Wie entstehen heute Wettervorhersagen? Wie gut sind sie? Wie arbeiten Meteorologen? Antworten gibt der Vortrag.
Erwachsene,
Jugendliche / junge Erwachsene
Ort
Flugwerft Schleißheim Sonderausstellung des DWD "70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft"
Kosten
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.
Vorherige Anmeldung erforderlich bei Gruppen mit mehr als 15 Personen.
E-Mail: besucherservice@deutsches-museum.de | Telefon: 089/2179-333
Hinweise
Barrierefrei
Was braucht es heute für eine Wettervorhersage? Wie gut sind Wettervorhersagen? Wie sieht der Arbeitsplatz eines Meteorologen aus? - Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Wettervorhersage werden in diesem Vortrag von Guido Wolz vom WD beantwortet.
Eine Sonderausstellung des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
Die Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes zeigt an analogen und digitalen Stationen, wie der nationale Wetterdienst mit seinen Services täglich im Alltag vieler Menschen präsent ist.
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Webseite zu optimieren und Ihr persönliches Nutzungserlebnis zu verbessern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, nutzen Sie die Webseite mit technisch erforderlichen Cookies. Diese aktivieren die Kernfunktionalitäten der Webseite. Das Deutsche Museum kann die Nutzung der Webseite nicht analysieren und nicht verbessern.
Wenn Sie zustimmen, kann das Deutsche Museum mit den Cookies die Nutzung der Webseite analysieren und verbessern. Dabei bleiben Sie anonym und Ihre Daten werden vom Deutschen Museum nicht an Dritte weitergegeben.