hinzuzufügen, ähnlich wie es bei Divera der Fall ist.


Es ist auch ungewöhnlich, dass mein Einsatz als beendet gilt, wenn ich den Alarm mit "Ich komme" quittiere, obwohl ich möglicherweise einen Standortvorteil habe. Es wäre sinnvoller, dass diejenigen, die den Alarm quittieren, tatsächlich vor Ort kommen. Es ist auch aufgefallen, dass manchmal andere nicht alarmiert wurden, obwohl die Notfallumgehung in den Einstellungen aktiviert ist. Abgesehen davon finde ich die App sehr übersichtlich.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Region der Lebensretter - FreiburgBreisgau, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Kontakt­informa­tionen
  • Benutzer­inhalte
  • Kennungen

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Das gefällt dir vielleicht auch

Alle anzeigen
Einfach Retten
Medizin
KATRETTER
Medizin
RETTEN TO GO - RS
Medizin
Mobile Retter
Medizin
DBRD
Medizin
corhelper
Medizin