Eva S. Roth

Über den Autor

Bevor Eva S. Roth sie zum Schreiben kam, übte sie sehr unterschiedliche Berufe aus: Nach ihrem Schulabschluss wurde sie zunächst Diplombibliothekarin an der Deutschen Bibliothek in Frankfurt. Dann eröffnete sie eine Boutique, in der sie indische Kleidung, Räucherstäbchen und chinesisches Spielzeug verkaufte. Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes ging das nicht mehr. Also hielt Eva sich und die Kinder mit Gelegenheitsjobs über Wasser: Sie putzte Treppenhäuser, fuhr nachts Zeitungspakete aus, verkaufte auf Open-Air-Festivals selbstgebackene Eierkuchen oder räumte im Winter mit einem motorisierten Schneeschieber die Straßen frei. Gleichzeitig studierte sie Erziehungswissenschaften und Psychologie an der Fernuniversität Hagen. Schließlich besann Eva sich aber auf ihren ursprünglichen Berufswunsch und wurde Musikerin. Als Bassistin spielte und sang sie in verschiedenen Tanz-, RocknRoll- und Countrybands und begann bald auch, eigene Gedichte und Lieder zu schreiben und im Selbstverlag zu veröffentlichen. Es folgten Duo- und Soloauftritte mit eigenem Programm. Ein Hörsturz im Sommer 2003 zwang sie zu einer längeren musikalischen Pause. Die damit verbundene tiefe Krise, bis hin zu ganz existenziellen Angelegenheiten, aber auch der Umstand, dass sie nun zur Ruhe und Tatenlosigkeit gezwungen war, brachte Eva schließlich dazu, mal ihr bisheriges Leben zu überdenken. Und so fing sie an, ihre Erlebnisse niederzuschreiben: Ihre Kindheit, ihre Beziehungen, aber auch den Kampf einer allein erziehenden Mutter gegen mobbende Nachbarn und gegen das immer wiederkehrende Chaos in ihrem Leben. Daraus entstand schließlich das autobiografische Buch "Einmal Messie, immer Messie?" Bezüglich dieses hartnäckigen Chaos kamen ihr einige grundlegende Erkenntnisse, die Eva in ihrem zweiten Buch "Das Messie-Handbuch" verarbeitete. Dieses Sachbuch soll eine Hilfe sein nicht nur für chaotische Zeitgenossen, sondern für jeden, der es nicht schafft oder bereit ist, sich brav und widerspruchslos in das Räderwerk unserer ach so perfekten, sauberen und vor allem hektischen und konsumorientierten Welt einzureihen. Im August 2006 feierte Eva im Offenen Kanal Offenbach ihr Debüt mit dem Film "Paula räumt auf oder Stil-Leben einer Unordnung". Im Jahr 2005 schrieb Eva das Bühnenstück "Mein Haus, mein Auto, mein Müll", das sie auch heute noch unter dem Namen "Mein Haus, mein Auto, mein Chaos" aufführt. Inzwischen ist "Das Messie-Handbuch" in der vierten Auflage und das Buch "Einmal Messie, immer Messie?" als Ebook erschienen. Und Eva arbeitet derzeit an ihrem dritten Kabarett-Stück "Halleluja, der Traumprinz ist da!"

Vollständige Biografie lesen

Bücher