Sign in to confirm you’re not a bot
This helps protect our community. Learn more
#BerlinBrains2021: Geschichten aus der Neurointensivmedizin
Fragen können live über das Tool Slido https://www.sli.do/de unter dem Eventcode "intensiv" gestellt werden. Erkrankungen des Nervensystems können nicht nur schwere Behinderungen verursachen, sondern auch lebensbedrohlich sein. Die Intensivmedizin zielt darauf ab, lebensbedrohliche Zustände zu überwinden. Die Frage nach einer langfristigen Prognose der Lebensqualität ist für Betroffene mit großen Ängsten verbunden. Wir geben einen Einblick in die Arbeitsweise, in moderne Verfahren zur Therapie und Prognostik sowie in neuartige Forschungsansätze, die Menschen den Weg zurück in ein lebenswertes Dasein ermöglichen können. Denn auch, wenn man vom Schlimmsten ausgehen muss, ist noch nicht alle Hoffnung verloren. Dr. med. Franziska Scheibe, Charité Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Andreas Meisel, Charité Universitätsmedizin Berlin Moderation: Dr. Jochen Müller Über das MDC Berlin: https://www.mdc-berlin.de/de/ueber-uns Über die Charité – Universitätsmedizin Berlin: https://www.charite.de/die_charite/ Einstein Center for Neurosciences Berlin: https://www.ecn-berlin.de/about-us.html Über das Exzellenzcluster NeuroCure: https://neurocure.de/index.html Über den Sonderforschungsbereich 1315: https://www.sfb1315.de/de/sfb1315-2/ Über das Centrum für Schlaganfallforschung Berlin: https://www.schlaganfallcentrum.de/ue... Über das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin: https://www.bccn-berlin.de/about-us.html Über die Urania: https://www.urania.de/die-urania 23. März 2021 Wir müssen reden? Wir müssen Zuhören! – Was wir von Singvögeln lernen können Dr. Daniela Vallentin und Fabian Heim, Max-Planck-Institut für Ornithologie 20. April 2021 Gedächtnis und Müdigkeit – warum uns eine Fliege interessieren sollte? Dr. David Owald und Carlotta Pribbenow, Charité – Universitätsmedizin Berlin 18. Mai 2021 Welche Möglichkeiten bieten KI und maschinelles Lernen in Neurologie und Psychiatrie? Prof. Dr. Kerstin Ritter und Fabian Eitel, Charité – Universitätsmedizin Berlin ____ Alle weiteren Infos unter: https://www.urania.de/ Facebook:   / uraniaberlin   Twitter:   / uraniaberlin   Instagram:   / uraniaberli.  . Ihnen gefällt, was Sie sehen? Mit einer Spende helfen Sie uns, weitere kostenlose Beiträge zu erstellen. Hier können Sie spenden: https://www.urania.de/spenden

Follow along using the transcript.

Urania Berlin

1.6K subscribers
Live chat replay was turned off for this video.